[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Wieso willst du Zündkerzen einbauen lassen? Ich meine dafür benötigst du nichtmal handwerkliches Geschick. Kannst du das mit dem Gummilager genauer erörtern?
Kennst du niemanden so in deinem Alter der ne KFZ Lehre macht?

Sorry bin übelst am Sack heute, eigentlich hab ich mir schon gedacht dass ich es mal selbst versuchen sollte mithilfe des Etzolds und dem Forum usw. aber hatte dann eben die spontante Schnapsidee auch das mit den Zündkerzen noch machen zu lassen.
Zündkerzen kosten ja, wie ich gelesen habe, ca 8 Euro. Welche ich brauche, stand glaube ich auch schon in dem Thread hier. Hab noch nicht alles rausgeschrieben. Schaue morgen mal. Dann würde ich welche bestellen und joah es dann wohl mal selber versuchen. Will halt 1. nix kaputt machen und 2. etwaige andere Defekte im Motor nicht unentdeckt lassen.
Aber jetzt erst mal die Teile überhaupt kaufen.

Zu den Gummilagern - er hat sich das Fahrwerk halt genau angeschaut und auch gemeint sieht echt gut aus, kein Rost, viele Teile wurden auch ordentlich erneuert, aber links hinten dann als er das Rad draufmachen wollte hat er kurz hingeschaut und gemeint, das Gummilager müsse ausgetauscht werden. Sah auch schon recht porös und ein wenig mitgenommen aus, also nicht mehr so frisch. Kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass der Rechtsdrall von einem alten Gummilager auf der linken hinteren Seite stammen soll. Mehr hat er nicht gesagt, die haben zurzeit sehr viel zu tun wie ich mitbekommen habe, da versteh ich das. Hat halt gesagt, ich soll nochmal vorbei kommen, auch wegen der Bremsflüssigkeit die ausgetauscht werden muss sowie sabberndes Diff usw.

Doch ich habe sogar einen Kumpel der im 2. Lehrjahr ist, wie gesagt bin heute völlig neben der Mütze, bei dem wollte ich eigentlich vorbei. Danke für die Erinnerung, oh je 🙄

Hallo Marvin,

diese 3 berühmten Buchstaben werden hier nur sehr ungern gelesen.

Du solltest Dir angewöhnen, selbst zu schrauben oder entsprechend vorhandene Möglichkeiten nutzen.
Wenn Dein Onkel neben Dir steht, solltest Du es hinbekommen, denn er wird sicher Werkzeug haben und kann Dir sagen, was Sache ist.

Diese drei Buchstaben versuchen Dir im Zweifel alles zu verkaufen - egal ob nötig oder nicht.

Hast Du Dich mal nach einer Schrauberwerkstatt informiert.
Dort wird Dir auch oft mit Tipps geholfen oder Du fährst dort mit Deinen Freunden hin.

Zündkerzen sollten diese sein:
HR 8 D+, HR 8 DC+
Herstellernummer: 0 242 229 655 // Hersteller: BOSCH
Gibt es sonst auch beim Bosch Dienst.
Anzugsmoment 20 Nm ! ! !
Schlüsselweite ist 16 mm; d.h. ,
Du benötigst folgende Nuß:
http://www.te-taxiteile.com/.../...ndkerzen-Steckschluessel-Nuss-16-mm

Einen Nußsatz ( 1/2 " ) solltest Du Dir generell zulegen.

Wie sieht es mit der Verteilerkappe aus ?
Habt ihr mal hineingeschaut?

Denke auch ggfs. mal an den Thermostaten - nach Deiner Beschreibung der Temperaturentwicklung paßt dieser nicht mehr.

Darf man mal fragen, wo Du / Ihr versichert seid ?

Das hört sich sehr teuer an !

Hast Du mal Dein Auto bei der HUK 24 kalkuliert mit Deinen Versicherungsbedingungen ?
Online Kalkulation ( Angebotserstellung ) möglich !

Eigentlich schade, dass Du nicht bei uns in der Nähe wohnst.

In unserer Schrauberwerkstatt wird sich gegenseitig geholfen.
Da kennen wir solche Situationen nicht. Eigentlich schade.
Ein Bremsflüssigkeitswechsel mit Gerät, Entsorgung und 1,0 Liter ATE DOT 4 SL kostet in der Schrauberwerkstatt 12 Euro.
Nur mal so als Richtwert.

Viele Grüße und laß Dich nicht ausnehmen !

Dierk-Carsten.

Hallo Marvin, vergiss das mit ATU.
Mach das was du kannst selber, und alles was du nicht kannst lernst du dabei, nimm mich zum beispiel, ich hab noch nei was an autos gemacht. Ich hab Meine SWRA selber eingebaut, mein Lenkrad getauscht (sitzt sogar grade drauf, hab schon fachmann gesehen der es scheif draufgemacht hat und dabei die Airbagschleife zerstört), meine Lange Mittelkonsole selber eingebaut, Zündkerzen gewechselt, viel falsch machen kannst du nicht.
Nimm dir wen dabei der sich damit auskennt, oder du brauchst halt eas länger, aber du kannst es dann auch. Mit jedem mal gehts leichter und besser.

Ähnliche Themen

Hey Marvin!
Der Azubi bei ATU versteht kaum mehr von Autos als Du selbst und den willst Du an Dein schönes Auto lassen?😛 Wenn Du für jede Schrauberei einen Hiwi brauchst, wirst Du bald wieder Bus fahren müssen!🙄

Bin eigentlich schon im Bett, aber noch kurz:

- Es war kein Azubi, es war ein -- hmmm lasst mich schätzen --- 60 Jahre alter deutscher Herr, ich glaube, der hatte mehr Ahnung als ich und ein Azubi 😁 Also keine Sorge

- Es war ja nur dieses eine Mal, ich kann au nix machen wenn ich zuhause Reifenwechsel vollführen will und in die vorderen Wagenheberaufnahmen der WH nicht reinpasst! Musste halt auf die Hebebühne, hab ick zuhause leider nischt!

- Gut dann bauch ich Zündkerzen selber ein und herzlichen Dank an Dierk-Carsten für den Ratschlag.

Habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, werde ich morgen, aber wollte dass noch geschwind klarstellen.

Gute Nacht allerseits

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Bin eigentlich schon im Bett, aber noch kurz:

- Es war kein Azubi, es war ein -- hmmm lasst mich schätzen --- 60 Jahre alter deutscher Herr, ich glaube, der hatte mehr Ahnung als ich und ein Azubi 😁 Also keine Sorge

- Es war ja nur dieses eine Mal, ich kann au nix machen wenn ich zuhause Reifenwechsel vollführen will und in die vorderen Wagenheberaufnahmen der WH nicht reinpasst! Musste halt auf die Hebebühne, hab ick zuhause leider nischt!

- Gut dann bauch ich Zündkerzen selber ein und herzlichen Dank an Dierk-Carsten für den Ratschlag.

Habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, werde ich morgen, aber wollte dass noch geschwind klarstellen.

Gute Nacht allerseits

Hallo Marvin ich meien es wurde hier bereits im Thread erwähnt, falls nicht sag ich es. vergiss den original Wagenheber, kauf dir einen wie sagt man Rangierwagenheber. richtig angesetzt ist das weitaus besser als der originale. So wird auch nicht der Werkseitige Rostschutz an den Aufnahmen nciht kaputt gemacht (sofern noch vorhanden).

Hallo miteinander,

heute kamen meine Radkappen und ich habe sie gleich mal geputzt so gut es ging und an mein Baby geschraubt. Für 10 Euro einfach klasse und wenigstens haben diese jetzt einen Stern aus Chrom und nicht diesen "gestanzten" Plastikdinger 😮

Hier mal zwei Bilder, das zweite ist ein Panorama aus zwei Bildern weil der Wagen nur zur Hälfte sonst draufgepasst hätte. Ich finde es gar nicht so schlecht 😁

Grüße

Neue Radkappen
Panorama

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Hallo miteinander,

heute kamen meine Radkappen und ich habe sie gleich mal geputzt so gut es ging und an mein Baby geschraubt. Für 10 Euro einfach klasse und wenigstens haben diese jetzt einen Stern aus Chrom und nicht diesen "gestanzten" Plastikdinger 😮

Hier mal zwei Bilder, das zweite ist ein Panorama aus zwei Bildern weil der Wagen nur zur Hälfte sonst draufgepasst hätte. Ich finde es gar nicht so schlecht 😁

Grüße

Sieht toll aus!

Hat einen wirklich schönen Tiefenglanz!

Ist der gewaxt?

Kann es sein, dass die Fahrertür an der hinteren Kante über dem Sacco nen kleinen Knick hat?

Hey! 🙂

Dankeschön! 😛 Direkt gewachst ist er nicht, aber ich war in der vergangenen Woche zwei Mal in der Wasch...BOX (so heißt es!) und habe mit dem Hochdruckstrahl gereinigt und die vorletzte Station war dann noch diese Art "Schutzwachs", was bestimmt auch zu dem Eindruck beiträgt. So gewachst oder poliert habe ich ihn noch nicht, habe ich aber noch vor. Aber jetzt sieht das Wetter nicht mehr so vielversprechend aus ... 🙁 Mal sehen, wann ich das noch durchführen kann.

Und ja, das hast du richtig gesehen, die Fahrertür hat ein wenig einen Knick, der Vorbesitzer weiß selber nicht woher es kam, vermutet aber, dass es im Parkhaus entstand. Mal sehen, ob ich da im Frühjahr was machen oder ausbessern lassen kann. Sieht mir nur leicht eingedellt aus, Lackschäden sieht man in dem Bereich nämlich nicht und mit großer Gewalt ist das bestimmt auch nicht passiert.

Der Wagen hat schon einige Makel, wie sich nun immer mehr zeigt. Aber damit habe ich schon gerechnet. Für 1600 kann man nicht allzu viel erwarten. Naja, ich hoffe, mein 190er und ich bringen uns gegenseitig durch den Winter und dann freu ich mich schon aufs Frühjahr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Hey! 🙂

Dankeschön! 😛 Direkt gewachst ist er nicht, aber ich war in der vergangenen Woche zwei Mal in der Wasch...BOX (so heißt es!) und habe mit dem Hochdruckstrahl gereinigt und die vorletzte Station war dann noch diese Art "Schutzwachs", was bestimmt auch zu dem Eindruck beiträgt. So gewachst oder poliert habe ich ihn noch nicht, habe ich aber noch vor. Aber jetzt sieht das Wetter nicht mehr so vielversprechend aus ... 🙁 Mal sehen, wann ich das noch durchführen kann.

Und ja, das hast du richtig gesehen, die Fahrertür hat ein wenig einen Knick, der Vorbesitzer weiß selber nicht woher es kam, vermutet aber, dass es im Parkhaus entstand. Mal sehen, ob ich da im Frühjahr was machen oder ausbessern lassen kann. Sieht mir nur leicht eingedellt aus, Lackschäden sieht man in dem Bereich nämlich nicht und mit großer Gewalt ist das bestimmt auch nicht passiert.

Der Wagen hat schon einige Makel, wie sich nun immer mehr zeigt. Aber damit habe ich schon gerechnet. Für 1600 kann man nicht allzu viel erwarten. Naja, ich hoffe, mein 190er und ich bringen uns gegenseitig durch den Winter und dann freu ich mich schon aufs Frühjahr 🙂

große gewalt? schon mal gegen die Tür gedrückt? da bewegt sich gar nix da ist noch richtig Blech dran. da hat wohl wer richtig gegen gedrückt weil sonst würde das nicht passieren. (bin mal mit tür offen gegen ein auto gefahren, ka warum die Tür offen war, war die hintere, da ist gar nix passiert weils so stabil ist)

Ach ja, ehe ich es vergesse - mein Radio funktioniert nicht mehr wirklich!
Es rauscht irgendwie nur noch, man versteht auf manchen Sendern ein wenig was aber ich fahr jetzt zurzeit komplett ohne. Nur mit der Stimme in meinem Kopf als Unterhaltung 🙄
Antenne ist ausgefahren und ohne sichtbare Schäden. Was ist jetzt los?
Radio wollte ich eh ein anderes einbauen - keine Sorge, was schlichtes unauffälliges -- aber erst wenn wieder Geld da ist, in ein paar Monaten. Deshalb stört das jetzt ziemlich. Danke schon mal 🙂

@Ben: Oh je, dann keine Ahnung was die "Delle" verursacht hat. Man sieht in dem Bereich keine Lackschäden und auch keine nachlackierten Stellen oder so, ich will gar nicht spekulieren was es sein könnte, keine Ahnung. Kann man so eine Delle von innen wieder vorsichtig rausklopfen? Auf den ersten Blick könnte man doch meinen, dass das so einfach gehen würde ... :P

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Ach ja, ehe ich es vergesse - mein Radio funktioniert nicht mehr wirklich!
Es rauscht irgendwie nur noch, man versteht auf manchen Sendern ein wenig was aber ich fahr jetzt zurzeit komplett ohne. Nur mit der Stimme in meinem Kopf als Unterhaltung 🙄
Antenne ist ausgefahren und ohne sichtbare Schäden. Was ist jetzt los?
Radio wollte ich eh ein anderes einbauen - keine Sorge, was schlichtes unauffälliges -- aber erst wenn wieder Geld da ist, in ein paar Monaten. Deshalb stört das jetzt ziemlich. Danke schon mal 🙂

@Ben: Oh je, dann keine Ahnung was die "Delle" verursacht hat. Man sieht in dem Bereich keine Lackschäden und auch keine nachlackierten Stellen oder so, ich will gar nicht spekulieren was es sein könnte, keine Ahnung. Kann man so eine Delle von innen wieder vorsichtig rausklopfen? Auf den ersten Blick könnte man doch meinen, dass das so einfach gehen würde ... :P

bei mir war das mal ähnlich habe einfach keinen sender gefunden, hat mich stutzig gemacht auf den ersten blick fiel mir auch nicht auf das ein "glied" des teleskopstabes gar nicht richtig rausgezogen war. sie lief quasi nur auf drei anstatt auf vier stäben. wichtig Hier bei der Antenne so hab ich festgestellt das sie sauber sein muss. Also putzen (machst du ja so gerne). Chrompflege etc, dort sammelt sich richti der dreck, sieht und merkt man wenn man sie "einfährt" und wieder "ausfährt", es geht dann meist relativ schwer und der dreck wird mit nach oben befördert.

Jetzt geht's Radio wieder, keine Ahnung, was da war ... Na jedenfalls versteht man jetzt wieder was, ganz ohne Rauschen. Dennoch ist das Display immer noch das alte -> Leuchtet sehr schwach, wenn es nicht hell ist sieht man gar nicht, was dransteht. Werde mich im Laufe der Zeit auch darum kümmern, oder einfach ein neues einbauen.

Am 27.11. steht die erste lange Fahrt an, nämlich nach Frankfurt zu einem Konzert. 250 km, schön gemütlich mit max 100 damit der Verbrauch schön weit unten bleibt 😁 Dann reicht ja 1 Mal Volltanken fast für hin und zurück - bin gespannt!

Davor aber jetzt noch die "Probleme" in den Griff kriegen, auch wenn meine Mutter sich immer wieder dazwischen stellt und meint, es sei doch "nur das erste Auto", ein "alter Schrothaufen", usw. sie versteht nicht, dass mir das Auto was bedeutet und ich es nicht als Auto zum Runterreiten ansehe 😉

Werde mich jetzt nach Arbeit umsehen und hoffe, das Auto dann selbst komplett finanzieren zu können und dann Geld für immer wieder anfallende Erneuerungen zu haben, z.B. habe ich vorher erst gelesen, dass man die Leuchtkraft der Scheinwerfer um ein Vielfaches verbessern kann, indem man die Streuscheiben austauscht, die Reflektoren putzt, bessere Lampen mit einem höheren Wirkungsgrad einbaut, usw. Lauter so kleine Dinge möchte ich dann noch vornehmen.

Aber jetzt erst mal noch Mathe lernen, am Mittwoch steht die erste Klausur in diesem Jahr an und ich habe Mo + Di bis 17.30 Schule, wird also sehr stressig 🙁

P.S. Habe mir heute diesen Thread hier voll durchgelesen (hab nochmal von Seite 1 angefangen vor ein paar Tagen) und mir alles wichtige rausgeschrieben, sämtliche Teilenummern und Mittel wie Fluid Film usw., die ich noch kaufen muss.

Eine Unterhaltungsfrage noch:

Benutzt ihr euren 190er eigentlich als Alltagsauto, als Zweitwagen oder nur zu besonderen Anlässen, oder oder oder?? Das würde mich mal interessieren. Oder auch: wie viele 190er habt ihr und hattet ihr bisher schon?

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Am 27.11. steht die erste lange Fahrt an, nämlich nach Frankfurt zu einem Konzert. 250 km, schön gemütlich mit max 100 damit der Verbrauch schön weit unten bleibt 😁 Dann reicht ja 1 Mal Volltanken fast für hin und zurück - bin gespannt!

Gute Fahrt!

Finde ich super, dass Du es ruhig angehen lässt trotz der recht kräftigen Motorisierung für einen Fahranfänger. Ich wurde desöfteren belächelt, dass ich immer nur 100-120 auf der AB fahre.

Mir ist es auch ehrlich gesagt völlig egal, ob mein Wagen nun 180 oder 210 fährt.

Dafür habe ich das Auto doch nicht!?

Guter Durchzug zwischen 80 und 120, das ist wichtig!

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Eine Unterhaltungsfrage noch:

Benutzt ihr euren 190er eigentlich als Alltagsauto, als Zweitwagen oder nur zu besonderen Anlässen, oder oder oder?? Das würde mich mal interessieren. Oder auch: wie viele 190er habt ihr und hattet ihr bisher schon?

Viele Grüße

Ist mein Alltagsauto aber gut konserviert (Hohlräume und Kanten) sowie regelmäßiges Wachs auf dem Lack + reine Handwäsche. Daher sollte das dem Wagen nichts ausmachen.

Ich bin mit meinen Autos immer sehr behutsam umgegangen und musste mir leider deswegen auch schon öfter doofe Sprüche anhören.

Für mich ist das Auto eben mehr als reine Fortbewegung und ich würde niemals irgendein Auto fahren!

Ist mein erster 190er und habe nur eine Schwalbe als Zweitfahrzeug.
Mein Traum ist ein schöner 190D (am besten 2.5) als Zweitwagen für lange Strecken.
Aber bei meinem Gehalt....naja....

Deine Antwort
Ähnliche Themen