[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Finde ich auch, tolle Aktion von Papa Frank!!! *daumen hoch*

So ich düs jetzt los ...
hoffentlich gibt's das Zeug dort, glaube aber schon 😁

Der nächste Conrad ist ja leider erst irgendwo in Stuttgart.
Tja, so isch's halt wenn man aufm Land lebt 😁

Bis später

So, zwei Läden hatten keine Ahnung, was das überhaupt sein sollte und Stahlgruber war wohl ein wenig arg optimistisch was den Preis anging. Wucher überall ^^

Jetzt wird im Internet bestellt, 20 Euro zack zack auf die Kralle und das Teil kommt am Dienstag an, fertig. 😠

Habe dennoch Nevrdull Polierwatte mitgenommen umd damit jetzt den Chromrahmen ein wenig zu bearbeiten.
Dann kommt alles wieder rein samt Stern und halt nächste Woche wieder raus.
Mal schauen, wie ich es genau machen werde. Hoffe, ich kann von Tobi's Bericht was lernen 😁

So während ich das jetzt geschrieben habe wurde auf ebay eine Dose für 19,80 geordert. Ab jetzt immer so. Shops und Werkstätten werden von nun an gemieden 🙂 🙂 🙂

Mahlzeit

Huhu,

hab's grad für 19,xx EUR geholt.

Erfahrungsbericht folgt später!

Und ich krieg schon wieder die Krätze mit diesem Stern!!! 😠 😠 😠
Die "Feder" lässt sich nur ganz leicht herunter ziehen und wenn man sie dann verdrehen will verkeilt sich da immer alles und steht total schräg und scheiße da!!! Das ist doch so ein Dreck dieses Teil.

Würde es am liebsten an die Wand klatschen 🙄

Endlich geschafft ... musste noch mit ner flachen Zange nachhelfen, weil dieser verdrehbare "Mantel" immer unter so Bleche gerutscht ist - aber er muss ja DRÜBER um dann gegen den KG-Rahmen zu drücken und den Stern zu halten.
Wenigstens hält alles fest... wenn der neue Stern jetzt locker draufsitzen würde oder der ganze Sockel.. Ich würd's so gegen die Wand schmeißen 😠 😰 😁

Ähnliche Themen

Probiers mal mit Gemütlichkeit mit Ruhe und Gemütlichkeit 😁

Nja, heute war das Motto "mit Gewalt geht alles".
Okay, kurz vor der Eskalation hat es dann doch geklappt, Gott sei Dank.
Aber üüüüberall in allen Foren schreiben se "jaaaa ganz einfach nach unten ziehen und verdrehen zack ist ne Sache von 5 Sekunden null problemo [...]" und bei mir hängt der Scheiß da wieder und ich darf den ganzen Grill ausbauen 🙄

Naja egal, er ist wieder dran!!!
Kommt aber nächste Woche dann wieder runter und dann schau ich mal ob man diese Dichtung da erneuern kann. Ist bei mir schon ziemlich bröselig und mit Dreck unterwandert 😰

Jetzt hängt aber alles wieder schön da und nachher wird er nochmal gewaschen, möchte ein paar Bildchen machen 😁
Aber erstmal wird der Wagen jetzt in den Schatten geparkt damit sich der Motorblock abkühlt, im Moment ist er sauheiß wegen der Sonne 🙁

Grüße

So, wie gesagt Kühlergrill ist wieder drin und nun auch der neue Ölfilter. 🙂
"Problem" ist doch nicht behoben. Bei Zündung ein steigt die Öldruckanzeige immer noch auf 2, sobald der Motor an ist dann auf 3.
Liegt wohl am Geber, oder vllt an der Anzeige selbst. Mal schauen ...

Mann ist das Öl schwarz, beim nächsten Ölwechsel in den Herbstferien werde ich das aktuelle ablassen, dann 10W40 (hab noch eins beim Schrauberkollegen stehen) reinkippen, eine Runde drehen, dieses ablassen und dann schönes 5W40 für den Winter reinschütten.

Und dann gibt's ja noch die Ölschlammspülung von Liqui Moly die im Keller steht. Werde ich auch verwenden, kurz vor dem Ablassen des "Zwischen-Öls" (10W40) ... danach darf das Öl aber nicht mehr so dunkel sein weil dann wurden ja sehr viel Dreck und Schlamm und Ablagerungen "des Platzes verwiesen" ! 😎 😁

P.S. Wie und wo entsorge ich eigentlich den gebrauchten Ölfilter??

### ### ### ### ### ### ### ### ### ### ### ### ### ### ### ### ###

Habe Lust noch ein wenig zu schrauben, vielleicht baue ich nun mal die Tür HL aus und schau mir das ganze mal an.
Dort quietscht und knarzt nämlich das Türfangband. Alle anderen Türen machen keinerlei Probleme (mehr).

P.S. 2: Es wird doch nur der Fahrersitz ausgebaut. Das ist mir jetzt zu viel Aufwand und außerdem habe ich keine neue Folie falls die aktuelle kaputt ist/geht 😰

Adios

So nach 4 Stunden ist der Sitz endlich wieder drin.
Gott is der Einbau immer eine Tortur weil man mit Gewalt die Schienen zurechtrücken muss damit die Löcher über den Löchern in der Karosserie sind und die Schraube reinkann... Mutti hat kurz geholfen 🙂

Jetzt flutscht er wieder vor und zurück wie eine Eins ... da war sooo viel Dreck und Fusseln drin, kombiniert mit altem Fett und Krümeln.. schlimm!!! Jetzt sieht alles wieder frisch und top aus!!!
Aber naja ich bin zufrieden wieder etwas geschafftr zu haben und jetzt gehe ich schnell unter die Dusche damit ich zu meinen Kumpels auf den Dorfhock im Nachbarort kann!!!

Heute werden einige Biere gekippt 😎 😁 😁
Hab ich mir jetzt verdient 😛

Guten Abend an alle

So Leute...nachfolgend nun der Erfahrungsbericht zu Plastidip.

Zuerst habe ich den Kühlergrill abgebaut, danach ordentlich gereinigt.
Nach dem Trocknen habe ich mich an's Sprühen gemacht.

Das Zeug lässt sich handhaben wie eine ganz normale Dose Sprühlack, also schön schütteln vorher und ab dafür.
Die ersten 3 Schichten auf dem Kühlergrill waren kaum zu erkennen.
Nach 6 oder 7 Schichten sah es dann aber gut aus (Zwischen jeder Schicht 5 Min trocknen lassen).
Nachteilig ist, dass sich, sobald die Dose nur noch halbvoll ist, Blasen auf der besprühten Oberfläche bilden können.
Es scheint so, als würde der Druck nichtmehr ausreichen und daher Tropfen entstehen.
Glücklicherweise sind diese nach dem Trocknen so gut wie garnicht mehr zu erkennen.

Desweiteren sollte man die Sprühdose immer gerade halten, sonst entstehen vermehrt Sprühaussetzer.
Das ist leider etwas unschön - der einzige Nachteil gegenüber Sprühlack.

Ansonsten alles wunderbar:
Eine Stunde trocknen lassen und wieder eingebaut.
Unschön:
Die Lasche zum Öffnen der Haube löst die Schicht an der entsprechenden Stelle sofort wieder.
Fällt zum Glück kaum auf.

Das Endergebnis ist im Verhältnis zum Aufwand einfach klasse.
Das eklige, fleckige Grau ist einem schönen, seidigen Mattschwarz gewichen.
Ich hätte es mir etwas dunkler vorgestellt aber das macht nix.

Gerade von weiter weg wirkt der Wagen viel schöner mit dem schwarzen Grill - gerade bei meiner Aussenfarbe (Kontrast).

Da ich noch etwas übrig hatte, wurden spontan auch die Entlüftungsgitter der C-Säule "gedippt".
Der Rest in der Dose hat gerade so gereicht - Glück gehabt.

Ist eine lustige Idee wie ich finde auch wunderbar zur Linienführung des Autos!

Mein Kumpel hat die Schaltkulisse seines Audi A B5 mit Plastidip bearbeitet.
Das Ding war grau, verkratzt und der Softlack löste sich ab (auch vom Golf IV bekannt).
Nach der Behandlung sah das Teil wieder richtig gut aus. Die Kratzer wurden größtenteils überdeckt und das Brett wurde schön tiefschwarz.
Er hat jetzt einen richtig schönen Kontrast zur grauen Innenausstattung.
Innentürgriffe und die Kulisse der Fensterheberschalter, ebenfalls grau, wird er auch noch behandeln.

Also alles in allem eine feine Sache und unbedingt zum Nachahmen empfohlen.

Viele Grüße

Tobi

PS:
Anbei die Bilder.
Leider nicht sehr schön - Handykamera...

Bild-1
Bild-6
Bild-5
+3

Hey Tobi,

wirklich toll!
Freue mich auf nächste Woche, dann wqird es bei mir auch so aussehen! Außer C-Säule.
B ei dir siehtr esa aber gut auis!!! 😎 I like!

SO bin gerade heimgekommen und fertig mit der Welt 🙄

Erstmal ausschlafen und morgen ein wenig putzen mehr auch nicht, ist ja Sonntag *grrr*

Gute Nacht

Hi Tobi,

bin gestern hinter dir gefahren, deine Felgen machen viel her. Auch von hinten, das Tiefbett machts! Toll!🙂

Gruß
Jens

Hi Jens,

vielen Dank.

Hab Dich garnicht bemerkt...dabei bin ich doch sonst nicht so unaufmerksam 🙂

Felgen hab ich heute wieder demontiert denn Sicherheit ist wichtiger als Optik!
Mal schauen, ob ich dieses Jahr noch neue Reifen besorge...

Gute Nacht euch allen!

Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123



Da ich noch etwas übrig hatte, wurden spontan auch die Entlüftungsgitter der C-Säule "gedippt".
Der Rest in der Dose hat gerade so gereicht - Glück gehabt.

Ist eine lustige Idee wie ich finde auch wunderbar zur Linienführung des Autos!

Sehr gelungen, endlich mal "echte" Individualisierung!

Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123


Hi Jens,

vielen Dank.

Hab Dich garnicht bemerkt...dabei bin ich doch sonst nicht so unaufmerksam 🙂

Felgen hab ich heute wieder demontiert denn Sicherheit ist wichtiger als Optik!
Mal schauen, ob ich dieses Jahr noch neue Reifen besorge...

Gute Nacht euch allen!

Ja deine Haftung war echt bescheiden!😁 Hattest noch einen Beifahrer mit bei dir, warst im Gespräch vertieft!

Bei dem Regen an der Ampel beim anfahren, kam der Arsch gleich quer. Sind die Pneus schon so alt? Hart und keine Haftung.

So nach langer Abwesenheit glänze ich heute mal wieder mit einem Beitrag :P
HEute bei der Tanke fiel mein Blick zufällig auf ein Sonax Produkt Felgenrein oder so ähnlich heisst es. Darin wird gepriesen das man damit Die Felgen super sauber bekommt. Da es bei mir ohnehin mal wieder Zeit wurde und ich dank des Sohnemanns des verstorbenen Vorbesitzers mit leider mit etwas eingebranntem Bremsstaub zu tun habe, habe ich das Produkt erworben und mich heute Mittag an die Felgen gewagt.

Alles in Allem bin ich recht zufriedne mit dem Produkt, da es schon relativen Alten Bremsstaub lösen konnte wenn auch längst nicht alles. hier werde ich um eine Aufbereitung nicht rumkommen 🙁

Zusätzlich war auch mal wieder Putzen im Innenraum angesagt. so langsam muss ich mich ja aufs W201.com Haupttreffen vorbereiten.. Mit etwas glück kann ich sogar noch ein paar fehlende Teile vorher besorgen und einbauen 🙂

gruß Ben

Dsc-0028
Dsc-0029
Dsc-0031
Deine Antwort
Ähnliche Themen