[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Hallo Marvin,
nicht immer so schnell aufgeben.
Das wird schon alles.
Mit Deinem Onkel wußten wir so in der Form nicht.
Da haben wir wohl unsere Erwartungen zu hoch geschraubt.
Aber vielleicht kann er trotzdem seine Beziehungen in Beziehung " MB Teile " spielen lassen.
Auch dass die Eifersucht der Freundin schon jetzt Probleme bereitet, war uns nicht bekannt.
Aber :
Das sind dann immer die ersten " Frauen " , die sich chauffieren lassen.
Kennt " Mann " ja alles.
Aber ruhig bleiben; der Winter kommt und da sind ja bekanntlich alle Frauen sensibler.
Was Du jetzt kannst regeln und besorgen, vertreibt Dir zukünftig Kummer und Sorgen.
Nutze Deine Ferien und dann wird es schon.
Grüße und schönen Restsonntag.
P.S.: Informiere Dich sonst mal, ob es bei eich in der Nähe Selbsthilfewerkstätten gibt.
- Schrauberwerkstätten -
Dort könntest Du ggfs. auch noch wichtige Stellen von unten versiegeln. ( MS )
Wagenheberaufnahmen sind wichtig.
Schwellerverkleidungen sollten dann mal ab und richtig schauen, entrosten und erforderliche Arbeiten ausführen und wachsen !
Vorredner haben bereits Tipps gegeben.
Mal wieder ein paar andere Fragen ...
+++ Hatten Azzuro & Co. von Natur aus 16" Gullies?
+++ Kann man die vorderen Sitze ausbauen? Möchte den ganzen Dreck und Staub entfernen, außerdem die Schienen säubern und einölen, Sitze lassen sich nur mit äußerster Gewalt verstellen, sehr sehr nervig. Und der Gedanke an den Jahre alten Dreck, der unter den Sitzen dahin vegetiert, nervt mich eh.
+++ Ist es normal, dass der Motor im Leerlauf ab und zu vibriert? Leerlaufdrehzahl ca. 750/min O.K.? Bevor ich die Antwort jetzt abschicke habe ich grade noch im Internet geschaut und andere scheinen das "Problem" auch zu haben, dass er unter 1000 U/min ordentlich vibriert ab und zu. Werde mich da mal durchlesen. (Hm okay scheint so als könnten auch Dinge wie falsch eingestellte Zündungen oder blökender Luftmengenmesser oder Zünd- und Motorsteuergerät schuld an solchen Sachen sein ... So viel das kaputt gehen kann, oh je ...)
+++ Im Leerlauf höre ich im Motor nicht nur das, was man erwartet, das arbeitende Aggregat eben, sondern auch so eine Art "Zischen" / ganz schnelles Rasseln auf der Fahrerseite, ist so ein "Nebengeräusch" zum typischen Motorendrehen normal?
Danke für eure Hilfe
Nachtrag: Danke MB_Bastlerin! Haben wohl zeitgleich geschrieben! Habe mir bereits alle Dinge aufgeschrieben, die geklärt werden müssen diese Woche.
Hallo Marvin,
hier ein Link zu den alten Preislisten! Da steht dann auch drin was Felgen Aufpreis gekostet haben.
Da kannst Du Jahr für Jahr durch stöbern, finde es sehr interessant. Kannst auch deinen eigenen Wagen konfigurieren, dann bekommst Du den NP heraus!
Habe ich bei meinen auch gemacht!
http://data.motor-talk.de/.../204042000-w500.jpg
Grüße
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Mal wieder ein paar andere Fragen ...+++ Hatten Azzuro & Co. von Natur aus 16" Gullies?
Hallo,
Azzuro und Rosso hatten 7x15 (15 Loch Felgen) mit 205/55/15 Bereifung und Sportfahrwerk (analog Sportline siehe hierzu meine Bilder).
Avantgarde Verde hatte in Deutschland nur als 190 D 2.5, in anderen Ländern als 1.8 und 2.3 zu bekommen, 6,5x15 (15 Loch Felgen) mit 185/65/15 Bereifung.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
+++ Kann man die vorderen Sitze ausbauen? Möchte den ganzen Dreck und Staub entfernen, außerdem die Schienen säubern und einölen, Sitze lassen sich nur mit äußerster Gewalt verstellen, sehr sehr nervig.
Hallo Marvin,
im Etzold auf Seite 211 ( ff ) müßte was zu finden sein. ( Vordersitze etc. )
An die Zündanlage müßtest Du sowieso erstmal ran.
Dann kann man ggfs. zu weiteren Geräuschen etwas mehr sagen.
Geräusche und Nebengeräusche macht nahezu jedes Auto.
Immer ganz schwer, eine Bewertung abzugeben.
Azzuro und Co ist uninteressant für Dich.
Du hast einen wunderschönen 190 er - das ist Deine Baustelle !
Nicht rechts, nicht links - gerade aus steht der rote W201.
Wie bei der Freundin : Nicht links, nicht rechts, vor Dir steht sie !
Grüße.
Danke für deine schnelle Antwort, ich werde gleich mal nachlesen.
Habe gerade ein wenig auf Wikipedia nachgelesen, wie so ein Zündvorgang überhaupt funktioniert. Ein ordentlich komplexes Thema, denkt man gar nicht. Aber jetzt bin ich a weng schlauer 😎
Zitat:
Original geschrieben von MB-Bastlerin
Azzuro und Co ist uninteressant für Dich.Du hast einen wunderschönen 190 er - das ist Deine Baustelle !
Nicht rechts, nicht links - gerade aus steht der rote W201.Wie bei der Freundin : Nicht links, nicht rechts, vor Dir steht sie !
Ja, aber je mehr ich mich in meinen 190er verliebe, desto mehr achte ich auch auf 190er in der Umgebung, und schöne Modelle werden dann sofort angeglotzt 😰 Aber die sind recht selten, ich finde, dass viel zu viele durch lauter Umbauten usw. verschandelt werden, das ist schade. Das mit dem Azzuro ist mir halt aufgefallen, da die Felgen auf Bildern so groß aussehen, ich möchte nur wissen, ob das standardmäßig 16-Zoller sind, bin doch zufrieden mit meinen, nur neu lackiert werden müssen sie, mehr will ich doch gar nicht.
Schade, dass es hier in der Nähe keine wirklichen 190er Fanclubs oder Derartiges gibt, würde mich gerne auch lokal austauschen und treffen und Hilfe holen usw. -- SCHADE!
Mal schauen, was die Zukunft so bringt.
Zitat:
Azzuro und Co ist uninteressant für Dich.
Du hast einen wunderschönen 190 er - das ist Deine Baustelle !
Nicht rechts, nicht links - gerade aus steht der rote W201.Wie bei der Freundin : Nicht links, nicht rechts, vor Dir steht sie !
Grüße.
Genau! Alle Konzentration auf das was DU hast!😉
Und wenn deine Freundin auch so schön ist wie dein W201, dann Glückwunsch!
Schenk Ihr mal was schönes nicht das Sie das Gefühl hat nur noch das 5. Rad zu sein!🙄
Jens
Es wäre super wenn ihr mir noch diese verbleibende Frage beantworten könntet:
+++ Ist es normal, dass der Motor im Leerlauf ab und zu vibriert? Leerlaufdrehzahl ca. 750/min O.K.? Bevor ich die Antwort jetzt abschicke habe ich grade noch im Internet geschaut und andere scheinen das "Problem" auch zu haben, dass er unter 1000 U/min ordentlich vibriert ab und zu. Werde mich da mal durchlesen. (Hm okay scheint so als könnten auch Dinge wie falsch eingestellte Zündungen oder blökender Luftmengenmesser oder Zünd- und Motorsteuergerät schuld an solchen Sachen sein ... So viel das kaputt gehen kann, oh je ...) --- Am besten eure eigenen Erfahrungen und evtl. Tipps dazu
Das wäre mir sehr wichtig, vielen herzlichen Dank!
Kenne doch keine Menschen mit 190er und weiß auch nicht, wie sich eure oder andere so fahren und anhören (sollten) usw. deshalb ... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Es wäre super wenn ihr mir noch diese verbleibende Frage beantworten könntet:+++ Ist es normal, dass der Motor im Leerlauf ab und zu vibriert? Leerlaufdrehzahl ca. 750/min O.K.? Bevor ich die Antwort jetzt abschicke habe ich grade noch im Internet geschaut und andere scheinen das "Problem" auch zu haben, dass er unter 1000 U/min ordentlich vibriert ab und zu. Werde mich da mal durchlesen. (Hm okay scheint so als könnten auch Dinge wie falsch eingestellte Zündungen oder blökender Luftmengenmesser oder Zünd- und Motorsteuergerät schuld an solchen Sachen sein ... So viel das kaputt gehen kann, oh je ...) --- Am besten eure eigenen Erfahrungen und evtl. Tipps dazu
Das wäre mir sehr wichtig, vielen herzlichen Dank!
Kenne doch keine Menschen mit 190er und weiß auch nicht, wie sich eure oder andere so fahren und anhören (sollten) usw. deshalb ... 🙁
Hast Du schon die Zündkerzen und den Luftfilter gewechselt?
Also das könnte schon helfen.
Normal ist das Vibieren nicht! Der Motor sollte ruhig bei ca.750 bis 800 U/min im Leerlauf drehen! Sonst auch nicht zu niedertourig fahren, das Verursacht im Antriebsstrang vibrationen, kann mir mit Automatik nicht passieren.
Jens
Hallo Marvin,
ich habe mal geblättert; aber nichts hier gefunden.
Irgendwann kam mal die Frage nach Scheckheft oder alten Rechnungen etc. .
Da mußt Du mal was zu sagen.
Wann waren die letzten nachweisbaren Reparaturen bzw. wurden diverse zündungs- und inspektionsrelevante Teile getauscht ?
Stichwort Service !
Die Hinweise von Jens sind wichtig.
Aber Du hast doch eine Akte oder nicht ?
Scheckheft und Einträge ?
Sonst mußt Du nach und nach alles nachschauen.
Ruhig wird der Wagen im Leerlauf, wenn alles miteinander harmoniert und abgestimmt ist.
Dazu muß vieles passen und i.O. sein.
Verdächtigen können Außenstehende viel, aber Infos sind wichtig.
Grüße.
Okay, werde ich diese Woche alles checken lassen.
Fokus liegt jetzt auf dem Motor ... Gibt so viel, das spinnen könnte, Luftfilter, Luftmengenmesser, Temperaturfühler, Zündkerzen, Zündverteiler (wobei der gut aussieht), Zündsteuergerät, KALTLAUFREGLER (wird oft genannt, habe aber keinen Vergleich wie sich andere W201 Schalter damit verhalten), Undicht, usw. usw. das ist zu viel für mich, ich werde morgen mal bei der örtlichen Tankstelle (kenne den Herrn seit einigen Jahren, er ist bereits 65 oder so und ein Kfz-Meister, glaube ich) vorbei schauen. Fährt selber W203 seit 10 Jahren oder so, der müsste doch Ahnung haben. Werde einfach mal erste Andeutungen machen von wegen unruhiger Leerlauf und dann soll er ihn checken, ich denke, das wird günstiger sein als ATU o.Ä.
Dann noch Lenkrad und Rechtsdrall. Hoffe, es sind nicht allzu schlimme Sachen. Video mit den Autodoktoren habe ich mir angeschaut, sehr interessant und unterhaltsam, habe mir sämtliche andere mit Benzen darin ebenfalls angeschaut, danke dafür (MB-Bastlerin war's glaube ich).
Das mit dem Niedertourigfahren und dem damit verbundenen Vibrieren ist mir auch schon ab und zu aufgefallen, da versteh ich den Motor aber auch. Fahr oft die Stadt raus mit 55 im 4. Gang und wenn man dann beschleunigen möchte virbriert's erst mal ... Werde das in Zukunft auch umgehen und halt dann mit 2000 rumfahren 😛
Danke für den Tipp, ich lerne immer mehr, das freut mich und ich weiß eure Hilfe sehr zu schätzen.
Nachtrag: Irgendwie schreiben wir immer zeitgleich, muss immer editieren:
Wartungsheft ist vorhanden, wobei der letzte Eintrag der "Wartungsdienst 100.000 km" ist, April 1994 bei 104.000 km.
Danach wurde es einfach zu teuer, hat der Besitzer gemeint.
Bzgl Rechnungen bin ich mir grad nicht so sicher, auf jeden Fall liegt HU und AU Bescheinigung von 2011 vor, der KLR-Test auch, Betriebserlaubnis und so Sachen ebenfalls. War schon ein ordentlicher Herrr, aber jetzt kein 190er-Liebhaber, der sich perfekt um das Auto gekümmert hat und jedes Jahr die Hallen von MB zur Wartung besucht hat. Schade, aber so ist es halt.
Werde versuchen, das Beste daraus zu machen.
Werde einfach jetzt mal checken lassen, vielleicht macht ja das Zündsteuergerät Probleme und jagt den Funken halt zu spät rein oder so, wer weiß. Hoffe, es ist nix Größeres. Ansonsten heißt es schaffen schaffen schaffen, die Kohle muss her. Mach ich aber gerne, sofern ich danach einen technisch guten Baby-Benz habe.
Bin mal kurz am Auto meine Mappe rein holen.
Ich hatte auch so ein vibrieren, zittern bei meinem 2,6er.
Das Problem war ein defekter Schlauch, dadurch hat er falsch Luft gezogen und lief unruhig.
Danke für deine Antwort!
Können doch auch so kleine Dinge sein ... Gibt halt so viel, für einen einwandfreien Motorlauf braucht es halt auch ein einwandfreies Zusammenspiel der Technik ... Aber ich denke, dass werden wir alle zusammen hinbekommen 🙂 Morgen geht's dann los.
Lese mich übrigens seit "Stunden" durch die Seiten des 190er-Forums hier, bin jetzt bei Seite 265 😰 Ist aber sehr hilfreich!
Nur noch kurz zum Thema Rost: Ganz am Anfang habe ich dir schon die Stellen gesagt Marvin und vorallem auch unter den Sackobrettern schauen sonst blüt es eventuell bald richtig schön nach nem Winter.
Jap, das habe ich mir gemerkt!
Werde ich auch sobald es geht alles checken und konservieren dann, oder mich zumindest daran versuchen.
Kann man dazu dieses Fluid Film benutzen, oder was benutzt du? Bzw. wie viele verschiedene Mittel usw.?
Ich kann mir zwar viel merken, aber es kommt gerade echt viel auf mich zu (auch schulisch gesehen), dabei noch den Überblick zu behalten wird zunehmend schwieriger.
Werde es mir aber aufschreiben jetzt.