[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Habe damit das Plastidip gemeint Marvin und mich eben gefragt ob es da einen Haken an der Sache gibt. Aussehen Verarbeitung oder ähnnliches.
Bisher habe ich auch alles noch ohne Strahlen hinbekommen... dauert eben lang, aber bisher hat sich die Geduld gelohnt.

Klar kann man den Ölfilter auch wechseln wenn das Öl nicht abgelassen ist, nur macht es eigentlich wenig Sinn den Filter zu wechseln und das Öl nicht.

Also vom Aussehen ist da eigentlich nichts zu sehen. Wenn man über die Oberfläche fühlt, fühlt es sich an wie eine normal Lackierte fläche. Meinen Kühlergrill habe ich z.B. auch noch auf die alt bewerte methode schwarz gemacht. Farbliche unterschiede gibt es da bei mir zumindest auch nicht.

Hallo,
da Marvin ja wieder voller Tatendrang ist und sicher Bilder folgen 😁
war ich heute auch fleißig und hab gewaschen.
Übrigens wer sagt das der 190 kein Familienauto ist 😁
Da mach ich doch auch ein paar Bildchen😎

Achso den Kühlergrilleinsatz hab ich letztes Jahr neu gekauft,
wenn ich mich recht entsinne um die 25 Euro.

P7020008
P7020011
P7020005
+6

was ist denn das für ein geiles Dreirad???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mailboxclyde


was ist denn das für ein geiles Dreirad???

Hallo,

mein Sohn ist als Frühchen auf die Welt gekommen und motorisch nicht so fit.
Und da es in dem Bereich nicht so tolle Sachen gibt,
mußte ich halt selber was bauen.
So gehen auf den Hänger sein Fahrrad und noch Drei,
drunter ist noch Platz fürs Gepäck,
und alles abschließbar.

Boah, dein Bock sieht richtig richtig gut aus Frank!!!
Was Felgen ausmachen ... Hutchi seiner sieht ja jetzt auch richtig fein aus 😰 😎

Und was hast du denn mit den Streuscheiben gemacht ... naaa? 😁
Die eine sieht ja so schee aus und strahlt ja richtig ....... 😉 😎

Stef: von diesem Flüssiggummi habe ich bisher nur Positives lesen und sehen können. Hält anscheinend sehr gut aber man kriegt es auch leicht wieder weg. Auftragen mit einigen Schichten und fertig ...
Ölfilter wechsle ich morgen weil die Öldruckanzeige nicht so richtig will. Oft ist der Fehler ja der Ölfilter, vor allem nach Ölwechseln.
Kostet ja nur so viel wie 'ne Packung Zigaretten, habe ihn mit den Bremsenreinigern mitbestellt bei TE.
Schaden kann es ja nix 🙂 Mal schauen.

Bekommt man die Chromstreben eigentlich vom Grilleinsatz ab?
Im Moment liegen der Rahmen sowie der Einsatz in der Badewanne im Spülibad 🙂

Jetzt erst mal ein Bierle aufmachen gegen den Hunger und den Schmerz (grade den Zeh angestoßen) 😁

Ah ja Frank: der Grill sieht ja ziemlich schwarz aus! Ist der wirklich so? Also zumindest anthrazit?
Weil meiner ist ja total grau eigentlich ... so sind sie auch normalerweise. Relativ grau zumindest.
Naja dennoch werde ich es nun mal selber versuchen 😉

Ja, Du musst sie nach Außen und nach unten abziehen. Geht ganz einfach.

Gut hm muss ich mal überlegen.. leider hab ich erst eine Fuhre neuen Lack bestellt 190er wird nachlackiert und Coupe wahrscheinlich ganz. Und da ist mit Dose lackieren natürlich nicht so die blendende Idee... aber für die Kunststoffeinsätze könnte ich es mir Vorstellen es mal auszuprobieren.

Hallo,

also da muß ich mit Fritz telefonieren, der den Wagen 20 Jahre von Hand putzte 😁😁😁

der Grilleinsatz ist in echt schon ziemlich dunkel,
aber nicht schwarz. Glänzt aber schön 😎

Was mich immer wieder wundert ist das alle immer breite Reifen wollen,
mit der richtigen Felge sieht auch ein schmaler Reifen, in meinem Fall 185, gut aus.
Gut ich bin ein alter Mann und will nicht auf der Felge fahren 😉

Stef, wie lackierste ihn jetzt? Und das QP? Bin gespannt.
Meiner soll auch mal einen neuen Lack bekommen, aber erst in ein paar Jahren, wenn er auf die 30. zugeht.

Frank, klingt ja eigentlich gut!
Aber 25 Euro ist schon happig.
20 für das Spray sind auch nicht grade weniger, aber das kann ich dann noch für andere Dinge verwenden 😁
Stef, man kann es auch für den Innenraum oder sämtliche Kunstoffteile verwenden. Bei korrekter Anwendung sieht das teilweise richtig geil aus und die Teile wie NEU.

Habe auch nur 215er wegen den Felgen. Sind halt 8 Zoll ... und schreien eigentlich nach 225ern ...
Aber ich wollte nicht übertreiben.
205er sind perfekt, finde ich. Die nächsten Winterreifen werden 205/55/15 🙂
Aber bei dir schaut's auch mit 185ern super aus. Aber net schmaler!

Auf dem neuen Mini meiner Mutter sind 175er drauf, das sieht schon ein wenig ARG wie Motorradreifen aus :-//
Bissle standfest darf es schon sein ;-)

Also auf das Ergebniss mit der Sprühfolie bin ich auch gespannt.
Gibt ja immer wieder was Neues.
Als ich meinen letztes Jahr kaufte hatte ich schon einiges zu erledigen,
aber da ich ihn original lasse und nichts kaputtgeht ist das ja fast so langweilig wie
Neuwagen fahren.😁

Also der 190er bekommt Originallack, wird im Zuge der Rostbekämpfung lackiert. Innenraum wird Schwarzmatt lackiert... ob ich das dieses Jahr noch schaffe bezweifle ich.

Coupe bekommt ebenfalls Orignallack, allerdings muss ich da erst den Unfallschaden machen und es hat diverse Rempler etc... deswegen komplett Lackierung.

Umweltaktivisten werden mich jetzt töten, aber ich beziehe den Lack aus Holland, da sind noch ein paar schöne alte Giftstoffe drin🙂
Ebenso das Zinn, welches ja in Deutschland verboten ist (also das verzinnen).

Sounds good!

So also ich dachte mir ich mache einen "größeren" Beitrag mit lauter Bildern wenn alles zu Ende ist (Sonntag?).
Aber ich bin so begeisert vom tip top sauberen Kühlergrill usw. dass ich jetzt schonmal zwei Pics zeigen muss 😁

Das Zeug trocknet nun... Morgen wird der Einsatz von den Streben befreit und dann wird er mit dem Kärcher nochmal ein wenig bearbeitet damit er auch wirklich sauber ist 😁
Dann wird es los gehen ...

Mensch wird das am Schluss geil aussehen! 😁

Img-5396
Img-5398

Hey Leute,

bin total zerstört, daher nur eine knappe Antwort.

Danke für die Kommis zu meinen Felgen - ich liebe Kreuzspeiche!
Sind original Melber in der Dimension 7 x 15".
Reifen: 205/60/15

Marvin:
Plastidip gibt's bei Conrad - hier in HH soll es noch 7 Dosen geben.
Mal schauen ob ich noch eine kriege.
Ich werde berichten.

Gute Nacht euch allen!

Zitat:

Original geschrieben von mustang-shelby



mein Sohn ist als Frühchen auf die Welt gekommen und motorisch nicht so fit.
Und da es in dem Bereich nicht so tolle Sachen gibt,
mußte ich halt selber was bauen.

Echt selbst gebaut? Respekt, coole Sache!

Deine Antwort
Ähnliche Themen