[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Klasse, danke euch beiden, ihr seid ein super Forum!
Da werde ich ihn jetzt mal wieder nach unten drücken in seine Ausgangsposition und mein Glück mit dem Wischwasser-Behälter versuchen, bevor es voll ganz dunkel ist 🙁
Bin gleich wieder da, hoffe ich. Werde mich dann morgen gleich mal nach nem neuen Behälter umsehen.
Gibt es sowas echt noch neuwertig bei Mercedes zu kaufen? Wenn ich meinen Onkel frage, könnte er mir einen neuwertigen Behälter kaufen?
A propos Onkel, er war früher Mechaniker bei VW und Audi, aber jetzt arbeitet er nur bei Mercedes und so viel Ahnung hat er leider nicht mehr. Aber ich denke, er hat morgen für mich Zeit. Hab ihn heute zum Bahnhof gefahren, waren bei Oma essen.
Lieber Marvin, da kannst Du getrost auf ein Gebrauchtteil zurückgreifen und dies vor Einbau vernünftig schrubben, dann sieht es aus wie neu! Ich schätze, dass der blanke Behälter ohne Zubehör und Anbauteilen gute 30-40-50 Euro kostet (unbeheizt) und dass muss für so ein Teil nicht sein!
Den Behälter kannst Du ausbauen und in eurer Wohnung / Haus drinnen reinigen und trocken lassen.
Küche o.ä. - keine Ahnung. Dort ist es hell !
Kabel kurz befestigen und dann geht auch Fahren.
Vergiß diese lange weiße Schraube aus Kunststoff nicht !
Kühlflüssigkeitsbehälter festschrauben.
Der W201 ist kein neues Modell - den sollte Dein Onkel beherrschen.
Hier können es auch einige - auch ohne KFZ Titel.
Der Fehler war heute " das Aussteigen " .
" Anketten " wäre besser gewesen.
Was bei dem Behälter das richtige Reparaturmittel wäre - ich weiß es nicht .
Heißkleber, Pattex ? Keine Ahnung.
Nochmals zum Schlauch:
Wenn Du zu viel Kühlwasser auffüllst, kommt es natürlich in Verbindung mit Druck und Temperatur auch darüber wieder raus.
Der Behälter hat ein MIN / MAX auf der Seite des Kotflügels.
Nach 20 minütiger Tortur ist es nun geschafft. Zum Glück kam grad ein Bekannter nach Hause und hat die Taschenlampe für mich gehalten. Habe davor noch mit einer Zange und viel roher Gewalt den Stecker rausgezogen und mich dann der Pumpe gewidmet. Hab einfach nach oben gezogen und da kam sie auch schon raus. Kurz vor knapp habe ich dann ganz schnell gezogen und das Wasser kam auch schon ... Zugehalten und weg damit, war ein richtiges Dreckswasser! Und sowas hab ich mir gestern noch an die Scheiben gespritzt ...
Der Behälter sieht unter seiner Dreckschicht echt okay aus, werde das mal morgen beseitigen und dann trocknen, auch mit Föhn usw. usw. und dann diesen Schlitz ordentlich mit Heißkleber bei einer Bekannten zumachen. Das müsste doch halten, ich denke schon.
Puh jetzt hab ich genug für heute, bin müde.
Danke herzlichst für eure Hilfe, ich hätte es sonst nicht geschafft (oder es wär was kaputt gegangen schätze ich).
Puuuh
Ähnliche Themen
Also ich mag an den Heißkleber nicht glauben, da er auf dem Weichplaste schlecht haften wird und die Temperaturwechsel unter der Haube ihm stark zu schaffen machen werden. Wenn es "hässlich" sein darf, dann würde ich vorsichtig mit einem Lötkolben über dem Riss fahren und zur Sicherheit einen großzügigen Flicken aus ähnlichem Material mit Silikon oder besser Sikaflex drüberkleben. Die beste Alternative bleibt aber ein intakter Behälter. Meine Meinung!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Nach 20 minütiger Tortur ?
Habe davor noch mit einer Zange und viel roher Gewalt den Stecker rausgezogen ?
Marvin,
wenn Du Dir Dein eigenes Bild anschaust ( Anhang ), hättest Du nur mal genauer hinsehen sollen.
Rohe Gewalt ist beim W201 oft nicht erforderlich.
Seitlich am Stecker siehst Du zwei Widerhaken.
Die drückt man vorsichtig und zieht dann den Stecker ab.
Etwas kippeln beim Abziehen und schon klappt es.
Wenn Grünspan dran ist, etwas WD-40.
Überlege es Dir mit Kaffee und Kuchen !
Lektüre schon eingetroffen oder was habe ich da gelesen ?
Ein neuer / neuer gebrauchter wäre ggfs. wirklich Dein Ding.
Was ist mit Polyesterspachtel?
Polyesterspachtel wirst Du wohl vergessen können, ähnlich wie Epoxidharz oder in Verbindung mit Glasfaserflicken, denn das geht rein thermisch nicht und geht keine flexible Verbindung mit dem Kunststoff des Behälters ein. Haben "alte Hasen" alles längst durch! Die Spannungen unter Weich-PVC lässt sich nicht (kaum) ausgleichen, das Teil wird früher oder später wieder undicht!
Nur keine Sorgen, die "Widerhaken" habe ich natürlich sofort gesehen und mit der linken Hand rein gedrückt, während ich mit der rechten die Zange gehalten und gezogen hab! 🙂 Aber so von Hand ging es NICHT. Saß viel zu fest und ist ölig. Konnte ich vergessen.
Ja, habe den Etzold gestern bekommen, cooles Buch! Blättere und lese mich gerade durch.
Bin mal weg, für heute ist Schluss.
Gute Nacht an alle und danke
Solch einen Abschiedsspruch hat früher auch immer jemand im Fernsehen gebracht -
der hieß dann
Paulchen Panther
http://www.youtube.com/watch?v=JRL5Z1k60tg
Ende abwarten !
Anmerkung an 87 KW:
Entweder Dein empfohlenes Sikaflex auf PU Basis ( klebt wie Sau ) oder neuer Behälter.
Gute Nacht.
Zitat:
Original geschrieben von Stars und Sterne
Solch einen Abschiedsspruch hat früher auch immer jemand im Fernsehen gebracht -der hieß dann
Paulchen Panther
www.youtube.com/watch?v=JRL5Z1k60tg
Ende abwarten !
Anmerkung an 87 KW:
Entweder Dein empfohlenes Sikaflex auf PU Basis ( klebt wie Sau ) oder neuer Behälter.
Gute Nacht.
Wieso Abschied ?
Marvin schläft nur eine Runde.
Morgen geht es doch weiter mit dem Schrauben.
Ich halte von Silikon nichts.
Er soll eine gebrauchten ( heile ) nehmen und Frostschutz nicht vergessen.
Grüße, Dierk-Carsten.
Huhu,
verfolge grade auf ebay ein paar Angebote zu Radkappen, finde die vom W124/W202 einfach klasse. Die will ich haben🙁 Ich gebe nicht mehr als 30 Euro aus. Wenn ich was kriege, fänd ich es klasse. Das ist aber der letzte Schnickschnack, den ich mir kaufe :P
Mal sehen, vorher wurde ich um 17 Cent in letzter Sekunde überboten 🙁
Morgen früh steh ich "gleich" um 9 auf und mach eine Art Wasserbad mit Spülmittel und Seife für den Behälter. Damit sich das Zeug löst und einweichen kann. Dann schrubben, oder es zumindest versuchen so gut es geht (innen).
Aber ja, für heute ist Schluss mit dem Schrauben 😉 Im Dunkeln macht das nicht so Spaß 🙄
Mit dem Schlafen war wohl nichts, Marvin ist wieder da.
Ich kann Marvin so gut verstehen, als ich mein erstes Auto hatte war ich genauso. Und bis jetzt ist es eines der schönsten und besten Theards.
Möchte mal allen ein großes Lob aussprechen, sowie hier sollten sixh eigentlich alle im Forum unterhalten und einer dem anderen so gut er kann helfen.
Habe ich hier auch noch nicht so oft erlebt. Da kann ich die Begeisteruing von Marvin und allen anderen GUT verstehen.
Bin selber ganz Begeistert!😉
Alleine die Resonanz ist überwätigend, bist kurz weg und schon wieder 27 neue Antworten!
Na dann wünsche ich allen ein schönes Wochenende und Marvin viel Erfolg beim schrauben und tauschen.🙂
Gruß
Jens
Ja, dieser Thread ist wirklich toll, wenn ich hier mitlese fühle ich mich ins Jahr 2000 zurückversetzt, als ich mein 1. Auto (siehe 190er in der Sig.) bekommen habe. Einfach Schön!
MFG Sven
Da kann ich mich Jens und Sven nur anschließen.
Ich hatte ja nur kurz was in der Kaufberatung gepostet gehabt, bin hier aber auch schon die ganze Zeit stiller Mitleser.
Einfach beeindruckend, wie hoch das Niveau hier ist! Locker leicht, aber sowas von kompetent und überaus freundlich, das es einfach die reinste Freude ist! Ich kann auch viel lernen und vor allem mich auch mit Marvin mitfreuen, denn irgendwie wird man von den Kommentaren hier einfach mitgerissen, so lebhaft wie sie auch teilweise wirken!
Eigentlich könnte der Thread hier meinetwegen als leuchtendes, positivst-mögliches Beispiel für viele andere dienen.
Ich habe in ca. 2 Wochen meine Premiere am Steuer eines Mercedes, bin ja noch Fahrschüler.
Wann ich mich mit dem Kauf des ersten Autos beschäftigen werde, hängt davon ab wie sich in der nächsten Zeit unser Fuhrpark entwickelt und auch wo ich studieren werde. Wenn ich nur ab und an ein Auto brauche oder in einer Stadt wohne, wo ÖPNV und Fahrrad für den Alltag besser geeignet sind, werde ich mir kein eigenes Auto kaufen.
Falls ich mir jedoch eins kaufen sollte (und Stand jetzt würde es aller Wahrscheinlichkeit nach auch ein alter Mercedes werden, W124, W201 oder W123, denn etwas Stilvolleres gibt es einfach nicht!), werde ich mich auf jeden Fall an diesen Thread erinnern und nicht nur ein Mal an ihn denken müssen!
MfG und weiter so hier! 😉
el lucero
P.S.: Wie wäre es denn noch mit einem Blog, Marvin, in dem du von deinen Ausfahrten oder anderen Erfahrungen berichten könntest? Würde sich bestimmt auch super lesen! Ich werde gleich meinen 6. Artikel veröffentlichen, und es hat bisher dort auch immer Spaß gemacht, mit den Leuten zu diskutieren. Würde mich freuen wenn du und natürlich auch allen anderen hier mal bei mir reinschauen würden. Einfach in der Signatur anklicken! 😉