[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Ja, Plane kannst drüber schmeißen wenn das Auto mal drinnen irgendwo überwintert, aber draußen... wurde mir vielfach abgeraten.

Ich wollte eigentlich eine dicke Plastikplane als Untergrund besorgen. Mein Dad meinte dann er hat sowas und als es dann soweit war hat sich herausgestellt dass es nur so ein kleiner dünner weißer Fetzen war, der beim Drauffahren sofort verrutscht ist. Hätte ich da eine ordentlich große dicke Plane/Matte gehabt würde es wohl nicht so übel aussehen, wäre ja dann mehr oder weniger wie Asphalt gewesen und das Wasser hätte abfließen können. Die Feuchtigkeit vom Erdboden war halt jetzt mies ... naja wat willste machen.

Hutablage war ausgebaut und eine zweite Rückbank habe ich noch im Keller. D.h. ich muss jetzt danach schauen, dass beide Sitze sauber werden sowie der Teppich. Rest sollte dann halb so schlimm und einigermaßen zu schaffen sein 🙂

das bei mir is wien zelt wurden früher lkws drin geparkt ist aber sehr schnell aufgebaut. wer beim bund war wirds evt mal gesehen habn.

Flüssigkeiten wechseln bremsen machen

Im notfall ich hab noch 2 sitze müsste die gleiche farbe sein die könntest so haben hab für die keine verwendung mehr

Gut dass deine Reise schon zu Ende war! Schau dir das Bild an… 😁

Bildschirmfoto-2014-11-18-um-12-54-23

Moin,

jau Stef Öl und Bremsflüssigkeit werden als erstes gewechselt, sowie Zündkerzen, die ja jetzt auch schon 3 stolze Jahre drin stecken. Ufff. Bremsen werden erst mal nur vorne gemacht. Geldmangel lässt grüßen.

Das mit den Sitzen fände ich super! In Stuttgart gibt es einen Autopflegebetrieb, der auch Schimmelentfernung betreibt - habe sie kontaktiert und die meinten, dass sowas locker mal 1000 Euro kostet. Alles klar 🙄 Dann heißt es wirklich neue Sitze rein und beim Teppich mal schauen, eigentlich auch ...

@Jens: ein Sommer mehr und er hätte so ausgesehen 😮 🙄
War jetzt für Fahrer und Kiste am besten, heimzukommen 🙂

Ähnliche Themen

Ein neues Update im anderen Forum... ich verlinke hier mal zum Fred:

http://www.w201-ev.de/.../index29.html#post251656

Geht wieder bergauf. Alles halb so wild 🙂

Wegen dem Reifenwechsel hättest auch zu mir kommen können, dann hättest dir das Geld in der Werkstatt gespart 😁 Und falls du noch nicht weißt wo du die Bremsen machen lässt, weißt ja ich hab ne schöne beheizte Garage mit viel Platz 😁

Sodele.... der letzte Beitrag ist auch schon wieder ewig her. Nur mal ne kurze Info was so in den letzten Monaten gemacht wurde...

# Ölwechsel Anfang Dezember. Wieder lecker Meguin 5W40
# Bremsscheiben und Beläge der Hinterachse
# C-Säule endlich mal neu abgedichtet 😁 Aber auch nur mäßig erfolgreich. Muss ich nochmal ran wenns mal wieder schön is, da es nicht wirklich dicht hält. Scheibendichtmasse wohl nicht klebrig genug...
# Innenraumgebläse wurde getauscht. Ist mir im Dezember verreckt. War mehr oder weniger gezwungen es aufgrund von Kälte und Schmuddelwetter machen zu lassen. 🙁 Naja, nach 26,5 Jahren verreckt so ein Teil halt mal, wenn auch zu einem ungünstigen Zeitpunkt...
# Letzte Woche gab es dann nach gut 3 Jahren und 30.000 km den zweiten Zündkerzenwechsel. Die alten sahen eigentlich noch okay aus, aber sicher ist sicher. Haben ja auch schon alles erlebt. Zu fettes Gemisch, 200 km/h-Geballer, 9 Monate lange Pause, usw. - jetzt sind feine NGKs drinne.
# Direkt danach gab es auch ne feine 450 km Fahrt nach Düsseldorf, am nächsten Tag wieder zurück. Verbrauch auf der Rückfahrt trotz neuen Reisegeschwindigkeiten von 120-140 km/h: 6,3 Liter. So muss das.

Die 16er Gullis, die ich vor genau 3 Jahren jung und eifrig wie ich war gekauft hatte, kommen wohl noch nächste Woche weg. Der neue Besitzer wird mehr Spaß damit haben als ich. Habe halt gemerkt, dass sie nur in Kombination mit einer Tieferlegung gut aussehen, nicht mit meinem Schiffs-Fahrwerk. Aber ist mir gerade recht, da ich keine Lust habe auf die Eintragungskosten von Felgen und Federn und dann noch das Gejammer vom TÜV, dazu die Kotis ausstellen usw.

Von den Standrädern sind nämlich noch ziemlich gut erhaltene wenngleich dreckige 6,5x15 Gullis über, die ich mit neuen oder gebrauchten 185ern bestücken werde, um die nächsten Sommer weiterhin günstig und spritsparend unterwegs zu sein 😉

Im Anhang noch ein paar Bilders.... for what it's worth 🙄

Ach ja der Endtopf ist letzte Woche nach nun 26,5 Jahren an der Schweißnaht abgefault. Da kommt wohl ein neuer her. Gute und günstige Qualität von Ferroz höchstwahrscheinlich 🙂

26,5 Jahre Daily Driver. 273.000 km

hättest du keien reifne drauf marv, dann hätte ich mir die felgen für mein QP geholt, vorallem weil mir freitag das Hinterrad verreckt ist, ein 5 CM langes stück metall drin.... jetzt ist die felge am rand hinüber. schade hätten gut ausgesehen auf dem 300CE

Die 16er Gullis? Oh ja die sehen auf dem 124er noch besser aus ...

Seit wann hast du denn nen 300CE? Geile Sache he 🙂

Zitat:

@Marvin16x schrieb am 29. März 2015 um 11:24:33 Uhr:


Die 16er Gullis? Oh ja die sehen auf dem 124er noch besser aus ...

Seit wann hast du denn nen 300CE? Geile Sache he 🙂

seit paar monaten. 199, leder schwarz, 4fach efh, klima und so kram. ist aber noch einiges zu machen

ganz am anfang war die frage nach dem geringeren Hubraum
ich lese jetzt nicht die 139 seiten durch um rauszufinden ob sie schon beantwortet worden ist
es handelt sich hierbei sehr wahrscheinlich um den steuerlichen Hubraum
sinngemäß zum Diesel dort war es auch so
grüße
uli

Ganz am Anfang... war das Wort 😁

Jop ich glaube die Frage mit dem Hubraum wurde recht schnell geklärt 🙂
Sind es tatsächlich schon 139 Seiten...

Die Zeit rast wirklich enorm. Das Aktivsein auf MT liegt lang zurück. Fast 5 Jahre habe ich die Kiste nun. Viel dazu lernen tu ich leider nach wie vor nicht, weil an dem Teil einfach nichts kaputt geht, das ich reparieren könnte. Auch in den vergagenen drei Wochen nicht, als ich 2500 km auf Minimal-Landstraßen in Südengland abgespult habe - am Ende des road trips waren dann über 4000 neue Kilometer auf dem Zähler zu verzeichnen. Nun sind es laut Tacho 306.000 und damit über 63.000 allein von mir. Zum Glück macht mir die Kiste nach wie vor ungemein Spaß, denn sonst hätte ich mir schon längst in den Allerwertesten gebissen. Ich mag es nicht, Geld für etwas auszugeben, dass einfach verpufft und nicht von Bestand ist. Benzin macht leider genau das. Aber zum Glück hält sich auch der Verbrauch nach wie vor in erträglichen Bereichen auf. In den vergangenen 3,5 Jahren seit Anfang 2013 waren es im Schnitt lediglich 7,8 Liter, auf Langstrecken über ein Liter weniger. So kann es weitergehen. Natürlich ist nicht alles gold, was blassrötlich glänzt. Der erste sichtbare Rost zeigt sich nun an Koti und rund um das Kofferraumschloss. Die versteckten Bereiche unter den Saccos sind auch nicht mehr ganz frisch und der Unterboden freut sich auf eine ausgiebige Behandlung im nächsten Jahr. Das muss jetzt einfach mal sein, nach 28 Jahren im täglichen Dienst. Nochmal 28 dürfen's schon werden.

Den wenigen, die sich hier noch tummeln, wünsche ich eine angenehme Woche.

Bis irgendwann

Benz-im-dartmoor

...gleichfalls, see you....

@Marvin16x

Schön von dir zu lesen.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen