[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
So, wieder auf deutschem Boden. Gutes Gefühl :-)
Freue mich schon den Roten demnächst wiederzubeleben 😁
Zitat:
@Marvin16x schrieb am 13. November 2014 um 13:04:33 Uhr:
So, wieder auf deutschem Boden. Gutes Gefühl :-)Freue mich schon den Roten demnächst wiederzubeleben 😁
Schön 🙂 ! Und belebe Dich ersteinmal wieder richtig, werde völlig gesund !
Denn wenn in ein paar Wochen die Sehnsucht nach NZ wieder aufkommt, solltest Du fit sein 😉. Ich hoffe, Du hast schon mal bei potentiellen Arbeitgebern Pflöcke eingeschlagen. Ob man sie später nutzt, ist zweitrangig.
Den Blog kennst Du ? Sounds familiar 😁 ?
Danke Manitoba für den Tipp! Den Blog kannte ich auch noch nicht, lese ihn mal in Ruhe durch
Ähnliche Themen
Hi Marvin!
Welcome back to Benz-Country :-)
Wir wollen ein Video vom ersten Wiederbelebungsversuch - ist doch wohl klar, oder?
Viele Grüße
Tobi
Hallo Leute,
ich verlinke euch hier mal den Thread über das erste Wiedersehen und die Wiederbelebung des Roten:
http://www.w201-ev.de/.../index27.html#post250746
🙁 🙄 🙁
Boh, wo hast du deinen Wagen abgestellt????? Ich dachte erst an verarsche, aber nein das ist doch dein ROTER 🙁… Wahnsinn, welche kraft die Natura hat.
Ich hoffe du bekommst den Wagen wieder richtig trocken und schön.
Na ja gefahren ist er ja, halt doch ein Benz. Schalten hast du vermisst, kann ich nicht verstehen… ich mache das nur weil ich es muss, aber nicht weil ich es mag. Für mich bitte - immer Automatik.
Bin mal so frei und packe die Bilder auch hier rein… Falls du es nicht wünscht, schmeiße ich sie wieder raus. 😉
Ja, Jens, leider keine gute Idee gewesen. Aber war umsonst und die einzige Möglichkeit in der Nähe. Habe mit vielem gerechnet, aber dass Schimmel entstehen kann, daran habe ich echt nicht gedacht in dem Moment...
Naja, jetzt ist es schon so. 🙂 Jetzt gilt es aus der Situation das beste zu machen...
Sobald ich wieder gesund bin werde ich richtig loslegen und alles in Ordnung bringen! 🙂
Zitat:
@Marvin16x schrieb am 17. November 2014 um 12:27:20 Uhr:
Habe mit vielem gerechnet, aber dass Schimmel entstehen kann, daran habe ich echt nicht gedacht in dem Moment...
Ich hab immer einen Salzkristallentfeuchter drin stehen. Ab und zu das Wasser raus und neues Salz rein, dann passiert nichts.
Ist nun nicht mein Auto, aber ich habe versucht mich in die Lage zu versetzen… und da musste ich zucken und auch schlucken.
Ich drücke dir die Daumen, werde ganz schnell wieder Gesund und dann ran an den W201 und heile auch ihn. Zur Not muss er wegen dem Innenraum zu Fahrzeugaufbereiter - der sollte die Feuchtigkeit in den Griff bekommen und auch den Schimmel komplett beseitigen können…
Tja, da hat Marvin wohl an der falschen Stelle gespart... 😉
Ich hatte ja vorgeschlagen, den Roten in Saarbrücken abzustellen.
Das sind ab Stuttgart zwar nicht ganz 3 Stunden Fahrt mit dem Auto, aber dafür hätte der Rote gute Gesellschaft in Form unseres E 320 und meines Friedrich und das Ganze hätte für 12 Monate nur 225€ gekostet. In der Garage herrschen selbstverständlich die überall empfohlenen Bedingungen: Trockenheit, Dunkelheit, Kühle, gute Belüftung. 🙂
Ich habe meinen am 3.1.14 vollgetankt, dort abgestellt und abgesperrt und bin nach 8,5 Monaten (am 12.9. war's wahrscheinlich) hin, habe aufgesperrt, Starthilfe bekommen und bin wegfahren. Standschäden: 0.
Aber solche Erfahrungen muss man eben machen - helfen uns ja auch. 🙂
MfG
el lucero
Huhu,
der Innenraum ist gar nicht mehr so feucht wie es eventuell rüber kommt.
Ich bin jetzt schon 2 Mal gefahren und kann nix Außergewöhnliches feststellen. Gut, die Heckscheibe war nass innen aber das ist auch behoben. Es ist zum Glück nicht so, dass da drin alles unter Wasser steht, wie schon einmal...
Zwei Luftentfeuchter-Kissen hatte ich drin. Die haben eigentlich eine große Pufferleistung, aber nja wenn sie keiner wechselt ... Neuseeland ging wie gesagt für mich auch so schnell rum, dass ich da am Arsch der Welt auch gar nicht an diese Teile gedacht hatte. Naja, hätte könnte..........
EDIT: Jan, jaa ich weiß ... Im Nachhinein kotzt es mich ja auch an. Gut, dass es so günstig gewesen wäre habe ich jetzt nicht mehr in Erinnerung, aber letzten Endes hatten da so kurz vor der Reise einfach Lust und Überwindung gefehlt, die Karre jetzt nach Frankreich (😁) zu fuhren, nur damit er einigermaßen steht. Naiv war ich auch, aber naja, als ich den Wagen dort abgestellt hatte, gab es eben nur ein wenig Wiese und sonst nix. Nächstes mal werd ich auch das Hirn verwenden 😁
Bedanke mich trotzdem noch mal für dein Angebot.
Der einzige Grund war wirklich nur der Lustmangel, das Teil so weit weg von zuhause abzustellen 🙄
Wenigstens ne plane hättest drüber legen können.
Die Sitze würd ich mal chemisch reinigen.
Für da wieder alles zu machen natürlich jetzt auch nicht gerade die beste jahreszeit
'Ne Plane hätte, außer dass der Lack danach in einem absolut miesen Zustand gewesen wäre und das Auto noch weniger hätte atmen können, absolut nichts bewirkt.
wie kommst du da drauf? fast mein halber fuhrpark parkt unter ner bundeswehrplane und bisher hatte ich da noch keine probleme mit feuchtigkeit oder lack.