[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Nur noch kurz zum Thema Rost: Ganz am Anfang habe ich dir schon die Stellen gesagt Marvin und vorallem auch unter den Sackobrettern schauen sonst blüt es eventuell bald richtig schön nach nem Winter.
Abmachen und reinigen! Besonders auf die Abläufe in den Türen achten, sonst sammelt sich der Gammel und die Feuchtigkeit! Der Rost hat dann leichtes Spiel!
Und die Wagenheberaufnahmen auch reinigen und ansehen, ggf. Rost entfernen und alles gut versigeln, oder ggf. sogar Schweißen!
Bloß nicht auf die lange Bank schieben! Aber als erstes reinigen und das alle 3 Monate wiederholen!
Jens
Hallo Marvin,
zum Thema Konservierung mit FluidFilm findest Du HIER einen Beitrag von mir (der 2. von oben) in dem ich mein Vorgehen ausführlich beschrieben habe.
Dort sind m.E. nach die wichtigsten Stellen aufgezählt. Ich würde empfehlen 6-7 Dosen vom Fluid Film plus Hohlraumsonde zu bestellen (insg. ca. 70 EUR) und dann biste gut versorgt.
Das gute an dem Zeug ist, dass es nie aushärtet und somit der Rost kaum eine Chance hat.
Gerade im Sommer wird es so flüssig, dass es in vorhandenen Rost eindringt und diesen stoppen kann.
Nein, ich arbeite nicht bei diesem Unternehmen, bin aber vom Produkt mehr als überzeugt.
Die Wagenheberaufnahmen und den gesamten Schwellerbereich solltest Du schnellstmöglich prüfen, da dies absolut sicherheitsrelevant ist. Die Schweller sind ein wichtiger Bestandteil der selbsttragenden Karosserie und enorm wichtig für die Stabilität der Sicherheitszelle.
Die ist beim 190er ja sehr steif, was auch gut ist.
Wenn jedoch die Schweller rostig und bröselig sind, kann die Energie im Falle eines Aufpralles nicht mehr korrekt abgebaut werden und die Fahrgastzelle kann kollabieren, was den Überlebensraum stark einschränkt.
Nimm mal eine ungekochte Nudel und hau diese längs an eine Wand.
Das ist der verrostete Schweller.
Als Gegenbeispiel den gleichen Versuch mit einem Kugelschreiber.
Das ist der intakte Schweller.
Ich will dich jetzt nicht schockieren und denke auch nicht, dass deine Schweller jetzt schon vollständig morsch sind aber irgendwann würde das im Falle einer Nichtbehandlung der Fall sein.
Ich habe in Foren schon Fotos gesehen, wo die Schweller im kompletten hinteren Bereich einfach wegwaren. Durch die tolle Kunststoffverkleidung sieht man das ja nicht...
So far.
Hallo Marvin,
Du bekommst hier alle nasenlang sehr schöne und informative Beiträge.
Mach was draus.
Bzgl. Der Motor ( Unruhe - ) Problematik würde ich generell nicht so negativ denken.
Leichte Unruhen haben meistens leichte und nicht so schwerwiegende Ursachen.
Wenn der Wagen sonst nicht laufen würde ( auch wenn er warm ist ), wäre das schon anders.
Daher sind solche Sachen wie Kerzen, Luftfilter, Kraftstofffilter, Zündungsteile schon sehr wichtig; aber nicht zu gravierend ( finanziell ).
Das trifft uns alle sehr regelmäßig !
Als Beispiel:
Bekommt der Wagen zu wenig und unsaubere Luft auf Grund eines schlechten Filters oder saugt Nebenluft, kann die Verbrennung nicht sauber funktionieren und die Steuerung erhält laufend Fehlinformationen.
Der Motor läuft nur so sauber, wie alle beteiligten Bestandteile miteinander arbeiten.
Thema " schwächstes Glied in der Kette " .
Kerzen kosten nicht die Welt; sind aber dafür recht wichtig.
Temperaturwerte tragen auch zum ruhigen Lauf bei.
Also das Zusammenwirken aller Informationen.
Wenn das Steuergerät fehlerhaft wäre, würde es sich sicherlich gravierender zeigen.
Hattest Du die Verteilerkappe wirklich schon mal ab ?
Diese sitzt unter der schwarzen Kappe und ist dann meist rötlich / braun.
Bild ist beigefügt.
Die Zündkabel müssen abgezogen werden ( vorsichtig und unten abziehen ); bitte die Kabel nicht vertauchen - müssen dann an die gleiche Stelle zurück.
Kannst Du gerne im Anschluß mit ganz wenig Kontaktspray draufdrücken.
Dann lassen sie sich beim nächsten Mal leichter abziehen.
Unter der schwarzen Kappe ( Schutzkappe ) sitzt die Verteilerkappe.
Die kannst Du losschrauben ( Kreuzschlitz ).
Darunter sitzt der Verteilerfinger als " Reiter ". Ist die Kontaktstelle verbrannt oder weist Schmorstellen auf - tauschen - ganz wichtig.
Blick in die Verteilerkappe. Sind die Kontaktstellen nicht blank, ggfs. Oxidation und verschmorte Brandstellen - tauschen.
Du würdest Dich wundern, was das ausmacht.
Unsere W201 sind an diesen Stellen unglaublich feuchteempfindlich.
Daher muß dieser Zündungsanteil gut funktionieren.
Gut aussehen und gut sein bzw. gut funktionieren sind oft Welten auseinander.
Kerzenstecker kannst Du auch leicht mit Kontaktspray versehen.
Dann lassen sie sich auch leichter abziehen.
Bitte nicht die Zündkabel abreißen.
Falls Du es Dir nicht zutraust, müßtest Du es machen lassen.
Ein KFZ Meister ( selbständig ) an der Tankstelle könnte nach meiner Meinung besser und fairer sein als dieser Witzverein ( A . U ) .
Bzgl. Rost und Kampf sind die anderen auch Spezialisten.
Die wissen alle, wovon sie reden.
Hier fährt kaum jemand einen W201 als " Neuwagen ", da die Autos alle schon älter sind und regelmäßig gewartet und gepflegt werden müssen.
Nur dieser ist hier neu :
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckl42po1ywqd
Nur einige von uns sind einfach schon einen Schritt weiter.
Wenn man einmal auf Reihe ist, ist es wesentlich leichter und einfacher den Wagen auf gutem und brauchbarem Stand zu halten.
Das können andere fähige Teilnehmer hier sicherlich bestätigen.
Also; eines nach dem anderen Checken; wichtige Sachen warten und tauschen und es geht bergauf !
Logisch vorgehen - dazu steht auch was im Etzold.
Sonst hier fragen !
Gute Nacht und schöne Ferien.
Nur dieser ist hier neu :
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Boah, wat is dat Geil! Da rostet nur die Hebebühne!😁😁😁
Den hätte ich auch gerne, aber nicht für den Preis! Aber bei 12.000,- könnte ich schon schwach werden!
Allen eine gute Nacht!
Jens
Ähnliche Themen
Eigentlich wollten wir uns den mal ansehen.
Steht schon länger im Netz.
Aber ob 20 Jahre Standspuren hinterlassen ? Wer weiß !
Die Reifen sind auch die ersten.
Der Wagen ist schön; aber das ist doch der Neupreis von DM in Euro umgerechnet.
Trotzdem interessant.
Für 12 ... wäre er wohl schon weg ... oder ... ?
So haben unsere Autos auch mal von unten ausgesehen.
Nacht - Deckel zu - Affe tot.
MB-Bastlerin,
fühl dich (oder euch??) "geblumenstraußt", vielen Dank für all die freundlichen und hilfreichen Antworten und Ratschläge bisher, und die Geduld vor allem!
Werde mir es morgen früh sofort auf meinen Notizzettel schreiben, jetzt bin ich zu müde und hab Kopfweh vor lauter Lesen (ich glaube übrigens auch, dass ich nicht so viel hier und im Etzold lesen sollte. Das Gehirn nimmt irgendwann nichts mehr auf bzw. bringt es Durcheinander oder "vergisst" es wieder, kenn ich auch vom Lernen für die Schule 🙄 😠) ...
Zu dem Link noch: Sieht wundervoll aus, fast zu schade zum Fahren. Einfach nur zum Anschauen und daran Erfreuen 😁 Und zum Putzen natürlich!
Aber 19.000 sind echt sehr viel und ich frage mich, was der Wagen 20 Jahre lang gemacht hat? Was war da los ...? Die Geschichte würde mich sehr interessieren ...
Farbe finde ich auch top 😎
Wobei ich bei dem hier auch Gänsehaut bekomme: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=li1hyno3pgft wow!!
Gute Nacht euch allen und einen guten Start in die Woche.
Morgen werde ich endlich dazu kommen, meine vorgenommen Arbeiten zu erledigen!
Ach, noch kurz die letzte Frage für heute ...
Betrifft das angehängte Bild unten: Mein Stern steht irgendwie nur gerade, wenn die Fassung, in der er steckt, schräg steht (siehe Bild). Das ist zwar mal wieder nur ein kleiner Makel, aber mich würde interessieren, ob ich den einfach so entfernen kann und wieder korrekt reinstecken, damit er wieder exakt symmetrisch dasteht ...? 🙄 Danke euch Profis
==> Möchte nix abreißen oder kaputt machen, und so drehen und wenden bringt nichts, letztendlich ist die einzige Stellung, in der der Stern gerade steht, diese hier :-/
WOW - hier ist was los !
Hallo Marvin,
Dein Stern sitzt so nicht.
Entweder nochmals ein Bild von unten ( Feder - Klammer - Keil ) einstellen oder mal beherzt ruckeln und drehen.
Der Stern ( daran ist die Feder eingehakt ) sitzt nicht richtig in der Kugelpfanne und die Kugelpfanne sitzt nicht richtig in der Aufnahme ( Aufnahmepfanne ).
Theoretisch mußt Du da zweimal drehen und spielen.
Da ist auch nicht kaputt - Du traust Dich nur nicht !
Sonst schöne Beiträge - sehr schöne Beiträge.
Grüße von Dierk-Carsten.
P.S.: Zündung - schau hier !
http://www.benzgarage.de/technik/zuendkerzen/zuendkerzen.html
Zum Stern findest Du hier noch Bilder.
Aber bitte nicht Deinen ausbauen - nur schauen und vergleichen !
http://www.hk-auto.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=269
Moin Dierk-Carsten, herzlichen Dank für die Antwort und die zwei Links, sehr sehr hilfreich!! 🙂
Bin gerade noch draußen am Motor rummachen, nachher geht's ab zur Tanke und zur Problemeschilderung.
Hoffe so sehr, dass es was kleines ist und man das schnell beheben kann. Wenn mein baby jetzt eingezogen werden müsste in die Werkstatt, oh je ich wüsste im Moment nichts mit mir anzufangen!! 🙁 Hoffentlich sind es nur die Zündkerzen / eine Zündkerze ...
Wollte auch vorher meinen Stern wegmachen und das gescheit hin drehen, aber ich habe bereits Probleme mit dem Herauslösen. Im Anhang ein Bild wie es bei mir aussieht, irgendwie anders als bei dem Herrn ( http://www.hk-auto.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=269 ) beschrieben, ich möchte nichts kaputt machen, denn es sieht bei mir so aus als wäre dort so ein Sicherungsstift oder so eingeführt und eine Art Kappe drumherum, ich traue mich nicht, da Hand anzulegen. Könnt ihr mir helfen??
Dat größte Problem ist halt, dass mein Haubendämpfer wie gesagt kaputt ist und ich die Haube entweder komplett senkrecht öffnen muss, dann komm ich aber nicht an den Stern ran oder halt mit einem Arm halt oder auf die Schulter legen aber strengt halt an ... Deshalb habe ich da jetzt noch nicht so wirklich dran rumgespielt, möchte lieber eine bessere Lösung von euch 🙂 😰
Danke und bis später!
Hallo Marvin,
ich hatte geschrieben :
" Aber bitte nicht Deinen Stern ausbauen - nur schauen und vergleichen ! "
Dein Stern sieht von unten ok aus ! Nicht diesen Stift entfernen ! Dann fällt alles raus und Du bekommst es nicht wieder hin.
Alles ok von unten.
Oben müßte alles beweglich sein ( Feder gespannt ).
Drücke doch einfach mal die Kugelpfanne etwas ( hinein / 2 Daumen / kleiner Holzstiel ).
Hilfsmittel nutzen, wo keine Kratzer entstehen können.
Etwas WD-40 reintreufeln.
Und Stern anschließend zurecht rücken.
Kannst auch den Stern etwas nach rechts drücken.
Vorsichtig kannst Du auch unten am Stern leicht nach oben ziehen.
Vorsichtig genug passiert da nichts.
Das geht alles.
Wenn der Haubendämpfer nicht hält - Dachlatte oder was ähnliches ( auf Länge ).
Wo bleibt die Fantasie ?
Vorsichtig versuchen - Grüße.
Dierk-Carsten.
Das mit dem Stern klappt so nicht, ich werde es auf später verschieben. Er steht schon schön gerade, aber die Fassung, in der er steckt, ist halt schief. Komisch. Wenn ich dran rumspiel passiert gar nix, nur der Stern verdreht sich. Egal jetzt.
Heute bin ich bei der Tankstelle vorbeigefahren und die Frau von dem Eigentümer hat gemeint, er sei heute weg - war ja klar. Gut hab dann gesagt, dass ich am Mittwoch vorbei kommen werde und dann hat sie gemeint das sei gut 🙂 Scheiß Feiertag morgen, aber ich gönne ihn euch ja. Hab ja Ferien deshalb ist es eher hinderlich.
War dann in der Waschanlage und habe sauber und ordentlich mein Baby gewaschen und auch zwei Bilder danach gemacht, ich konnte einfach nicht widerstehen. Wird immer schöner, und hoffentlich passt es bald auch in seinem Innern ...
Bin jetzt müde, wieder den ganzen Tag draußen am Wagen gewesen - gute Nacht!
Ich bin's mal wieder, mit einer neuen Frage.
Habe mich vorher wieder mal ein wenig rückwärts durch die Seiten und Threads hier gelesen und des Öfteren gelesen, dass man den Abgleichstecker bei Super auf S, bei Super Plus jedoch auf 1 stellen sollte.
Ist das wahr? Ich GLAUBE, ich tanke zurzeit Super Plus mit 98 Oktan, bin mir aber nicht sicher. Wenn ich mich zurückerinnern will an den Tankvorgang heute mittag weiß ich es nicht genau, weiß nur das daneben (bei der Aral-Tankstelle bin ich immer) noch Super E10 und so Ultimate 102 sowie Diesel usw. ist. Vielleicht habe ich nur falsch geschaut oder mein Gehirn spielt mir einen Streich, aber ich glaube, ich tanke da immer Super Plus und nicht einfaches Super.
Aber die eigentliche Frage war ja, ob ich bei Super Plus den EZL-Stecker wirklich von S auf 1 umstellen muss? Was passiert sonst? Hab gehört, da zündet er früher?
Danke schon mal, lese mich weiter durch diesen Thread hier und schreibe mir alle bisherigen Antworten raus. Bin gerade mal bei der Hälfte jetzt nach einer halben Stunde, viel Lesestoff! 😎
Gute Nacht und einen schönen Feiertag morgen!
Hallo Marvin,
bei uns gibt es diese Woche keine Feiertage - falsches oder richtiges Bundesland.
Weder am 31.10 noch am 01.11 .
Geht auch ohne Feiertage.
Nun zum Kraftstoff.
Einfach nur Super mit Oktan 95 tanken.
Rest kostet nur Geld - unnütz. Auch kein E10 !
Die Differenz solltest Du besser einmal pro Inspektion ( 10.000 km / jährlich ) in diese Artikel als Beispiel investieren:
Ebay Artikelnummer: 170713091803
Ebay Artikelnummer: 400151012366
Ebay Artikelnummer: 250731852012
Ebay Artikelnummer: 150582299664
Ebay Artikelnummer: 230638228460
und einmal jährlich einen Luftfilter :
http://www.te-taxiteile.com/.../-230E-ab-88-MANN
Ebay Artikelnummer: 360229976513
Ebay Artikelnummer: 280742529641
Ebay Artikelnummer: 150645328336
Ebay Artikelnummer: 200660526096
Ebay Artikelnummer: 390285202653
Ebay Artikelnummer: 110744581750
MERCEDES-BENZ 003 094 58 04
Mit sauberem Filter wird der Rote immer sauber laufen.
Hattest Du den Luftfilterdeckel schon mal offen oder erst Mittwoch?
Dann bitte mal ein Bild machen - Schaumstoff in Deckel - Vorsicht !
Löst sich gerne mal ab bzw. auf - Ölnebel kommt auch über die Motorentlüftung in den Luftfilterkasten.
Bild bitte einstellen !
Abgleichstecker auf " S " und Super Oktan 95 - das wars !
Stand aber schon irgendwo hier.
Grüße von Dierk-Carsten.
Hallo Marvin,
habe vorhin mal an unserem Stern Dein " Sternproblem " nachgestellt.
Hat auch funktioniert; sah dann so aus wie bei Dir.
Aber ... ; in zwei Sekunden sah es dann wieder ordentlich aus.
Die Kugel, in der der Sternfuß ( Hakenaufnahme ) muß beweglich sein.
Habe den Stern im unteren Bereich einfach nach vorne ( Fahrtrichtung ) gedrückt und dann anschließend den Stern etwas gerückt.
Und schon saß alles perfekt.
Wenn Deine Kugelaufnahme nicht beweglich ist, müßtest Du sie erstmal mit WD-40 oder ähnlichem Zaubermittel gangbar machen.
Immer wieder einsprühen und in die Ritzen laufen lassen.
Dann wird es irgendwann klappen.
Ein gut geölter Stern bricht auch nicht sofort ab.
Noch mal zur Tempertatur:
Nach ca. 1 km sind fast 80 Grad erreicht; nach 3 Km sind es schon fast 87 Grad.
Hat sich da was bei Deinem 190 er gebessert?
Grüße.
Guten Abend,
werde es morgen früh mal versuchen mit dem Stern. WD40 muss ich mir noch besorgen, scheint ein sehr wichtiges zeug zu sein. It notiert.
Mit der Temperatur hat es sich nicht gebessert, des Öfteren erreicht er zwar 80 bis 83 Grad laut Zeiger, aber nicht mehr als das. Und es dauert auch sehr lang bzw. er erreicht es nur wenn ich sehr heize und es draußen nur moderat kalt, also so ca. 13-15 Grad. Wenn es so ist wie heute (weniger als 10 Grad) haben selbst 10 Minuten Fahrt über Landstraße und durch die Stadt bei starker Heizung nicht gereicht. Gibt also genug zutun am Wagen, habe auch das Gefühl, dass er dadurch mehr verbraucht. Apropos Verbrauch: Wie findet ihr denn den Verbrauch heraus? Tankanzeiger ist ja nicht wirklich hilfreich, Tankt ihr etwa voll und fahrt es komplett leer und schaut dann, für wie viel Kilometer es gereicht hat? Habe hier schon oft gelesen, dass 190er "8,7 bis 9,2 Liter" verbrauchen, aber keine Ahnung, wie man das so genau messen kann?
War gerade Pizza essen und im Kino, aber jetzt ist mir langweilig und ich dreh glaub noch eine Runde.
Morgen dann zur Werkstatt ... Motor checken lassen, Thermostat, Fahrwerk, ... oh je
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Guten Abend,werde es morgen früh mal versuchen mit dem Stern. WD40 muss ich mir noch besorgen, scheint ein sehr wichtiges zeug zu sein. It notiert.
Mit der Temperatur hat es sich nicht gebessert, des Öfteren erreicht er zwar 80 bis 83 Grad laut Zeiger, aber nicht mehr als das. Und es dauert auch sehr lang bzw. er erreicht es nur wenn ich sehr heize und es draußen nur moderat kalt, also so ca. 13-15 Grad. Wenn es so ist wie heute (weniger als 10 Grad) haben selbst 10 Minuten Fahrt über Landstraße und durch die Stadt bei starker Heizung nicht gereicht. Gibt also genug zutun am Wagen, habe auch das Gefühl, dass er dadurch mehr verbraucht. Apropos Verbrauch: Wie findet ihr denn den Verbrauch heraus? Tankanzeiger ist ja nicht wirklich hilfreich, Tankt ihr etwa voll und fahrt es komplett leer und schaut dann, für wie viel Kilometer es gereicht hat? Habe hier schon oft gelesen, dass 190er "8,7 bis 9,2 Liter" verbrauchen, aber keine Ahnung, wie man das so genau messen kann?
War gerade Pizza essen und im Kino, aber jetzt ist mir langweilig und ich dreh glaub noch eine Runde.
Morgen dann zur Werkstatt ... Motor checken lassen, Thermostat, Fahrwerk, ... oh je
volltanken bis zum ersten stop der zapfpistole, versuchen 100Km zu fahren nochmal tanken bis zum ersten stop der Zapfpistole, ablesen. dann haste ihn ungefähr raus. oder aber leerfahren km notieren ausrechnen mit dem Dreisatz verfahren