[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Hallo Marvin,
also Gummipflege ist schon recht wichtig.
Türen, Heckdeckel, Schiebedach und Motorraum.
Sollen ja schön geschmeidig bleiben und im Winter nicht festfrieren.
Gibt es verschiedene Möglichkeiten - Vaseline, Hirschtalg, Pflegestift, Spezial Lube, etc. .
Sollte nur alles säurefrei sein ( auch beim Schiebedach ) .
Türschaniere und Fangbänder zum Winter nicht vergessen.
Und dann solltest Du den Hinweisen vom " W201Freak " nachgehen.
Kühlerfrostschutz ist noch viel wichtiger; da Du nicht genau weißt, wer da zuletzt dran war und wie hoch der Frostschutzanteil ist ... .
Aber spätestens in Verbindung mit dem Thermostaten werdet ihr das nachholen.
Richtiges Frostschutz verwenden und messen.
Mischung auf Flasche oder in der Bedienungsanleitung Deines W201.
Bei uns war früher auch immer Samstags der Waschtag für die Babies 😉.
Wer die ganze Woche durch den Dreck fährt, sollte es auch regelmäßig reinigen.
Und wenn Du Deine Freundin abholst ... ; das macht sonst keinen guten Eindruck.
Hier mal Sprüche meiner Mutter von früher :
- Irgendwann wäscht Du nochmal den ganzen Lack ab ... .
- Du mußt Dein Auto von innen so sauber haben / halten, dass Deine Freundin oder eine andere Frau sich ihre weiße Hose oder den weißen Rock nicht schmutzig macht ... .
- Immer Werkzeug / Werkzeugkiste im Kofferraum mitführen ( klar auch für den Fahrer ) - wenn mal das " Richtige " am Straßenrand mit ner Panne steht ... .
Daraus ist dann mit den Jahrzehnten auch ein Putzfimmel geworden - was solls.
Jeder so, wie er sich wohl fühlt.
Noch etwas Abschließendes :
Alle Sachen, die Du investierst müssen entweder sein oder werden sich im weiteren Leben Deines roten Babies als sinnvoll erweisen.
Sicherlich schmerzt es manchmal, aber es ist nicht zu ändern. Abhaken.
Da werden noch ganz andere Sachen kommen - und jedesmal aufregen bringt gar nichts.
Sinnvoll zwischen alt, gebraucht und neu entscheiden - Du hast keine Wahl.
Andere Leute haben mit ihren Neufahrzeugen oder neueren Fahrzeugen auch Sorgen.
Wenn ich mir überlege, was die Sachen und Teile für unseren Polo manchmal kosten.
Ich weiß, warum ich einen zweiten 190 er möchte ... .
Es liegt nicht am Modell und nicht am Alter.
Grüße.
P.S.: Kumpel schon in Startposition ?
Vergiß bitte die Bremsflüssigkeit nicht - 3 % sind zu viel !
Hey,
bin auf MSN und facebook vertreten, wobei ich MSN so gut wie nie benutze. Gestern nach 5 Monaten mal wieder.
In Facebook bin ich tagtäglich, also wer mich da gerne adden möchte kann mir gerne eine PN schreiben. Aber nicht erschrecken dann wenn ihr mein Profil usw. seht, bin nur facettenreich, mehr nicht 😛
W201 Freak: Hast recht eigentlich isses ja egal wie viel drin is. Dachte halt mehr als die Hälfte und gut is. Die Leuchte am KI muss ja nich unnötig brennen. Das wird dann hoffentlich morgen gemacht, spätestens am Freitag.
Wegen Kühlwasser ... werd ich sobald Thermostat & Co. angekommen sind das jetzige ablassen und neues mit Kühlerfrostschutz usw. einfüllen. Muss mir noch durchlesen, wie man es ablässt und so, aber hat ja noch Zeit. Rechne mit dem Paket von Taxiteile morgen oder Freitag.
Hmm habe gerade die zwei Wischwasserbehälter nebeneinander liegen und muss richtig grinsen weil der Unterschied so gewaltig ist. Der eine ist halt Baujahr 08.88 und innen sowie außen sowas von verdreckt :-S Der daneben so scheeee
EDIT: MB-Bastlerin mal wieder zeitgleich an der Tastatur ...
Die Gummidichtungen im Motorraum habe ich zum Glück schon vor 2 Wochen alle top gereinigt und sind jetzt wieder glatt und dreckfrei. Werde da dann ruckzuck mit dem Pflegestift drüber fahren. Schiebedach ist auch noch dran. Hab ich zum Glück auch schon vor 2 Wochen von verschmutztem Öl und alten Blättern usw. befreit.
Das mit dem Kühlmittel + Frostschutz habe ich natürlich nicht vergessen, warte nur noch auf den neuen Thermostat dann mach ich das auch gleich (Freitag vielleicht gleich, Samstag bin ich weg).
Ich persönlich habe auch Spaß daran, neue Teile für mein baby zu kaufen, bloß meine Eltern schauen ab und zu ziemlich grimmig wenn ich immer mehr und mehr "will" ... Erst vorher wegen des Fühlers ... aber ich sag mir nur "Wat muss det muss". Und fertig. Habe Spaß daran. Und hoffentlich bald auch jeden Monat die Kohle für Erneuerungen 😉
Ich mein ich habe jetzt einen tollen 190er für 1600 Euro erstanden ... 400 Euro weniger als geplant/erwartet ... Da ist es ja logisch dass ich mein gutes Recht habe, für 400 Euro einzukaufen 😁 ... Radio, Wischwasserbehälter, Fühler, Gummi Pflegestift, Lautsprecher, Gasdruckdämpfer für die Haube, Ersatz/Vorsorge, Verbandskasten, Reinigung/Politur/Wachs, usw.
So ich muss jetzt echt mal lernen gehen. Morgen wieder ne Arbeit und ich hab bis jetzt noch nix gemacht. Ist ja auch nur Ethik, hab eh keine Lust druff.
An Hutchi (glaube ich): Ich weiß dass ich keine Klimaanlage habe, aber mit der "Klimaanlagen-Reinigung" meinen die einfach die ganz normale Lüftung oder wie auch immer man es nennen mag. Sämtliche "Luftschächte" und "Rohre" die Luft ins Innere blasen ... Die machen das halt sauber und keimfrei und hauen auf Wunsch noch eine von sechs verschiedenen Duftnoten rein 😁
Nur mal so als kleiner Edit man kann auch Stef zu mir sagen, habe den Namen W201Freak nur gewählt weil ich so noch in anderen Foren tätig bin.
GP steht doch für Göppingen das liegt ja eigentlich gar nicht so weit weg von mir.
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Muss mir noch durchlesen, wie man es ablässt .
Findest Du im Etzold auf Seite 54 - 62 sehr gut - viele Bilder.
Ablassen Seite 56 !
Am besten holst Du Dir nich einen transparenten Schlauch für 5 Euro aus dem Baumarkt.
Innendurchmesser so 12 - 13 mm / glaube ich. Länge 1,5 m - besser 2,5 m.
Gibt es auch teilweise als Meterware im Baumarkt - Gartenabteilung.
Dann kannst Du ihn besser auf den roten Hahn unten am Kühler stecken.
Und für den Fall, dass Du den Frostschutz mal auffangen möchtest, bewahrst Du einfach diese Kanister vom Scheibenwasser auf. ( Andere Reparaturen sind als evtl. Fall gemeint ).
Grüße.
Ähnliche Themen
Gut wenn er das ganze Wasser ablassen will sollte er auch noch die Schraube am Motorblock beim Krümmer rausdrehen oder?
Klar falls es jetzt nur um den Thermostatwechsel geht reicht die vom Kühler.
Ich glaube zum Thema Entlüften habe ich hier schon was gelesen falls, falls noch nichts dazu gesagt wurde Fragen.
@Stef: Dann nenn ich dich jetzt so, gefällt mir eh besser als immer die langen Benutzernamen hinzuschreiben. Ist ja schon eine kleine Gemeinde hier ich finde, da darf man sich außer duzen auch mit dem richtigen Namen ansprechen oder Spitznamen geben ("Hutchi" 😁) 🙂
Jap, GP = Göppingen = zwischen Stuttgart und Ulm
In welchem Landkreis bist du denn zuhaus wenn ich fragen darf?
Danke MB-Basterlin für den Tipp mit dem Schlauch, das könnte meine Mutter eigentlich auch mitbringen, die arbeitet beim Baumarkt mit den besten TV-Werbungen. Also kein Problem das ganze.
Bin mal gespannt, was sich morgen so erledigen lässt. Falls es nicht so klappt wie geplant, werd ich die Scheiben von innen putzen und dann endlich mal die grüne Plakette hin kleben. Und im Motor mal schauen, dass es einigermaßen ordentlich aussieht oder - genau das wollte ich machen, die Reste der Dämm-Matte und die Kleberreste entfernen. Damit da auch noch eine neue hin kann. Mag es nicht sowas schickes Neues auf so einen unfertigen Untergrund zu kleben 😮
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Gut wenn er das ganze Wasser ablassen will sollte er auch noch die Schraube am Motorblock beim Krümmer rausdrehen oder?
Ich glaube zum Thema Entlüften habe ich hier schon was gelesen falls, falls noch nichts dazu gesagt wurde Fragen.
Hallo Stef,
ich habe es beim Wechsel nicht gemacht.
Ablassen, manchmal hier und da mit Luft pusten ( Behälter, Hahn etc . ) und dann kommt noch ein wenig mehr.
Eine höhere Konzentration beim Befüllen dürfte die Reste egalisieren.
Ob sich der Aufwand lohnt ?
Wenn man es regelmäßig alle 3 Jahre macht, ist es eigentlich ok oder ?
Befüllen und Entlüften steht auch alles ausführlich im Etzold.
Aber Beachtung - gemäß Deiner Anmerkung - ist sicher ok.
@ Marvin :
Also Yippiejaja Yippie Yippie Yeah! ?
Matte kann man auch gut mit Kunststoffschaber und Staubsauger ( alles vorsichtig ) entfernen.
Auch aus den Ritzen.
Dämmatte gibt es auch hier :
http://www.te-taxiteile.com/.../Daemmatte-fuer-Motorraum-W201
http://www.ebay.de/.../380347269105?...
Hier gibt es ein gutes Bild im Beitrag:
http://w201.com/motor-b56/d%C3%A4mmmatte_motorhaube-t68825/p1.html
http://www.daparto.de/.../2-1156-1840
http://www.daparto.de/Motorraumdaemmung/Mercedes-Benz/1-566-1840
http://www.pkwteile.de/.../motorhaubeeinzelteile-dammung
http://www.autoteiledirekt.de/.../motorhaube-einzelteile-dammung.html
Es handelt sich um die große Matte - eigentlich meines Wissens früher für die Dieselfahrzeuge gedacht bzw. verwendet ( Geräusche und Wärmerückhalt ).
Ob esw immer die große sein muß ?
Ich weiß es nicht ? Sommer ? Wärmeabfuhr über die Haube ? Stauwärme im Stau ?
Wir hatten eine neue kleine Matte von Mercedes geholt und mit dem passenden Kleber befestigt - aber Marvin nicht bei kalten Temperaturen !
Haube etwas wärmer und Matte etwas wärmer ( Kleber auch ! )
Da Du keine Garge hast - jetzt wohl eher schlechter ; es wird kälter.
Grüße.
P.S.: Mama und Papa sollen nicht nur meckern - sollten sich auch mit dem Sohn freuen !
Oma tut es doch auch !
Hier neu zwei nette Links für Marvin ( für Notfälle ) : Ab heute !
http://www.lidl.de/.../ULTIMATE-SPEED-Frostschutzpru-fer?...
Und das kann man immer gebrauchen :
http://www.lidl.de/.../ULTIMATE-SPEED-Starthilfekabel-25-mm1?...
Grüße.
Wenn wir shcon dabei sind, können wir auch gleich eine Liste mahcen was man im Auto mitführen sollte wenn mal ein Notfall (Unfall, eingeschneit etc) eintritt. ich zB habe immer mindestens eine warme decke im auto liegen im winter und im sommer meist auch.
Was ich persönlich als wichtig empfinde (außer das was ohnehin Pflicht ist)
5 Warnwesten (liegen bei mir in der Verbandstaschenmulde)
1 Klappspaten
1 Decke
1 voller benzinkanister (auf autobahn liegengebliebende leute sind immer dankbar wenn man sie mit benzin versorgt)
1 Starhilfe set
1 abschleppvorrichtungen
1 eine Jacke für blöde Wetterbedingunen (starker Regen zB)
1 Ersatzscheibenwischer
1 Leuchtmittel set komplett
1 alter fotoapperat (für beweisfotos :P)
sowas finde ich wichtig (habe leider den Tick auf alles mögliche vorbereitet sein zu wollen 🙁 daher kommen mir meist abstruse Ideen die dann meist von meinem Vater müde belächelt werden)
gruß Ben
Laß Deinen Vater lächeln.
Du machst es richtig. Das ist kein Tick !
Auf den heutigen Straßen - kann nicht genug sein.
Wiegt zwar alles; aber es ist nützlich !
Und der Tag kommt schneller, als man glaubt.
Taschenlampe finde ich auch wichtig. ( LED )
Für den Winter eine Flasche Scheibenenteiser zum Aufsprühen.
Handfeger für den kommenden Schnee ( weiche Borsten ).
Schnorchel für den Kanister nicht vergessen.
Handschuhe ( Leder und / oder Trikot ) auch nicht schlecht.
Und das Bordwerkzeug ( MB ) sowieso.
Wir finden das geprüfte Ersatzrad auch wichtig.
Und wer Gewicht am Heck im Winter braucht, hat auch gleich Streugut ( Sand ) dabei .
Aber alles muß ja nun auch nicht sein - ist ja kein LKW.
Jeder so wie er mag ! Kommt immer drauf an, wo man hin möchte oder welche Geflogenheiten gelten.
Wer viel nachts unterwegs ist, der weiß was hier gemeint ist.
Nachts nützt auch oft das Handy nichts.
Und dann kommt kein A . . . h vorbei .
Schöne Nacht.
Hallöle,
bevor ich mir alles jetzt schön ordentlich durch lese wollte ich nur kurz sagen dass mein Taxiteile Paket da ist 🙂
Alles drin und bereit 😉
Aber das muss noch warten bis morgen oder Wochenende ...
Jetzt demnächst erst mal wieder zum Autohaus und den Wasserstands-Fühler abholen. Falls er schon da ist, wird der nachher gleich eingebaut und dann der ganze Behälter da wo er hingehört 😉
Und dann mal sehen ...
Was haltet ihr davon ... soll ich warten bis ich das ganze Kühlwasser austausche um den Thermostat einzubauen oder ist es auch okay wenn ich nachher den Thermostat einbaue (versuche :P)
Weil arg viel kann ich trotz des freien Nachmittags heute nicht machen ... Arschkalt, fürs Radio brauch ich Kenner/Könner, mit den Kerzen warte ich bis zum Wochenede, Luftfilter auch da ...
Ich hab's ... werde nachher auf jeden Fall die Reste der Dämmatte entfernen. Dazu gleich mal ein Dankeschön an MB-Bastlerin - habe mir die Beiträge auf w201 diesbezüglich durchgelesen und weiß jetzt auch, dass man es sehr gut mit Bremsenreiniger weg bekommt und eine neue Dämmatte mit speziellem Silikon 🙂
Sodele,
neuer Geber ist auch da, Nr. 126 540 11 17. Hab ihn gerade ein wenig gewaschen und abgetrocknet und er sieht aus wie neu.
Morgen dann mit dem Wischwasserbehälter "fusionieren" und die erste Befüllung durchführen 😁
Davor noch die Pumpe versuchen ein wenig zu reinigen und auch der Stecker für den Geber. Dann kann es angeschlossen werden.
Werde jetzt mal den alten Geber reinigen (sehr verkalkt, dreckig, usw.) und ihn dann zur Sicherheit behalten.
Und schon wieder ísses fast dunkel ... is doch zum Kotzen 🙁 Würde jetzt gerne wie im Sommer bis um 21 Uhr draußen sein und an meinem Baby rumhantieren ... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Und schon wieder ísses fast dunkel ... is doch zum Kotzen 🙁 Würde jetzt gerne wie im Sommer bis um 21 Uhr draußen sein und an meinem Baby rumhantieren ... 🙁
Und morgen sind es noch mal 6 Min. weniger!🙁😰😕
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Und morgen sind es noch mal 6 Min. weniger!🙁😰😕
Und das noch ganze 29 Tage lang! 🙁 🙁 🙁
Dann geht's wieder andersrum aber bleibt erst mal kalt und verschneit weitere 2 Monate 🙁 🙁 🙁
Ohhhh
ich mag schnee und dunkelheit mich stört es nciht, auser für den umbau der demnächst ansteht geht wieder der urlaub fürs umbauen drauf naja was solls.
und ne menge geld :s