[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Guten Abend allerseits,

habe auf TE Taxiteile den Rabatt gewährt bekommen und war sehr erfreut darüber. Sämtliche Preise sind um einige Prozent nach unten gegangen. Echt klasse, kann ich umso öfter dort einkaufen.

Hier mal die Liste, was ich jetzt alles bestellt habe:

- Öleinfülldeckel
- Ölablassschraube und Dichtung
- Kühlwasserthermostat
- Luftfilter
- 4 HR7DC+ Zündkerzen für insgesamt nur 9 Euro
- Pedalgummis für Kupplung- und Bremspedal
- Arbeitshandschuhe (gratis)
- Wasch-/Polierhandschuh (gratis)

insgesamt ca. 40 Euro, damit kann ich leben!

Nach und nach werde ich dann weitere Teile austauschen, von Zündverteiler angefangen über Kraftstofffilter und neue Schläuche usw.

Aber jetzt erst mal noch die wichtigeren Sachen erledigen wie Bremsflüssigkeitswechsel, Kühlwasserwechsel (ist ca. 1 cm unter Sollwert) mach ich gleich ein ganz neues rein für den Winter, usw.

Aber jetzt erst mal eins nach dem anderen.

Gute Nacht

EDIT: Bin jetzt auch auf http://www.w201.com als Marvin16x zu finden 🙂 Wer ist da noch alles?

So Tankanzeige ist genau bei 1/2 und für 250 km hat es bisher gereicht, heute ein wenig B10 mit 90-120 km/h ...

Hoffentlich hält es sich so und verbessert sich noch mit neuem Thermostat usw. (selbst nach einer halben Stunde Fahrt gerade mal 70°C, der is echt fürn Arsch der Thermostat. Weg damit!)

Mit 10L Verbrauch könnte ich leben, am besten wären 8-9 Liter. Bin gespannt wie es wird. Und auf die Tankanzeige is ja au kein Verlass, aber mal sehen was meine Berecchnungen nächste Woche dann sagen.

War heute an der Hochschule Esslingen und hab mir eine Vorlesung zu Fahrzeugtechnik angesehen. Ist echt interessant. Aber sehr physiklastig, heut ging's irgendwie nuuur um auftretende Kräfte bei allen möglichen Aktionen.

Aber immerhin keine Schule gehabt heute.

Bis bald

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


So Tankanzeige ist genau bei 1/2 und für 250 km hat es bisher gereicht, heute ein wenig B10 mit 90-120 km/h ...

Hoffentlich hält es sich so und verbessert sich noch mit neuem Thermostat usw. (selbst nach einer halben Stunde Fahrt gerade mal 70°C, der is echt fürn Arsch der Thermostat. Weg damit!)

Mit 10L Verbrauch könnte ich leben, am besten wären 8-9 Liter. Bin gespannt wie es wird. Und auf die Tankanzeige is ja au kein Verlass, aber mal sehen was meine Berecchnungen nächste Woche dann sagen.

War heute an der Hochschule Esslingen und hab mir eine Vorlesung zu Fahrzeugtechnik angesehen. Ist echt interessant. Aber sehr physiklastig, heut ging's irgendwie nuuur um auftretende Kräfte bei allen möglichen Aktionen.

Aber immerhin keine Schule gehabt heute.

Bis bald

Na beim Verbrauch wird es so um 9 - 10 Litern einpendeln!

Da fällt mir noch ein Spruch aus meiner Schulzeit ein!

CHEMIE - Ist das was knallt und stinkt!
PHYSIK- Ist das was nie gelingt!

Gruß
Jens

Hallo Marvin,

hast Du denn schon neue Teile eingebaut ? 70 Grad kann nicht sein.

Hast Du auch die 16 mm Nuß für die Kerzen mitbestellt ?
http://www.te-taxiteile.com/.../...ndkerzen-Steckschluessel-Nuss-16-mm

Damit bekommst Du die Kerzen sicher raus und rein.
Drehmoment von 20 Nm beachten und sauber arbeiten !
Gibt es wahrscheinlich auch in Deiner Nähe.

Wie groß ist Dein Tank ?
Richtig kontrollieren kannst Du es nur an der Tankstelle ( voll tanken und rechnen ).
Später ist der Tageszähler und die Tankanzeige nur ein Anhaltspunkt.

Aber sonst sind die Tankanzeigen eigentlich zuverlässig.
Man muß 1/2 ; 3/4 und 1/4 nur nicht ganz so ernst nehmen im Sinne von korrekter Aufteilung.
Selbst wenn Du 450 km mit einem halben Tank schaffst, heißt es noch lange nicht, dass Du mit der ganzen Füllung 900 km schaffst. ( Beispiel )
Zum Ende geht es eigentlich immer schneller und der Dreisatz ( Tankanzeige und Tageskilometer ) paßt nicht.

Erstmal muß er sauber laufen.

Hast Du schon mal Benzinzusatz probiert ( Einspritzung / Reiniger ) ?

Hast Du jetzt eine vertauenswürdige Werkstatt oder Kumpel gefunden ?
Es muß Dir ja mal jemand auf die Sprünge helfen.
Du hast den Wagen schon nahezu 4 Wochen.

Wenn Du den Luftfilter wechselst, mußt Du auch sauber arbeiten.
Das ganze Gehäuse besser abnehmen und reinigen.
An der Stauscheibe schön vorsichtig.
Motorentlüftungsschlauch auch gleich komplett abnehmen und von innen reinigen.
Bilder findest Du im Etzold.
Falls verölter Schaumstoff am Deckel ist, mach erstmal ein Bild.

Sonst gutes Gelingen !

Grüße.

Ähnliche Themen

Hallo Marvin,

wenn der Verbrauch sich im Winter bei 9-10 Liter einpendeln sollte, dann ist das gut!
Kommt natürlich stark auf dein Streckenprofil an.

Wenn Du natürlich immer nur auf der AB oder Bundesstraße unterwegs bist, dann wirste einen super Schnitt haben.
Stadt und Kurzstrecke fordern Ihren Tribut.

Meiner nimmt bei den kalten Temperaturen momentan 10-11.5 L.
Im Sommer eher 9-10 Liter.

Ist immer gut 1/3 Autobahn mit ca. 90-120 km/h dabei.

Könnte mir vorstellen, dass es nach Wechsel der ESD vllt. bissel weniger wird.

Unsere alten Kisten schlucken halt, dafür gehen Sie nicht kaputt und machen Spaß!

Puuuh, Zeit fürs Zitieren. Das Dicke sind meine Antworten.

Zitat:

hast Du denn schon neue Teile eingebaut ? 70 Grad kann nicht sein.

Nein, sind leider noch nicht ein mal angekommen. Hoffe, es kommt bald.
Stimmt, es waren auch nicht 70 Grad, sondern eher 60 ... Kommt einfach nicht auf Temperatur. Kann doch irgendwie nur am Thermostat liegen, der Motor dreht so sauber und ordentlich sonst ...

Hast Du auch die 16 mm Nuß für die Kerzen mitbestellt ?
http://www.te-taxiteile.com/.../...ndkerzen-Steckschluessel-Nuss-16-mm

Damit bekommst Du die Kerzen sicher raus und rein.
Drehmoment von 20 Nm beachten und sauber arbeiten !
Gibt es wahrscheinlich auch in Deiner Nähe.

Sch***, völlig vergessen. Sorry bzw. danke dass du mich dran erinnerst. Vor Lauter Information und den vielen Links und Vorschlägen irgendwie vergessen. Herr Gott ... Werd sie sofort nachbestellen. Vielleicht können die es ja zur anderen Bestellung reinwerfen ...

Wie groß ist Dein Tank ?

Ich habe den 55-Liter-Tank

Aber sonst sind die Tankanzeigen eigentlich zuverlässig.
Zum Ende geht es eigentlich immer schneller und der Dreisatz ( Tankanzeige und Tageskilometer ) paßt nicht.

Jo, ich denke auch, dass die Tankanzeige doch ganz nützlich ist und nicht nur Humbug anzeigt. Dass es am Ende schneller geht ist mir auch schon aufgefallen ...

Erstmal muß er sauber laufen.
Hast Du schon mal Benzinzusatz probiert ( Einspritzung / Reiniger ) ?

Der Meinung bin ich auch, aber ich denke mit dem neuen Thermostat und den Zündkerzen wird er um "einiges" besser laufen. Außerdem kommt ja auch noch ein neuer Luftfilter rein. Mal schauen, vielleicht liegt auch eine kalte Lötstelle am ÜSR vor, habe gelesen das soll sehr oft das Problem für unrunden Leerlauf sein. Oder einfach nur poröse Schläuche oder irgendwo Nebenluft ziehen wat weeß ick. Und so einen Benzinzusatz habe ich bisher noch nicht verwendet

Hast Du jetzt eine vertauenswürdige Werkstatt oder Kumpel gefunden ?
Es muß Dir ja mal jemand auf die Sprünge helfen.

Ja, Kfz-Kumpel und seine Werkstatt sind vorhanden, war aber jedoch noch nicht da. Möchte jetzt erst mal meine bestellten Sachen einbauen und dann weiterschauen.

Du hast den Wagen schon nahezu 4 Wochen.

Jau, 3 Wochen sind es heute. Ab morgen kann ich viel erledigen, sämtliche Klausuren hab ich vorerst überstanden.

Wenn Du den Luftfilter wechselst, mußt Du auch sauber arbeiten.
Das ganze Gehäuse besser abnehmen und reinigen.
An der Stauscheibe schön vorsichtig.
Motorentlüftungsschlauch auch gleich komplett abnehmen und von innen reinigen.
Bilder findest Du im Etzold.
Falls verölter Schaumstoff am Deckel ist, mach erstmal ein Bild.

Jap, vor dem Geschraube werde ich mich erst nochmal schlau machen im Internet und im Etzold.

Sonst gutes Gelingen !

Dankeschön! Und danke für die Hilfe und die Erinnerung bzgl. der Nuss.

Zitat:

Herr Gott ... Werd sie sofort nachbestellen.

Laaangsam. Den originalen MB-Zündkerzen-Schlüssel findest Du in Deiner weinroten Werkzeugtasche (Bordwerkzeug) in der Ersatzradmulde.

Er ist gleichzeitig die Verlängerung für den Radmutter-Schlüssel.

http://imageshack.us/photo/my-images/165/dscf4893iw9.jpg/

Grüße Helmut

Hallo Helmut,

danke für den Tipp! Bin mir aber sehr sicher, dass die bei mir gar nicht mehr drinne ist ...
Wagen hatte schließlich 3 Vorbesitzer und war 23 Jahre unterwegs bis er zu mir kam ...
Werde später mal nachschauen, hab dort aber schon oft geschaut weil ich da auch gelegentlich mit dem Sauger unterwegs bin, aber konnte nix entdecken.

Ich schau mal nach.

Hallo,

kein schlechter Tipp mit dem Bordwerkzeug.
Aber das ist doch sicher nur ein Tipp für den Notfall oder ?

Also ich kenne auch nur die normalen Radschlüssel mit 17 mm SW.
Die passen ja nicht bei den 16 mm Kerzen.
Zudem bevorzuge ich eine Profinuß, Knarre und zwei verschiedene Verlängerungen ( aus Platzgründen ) sowie einen Drehmomentschlüssel.
So wird die alte Kerze sicher entfernt ( Gummipressung ) und die neue sicher eingeschraubt, ohne Schmutz in den Zylinder zu stoßen ( Gewinde zu verdrecken ) und den Elektrodenabstand zu verändern.
Nach meiner Erfahrung läßt es sich mit der Profinuß sehr gut, einfach, sauber und sicher arbeiten.
Und 3,50 Euro bringen unseren Marvin nicht um.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wieviel Gefühl man mit dem originalen MB Zündkerzenschlüssel in Bezug auf das erforderliche Drehmoment von 20 Nm beim Einbau hat.
Da kommen mir gewisse Zweifel.
Und ob man da mit dem Gefühl beim Kerzen anziehen immer richtig liegt ?
Besser auf Nummer sicher !

Und ein vollbestücktes Auto nach den Jahren und Vorbesitzern zweifelt Marvin wohl zu recht an.
Marvin, hast Du noch nie Deinen Kofferraum samt Reserverad und Co ausgeräumt ?
Noch nie in die Reserveradmulde geschaut ?
Du wolltest doch Reifen wechseln / Wagenheber.
Da müßte Dir doch ggfs. das Bordwerkzeug aufgefallen sein.

Aber nach Deinen Erzälungen glaube ich auch, dass Dein Kumpel über etwas Werkzeug verfügt und somit alles in Ordnung kommt.

Viele Grüße und gute Besserung für den roten 190 er.
Dierk-Carsten.

Servus,

also ich hab schon oft den Kofferraum offen gehabt und hatte auch schon oft die Abdeckung weg, grade wegen dem Saugen oder wegen dem Wagenheber für den Radwechsel, aber da habe ich keinen Werkzeug"kasten" gesehen.

Hier mal gleich eine Frage: Das Ersatzrad scheint sehr fest zu sein. Wie ist das denn festgemacht? Wie löst man es?

Dann kaufe ich jetzt einfach die Nuss, Drehmomentschlüssel und so Zeug ist vorhanden, vor allem mein Vater hat genügend Werkzeug.

Mein Onkel hat endlich keine Spätschicht mehr und wird mir morgen mitteilen, ob es klappt mit dem neuen Wischwasser-Behälter. Er meinte, er bekomme 10 oder gar 20% auf MB-Ware. Bin ich gespannt. 20% wären echt fein ... Bin gespannt, brauch jetzt so langsam mal den Behälter - ein Wunder, dass das Wetter selbst jetzt Mitte November immer noch durchaus gut ist ...

Habe mir auch übrigens vorher WD-40 beim ATU gekauft - bin dort kurz vorbei um mir 2 Ventilkappen schenken zu lassen, irgendein Dödel hat sie bei zwei meiner Reifen runtergedreht. Fragt mich nicht, wer, wann oder warum ... 🙄 War dann danach auch gleich bei der Tanke und hab nochmal genügend Luft reingelassen.

Hmm so, also heute habe ich genau 250 km erreicht und die Tankanzeige ist laut Anzeige minimal unter der Hälfte. Bin gespannt, wie es sich weiter entwickelt.

Wagen kommt auf 80°C - jedoch eigentlich nur wenn: 1. Heizung an (schön kuschelig warm im Innenraum + 2. Stadtverkehr ... Ist mir aufgefallen. 30 Minuten bei 100 km/h bringen gar nix. Also nur beim Stadtverkehr, da dann auch nach 5 bis 10 Minuten auf 80°C ... Hmm mal beobachten wie es so mit dem neuen Thermostat ist.

Und hier noch ein Link falls euch langweilig ist und ihr einen neuen Hintergrund fürn PC braucht oder einfach ordentliche Bilder vom 190er sehen wollt (fast nur Vormopf): http://www.netcarshow.com/mercedes-benz/1984-190e/

Schönen Abend!

Zitat:

also ich hab schon oft den Kofferraum offen gehabt und hatte auch schon oft die Abdeckung weg, grade wegen dem Saugen oder wegen dem Wagenheber für den Radwechsel, aber da habe ich keinen Werkzeug"kasten" gesehen.

Es ist kein Kasten, sondern ein weinrotes Täschchen aus Stoff.

Zitat:

Hier mal gleich eine Frage: Das Ersatzrad scheint sehr fest zu sein. Wie ist das denn festgemacht? Wie löst man es?

In der Felge befindet sich eine Kunstoffwanne, die du herausdrehst, sie ist quasi die Mutter auf der Schraube, die das Reserverad hält.

Zitat:

Wagen kommt auf 80°C - jedoch eigentlich nur wenn: 1. Heizung an

Das ist ungewöhnlich - beim Betrieb der Heizung sinkt normalerweise die Wassertemperatur.

MfG Filip

Deshalb auch "Kasten" in Anführungszeichen, weil es ja kein KASTEN ist sondern ... naja ein Täschchen. Hatte keine Lust auf das blöde Wort. Auf jeden Fall liegt und lag sowas bei mir nicht drin.

Zur Heizung: Fällt mir halt so auf, wahrscheinlich ist das jetzt nur subjektiv und täuscht, aber ich merk's halt als ich heute von der Schule heimgefahren bin und dann noch einen Kumpel heimgebracht habe wie die Temperatur des Kühlwassers viel schneller stieg und zwar auf fast 80°C, obwohl nur 5-10 Minuten fahrt, aber halt meistens im 2. oder 3. Gang und Heizung ca. 5 Minuten auf volle Pulle... Jedenfalls ist er im Stadtverkehr nicht so ein Eskimo.

Hallo Marvin - heute gleich direkt eingefügt - fett und kursiv.
 
Frisch aus dem Winkanal - eisig und kalt bei uns.

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Hier mal gleich eine Frage: Das Ersatzrad scheint sehr fest zu sein. Wie ist das denn festgemacht? Wie löst man es?

Kofferraum ausräumen, Kofferraummatte heraus nehmen.
Deckel komplett hoch nehmen bzw. hinten aushaken und herausnehmen.
Dann siehst Du dieses runde Gehäuse im Reserverad.
Daran drehst Du einfach, als wenn Du eine Schraube herausdrehst.
Also gegen den Uhrzeigersinn.
Unten ist ein Gewinde dran und mit diesem Zylinder wird das Reserverad fixiert.
Schön, einfach und einfach nur original.

Dann kaufe ich jetzt einfach die Nuss, Drehmomentschlüssel und so Zeug ist vorhanden, vor allem mein Vater hat genügend Werkzeug.

Super - dann kann nichts schief gehen !

Ventilkappen .

Zitat:

Sonst muß ich Dir mal einen Umschlag mit MB typischen Metallkappen oder schwarzen Ersatzkappen zukommen lassen. Reichlich vorhanden.

Zitat:

Hmm so, also heute habe ich genau 250 km erreicht und die Tankanzeige ist laut Anzeige minimal unter der Hälfte. Bin gespannt, wie es sich weiter entwickelt.

Komme gerade vom Tanken. 48 Liter auf 600 km.

2,0 Liter Maschine - normaler Durchschnitt - geht besser; aber auch schlechter.

Wagen kommt auf 80°C - jedoch eigentlich nur wenn: 1. Heizung an (schön kuschelig warm im Innenraum + 2. Stadtverkehr ... Ist mir aufgefallen. 30 Minuten bei 100 km/h bringen gar nix. Also nur beim Stadtverkehr, da dann auch nach 5 bis 10 Minuten auf 80°C ... Hmm mal beobachten wie es so mit dem neuen Thermostat ist.

Es ist der / das Thermostat. Du wirst Dich wundern, wie das Baby anschließend warm wird.
Den Kühlerschlauch mußt Du übrigens nicht abnehmen beim Wechsel.
Hier wurde mal ein Video gepostet. Nur Schrauben öffen und tauschen.
Vorher den / das neue anschauen und die Position des alten Thermostaten gut merken. Es gibt entweder eine Bohrung oder Schraube zum Merken am Thermostaten.

Besser vorher nochmals im Etzold blättern.

Viel Erfolg. Dierk-Carsten.

Noch kurz ein Nachtrag für Marvin .

zwei schöne und interessante Videos.

Fahrstil vom ersten Video nicht nachahmen.

www.youtube.com/watch?v=HZbxlb2MpZo&feature=related

Produktion W201 Werk Bremen :
www.youtube.com/watch?v=ztvkh0afbhA

Und wer es so mag :
http://www.youtube.com/watch?v=ec-kjIbUObY&feature=related

Grüße und schöne Nacht.
Dierk-Carsten.

Hi Dierk-Carsten!

Danke mal wieder für deine Antwort!
Die Videos sind echt klasse, Nummer 1 und 2 gefallen sehr. Dort hätt ich auch gern mal gearbeitet.

Morgen geht's los ...
Ich hoffe, mein Paket von TE kommt. Dann wird innen wieder gesaugt und die Fenster geputzt, damit die grüne Plakette endlich mal ans Fenster kann. Danach sofort zum nächsten MB-Autohaus und mich nach dem Wischwasser-Behälter erkundigen - das mit meinem Onkel klappt nicht: 1. Er würde eh nur 10% kriegen 2. Es geht nur, wenn der Wagen auf IHN zugelassen wäre, also wenn mein Baby seiner wäre. Schade, aber naja, hätte eh nur 2,50€ gespart. Ich hoffe, die haben was auf Lager oder können mir sagen, wo ich das am ehesten bekomme oder können es bestellen (...)

Dat Auto fährt sich wie gehabt, sehr schön, aber ab und zu echte Hakler beim Anlassen oder im Leerlauf kurz danach, d.h. mehr oder weniger starkes Vibrieren bei ca. 700/min. War z.B. am Donnerstag als es sehr kalt war so. Bin dann ausgestiegen und hab in den Motor geschaut und der hat auch sehr ordentlich gewackelt. Kurz danach ging's aber dann wieder beim Fahren.

Also werde dann sobald wie möglich die Zündkerzen und den Thermostat einbauen und das ganze Beobachten. Vielleicht klappt's ja gleich/demnächst dann auch mit dem Wischwasser-Behälter und dann werde ich ihn den Profis der freien Werkstatt übergeben (da wo mein Kumpel schafft). Habe halt echt keine Lust, dass mein Baby dann ewig da verweilt und ich ihn erst wieder nach Taaagen oder gar Wochen bekomme. Aber mal schauen, vielleicht ist es auch nur ein undichter oder poröser Schlauch oder ich hab Probleme mit den Relais oder so.

Für heute erst mal adios.

Deine Antwort
Ähnliche Themen