Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren)

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo ,
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Touareg zu kaufen -daher vorerst meine Vorstellungen :
-unter 30.000€
-unter 100.000Km
-fahre 20.0000km/Jahr
Ausstattung : 245 ps,Leder, Panoramadach, Automatik, Navigation (groß ), Baujahr ab 2012-Idealfall noch eine Standheizung+r-line (ist aber kein muss ;-))..
Nun zu meiner Frage :
Gibt es bekannte Probleme bei dem Touareg 2 -in Bezug auf Motor , Getriebe ,Elektronik oder Fahrwerk und Bremsen?
Die Frage ist in die Richtung "Konstruktionsfehler /Kinderkrankheiten " gerichtet.
Ist das Fahrzeug ein "Verschleißteilfresser"?
Ist das Panoramadach zu empfehlen oder gibt's es negative Erfahrungen (Undichtogkeit o.ä)
Sollte man ein Luftfahrwerk kaufen oder ist das anfällig. ?
Wie zuverlässig ist das Getriebe) ?
Was sagt ihr zu dem 204 ps diesel (scheint mir etwas untermotorisiert zu sein, für ein solches Fahrzeug )?
Elektronikprobleme?
Vielen Dank für eure Antworten und Schöne Ostern

Beste Antwort im Thema

Gute E-Klasse? Guter Witz! Alles relativ und im Verhältnis zum Touareg II V8 Diesel...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg II mit Euro 5 Diesel kaufen oder nicht?' überführt.]

2432 weitere Antworten
2432 Antworten

Zitat:

@rollerfreaknrg schrieb am 11. Februar 2023 um 18:52:06 Uhr:


Naja die Drähte fallen mir bei der fahrt garnicht auf nur beim genauen hinschauen.
Warum bist du froh ?

Ich hatte mal einen Ford Mondeo der das hatte... fand ich störend, weil ich die Drähte immer wieder gesehen habe. Ist eine ganz persönliche Sache. 🙂

Die Drähte fallen 0 auf … habe meinen exclusive erst verkauft, war nach 3 Tagen verkauft.
Der Executive hat immer einen weißen Himmel oder ?

Ich kann für mich sagen das die Drähte nicht auffallen, nur beim richtigen hinschauen
Und im Winter ist das ein sehr guter Vorteil.

Ich finds auch eine gute Sache. Eis kratzen entfällt. Nach 30-40 Sekunden ist taut Eis auf der Scheibe. Und klar sind sie zu sehen, wenn ich den Fokus drauf lege. Aber ich schau ja durch die Scheibe, nicht drauf. Schaue ja Sommer auch nicht auf den Fliegenschiss auf der Scheibe, sondern daran vorbei.

Ähnliche Themen

Moin,
nach 30-40 Sekunden das Eis von der Frontscheibe halte ich für eine optimistische Einstufung.
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt besteht vielleicht die Chance.
Auch taut Schnee in dieser Zeit nicht weg und die Seitenscheiben werden von der Frontscheibenheizung auch nicht beeinflußt.
Gleichwohl,
die Drähte übersehe ich mittlerweile auch, doch für freie Scheiben vor dem Start sorgt die Standheizung.

Gruß
Hannes

Eis löst sich nach max 1 Minute von der Scheibe. Dann kann man es ganz leicht wegwischen. Oder eben mit den Wischern. Aber die versuche ich zu schonen. Wenn natürlich 10cm Schnee darauf liegen, muss man den erst von Hand entfernen. Erst in den letzten Wochen probiert. Und das bei bis zu Minus 11 Grad.

Die Drähte sieht man ohne Frage, aber man gewöhnt sich daran. Vorteile gibt's im Winter, da parkte man nicht immer in der Garage, oder schaltet die Standheizung vorher nicht an. Selbst beim Fahren bei minus 18 habe ich wegen beschlagen ab und zu mal eingeschaltet.

Nun ich freue mich diese Ausstattung nicht zu habe. 🙂 aber wem es gefällt, ist doch super 🙂

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 12. Februar 2023 um 15:53:12 Uhr:


Nun ich freue mich diese Ausstattung nicht zu habe. 🙂 aber wem es gefällt, ist doch super 🙂

Richtig so ! Der wichtigste Faktor " Es muss mir gefallen und nicht dem anderen "
Viel Spaß mit neuem "anderem" Auto.
Grüße
Danil.

Das Wort gefallen ist wohl hier falsch gewählt, schließlich reden wir hier nicht über eine Blume. Die Drähte haben definitiv eine Funktion, und die wird auch hervorragend erledigt.
Ob man es braucht entscheidet dann halt jeder selbst. Ich habe bis jetzt nie ein Kreuzchen bei dieser Ausstattung gemacht, da ich sowieso die Seitenscheiben Kratzen muss, und bei der Gelegenheit dann auch vorne das machen kann.
Der jetzige wagen hat es, weil der Vorbesitzer dies so wollte. Benutzt habe ich es bis jetzt noch nicht, aber die Standheizung umso öfter. Auch habe ich im Winter eine Dose im Auto die dann für vorne und Seiten benutz wird.

Aber gestört haben die Drähte mich nie, sowohl mit meinen Künstlichen Linsen(Beidseitig im Auge) als auch vorher.

Grüße
Sinasi

Moooin zusammen,

Für mich ist sie Standheizung das Maß aller Dinge 🙂

Viel Grüße Marcel

Meiner hat auch die beheizte Frontscheibe, Standheizung und Sitzbelüftung, verzichten kann ich auf die beheizte Frontscheibe hab ich auch noch nie benutzt, aber nie mehr ein Auto ohne Standheizung.
Das ist das Beste überhaupt und die Sitzbelüftung würde ich auch immer dazu bestellen, aber dass man es braucht, merkt man erst wenn man es mal hatte.
Und ja man sieht die Drähte in der Frontscheibe nur ab und zu, vor allem bei direkter Sonneneinstrahlung, da kann es schon nerven.
Grüße Rolf

,

Viel Glück mit deinem neuen Auto Marcel, sieht sehr schick aus.

Suche grade auch einen.. wo liegt deiner ca. preislich ?

Bin über den gestolpert https://mobile.de/26WM74

Zitat:

@superduperheld schrieb am 15. Februar 2023 um 12:45:27 Uhr:


Viel Glück mit deinem neuen Auto Marcel, sieht sehr schick aus.

Suche grade auch einen.. wo liegt deiner ca. preislich ?

Bin über den gestolpert https://mobile.de/26WM74

Nun, deutlich höher. Ist einer der teureren.

Zitat:

@superduperheld schrieb am 15. Februar 2023 um 12:45:27 Uhr:


Viel Glück mit deinem neuen Auto Marcel, sieht sehr schick aus.

Suche grade auch einen.. wo liegt deiner ca. preislich ?

Bin über den gestolpert https://mobile.de/26WM74

Sehr schöner Innenraum. Gefällt mit sehr.
Keine getönten Scheiben hinten. Finde ich auch sehr cool da mega selten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen