Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren)
Hallo ,
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Touareg zu kaufen -daher vorerst meine Vorstellungen :
-unter 30.000€
-unter 100.000Km
-fahre 20.0000km/Jahr
Ausstattung : 245 ps,Leder, Panoramadach, Automatik, Navigation (groß ), Baujahr ab 2012-Idealfall noch eine Standheizung+r-line (ist aber kein muss ;-))..
Nun zu meiner Frage :
Gibt es bekannte Probleme bei dem Touareg 2 -in Bezug auf Motor , Getriebe ,Elektronik oder Fahrwerk und Bremsen?
Die Frage ist in die Richtung "Konstruktionsfehler /Kinderkrankheiten " gerichtet.
Ist das Fahrzeug ein "Verschleißteilfresser"?
Ist das Panoramadach zu empfehlen oder gibt's es negative Erfahrungen (Undichtogkeit o.ä)
Sollte man ein Luftfahrwerk kaufen oder ist das anfällig. ?
Wie zuverlässig ist das Getriebe) ?
Was sagt ihr zu dem 204 ps diesel (scheint mir etwas untermotorisiert zu sein, für ein solches Fahrzeug )?
Elektronikprobleme?
Vielen Dank für eure Antworten und Schöne Ostern
Beste Antwort im Thema
Gute E-Klasse? Guter Witz! Alles relativ und im Verhältnis zum Touareg II V8 Diesel...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg II mit Euro 5 Diesel kaufen oder nicht?' überführt.]
2432 Antworten
Dennoch,
Innen viel Beige!!!
Seltsame Konfiguration.
Panoramadach aber keine Standheizung.
Area View aber keine elektrischen Sitze.
Wenig km aber kleiner Motor.
-ist ja schlimm aber der Preis ist dann doch heiß!
Meiner hat auch eine beige Innenausstattung, doch nicht auf dem Fußboden?
Mein Ding wäre dieser Touareg nicht.
Gruß
Hannes
Ich schaue mir den Wagen mal Montag an, freue mich schon. Der Innenraum sagt mir auch sehr zu.
Die fehlenden elektrischen Sitze stören mich auch etwas, jedoch teile ich den Fahrersitz mit keinem, also halb so schlimm.
Ob der Motor was taugt, sehe ich ja dann. Fahre zurzeit W213, 4 Zylinder 252 PS.
Hallo, ich möchte mit evtl. einen Touareg 3.0 TDI mit BJ 2015 und ca. 200tkm kaufen und ihn bis ca. 300tkm fahren. Ich fahre pro Jahr ca. 18tkm davon 4tkm mit Wohnwagen, Frau und zwei Kindern auf der Rückbank. Aktuelle habe ich einen ML 320CDi der diese Laufleistung bei mir abgespult hat. Ölkuhler, Lenkgetriebe, Glühkerzen und diverse Kleinigkeiten inklusive.Ölwechsel, Bremsen, Schlösser, Fensterheber wenn sie anfallen mache ich selber. Kommen aus einem technischen Beruf und weiß was ich da mache. Persönlich find ich den Touareg optisch etwas frischer als den ML350 aus dem BJ. Meine Frau würde lieber den Stern behalten. Bin sehr gespannt von Fahren zu hören die mehr als die 300tkm auf dem Tacho haben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat Erfahrungen mit einem Touareg mit hoher Laufleistung?' überführt.]
Hier gibt es Berichte mit Laufleistungen jenseits der 500 tkm, meiner hat 220 tkm bj. 2011 und weit weniger Reparaturen hinter sich als Dein ML. Allgemein bei solchen Autos, was nicht verbaut ist kann nicht kaputt gehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat Erfahrungen mit einem Touareg mit hoher Laufleistung?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@lobito schrieb am 17. Juli 2023 um 17:53:01 Uhr:
Hier gibt es Berichte mit Laufleistungen jenseits der 500 tkm, meiner hat 220 tkm bj. 2011 und weit weniger Reparaturen hinter sich als Dein ML. Allgemein bei solchen Autos, was nicht verbaut ist kann nicht kaputt gehen.
Ja natürlich gibt es genug mit hoher Laufleistung. In dem Zwischenraum von 200 nach 300 tkm wird aber sicherlich das eine oder andere kommen. Daher würde ich mich sehr freuen wenn der eine oder andere seine Erfahrungen teilen würde der jenseits der 300tkm auf dem Tacho hat. Drücke dir die Daumen das wenn du die 300 voll hast nicht so viel zu berichten hast. Bei meinem ML kam das eine oder andere auch erst nach 220tkm. Im großen und ganzen hat aber alles aus meiner Sicht gepasst. Gruß und schönen Abend
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat Erfahrungen mit einem Touareg mit hoher Laufleistung?' überführt.]
Ich kann dir nur soviel sagen.
Ich hatte meinen Touareg (FL 2015er) letzte Woche beim TüV. (MFK in der Schweiz, ist etwas strenger).
Nach 8 Jahren und 180TKm hat der Prüfer nur die auf den Boden ausgerichteten Nebelleuchten bemängelt, ansonsten sei das Auto Top. Defekt hatte ich beide LED Scheinwerfer und der Innenraumlüfter.
Kommt halt drauf an von wem du den TII kaufst und was er die letzten 200TKm damit gemacht hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat Erfahrungen mit einem Touareg mit hoher Laufleistung?' überführt.]
Zitat:
Ja natürlich gibt es genug mit hoher Laufleistung. In dem Zwischenraum von 200 nach 300 tkm wird aber sicherlich das eine oder andere kommen. Daher würde ich mich sehr freuen wenn der eine oder andere seine Erfahrungen teilen würde der jenseits der 300tkm auf dem Tacho hat.
Mein Gott es gibt die Suche... und was willst Du sonst hören? Das der Touareg ein Überauto ist was nie Probleme bereitet? Oder das er Macken ohne Ende hat? In dem Bereich den Du anpeilst, kannst Du Glück oder Pech haben. Willst Du Sicherheit kauf Dir einen Neu- oder Jahreswagen. Selbst da ist es nicht garantiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat Erfahrungen mit einem Touareg mit hoher Laufleistung?' überführt.]
Aber sind Fahrzeuge mit viel Leistung soviel billiger?
Meiner hat nun etwa 120‘000 km und geht wenn’s wo scheppert gleich in Service. Lasse alles machen außer Bremse!
Aber die Fahrzeuge mit 200‘000 km sind doch sicher auch gut gewartet. Ein gewarteter V6 hebt doch ewig bei Pflege denke ich…
Ich bin aber auch langsam am überlegen, meinen weiter in eine glückliche Hand zu geben und will mit einem etron liebäugeln oder die e Version von Mercedes E SUV …. Mal sehen ob meiner ein schönes Zuhause findet….
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat Erfahrungen mit einem Touareg mit hoher Laufleistung?' überführt.]
Haben jetzt im Urlaub die 200 geknackt. Bisher nur Service und Verschleißteile wie Bremsen und Querlenker vorne erneuert. Haben den jetzt 3 Jahre, bin nach wie vor zufrieden. Noch nie so wenig Theater gehabt.Wohnwagen Betrieb 11,6l. Demnächst werde ich prophylaktisch getriebeöl spülen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat Erfahrungen mit einem Touareg mit hoher Laufleistung?' überführt.]
Hallo Hoschi,
Mitte 2011 gab es einen neuen V6TDI. Der hatte Kinderkrankheiten bis Ende 2015.
Steuerkettenspanner wurden mehrfach geändert. Injektoren werden locker / undicht. Kühlwasseraustritt im V Raum.
Empfehle ab 2016 einen zu nehmen.
Meiner hat den alten Motor und ich fahre langsam - habe aber auch schon 370tkm.
Drucksensor DPF Nockenwellensensor und Ölkühler Servolenkung (Steinschlag).
Mein erstes Auto wo ich noch keine Achsbauteile wechseln musste.
In in unserem Werk in Rumänien fahren zwei Dienstwagen 2011er T2 und Q7 mit >400tkm.
Die Fahrer sagen - keine Probleme - fahren aber auch nicht schnell. Ich frage immer mal nach 🙂.
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat Erfahrungen mit einem Touareg mit hoher Laufleistung?' überführt.]
Danke Goka22,
Das ist etwas mit dem ich etwas anfangen kann. Werde nach einem von 2016 Ausschau halten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat Erfahrungen mit einem Touareg mit hoher Laufleistung?' überführt.]
Zitat:
@HoschiA6 schrieb am 18. Juli 2023 um 08:21:20 Uhr:
Danke Goka22,
Das ist etwas mit dem ich etwas anfangen kann. Werde nach einem von 2016 Ausschau halten.
Sorry, meiner von 2016 ist weg mit 143Tkm. Eigentlich keine großen Probleme ausser die Werkstatt hat mal wieder einen schlechten Tag (was wohl des Öfteren vorkommt).
Im Durchschnitt nur 195€/M an Nebenkosten wie Reifen, Bremsen, kleinere Reparaturen (1x Scheinwerfer auf Garantie) und einmal NSL nach jetzt 7 Jahren.
Gönne mir jetzt einen T3 Vor-Facelift von 05/23 mit etwas über 7000km für den Rest meiner (Lebens-)Zeit mit einem Wohnwagen am Haken. Danach wird wohl nur noch Dauerstellplatz und E-Auto möglich sein.
Bin dann im anderen Forum (T3), bis Ende des Jahres auch damit Schluß ist.
19fc
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat Erfahrungen mit einem Touareg mit hoher Laufleistung?' überführt.]
Hallo,
ich hatte mir schon 2003 geschworen: "NIE WIEDER VAG" !
Der VW Konzern hat eine große Gruppe von Kunden durch mangelhafte Ware in Serie vera...t.
Dies ging mit einer juristischen Streiterei bis zur Wandlung.
Den Dieselskandal als typisch angesehen...
Nun haben wir beim Wagen meiner Frau letztes Jahr eine Modellpflege gemacht (Golf 4 Cabrio auf Golf 6 Cabrio)
Erschrocken, das es für einen 2012er tlw keine Teile mehr gibt (obwohl das aktuelle Cabrio), war ich weiteres von der Qualität, Unterboden, Rost Hinterachse usw.
Da ich auch Oldtimer restauriere, bekam diese vor Zulassung gleich das Oldtimerpaket (Alles raus, Unterboden gemacht, Hinterachse Sandgestrahlt und Kunststoffbeschichtet ect.)
So sollte er wenigsten eine Zeit lang halten.
Ich brauch auch aus div. Gründen etwas zum ziehen, und viel gibt es ja nicht in der 3,5 T Klasse als Diesel.
BMW fällt aus, ist mir innen zu klein.
Mercedes nur den GL 350 oder 420/450 (viele Motorschäden, Kette usw.)
RangeRover, wurde letzte Woche verkauft (was bin ich froh, schön aber technisch...)
Pajero, wäre an sich gut, wäre nicht das Design, und die Heckklappe mit dem Reserverad...
Und dann eben noch den Touareg....der grundsätzlich langweilig aussieht, kein ansprechendes Design (meine Ansicht).
Da dies aber ein reines Zugpferd wird, bin ich am überlegen so ab 2011er
Von V8 mit den 340 PS wurde mir abgeraten, a. der alte A8 Motor & die Automatik, die soll andauernd am schalten sein, mehr als man braucht, macht angeblich die Leute verrückt, die diesen dann verkauft haben und sich den V6 mit den 245PS geholt haben.
Angeblich soll der Motor mit den 239PS sehr anfällig sein ?
Wenn man so ins Netz sieht, gibt es (wie bei anderen Marken auch) sehr viele Motorschäden.
Woran liegt dies ?
Haben die auch wie bei RR ein spezielles Problem ?
RR haat zu schwache Lager ect., dies ist seit langem bekannt und wird von RR nicht verbessert, darum verabschiedet (ich habs probiert).
Welche Erfahrung habt Ihr, welche Kombination wäre die beste ?
245PS Automatik mit Luftfahrwerk ect.
Welche Extras sind empfehlenswert, und welche anfällig ?
Vielleicht springe ich über meinen Schatten, und trete mir so ein Teil doch noch ein...!?
Denn viel gibt es ja nicht mehr, was 3,5T ziehen darf.
Herzlichen Dank vorab
mfg
Jerry
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Motorisierung ist empfehlenswert?' überführt.]
V8 und andauernd am schalten? Nicht bei mir - das Problem habe ich hier im Forum auch noch nie gelesen. V8 ist in meinen Augen ein tolles, kräftiges und zuverlässiges Auto - wenn auch nicht zeitgemäss. Ansonsten gibt es den Kaufberatungs-Thread, dort ist schon ziemlich alles geschrieben und beschrieben was es zu wissen gibt über den Touareg und seinen Problemchen.
https://www.motor-talk.de/.../...uareg-2-7p-alle-motoren-t5637355.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Motorisierung ist empfehlenswert?' überführt.]