[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
By the way...
Habe heute mal spontan den Thermostaten gewechselt, da ich gemerkt habe, dass bei den sinkenden Temperaturen die Nadel wirklich lange brauchte, um auf 80 Grad zu kommen bzw. immer kurz drunter war.
Zudem war auch bei 7 Grad und nur 5-10 km Fahrt der Kühler warm...
Also auf zu Daimler, für 22,00 EUR nen neuen Thermostaten geholt und innerhalb von 10 Min auf dem Parkplatz eingebaut. Es musste nur etwa 0,5 L Kühlwasser abgelassen werden.
Das nenne ich mal wartungsfreundlich!
Du musst deinen ja auch noch wechseln, oder?
Würde ich dir vor dem Winter empfehlen, da das den Verbrauch negativ beeinflussen kann!
Hallöchen! 🙂
Keine Sorge, ich bin ein gemütlicher Fahrer, vor allem in meinem Babybenz bin ich die Ruhe in Person, da macht es einfach Spaß wenn man einfach nur "cruist" und nicht überall am Tempolimit kratzt. Z.B. Außerorts fahr ich nur noch 70 anstatt wie oftmals 100 mit Mamas Mini Cooper, oder auf der Bundesstraße 90-100 anstatt 120 usw. Macht einfach viel mehr Spaß, und was bringt mir das Rumbrettern ... Für sowas kauft man sich andere Autos, oder von mir aus 16V :P Gut, jeder wie er will, aber ich habe mir den starken 2.3er auch eigentlich nur wegen dem 5-Gang-Schaltgetriebe gekauft, wollte ja eigentlich einen Schalter und 1.8er sowie 2.0er hatten eigentlich alle nur 4-Gang Automatik :/ Bin schon der Typ fürs Schalten, und ich liebe die lange Übersetzung.
Du hast GLück bei deinem 190er, er sieht toll aus und das war er auch schon, als du ihn vom Vorbesitzer bekommen hast. Bei mir gibt es halt durchaus was zutun, und das ohne Erfahrung und profundem Wissen und ohne Gehalt - schwer ... aber machbar, aber schwer - und braucht Zeit. Werde mich jetzt aber sputen, der Winter steht so gut wie vor der Tür ... Wobei der goldene Oktober ja super war, und heute war es mit 20°C einfach nur top von der Temperatur her.
Ich hoffe, dass ich mein Abi gut abschließe und dann auch später einen guten Beruf ausführen kann, bei dem das Gehalt später mal auch recht ordentlich ist. Möchte mir auf jeden Fall einen top erhaltenen 190er, auch wieder Schalter, zulegen - ungefähr so wie deiner - und den dann so wie du mit meiner "jahrelangen Erfahrung" dann pflegen und auch als Alltagsauto benutzen. Das ist mein Ziel, automobiltechnisch gesehen 😛
EDIT: Gut dass du es ansprichst! 😁 Habe ich vorher schon gelesen und ich sollte ihn nämlich auch noch wechseln! Gestern hat er ca. 85°C erreicht, war aber auch das erste Mal. 22 Euro hört sich gut an, ist notiert und werde ich dann auch erledigen. Ein Video dazu, wie es geht, habe ich bereits in meinen Favoriten auf Youtube 😉 MB-Bastlerin hat das glaube ich gepostet.
Hört sich echt cool an ...
Du sagst, du hast ihn bei "Daimler" geholt. Könntest du dieses "Daimler" noch ein wenig genauer beschreiben, bitte 😕 😁
Danke dir!
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
erhaltenen 190er, auch wieder Schalter, zulegen - ungefähr so wie deiner - und den dann so wie du mit meiner "jahrelangen Erfahrung" dann pflegen und auch als Alltagsauto benutzen. Das ist mein Ziel, automobiltechnisch gesehen 😛
Jahrelange Erfahrung ist gut 😁
Bin ja auch erst 24 und der 190er ist mein 4. Auto.
Bin auch kein Fachmann, kann aber diverse Dinge selbst machen und verstehe die Technik auch.
Für schwierige Sachen muss dann eben die Werkstatt ran.
Bei meiner guten Schwalbe kann ich alles selbst machen.
Das hat schon viel geholfen, denn seitdem ich 16 bin schraube ich am Moped und das Wissen kommt dann mit der Erfahrung ganz von alleine.
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
EDIT: Gut dass du es ansprichst! 😁 Habe ich vorher schon gelesen und ich sollte ihn nämlich auch noch wechseln! Gestern hat er ca. 85°C erreicht, war aber auch das erste Mal. 22 Euro hört sich gut an, ist notiert und werde ich dann auch erledigen. Ein Video dazu, wie es geht, habe ich bereits in meinen Favoriten auf Youtube 😉 MB-Bastlerin hat das glaube ich gepostet.
Hört sich echt cool an ...
Du sagst, du hast ihn bei "Daimler" geholt. Könntest du dieses "Daimler" noch ein wenig genauer beschreiben, bitte 😕 😁Danke dir!
Hier findest Du besagten Daimler:
KLICK😁
Man kann auch oft im Internet lesen, dass es sich kaum lohnt, Sachen im Zubehör zu kaufen da Daimler fast alle Teile hat und die oftmals auch nicht teurer sind.
So weisst Du was du hast.
Und man kann sich wirklich glücklich schätzen, dass dieser Hersteller die Teileversorgung so gut aufrecht erhält und das auch bei wesentlich älteren Baureihen.
Also der Wechsel ist wirklich pillepalle.
Schlauch vom Kühler zum Thermostaten lösen und das Kühlwasser in ein kleines Behältnis ablassen.
Danach die 3 10er Schrauben vom Gehäuse lösen, Thermostat raushebeln und den neuen mit neuem Dichtring in der gleichen Position wieder einsetzen.
Fehlendes Kühlwasser über den Ausgleichsbehälter wieder reinkippen....fertig!
Ja, okay, danke recht herzlich für den Link ... 😁
Aber eigentlich wollte ich dich fragen, WO genau du hingefahren bist, also du hast ja geschrieben du bist "auf zu Daimler, für 22,00 EUR nen neuen Thermostaten geholt ..." -- das ist mir jedoch unklar, wo genau bist du hingefahren? Hab doch keine Ahnung, wo man sowas kauft 🙄 😕 Danke!
Also ich denke, dass sich jetzt schon mein Wissen um viele hundert Prozent innerhalb der letzten 2 Wochen gesteigert hat. Anfangs war ich noch völlig unwissend, hatte keine Ahnung, die Begriffe waren neu für mich, usw. und jetzt versteh ich schon einige Dinge, im Etzold schau ich mir ab und zu den Aufbau diverser "Organe" an, z.B. die Vorderachse und weiß jetzt auch was Dinge wie Spurtstangengelenk usw. sind und wo sie sich befinden und was sie machen (wobei ich beim Motor noch ein wenig Übung brauche, kann mir einfach nicht merken was für Aufgaben ÜSR & Co. haben - aber all das kommt mit der Zeit, ich denke in einem halben Jahr bin ich schon recht flott was das anbelangt 🙂
Jetzt muss ich mal eben aufs Klo ...
Ähnliche Themen
Ich habe gedacht, dass der Link dir schon den Weg weisen würde.😉
Dann nochmal so: Ich bin heute zum ortsansässigen Mercedes-Benz Händler gefahren und habe mir dort das entsprechende Teil besorgt. War auf Lager!😎
Hier kannst Du schon eine Menge lernen.
Aus deinen Beiträgen kann man ja schon gut nachvollziehen, dass Du schon ein bissel was von der Materie verstehst. Man muss ja nicht unbedingt KFZ-Meister werden.
Viele Leute wissen nichtmal, wie man einen Reifen wechselt oder den Ölstand prüft...
Leider steht in Foren auch viel Mist...da muss man dann differenzieren...
Wird schon werden!
Viel Spaß auf'm Pott!😁
Zitat:
Original geschrieben von Hutchison123
Dann nochmal so: Ich bin heute zum ortsansässigen Mercedes-Benz Händler gefahren und habe mir dort das entsprechende Teil besorgt. War auf Lager!😎
Genau so habe ich es gemeint! Das wollte ich wissen, herzlichen Dank! Ich wusste nicht, dass die sowas auf Lager haben. Dann steht meinem Vorhaben ja nix mehr im Wege. 🙂 Dachte, dass es da vielleicht spezielle MB-Händler gibt oder man zu einer großen Niederlassung fahren muss oder so ... :S Aber jetzt ist das ja auch geklärt, und nein - der Link hat mich nicht auf die Idee ("ab zum nächsten Mercedes-Benz-Händler"😉 gebracht 😛
Zitat:
Viel Spaß auf'm Pott!😁
Danke, hatte Erfolg und Spaß 😎
Gut, dann werde ich mal schauen, was sich nächste Woche machen lässt. Am Donnerstag werde ich mal vorbeischauen in der Nachbarstadt 🙂
oh der Hutchi ist erst 24 :O bin selber bald 23 😉
mein Kleiner ist mein Alltagswagen und wird sommer wie Winter gefahren. jetzt kommt der zweite winter dran. naja muss mal langsam ans konservieren gehen, wollte nächste woche die Saccos abmahcen eigentlich. muss noch die Plastikteile bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
oh der Hutchi ist erst 24 :O bin selber bald 23 😉
Das 190er Publikum wird eben immer jünger. Von wegen Rentnerauto 😎
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
mein Kleiner ist mein Alltagswagen und wird sommer wie Winter gefahren. jetzt kommt der zweite winter dran. naja muss mal langsam ans konservieren gehen, wollte nächste woche die Saccos abmahcen eigentlich. muss noch die Plastikteile bestellen.
Also an den Türen ist mir nur ein Clip gebrochen. Den habe ich erstmal weggelassen...
Nur an den Radläufen hinten war es etwas doof.
Aber man kann ja auch ohne die Demontage der Saccos einiges konservieren wie z.B. die Wagenheberaufnahmen und Wasserabläufe der Schweller sowie diverse Hohlräume des Fahrzeuges!
Viel Erfolg!
Hallo Jungs,
wer nicht so auf Temperatur kommt, sollte diesen auf jeden Fall wechseln.
http://www.te-taxiteile.com/.../-230E-Identqualitaet
Richtiges Kühlwasser nachfüllen ( Frostschutz - richtige Farbe ! ).
Dann wird der 190 er wohl auch noch sparsamer, da er mit optimaler Wassertemperatur besser läuft und genügsamer wird.
Mit der Sprache und Wortwahl ist es hier allgemein etwas schwieriger.
Marvin - Mercedes Benz hat hier folgende Spitznamen :
MB, DC, der Freundliche , 🙂 , Daimler, Daimler Chrysler, etc. .
Für Saccos und Co noch ein Tipp:
Besser alles auf einmal abnehmen.
Saccos, Radkastenverkleidungen und Schwellerverkleidungen gleichzeitig.
Schwellerverkleidung geht eh nur ab, wenn alles darüber verschwunden ist.
Und man kommt an alles viel besser ran.
Ein bißchen Mut beim Abziehen ist auch von Nöten - aber das Gefühl fürs Abziehen kommt, wenn das erste Sacco Brett runter ist.
Bitte auf die Dichtmasse an der oberen Schwellerseite ( Schweißsteg der Karosse ) achten.
Diese Dichtschnur gibt es leider nicht bei MB oder als Meterware.
Bröselt also was raus, einfach aufbewahren und bei Montage wieder reinstecken.
Dient als Distanzmasse der Schwellerverkleidungen gegen Vibrieren und zur Positionierung.
Dann schön sauber machen und alles darunter wachsen.
Wenn man die Wagenheberaufnahmen machen müßte, sollten die Verkleiungen eh runter.
Aber vorsichtig schweißen ... . Keine Flammen, Feuer und nicht zu viel Hitze.
Im Schweller ( auch Blick in die Wasserabläufe ) verlaufen auch Kabel und Schläuche ( Unterdruckleitungen ) für die Zentralverriegelung.
Clipse und Dübel gibt es auch bei Mercedes.
Hier hat bestimmt auch jemand die WIS Seite und Explosionszeichnung.
Dass einige nach den ganzen Jahren brechen, ist völlig normal.
Bei moderneren Mercedes PKW bricht viel mehr, weil der Kunststoff wie alles andere früher viel besser war.
Beim letzten W201 habe ich alles entfernt.
Alle abgebrochenen Dübel, Clipse und Schnapper habe ich mit zu MB genommen und mir die Stellen am Fahrzeug gemerkt.
Dann am Rechner bei MB auf der Explosionszeichnung die Nummern mit den Mitarbeitern herausgesucht.
Rechnung mit Nummern habe ich noch.
Ob man über die Nummer hier Bilder erhält, weiß ich nicht.
Besser ein Clips mehr kaufen und dafür alles wieder montieren können.
Gibt auf jeden Fall Unterschiede - auch farblich ( weiß, gelb etc. ) .
Lohnt sich auf jeden Falle, denn dann ist Ruhe.
Einmal ordentlich und gut.
So habe ich es auch an allen anderen Fahrzeugen in den vergangenen Jahrzehnten gemacht.
Am besten geht es wirklich auf der Bühne und am sauberen Fahrzeug ( von unten gewaschen ).
Richtige Tagesarbeit ( auch über Tage ).
Schaue mal nach Bildern.
Grüße und schöne Nacht.
naja schweißen ich kann nur WIG und das noch nciht sehr gu, bin ja aber auch Elektriker. bislang hab ich meist edelstahl bzw umgenau zu sein V4A geschweißt. Auf Nachtschicht übe ich immer, derzeit bin ich an einer Edelstahl-Brotdose dran, bin nur noch am überlegen ob der Deckel einen Klappmechanismus oder einfach nur einfach nur einen Überstulpdeckel haben soll.
ma schaun 😉
Zitat:
Original geschrieben von MB-Bastlerin
Hallo Jungs,wer nicht so auf Temperatur kommt, sollte diesen auf jeden Fall wechseln.
http://www.te-taxiteile.com/.../-230E-Identqualitaet
Stimmt, den hast du nämlich schon mal hier verlinkt! Der Thermostat für 13 Euro, totales Schnäppchen. 🙂 Allgemein eine sehr sehr schöne Seite ...! Werde ich in Zukunft wahrscheinlich öfter mal einkaufen ... 😁
@Hutchison: Wusstest du davon noch nix oder wolltest du einfach MB-Ware? 10 Euro Unterschied ist für mich Nichtverdiener schon einiges, da bleibt dann Geld für andere Dinge, z.B. ein neuer Wischwasser-Behälter muss her ... Werde diesbezüglich morgen meinen Onkel kontaktieren, vielleicht kann er mir den ja mit dem Personalnachlass günstig besorgen.
Heute ist das Wetter wieder top hier im Süden und ich werd jetzt rausgehen und mal schauen, was sich so machen lässt. Die Windschutzscheibe muss ich innen noch putzen, weil die jetzt verschmiert ist von meiner Aufkleber-Entfernungs-Aktion. Dann kann ich meine grüne Plakette dranmachen, dann ist das auch getan.
Werde dann auch nachher mal volltanken (zum ersten Mal ...) und den Spritverbrauch über die nächsten 4-5 Tage beobachten.
Hi Marvin,
ich kannte TE-Taxiteile schon aber das mit dem Thermotat war ne Spontan-Aktion....
Hab das Geld eigtl. auch nicht so dicke, schaue aber nicht auf jeden Cent.
Verschwenderisch bin ich natürlich nicht.
Ich mache das abwechselnd und bestelle mal günstig im Internet, unterstütze aber auch gerne den regionalen Handel.
Natürlich würde MB auch ohne mich nicht pleitegehen aber ich halte es für gut, auch öfter Teile dort zu kaufen.
Würde dort keiner mehr Teile kaufen, so würde evtl. langfristig die Dichte der Ersatzteileversorgung nachlassen, denn die verkaufen die Sachen ja nicht aus ideelen Gründen.
Also das gesunde Mittelmaß ist gefragt!
Wenn man wenig bis garkein Geld hat, dann ist es natürlich in Ordnung, wenn man die günstigste Variante wählt. Aber nie das billigste kaufen!
Soll ja auch Leute geben, die immer den dicksten Motor fahren und dann das billigste Öl reinkippen und unbedingt 18 Zoll fahren wollen aber dann nur noch Chinareifen bezahlen können oder wollen.
Da stimmt einfach das Verhältnis nicht.
Aber soetwas betrifft unsere Gemeinschaft hier ja zum Glück nicht.
So, ich fahre nun zur SB-Waschbox zum Abdampfen und Saugen!
Einen schönen Sonntag euch allen!
Ich bin da genau deiner Meinung, die goldene Mitte zu finden ist sehr wichtig 🙂
Das gleiche auch mit Büchern & Co. von amazon z.B. - ab und zu bestell ich schon da was, aber dann geh ich auch wieder zur lokalen Buchhandlung, die hat es in der heutigen Zeit des Internets eh schon schwer genug, und unterstütze diese ...
Auf jeden Fall werde ich mal in den umliegenden MB-Autohäusern vorbeischauen und mich erkundigen, ob die sowas auf Lager haben oder wo ich es kriegen könnte, oder ob es in der Stadt XY vielleicht ein größeres Lager gibt usw. 🙂
Wünsche dir viel Spaß in der Waschbox! Unsere hat, glaube ich, sonntags geschlossen - wobei das nur meine Mutter gesagt hat - ich glaube, ich sollte lieber selber mal nachschauen! Müsste auch nochmal saugen, bevor die neue Woche startet ...
Das Wetter muss man noch ausnutzen - 6. November und 15°C und Sonne pur ... Bis später!
Hey,
so habe meinen Babybenz ausgesaugt und jetzt ist er innen wieder top!
Bin gerade dabei mir alles mögliche, das ich noch kaufen muss, rauszuschreiben.
Den Thermostat habe ich mir aufgeschrieben.
Jetzt bin ich grade bei der Zündkerze:
Dierk-Carsten hat gemeint, ich solle mir die Bosch HR8D+ / HR8DC+ kaufen --- sind das neuere?
Denn im Etzold werden diese hier genannt: H7DC0
Wenn ich auf te-taxiteile schaue, finde ich diese hier: HR7DC+ --- es steht dran, dass diese die H7DC0 ersetzen.
Welche soll ich denn nun kaufen? Auf te-taxiteile gibt es die HR7DC+ für nur 2,98€/Stück ( http://www.te-taxiteile.com/.../Zuendkerze-HR7DC-W201-W124-M102-Bosch )
Sind die okay? Wie unterscheiden die sich zu den von D.C. genannten HR8DC+? Und wo würde ich diese finden? Auf der Bosch-Webseite funktioniert die Suche irgendwie nicht, blicke da nicht so durch.
Danke schon mal!
Hallo Marvin,
bei Kerzen gibt es immer Alternativen und auch Unterschiede.
Wir haben bei unserem 2,0 Liter die TaxiTeile Kerzen von Bosch verbaut und sind super zufrieden.
Der Preis ist auch ok.
Die könntest Du also ggfs. in einer Sammelbestellung Deiner Liste hinzufügen.
Es gibt sicher einige Sachen, die bei Taxiteile interessant sein könnten.
Wenn Du Ölwechsel selbst machst, gibt es auch dafür Teile.
Solltest Du mal in Ruhe durchschauen.
Zu den Kerzen.
Du solltest Dir für Deine Schlüsselnummern ( zu 2 und 3 ) erstmal die Ersatzteilnummern MB besorgen und dann die Möglichkeiten vergleichen.
http://www.autoteile-direkt24.de/shop/kfz/search.php
http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?...
http://www.profiteile.de/index.php/
Sonst kannst Du sicher auch bei Taxiteile anrufen oder fragst beim Boschdienst mit Deinen Schlüsselnummern nach.
Ob es die hochwertigen sein müssen, muß jeder für sich entscheiden.
Hier weitere Infos für die anderen ( OE Nummer vergleichen für Dein Fahrzeug ) // bzgl. Unterschiede:
http://www.ws-autoteile.com/.../...-W123-W124-W126-R107-R12::4526.html
http://www.stahlgruber.de/Kataloge/elektrik/index.php?sb=51172
http://www.allpart24.de/index.php?...
http://www.yatego.com/.../...-hr8dc--mercedes-w201-w461-w463-w123-w124
Sonst müßtest Du Deine Schlüsselnummern hier einstellen.
Grüße.