[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Jetzt bin ich grade fertig geworden und schaue im Internet nach den Öffnungszeiten von sämtlichen MB-Autohäusern in der Nähe ... haben alle schon zu seit 5 Minuten. Na toll. Dachte echt, die hätten bis 13 oder 14 Uhr offen.
Dann wird heute eben gesaugt, Fenster geputzt und dann mal versucht die Saccos abzumachen ... Hoffentlich blüht's da nicht allzu sehr, sonst kipp ich noch um ... Paket von TE ist nämlich auch noch nicht angekommen. Mensch ...

Naja egal, ich geh mal raus und nutz die Sonne aus, bevor sie weg ist.

Bis später

Wenn du die Bretter weg machst und nichts siehst heißt es aber nicht das der Rost nicht da ist. Wenn es von Innen nach außen rostet ist es eigentlich schon zu spät wenn man den Rost dann sieht.

Oh je, bin mal gespannt.

Ich hoffe, es sieht dort einfach nicht so aus wie die Wagenheberaufnahmen ... zwar die einzig rostige Stelle am Wagen (was man so bisher sehen konnte) aber doch sehr ordentlich schon gerostet. Naja, kommt vor, wenn die Vorbesitzer keine "Liebhaber" waren :/

hallo wenn du die saccos abmachen willst, dann nimm in kauf das diverse plastikclipse brechen werden. ein kollege hatte neulich sämtliche clipse für die beifahrertür ebstellen müssen, kostenpunkt nur beifahrertür 16 euro, und wenn du alle abmahcen willst dann würd ich mal mit so guten 80 euro rechnen wenn nicht mehr, falls was kaputt geht. hab ich übrigeds auch noch vor, ma schaun 😉

Ähnliche Themen

Bei den Saccos..... am besten unter die Tür legen und von unten mit einem dünnen Schraubendreher, die Clipse ausclipsen.....und wenn alle ab sind die Saccos etwas Richtung Heck schieben und dann abnehmen... Ich habe bis jetzt keinen Clip abgebrochen. Und manch ein MB Händler hat die Dinger auf Lager und schenkt Sie dir sogar...wenn de ganz viel Glück hast... wollte letztens Spreizdübel für die Rückbank haben..die habe ich auch geschenkt bekommen..... ´(übrigens kenne ich einen guten MB Händler der Prozente gibt und mit Versand günstiger ist als der örtliche,,,,,)

VG

Zitat:

Original geschrieben von Ben1338


hallo wenn du die saccos abmachen willst, dann nimm in kauf das diverse plastikclipse brechen werden. ein kollege hatte neulich sämtliche clipse für die beifahrertür ebstellen müssen, kostenpunkt nur beifahrertür 16 euro, und wenn du alle abmahcen willst dann würd ich mal mit so guten 80 euro rechnen wenn nicht mehr, falls was kaputt geht. hab ich übrigeds auch noch vor, ma schaun 😉

Oh je, du machst mir ja Mut ... 😁

Erst mal hol ich mir jetzt 'nen Döner, danach werden die Scheiben geputzt. Außen isser schon wieder sooo dreckig, überall hässlicher brauner Mikrostaub und Vogelscheiße usw.
Hoffentlich kommt mein Paket bald, will endlich den Reinigungs-Handschuh einweihen ... Keine Lust mehr auf Waschbox, spritzt alles durch die Dichtungen und dann steh ich danach erst immer ne Stunde noch dran um das alles zu trocknen ...

Jetzt hab ick erst mal Hunger.

Hallo Marvin,

etwas früher aufstehen.
Die Jungs bei MB wollen auch uns Wochenende.

Thema " Saccos " .
Wurde hier bei Dir schon mal intensiver angesprochen.
Der gute Hutchison123 und andere haben schon mal Tipps gegeben.

Mein Tipp jetzt:
Bring Deinen Wagen in Bezug auf den Motor zum Laufen. Vernünftig laufen muß er.

Wenn Du die Saccos abmachst, bekommst Du sie unter Umständen nicht gleich wieder ran.
Oder bist Du auf alles vorbereitet?
Wenn Du sie demontierst, mußt Du darunter sehr schön sauber machen, abtrocknen lassen, pollieren und dann mit dem richtigen Wachs ran ( Vor der erneuten Montage ).
Gab es von Hutchi auch schon Hinweise !
Das schaffst Du nicht an einem Tag, zumal für die Schwellerverkleidungen die Saccos zum größten Teil wieder runter müssen.
Also jetzt u.U. verschwendete Zeit.
Das mußt Du dann auf einen Schlag machen; und zwar mit Zugang zu einer Werkstatt - Stichwort " Wagenheberaufnahmen ". Stichwort " Ferien " . Große Aktion für Dich !
Nimmst Du sie ab, könnten Clipse abbrechen. Das ist normal. Das kann passieren.
Mit scharfem Werkzeug / Schraubendreher wäre ich vorsichtiger am Lack. ( Dellen / Kratzer ).
Kunststoffdemontagekeile sind eigentlich am besten.
Aber ein beherzter Griff geht auch. Eine Seite anfangen und bis zur anderen rüber.
Der Kunststoff von damals ist definitiv besser als heute. Kein Vergleich.
Mercedes hat zu - jedenfalls für heute.
Und auch dann macht es nur Sinn, wenn Du alles abgenommen hast ( alle Saccos und beide Schweller ) und Dir ggfs. dann Ersatzteile ( Clipse und Dübel ) beim MB Händler besorgst.
Außerdem würde ich die Saccos einmal abnehmen, vernünftig alles machen und dann ist Ruhe bis zum Schrottplatz.
Je öfter Du an die Dinger ran gehst, desto mehr geht kaputt.
Eigentlich zieht man das Ding aus, repariert was erforderlich ist und macht abschließend eine Unterboden und Hohlraumversiegelung.
Dann den kompletten Zusammenbau.
Das würde ich jetzt vor dem Eis und Schnee ohne Werkstatt und Bühne nicht machen.
Zumal Wachs und die anderen Stoffe für Versiegelung Sommer - bzw. Frühjahrstemperaturen wünschen.
Unter 10 Grad bringt das gar nichts.
Wenn wir bei uns so etwas machen, dauert es manschmal einige Tage - es soll doch vernünftig und einmalig sein.
Nicht böse gemeint; wollte Dich nur vor evtl. Fehlern und Bruch und Schaden bewahren.
Nimm Deinen Kumpel und macht euch an den Motor ran.
Dort ist genug vorzubereiten. Reinigungsarbeiten etc. .
Bei Taxiteile bekommst Du normalerweise eine Sendungsnummer.
Dann weißt Du, wann es kommt.
Oder einen Blick aufs Konto bei TaxiTeile und Du kannst den Status abfragen.
Das kannst Du so nicht ändern. Die Teile kommen sicher nach Zahlungseingang.
Schicke mir sonst mal eine PN mit Email - ich sende Dir mal Bilder; dann kannst Du Dir vom Aufwand eine Vorstellung machen.

Kopf hoch und immer eine Sache gut überlegt nach der anderen erledigen.

Grüße.

So, komme gerade von der Schule ... endlich.
Hab so gut wie keine Zeit - Mutti hat Geburtstag.

Was gibt es zu berichten?

-- Geld ging nach 5 Tagen auch mal bei TE Taxiteile ein. Paket müsste dann bald kommen 🙂
-- Wurde in letzter Sekunde bei der Hutablage überboten *heul* Werde mein Glück jetzt mit Batikfarbe/Textilfarbe für schlappe 3 Euro versuchen. Ich will einfach nur, dass es endlich wieder schwarz ist. Dann noch dezente Boxen rein und fertig.
-- War heute nach genau 2 Wochen tanken ...

# gefahrene Distanz von 07.11. bis 21.11.: 293,55 km
# verbrauchter Sprit: 33,3 Liter
# macht demnach ca. 11,3 Liter pro 100 km mit einem 2.3er, der nicht auf Temperatur kommt und fast ausschließlich im Stadtverkehr unterwegs ist. Finde ich ganz okay bzw. ich hab es mir schlimmer vorgestellt. Mal sehen, wie es sich so verhält, wenn der Thermostat ausgetauscht wurde. Hoffe, er wird dann auch im Winter schneller wärmer. Das mit der Heizung und mit dem Wärmetauscher habe ich jetzt auch gerafft bzw. in der Praxis verfolgen können - Kühlwassertemperatur steigt schneller wenn man den Innenraum nicht/kaum heizt.

Gut, das war's von mir soweit. Mein Baby hat jetzt 243.995 km auf der Uhr 😎

Danke auch an MB-Bastlerin mal wieder für den Rat. Das mit den Saccos lass ich jetzt mal. Diesen Winter wird er es wohl noch aushalten. Wenn es wieder wärmer wird, habe ich hoffentlich das Wissen und wie theoretische Vorbereitung sowie die benötigten Mittel, um gleich loszulegen. Dann wird geschraubt 😁

Schönen Abend

Ich wollte mal fragen, was ihr so für Radios drin habt?
Meins ist ein altes Sony, das nachträglich in den 90ern eingebaut wurde (+ CD-Wechsler im Kofferraum).
Aber es funktioniert nicht wirklich, das Display geht auch nicht mehr, der Klang ist kacke, das Diebstahlsicherungs-Gepiepe nervt so sehr und joah, machen wir's kurz: Ich möchte ein neues kaufen. Genauso wie die 165mm Lautsprecher in der Hutablage.
Bei den Lautsprechern werde ich mich mal im UE2000 beraten lassen und mir die Teile anschauen. Im Internet find ich nix Gescheites irgendwie. Schwarz, unauffällig, dezent, am liebsten viereckig (sah ich vor ca. 1 Monat in einem 190er in der Nachbarstadt und fand es echt sehr schick. Sahen aus wie so Trapeze).

Jedenfalls dachte ich an dieses hier: http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top

Erscheint mir von P/L-Verhältnis sehr gut, die Bewertungen sind mehr als überzeugend und ich finde es ist nicht allzu modern und bling bling mäßig und passt wegen dem rot auch noch ziemlich gut zu meinem Baby.
Würde so eins überhaupt bei mir reinpassen? Auch von den Anschlüssen/Kabeln/usw. her? Ist immerhin 23 Jahre alt, der gute 190er.

Freue mich schon auf eure Antworten und Ratschläge.

Danke!

Hallo Marvin,

ich habe mir bei Saturn dieses Radio besorgt:KLICK

Kann im Prinzip alles (MP3, USB, AUX) und hat eine sehr schöne Haptik, was mir persönlich wichtig ist.
Knarzende Knöpfe haben da nichts zu suchen.
Auf jeden Fall sollten Autoradios immer einen Drehregler für die Lautstärke haben, denn so knarzige, ausgeleierte Tasten können da ganz schön nervig sein.

Passt auch vom Design und der Beleuchtung sehr gut in den 190er.
Kein Bling bling, einfach schön unaufdringlich!

Das von Dir vorgeschlagene Gerät finde ich auch ganz schick, wär mir jedoch von der Formgebung für den 190er schon fast einen Tacken zu modern.
Ich denke, dass man als Normaluser heutzutage selbst mit Radios unter 100 EUR nicht allzu viel falsch machen kann.
Ich habe sogar noch die originalen Lautsprecher drin, bei normaler Lautstärke völlig ausreichend...
Will mir ja die Ohren nicht wegsprengen beim Autofahren.

Irgendwann kommen vllt. mal ein paar neue, die unter die Abdeckungen passen und gut.

Da Du ja schon ein neueres Radio drin hast, wirst Du ja keinen ISO-Adapter mehr benötigen, das ist sehr gut...eine Ausgabe weniger!

Viel Erfolg und gute Nacht!

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Schwarz, unauffällig, dezent, am liebsten viereckig (sah ich vor ca. 1 Monat in einem 190er in der Nachbarstadt und fand es echt sehr schick. Sahen aus wie so Trapeze).

So wie du das schreibst, nehme ich an, dass dein 190er ab Werk keine hinteren Lautsprecher hatte; ansonsten hätte er dezente trapezförmige Abdeckungen in der Farbe der Innenausstattung. Hol dir am besten eine gut erhaltene Hutablage mit originalen Lautsprecherabdeckungen aus der Bucht, dann kann dir die Optik des Lautsprechers egal sein.

Was dein zukünftiges Radio angeht, kann ich dir aus eigener Erfahrung Alpine empfehlen. Sehr guter Klang bei dezenter Optik und gutem P/L-Verhältnis.

MfG Filip

P.S. Heißt du eigentlich wirklich Marvin? Ich frage nur, weil wir unseren 190er auch auf den Namen getauft haben - nach dem Roboter aus "Per Anhalter durch die Galaxis". :-)

Hallo Marvin,

hier einige Links, die evtl. bei einem Umbau hilfreich sein könnten.

http://wochelen.de/w126/ISO_Radio.html
http://www.tobias-albert.de/.../iso_connector.html
http://www.radioadapter.josefscholz.de/page5.html

Bekommst Du Dein Radio heraus ?
Klammern zur Demontage vorhanden ?

Früher hatten die meisten 190 er Blaupunkt Radios.
Da es heute bei vielen moderner sein soll, mußt Du nach Deinem Geschmack entscheiden.

Aber wie Hutchi es schon treffend beschrieben hat - zu modern geht auch nicht.

Daher möchte ich mich beim Radiogeschmack enthalten.

Zur Kacke : Ohne Austausch aller Lautsprecher wird es Deinen Ohren nicht gefallen.
Die Lautsprecher vorne können auch gerne mal kaputt gehen und ganz schräg vibrieren.
Also, überlege Dir gut, was Du einbaust.
Und leicht zu tauschen sind die vorderen Lautsprecher nicht.

Viele 190er haben hinten gar keine Lautsprecher.
Du hast Anschlüsse, also wirst Du auch was finden in Abhängigkeit zur Ausgangsleistung des Radios.

Es ist alles eine Frage des Anspruchs.

Sonst mußt Du einen HIFI Profi bemühen.

Wir sind froh, dass wir etwas Musik, Nachrichten und Verkehrsinfo haben.

Bum Bum Bum machen dann andere.😁

Grüße.

Hey Hutchi, recht herzlichen Dank für den Tipp, habe mir jetzt deins bestellt! Auf amazon habe ich das gar nicht gefunden, erst jetzt mit der korrekten Bezeichnung. Hat auch irgendwie kaum Bewertungen das gute Stück. Bin aber gespannt, sieht vielversprechend aus!
Gefällt mir besser als das Pioneer, vor allem weil auch die Tasten viel größer und wertiger erscheinen.
Freue mich schon drauf! Und das rot passt auch wieder zu meinem Wagen 🙂 Danke!

An mailboxclyde: Habe bereits bei drei Hutablagen mitgeboten, im Moment sieht es schlecht aus, ich finde keine mehr. Gestern wurde ich um ein paar wenige Euro in letzter Sekunde überboten! Was meinst du, wie ich gekocht habe 😠 Ich werde mein Glück mit Textilfarbe versuchen, schlimmer geht nimmer bei der Hutablage. Hab einen Bericht von einem alten BMW gefunden, da war die Hutablage auch total ausgeblichen und danach wieder astrein, dank einem Eimer Wasser und Batikfarbe für 3 Euro 😎
Mein Kumpel hat in seinem alten Passat 50-Euro-Lautsprecher für die Hutablage eingebaut - klingen echt gut, haben sogar erstaunlich guten Bass. Mir geht's gar nicht darum - ich will rauschfreies, klares Sounderlebnis für Radio + CD + MP3 ohne viel BUM BUM oder TSCHAGGA TSCHGGA. Höre so Musik gar nicht. Möchte, dass es schick und gepflegt aussieht und gut klingt. Im Moment sieht es erbärmlich aus und nur eine Box in der Hutablage funktioniert (bei der anderen fehlt Membran usw.) ... Nicht der Rede wert.

Ach ja: Morgen habe ich erst um 12 Uhr Schule 😎 Werde um 8 Uhr aufstehen und dann um 9 zum Mercedes Händler fahren und wegen des Wischwasser-Behälters nachfragen. Hoffentlich können die mir helfen. Das Wetter wird nicht mehr allzu lange so schön bleiben.

An MB-Bastlerin: Danke für die Links! Werde ich mir gleich mal anschauen. Bezüglich des Werkzeugs usw. werde ich bei meinen Nachbarn vorbeischauen. Die interessieren sich für Car HiFi und so Zeug. Ich will einfach nur was "Dezentes", Funktionierendes, Schönes. Keine Dröhnung, nix. Auch die vorderen Lautsprecher bleiben, die haben noch einen guten Klang und reichen mir vollkommen aus.

Meine Handlungen kommen wahrscheinlich schon wieder so hastig und undurchdacht rüber, aber ich hab echt langsam die Schnauze voll mit Warten und Beobachten usw. Jetzt kommt der Winter und es gibt noch so viel zu erledigen. Und 3 mal hatte ich jetzt Pech mit der Hutablage, irgendwann reicht's dann auch mal. Und ich kann's ja mal selber versuchen mit der Textilfarbe - wie gesagt, verschlimmern kann man es nicht.

So, jetzt richt ich mal meine Sachen für morgen hin und geh dann auch mal schlafen.

Danke und gute Nacht!

Ach ja: Ich heiße wirklich Marvin 😁

Will jetzt dir nicht zu nahe treten aber für mich sieht das "gefriemmelt" aus, ist leider so als gelernter Strippenzieher hat man immer dieses "das-muss-so-aussehen" im kopf.
habe aber shcon weit aus schlimmeres gesehen. mann sollte immer wissen was man macht, ich habe es auch shcon erlebt das jemand den lichtstrom auf den remote-ausgang geschaltet hatte und diesen dann damit zerstört hat. Der nachfolgebesitzer (ein bekannter) hat sich dann immer gewundert das seine Bassbox mal ging und dann wieder nicht ging. bis ich drauf kam das das mit dem licht zusammen hing hat auch seine guten 15 minuten ratlosigkeit gehabt.

Ich selber habe das Original Europa drin udn das bleibt auch noch ein wenig bis ich was besseres gefunden habe was mir gefällt. vielleicht kauf ich mir aber auch so ein zwischenstück, dann wandert das neue radio ins handschufach (belüftung wird dann natürlich auch noch für gesorgt) und wird übers Becker betrieben. Jedenfalls habe ich so etwas schon einmal gesehen.

was ich da machen werde steht jedoch noch ein wenig in den sternen. muss erstmal wichtigeres am auto erledigen 🙂
Edit an Marvin, wende dich am besten im w201.com an den User TK2007 der kennt sich mit dem kram am besten aus, sagste ihm deine preisvorstellugn und er berät dich dann entsprechend.
Und noch ein Edit http://www.ebay.de/.../260847535344?... deine hutablage plus ein wenig zusatz

Noch eine Ergänzung zu den Sacco Verkleidungen.

Bild im Anhang und einige Links, wie umfangreich und vielfältig die Clipse sein können.

http://wueko.wuerth.com/.../wu_produkt_detail2.pl?...
http://wueko.wuerth.com/.../wu_produkt_detail2.pl?...

Sonst einfach mit den defekten Teilen zum MB Händler.
Dann bekommt man auch die richtigen Clipse und Dübel.

Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen