[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Guten Abend,

zum Errechnen des Verbrauchs (leerfahren kann man ihn ja nicht jedes Mal 😁 ): Du tippst die getankten Liter Sprit ohne Komma in den Taschenrechner ein (Beispiel (frei erfunden): 5484 (also 54,84 Liter)) und dividierst durch die Kilometer auf dem Tageskilometerzähler (der ist dann logischerweise bei jeder Betankung zu nullen), (Beispiel: 613,7).

Die Rechnung ergibt als Beispiel in dem Fall ca. 8,94 Liter.

So handhaben wir es, und haben eine zuverlässige Kontrolle über den Verbrauch.

MfG
el lucero

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Guten Abend,

zum Errechnen des Verbrauchs (leerfahren kann man ihn ja nicht jedes Mal 😁 ): Du tippst die getankten Liter Sprit ohne Komma in den Taschenrechner ein (Beispiel (frei erfunden): 5484 (also 54,84 Liter)) und dividierst durch die Kilometer auf dem Tageskilometerzähler (der ist dann logischerweise bei jeder Betankung zu nullen), (Beispiel: 613,7).

Die Rechnung ergibt als Beispiel in dem Fall ca. 8,94 Liter.

So handhaben wir es, und haben eine zuverlässige Kontrolle über den Verbrauch.

MfG
el lucero

hallo ist das nicht im grunde genommen dasselbe wie leerfahren🙄

D.h. einfach z.B. morgen volltanken, dann fahren und wieder zur Tanke (z.B. nach 200 km), dann wieder volltanken und schauen, wie viel reingegangen ist (wie viel man also seit der letzten Tanke (vor 200 km) verbraucht hat - z.B. 20 Liter ---> Also durchschnittlich 10L/100km ... Okay werde das morgen mal machen! Wollte morgen eh mal volltanken. Bin gespannt! 🙂

Ach ja, bin heute den 250. km mit meinem Baby-Benz gefahren. Ist total super, auch wenn er ein wenig "Asthma" und einen "verstauchten Fuß" hat ... Macht trotzdem Spaß und es ist noch keine Atemnot und kein gebrochenes Bein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


D.h. einfach z.B. morgen volltanken, dann fahren und wieder zur Tanke (z.B. nach 200 km), dann wieder volltanken und schauen, wie viel reingegangen ist (wie viel man also seit der letzten Tanke (vor 200 km) verbraucht hat - z.B. 20 Liter ---> Also durchschnittlich 10L/100km ... Okay werde das morgen mal machen! Wollte morgen eh mal volltanken. Bin gespannt! 🙂

Ach ja, bin heute den 250. km mit meinem Baby-Benz gefahren. Ist total super, auch wenn er ein wenig "Asthma" und einen "verstauchten Fuß" hat ... Macht trotzdem Spaß und es ist noch keine Atemnot und kein gebrochenes Bein 🙂

hallo ich habe bei meinem heute die swra verbaut (bis auf die elektrik, das kommt übermorgen dran) schaut super aus, muss allerdings noch die blende in wagenfarbe lacken.

Dsc-0185
Ähnliche Themen

Cool, sieht schick aus! Schon fast wie ein 124er 😎

Grade eben neben einem dunkelblauen 190er mit wunderschöner nachtblauer Innenaustattung geparkt, der war so top erhalten und einfach wunderschön. Hätte Stunden drumrum stehen können ...

Zum Glück muss ich noch mal zurück, in der Apotheke wurde mir was Falsches mitgegeben. Hoffentlich steht er noch da. Besitzer natürlich ein älterer Mann. Ich wünschte, ich könnte den mal haben 🙁 Wow, dieses dunkelblau ist so eine tolle Farbe ... Sieht so gut aus 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Grade eben neben einem dunkelblauen 190er mit wunderschöner nachtblauer Innenaustattung geparkt, der war so top erhalten und einfach wunderschön. Hätte Stunden drumrum stehen können ...

Zum Glück muss ich noch mal zurück, in der Apotheke wurde mir was Falsches mitgegeben. Hoffentlich steht er noch da. Besitzer natürlich ein älterer Mann. Ich wünschte, ich könnte den mal haben 🙁 Wow, dieses dunkelblau ist so eine tolle Farbe ... Sieht so gut aus 🙁

Hallo Marvin,

bei aller Begeisterung: Bitte die Freundin nicht vergessen!

Das ganze Wochenende mit der Freundin verbracht, jetzt reicht's wieder für 'ne Weile, bin nicht so der Typ der ständig jeden Tag an ihr hängt ...
Erst mal will ich jetzt vor dem Winter solange das Wetter noch so schön ist meinen Wagen noch in einen sicheren und guten Zustand überführen; heute richtig geputzt und dann schön die ganzen Türen und den steinalten Dreck unter den Dichtungen rausgeputzt. Schön sauber jetzt. Das freut mich. Musste auch sein.
Morgen geht's dann aber endlich bei der Werkstatt vorbei, die Tanke wurde mir abgeraten von meinen Nachbarn heute ... Werde dann wohl bei einem richtigen unabhängigen Auto-Service vorbei schauen, die sollen sich das mal angucken. Und dann gleich Winterreifen drauf machen :-/

Scheiße dass die Sonne jetzt so früh untergeht, wenn hab erst um 12 Uhr heute angefangen und um 15.30 war es schon wieder zu kalt und dunkel ... Mensch ...

Egal ich les mich jetzt durch den Etzold.

Ach ja: Ich wollte auch die Luftgitter an der C-Säule heute abmachen um den Dreck darunter hervor zu holen, habe auch dann die Schraube rausgedreht aber es dann doch gelassen, weil man diese Abdeckung ja herausziehen soll, aber ich Angst hatte, dass etwas abbricht und das Teile nur noch lose da hängt. Bin nach der Schraube nämlich kurz rein gegangen und habe auf Google gesucht und es ist anscheinend schon vielen passiert, das etwas abgebrochen ist und man dieses Luftgitter kaum ohne Probleme entfernen kann. Deshalb lass ich es jetzt mal. Wollte das halt mal säubern, der Dreck muss sich ja nicht festfressen ...

Hmm, das war's dann auch bisher. Hier mal kurz noch ein kleiner Zwischenstand:

Motor:
-> Jedes Anlassen hört sich anders an
-> bei Kälte oft unruhiger virbrierender Leerlauf
-> beim Fahren keinerlei Probleme
-> stark, elastisch, schiebt gut
-> Kühlwassertemperatur steigt jedoch immer noch nicht auf 87°C, manchmal 80°C aber das eher selten bzw. nur wenn es recht warm ist

Fahrwerk:
-> Rechtsdrall nicht sehr stark, bei 70 km/h auf der Bundesstraße jedoch deutlich spürbar und auch gefährlich wenn man das Lenkrad loslässt
-> Schöne weiche Federung (boing ^_^ boing ^_^)
-> Evtl. Spur verstellt, Sturz passt nicht, deshalb Fahrwerksvermessung demnächst
-> Lenkrad steht schräg (ca. 15° nach links)

Karosserie:
-> nur an den Wagenheberaufnahmen Rost
-> Sacco-Bretter schau ich morgen
-> Lack ordentlich, vereinzelt kleine Schäden durch Steinschlag oder sonstige nervige Einwirkungen
-> passt soweit alles

Bin sehr zufrieden mit dem Wagen eigentlich, werde aber jetzt bei der Werkstatt vorbeischauen und ihn checken lassen, hoffe da sind nur Kleinigkeiten kaputt oder zu machen ... was noch geplant ist: tiefer legen ein wenig (meiner ist unnatürlich hoch), Gullies über den Winter wieder schön machen, anderes Radio einbauen (vielleicht), Hutablage und komplette Lautsprecher austauschen / restaurieren usw.

Gibt also noch viel zu tun, ich hoffe, die in der Werkstatt machen all das, was ich nicht kann, damit ich schnell mit dem, was ich kann, weiter machen kann 😕 😁

Schönen Abend euch

Zitat:

Original geschrieben von Ben1338



Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Guten Abend,

zum Errechnen des Verbrauchs (leerfahren kann man ihn ja nicht jedes Mal 😁 ): Du tippst die getankten Liter Sprit ohne Komma in den Taschenrechner ein (Beispiel (frei erfunden): 5484 (also 54,84 Liter)) und dividierst durch die Kilometer auf dem Tageskilometerzähler (der ist dann logischerweise bei jeder Betankung zu nullen), (Beispiel: 613,7).

Die Rechnung ergibt als Beispiel in dem Fall ca. 8,94 Liter.

So handhaben wir es, und haben eine zuverlässige Kontrolle über den Verbrauch.

MfG
el lucero

hallo ist das nicht im grunde genommen dasselbe wie leerfahren🙄

Na ja,

das Ergebnis ist das selbe wie das eines Leerfahrens, man kennt am Ende den Durchschnittsverbrauch auf 100 Km.

Allerdings kann man den Wagen ja nicht jedes Mal leerfahren, nur damit man den Verbrauch immer dokumentieren kann. Zudem muss man dann immer daran denken, noch einen Kanister dabei zu haben, um an die nächste Tankstelle zu kommen. Außerdem sind zumindest wir immer ein klein wenig misstrauisch, was den Inhalt von so alten Tanks angeht. Haben sich vielleicht irgendwelche Ablagerungen oder ähnliches gebildet, die dann den Kraftstofffilter dicht machen könnten? Ich weiß nicht ob es Aberglaube ist oder schon was Wahres dran ist, nur wir haben halt so unsere Bedenken.

Wenn man diese "Volltanken - 200 Km fahren - Volltanken" Taktik anwendet muss man, wenn man genau sein will, relativ genau kalkulieren und nach 200 Km tatsächlich an einer Tankstelle vorbei kommen. Dies stelle ich mir etwas knifflig vor.

Das sind so die Problemchen die ich mit diesen Methoden hätte.

Wir prüfen den Kraftstoffverbrauch schon seit eh und je mit der im letzten Beitrag vorgestellten Rechnung. So haben wir immer eine relativ genaue Kontrolle über den Verbrauch, können ungefähr einschätzen, ob der Verbrauch zum Arbeitsprofil des Wagens passte und unter Umständen eventuelle Defekte schneller aufdecken.
Klar, wir tanken auch nicht immer bis zum ersten automatischen Anhalten der Zapfsäule (das hängt ja auch noch mal davon ab, ob die Tankstelle eben ist), wir pumpen auch noch immer ein kleines bisschen drauf, um zumindest eine gerade Euro-Summe zu bekommen, doch im Allgemein ist die Kontrolle schon sehr zuverlässig.

MfG
el lucero

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Wenn man diese "Volltanken - 200 Km fahren - Volltanken" Taktik anwendet muss man, wenn man genau sein will, relativ genau kalkulieren und nach 200 Km tatsächlich an einer Tankstelle vorbei kommen. Dies stelle ich mir etwas knifflig vor.

Ich meinte auch nicht genau 200 km, nur als Beispiel sollte es dienen, dass wir zufällig nach 200 km die nächste Tanke erreichen ...

Können auch 125,4 km sein - dann tanken wir, schauen was reingepasst hat bis er voll ist (z.B. 11,3 Liter) und sehen -> 11,3 Liter pro 125,4 km ... und dann halt Dreisatz fertig.

Das mit gezielt nach 100 oder 200 km eine Tankstelle ansteuern ist dämlich, aber ich werde es mal so nach 50 bis 100 km ausrechnen. Morgen werd ich volltanken dann geht's los. 🙂

So meinte ich es 😁

Dann kannst du es aber genau so gut nach beliebig vielen Kilometern machen. 😁

Volltanken und 463 Km fahren, dann ausrechnen. Da hat es ja keinen Sinn mehr, etwa 100-200 Km zwischen den Tankungen zu fahren.

Wie gesagt, einfach die Zahlen einsetzen, mit Taschenrechner (den man oft bei nicht "geraden" oder halt "passenden" Werten auch beim Dreisatz eh braucht), kann man es ausrechnen:
Getankte Menge ohne Komma : Km auf Tageskilometerzähler = Kraftstoffverbrauch auf 100 Km

Auch fertig. 😁

Nur das Nullen des Tageskilometerzählers bei den Tankungen nicht vergessen. Wir machen das, um eine zusätzliche Absicherung zu haben, falls, aus welchen Gründen auch immer, die Tanknadel versagen sollte. Dann können wir anhand der Kilometer die wir seit dem letzten Tanken gefahren sind immer noch abschätzen, wann wir tanken sollten.

Achja, ich war übrigens irgendwie erleichtert, als ich die Fotos von deinem tollen 190er aus der Waschbox gesehen hab. Die schriebst immer Waschanlage, was mich irgendwie wunderte, bei dem was du sonst an Pflege so investierst. Waschanlagen sind ja nicht so schonend wie die Hochdruck-Waschboxen. 😉

Edit: Kann mich KY49 nur anschließen, Spritmonitor wäre halt die andere Alternative. 😉

Hallo Marvin,

einfach hier

http://www.spritmonitor.de/

probieren, dann hast Du auch Deine anderen Kosten im Überblick.

Mit benzigen Grüßen
KY49

Am besten ist, wenn man frühestens nach 400 km tankt. Je leerer der Tank ist, desto weniger wirken sich Schwankungen beim Betanken aus.

Wenn du 100 km fährst und tankst, und ein liter mehr einfülltst, hast du statt 8 --> 9 liter Verbraucht.
Nach 500 km 1 liter mehr, macht nur 0,2l Differenz aus.

Spritmonitorverbrauchswerte sind ganz brauchbar und gut zum vergleichen. Man muss aber bedenken, dass die Diesel hier von Langstreckenfahrern und die Benziner nicht selten für Kurzstrecken genommen werden.

Mir kommen die Werte recht hoch vor. Bei meinem 2,3er schreiben die, dass der im Schnitt 9,3 l brauchen soll. 0,5 l drunter schafft man aber locker, ohne langsam zu fahren!

hallo mit Leerfahren meine ich zum beispiel ganz normal fahren bis die Reserveleuchte angeht (dann fahr ich immer tanken) und es dir anhand des Tageskilometerzählers (sofern er richtig geht) ausrechnen. darum schrieb ich ja auch Dreisatz anwenden (genau 100 km fahren und durch zufall zum Richtigen zeitpunkt eine Tanke finden halte ich für Utopie).
Ich halte es so den Tank nie ganz leer zu fahren. Einfach deswegen das ich nicht glaube das der Sprit "sauber" (Ablagerungen), ich denke mir einfach das ich dem Motor so was gutes tue.

Wobei ich sagen muss das ich zB für 10 Liter getankt habe und damit ca 150KM weit gekommen bin, soviel zum Thema der 1.8er nimmt sich viel (mann muss nur sein Fahrverhalten anpassen).

Die freundin vergessen, naja das kommt auf die Freundin an, meine Freundin zB hasst es regelrecht wenn ich über meinen kleinen rede, sie kann es nicht nachvollziehen. Ich hab ihr erst letztens erklärt was für kosten so ein fahrzeug alles mit sich zieht etc bis sie es endlich begriffen hat das es vielleicht wichtiger ist die Kupplung zu machen anstatt zur FBM zu fahren 😉.
Da ich derzeit urlaub habe konnte ich endlcih an meinem Fahrzeug schrauben welches ich seit nun 2 Jahren habe. Ganz einfach weil meine Freundin es nicht wollte sondern das ich sie jeden tag sehe so lange es geht. Gut war mir ja auch recht man hat davon auch manchmal was gutes 😉.

Dafür hilft sie mir morgen beim Lenkrad wechsel udn anderen Reparaturen/Ausstausch. Sie wird zwar mich nie verstehen warum mir das so wichtig ist/die leidenschaft teilen aber naja man(n) kann nicht alles erwarten.

Gruß Ben

Tagchen, kam vorher vom ATU heim, hab die Winterreifen drauf machen lassen. Ging alles sehr kompetent und flott von statten, der Herr hat freundlich mit mir geredet und joah, hat mich dann 30 Euro gekostet für Radwechsel mit Wuchten (war nötig!) + Erklärung, dass Differential und Motor ein wenig sabbern würden und das Gummilager hinten links sowie Bremsflüssigkeit (über 3% Wassergehalt) demnächst noch erneuert werden sollten.
Find den Preis ganz okay und joah, jetzt habe ich meinen Wagen auch mal von unten gesehen. Jetzt sind meine Winter-Stahlis mit den "Opa-Kappen" drauf. Die aus ebay kommen morgen und dürften um einiges besser aussehen. Für 10 Euro ein klasse Schnäppchen, wie ich hoffe.
Außerdem hat er gemeint, ich soll die Zündkerzen erneuern, da er den Wagen starten wollte und wohl ein wenig zu verwöhnt ist von den neuern Autos - meiner braucht halt ein wenig länger, weil er eben so oft zünden muss. Gut, das wird dann auch noch getan, ich weiß aber noch nicht, wo ich das machen werde. Eventuell Zündkerzen selber kaufen und dann bei der Tanke nachfragen, ob er sie mir für 10 bis 20 Euro einbaut (oder wie viel auch immer) ...

Bin leider ziemlich knapp bei Kasse jetzt, da die Versicherung so scheiße teuer ist, so ein Kack, das regt mich so auf. 910 Euro für eine bekloppte Haftpflicht, wir haben dann aber doch die Teilkasko für 80 Euro mehr genommen.

Ich muss jetzt Geld herkriegen und werde jetzt auch arbeiten gehen, ehe ich so Sachen wie "Komplett-Inspektion" usw. durchführen lassen kann. Mein Auto fährt gut und schön, das mit den Zündkerzen ist schnell geregelt und dann werde ich nach dem Gummilager schauen und ob das vielleicht der einzige Grund ist, warum der Wagen nen Rechtsdrall hat oder ob vielleicht die Spur verstellt ist oder oder oder.

Aber erst mal muss jetzt Geld in die Taschen, dann werden 400 Euro jeden Monat ins Auto gesteckt, sei es für Versicherung, Steuer, Sprit, Reparaturen, Pflege, usw.

So das war's von mir für heute, danke und bis dann

Deine Antwort
Ähnliche Themen