Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren)
Hallo ,
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Touareg zu kaufen -daher vorerst meine Vorstellungen :
-unter 30.000€
-unter 100.000Km
-fahre 20.0000km/Jahr
Ausstattung : 245 ps,Leder, Panoramadach, Automatik, Navigation (groß ), Baujahr ab 2012-Idealfall noch eine Standheizung+r-line (ist aber kein muss ;-))..
Nun zu meiner Frage :
Gibt es bekannte Probleme bei dem Touareg 2 -in Bezug auf Motor , Getriebe ,Elektronik oder Fahrwerk und Bremsen?
Die Frage ist in die Richtung "Konstruktionsfehler /Kinderkrankheiten " gerichtet.
Ist das Fahrzeug ein "Verschleißteilfresser"?
Ist das Panoramadach zu empfehlen oder gibt's es negative Erfahrungen (Undichtogkeit o.ä)
Sollte man ein Luftfahrwerk kaufen oder ist das anfällig. ?
Wie zuverlässig ist das Getriebe) ?
Was sagt ihr zu dem 204 ps diesel (scheint mir etwas untermotorisiert zu sein, für ein solches Fahrzeug )?
Elektronikprobleme?
Vielen Dank für eure Antworten und Schöne Ostern
Beste Antwort im Thema
Gute E-Klasse? Guter Witz! Alles relativ und im Verhältnis zum Touareg II V8 Diesel...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg II mit Euro 5 Diesel kaufen oder nicht?' überführt.]
2432 Antworten
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 23. Dezember 2021 um 21:38:17 Uhr:
Et kütt wi et küttHannes
I ha`s nid tscheggt wa da söll bedüte. 🙂
Es kommt, wie es kommt.
Und jetzt zurück zur offiziellen Sprache, bitte!😉
Ich suche seit einiger Zeit einen "Nachfolger" für meinen Allroad, der künftig als Youngtimer ein ruhiges Leben genießen soll. Da der Markt für den A6 4G Allroad sehr knapp ist, habe ich die Suche auf den Touareg ausgeweitet. Dazu zwei Fragen:
1) Ich suche einen Touareg mit dem Terrain Tech Paket, d.h. manuell schaltbare Sperre und Untersetzung wählbar über den linken Drehregler. Wenn ich bei mobile.de danach suche, werden mir etliche Inserate angezeigt, die diese Sonderausstattung zwar im Text stehen haben, aber auf den Fotos fehlen ganz klar die zusätzlichen Positionen am linken Drehregler. Mache ich da etwas verkehrt? Oder muss ich nach einem anderen Begriff suchen?
2) Motoren. Der V6 TDI wird ja von Audi zugeliefert. Wie verhält es sich bei den 262 PS Motoren im Facelift, sind diese ebenso wie die 218/272 PS Motoren von Audi von den Defekten an der Nockenwellen und Kette/Spanner betroffen? Den Allroad würde ich daher nur als 320 PS BiTurbo kaufen, da dieser Motor problemfrei ist. Ich hoffe, der Touareg hat hier noch die ältere Motorengeneration. Den V8 TDI, der mein persönlicher Favorit wäre, gibt es ja leider nicht als Terrain Tech.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 9. Januar 2022 um 21:48:47 Uhr:
Da der Markt für den A6 4G Allroad sehr knapp ist, habe ich die Suche auf den Touareg ausgeweitet.
ich stand vor der gleichen Entscheidung & habe einige Allroads gefahren, schlussendlich ist es nun auch ein Touareg geworden & ich habe die Entscheidung nicht eine Sekunde bereut. Anhängelast, Innenraumqualität und Möglichkeiten durch die Bodenfreiheit sind einfach nochmal ne Klasse für sich.
Zitat:
Ich suche einen Touareg mit dem Terrain Tech Paket, Mache ich da etwas verkehrt?
nein du machst nichts verkehrt musst nur sehr aufmerksam die Bilder anschauen, viele insbesondere gewerbliche Händler wissen nichtmal was das TT Paket bedeutet & da die Inserate alle "unverbindlich" sind wird da allermöglicher Unsinn angeklickt, musst wirklich im Enzelfall genau gucken was er hat wenn du das TT suchst. Das gilt stellvertretend auch für andere Dinge wie PanoDach was selten mit fotografiert wird. Da muss man halt im Zweifel nachfragen.
Zitat:
würde ich daher nur als 320 PS BiTurbo kaufen,
die Stufe gibt es im 7p nicht, der 262Ps CVVA ist die stärkste Ausführung & ja auch da gibt es Probleme mit Ketten/Spannern ab ca. 100tsd. , von Nockenwellen hab ich bis jetzt noch nichts gehört aber ausschließen würde ich das nicht vollständig.
Meiner hatte beim Kauf 59tsd. gelaufen aber entscheident war das nicht, die Probleme könnten beim 4g genauso kommen. Wenn halt irgendwann mal was is dann wirds gemacht - wenn es noch Sinn ergibt.
Generell brauchst dir aber wegen Leistung keine Sorgen machen, die 262Ps schieben für das Dickschiff prinzipiell ausreichend an wenn man nicht verwöhnt ist, ich habe jetzt noch Software drauf (~310Ps 700Nm) & der Unterschied ist nochmal gewaltig 😉 also lässt sich da recht einfach was machen wenns einem nicht reicht.
ps. falls es ein TRex wird noch ein Tipp, als erste "Amtshandlung" sollte man eine Möglichkeit schaffen von aussen bequem Spannung auf die Batterie geben zu können, die sitzt nämlich unterm Fahrersitz & wenn sie platt ist wie bei mir auch vorgekommen wird es unangenehm...
https://www.motor-talk.de/.../...tuer-geht-nicht-auf-t6446337.html?...
Ähnliche Themen
Für den Touareg spricht vor allem die Bodenfreiheit und die Sperren beim Terrain Tech, da es diese beim Audi nicht gibt. Die Qualität im Innenraum reicht zwar nicht ganz an den Audi heran, aber ist mit der richtigen Ausstattung trotzdem gut. Ideal wäre der Executive in Kombination mit Terrain - Tech, was aber einer Nadel im Heuhaufen gleicht.
Sehr gut ist auf jeden Fall, dass die Nockenwellen-Probleme nicht auftreten. Prinzipiell reicht mir ein kleinerer Motor aus, daher würde ich auch lieber Terrain Tech statt V8 TDI nehmen. Der Touareg wird bei mir ohnehin nicht besonders schnell bewegt werden. Ein paar Kraftreserven sind natürlich nicht verkehrt. Der aktuelle Allroad hat 250 PS, das ist für den Bedarf absolut ausreichend.
Dann werde ich weitersuchen, es scheint mir als ob es sehr wenige T2 mit Terrain Tech gibt. Aber wenn schon Touareg, dann nur mit TT. Aktuell ist natürlich der ganze Gebrauchtwagenmarkt auch sehr ausgedünnt.
Danke auch für den Tipp bezüglich der externen Stromversorgung. Das würde ich auf jeden Fall angehen!
ich kann dir nur sagen wenn du nicht wirklich oft ins Gelände willst würde ich mich nicht auf TT versteifen,das schränkt dir die Auswahl nur ein, der kommt so mit dem normalen TorsenDiff auch an Stellen wo es ehr dir als Fahrer schwindlig wird als das die Technik am Ende ist.
Schnee , schwere Anhänger ect. sind kein Thema.
Der wirklich limitierende Faktor sind die Reifen, ich habe einen Freund mit nem T1 & der Sperre ,der dachte auch er zieht sein Wohnwagen auf schlammiger Wiese einfach raus>kannste vergessen. Mit normalen Straßengummis ist dort Ende, hinten drehn dann beide durch das wars.
Gelände steht defintiv auf dem Programm. Auch der Allroad hat All Terrain Reifen, aber gerade bei viel Schnee oder eben im Geländebetrieb gibt es schon ab und zu mal den Moment, wo zumindest eine Sperre ganz nützlich wäre. Daher soll er auf jeden Fall TT haben.
(Was taugt der VW Touareg offroad? ) Holder Z. Such dir bei YouTube nach diesem Überschrift.
Vielleicht kann er dich überzeugen.
Ich kann das heute immer noch nicht glauben was die Männer geschafft haben.
Die haben Heidi und Peter besucht🙂
Masagesitz aktivieren 🙂
Grüß dich
Nevzat
Das habe ich tatsächlich schon gesehen. In dem Video wird auch deutlich, wo sich eine Sperre lohnen würde. Das Terrain ist auch für den Allroad kein Problem. Interessanter wird es erst, wenn es matschig wird. Dann kommt die elektronische Regelung schnell an ihre Grenzen. Mit dem manuellen setzen der Differentialsperre kommt man dann weiter. Ich versuche da irgendwo einen Kompromiss zu finden. Habe noch zwei Pajero, also richtige Geländewagen auf Leiterrahmen mit Sperren + Untersetzung. Nur sind die auf Langstrecke doch recht rustikal. Der Allroad hingegen kann beides, hat aber aufgrund der fehlenden Sperren Nachteile. Der Touareg mit TT wäre in meinen Augen der ideale Mittelweg.
Zitat:
Das Terrain ist auch für den Allroad kein Problem.
da täuscht du dich richtig... das hab ich ausprobiert der Allroad ist wegen Radstand & fehlender Bodenfreihet nicht annähernd vergleichbar und fährt bei weitem nicht dorthin wo der der T kommt.
selbst mit dem 4b Allroad sind die Grenzen deutlich früher gesteckt den hatte ich Jahrelang und weiß was geht. Der 4g ist unbenommen einer der schönsten A6 aber kein Geländefahrzeug-steiniger Waldweg ja - aber dann ist Ende.
egal das nur am Rande....
Also...67 Stück mit TerainTech stehn im Netz....auf gehts 😉
Hi. Ich möchte mein verkaufen (r line TT packet und 262ps) und ein a6 4g Avant quattro kaufen..
TT packet ich habe bis heute nicht benutzt. Touareg fahrt ohne sperre gut durch Sand, 0.5m schnee.(tiefer nicht versucht) ..... Große Rolle spielen die Reifen.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 10. Januar 2022 um 01:44:10 Uhr:
Zitat:
Das Terrain ist auch für den Allroad kein Problem.
da täuscht du dich richtig... das hab ich ausprobiert der Allroad ist wegen Radstand & fehlender Bodenfreihet nicht annähernd vergleichbar und fährt bei weitem nicht dorthin wo der der T kommt.
selbst mit dem 4b Allroad sind die Grenzen deutlich früher gesteckt den hatte ich Jahrelang und weiß was geht. Der 4g ist unbenommen einer der schönsten A6 aber kein Geländefahrzeug-steiniger Waldweg ja - aber dann ist Ende.
egal das nur am Rande....Also...67 Stück mit TerainTech stehn im Netz....auf gehts 😉
Fahre den 4B Allroad schon Ewigkeiten. Die Bodenfreiheit im höchsten Modus ist zwar ordentlich, aber irgendwo auch begrenzt. Solches Terrain wie in dem Video dargestellt hat er aber bei mir schon mehrfach problemlos gemeistert. Die neuen Allroad haben leider zunehmend die Geländetauglichkeit eingebüßt.
Was sagt ihr denn konkret zu beispielsweise diesem Touareg?
Ausstattungsmäßig gefällt er mir sehr gut. Nur die Farbe schwarz ist nicht ganz meins:
Ich habe dieses Angebot bei ????????????.???? gefunden:
Volkswagen Touareg V6 TDI R Line Terrain Tech Exclusiv+
Erstzulassung: 01/2016
Kilometer: 107.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Preis: 31.900 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 10. Januar 2022 um 09:13:45 Uhr:
Fahre den 4B Allroad schon Ewigkeiten. Die Bodenfreiheit im höchsten Modus ist zwar ordentlich, aber irgendwo auch begrenzt. Solches Terrain wie in dem Video dargestellt hat er aber bei mir schon mehrfach problemlos gemeistert. Die neuen Allroad haben leider zunehmend die Geländetauglichkeit eingebüßt.
Ich bin auch vom allroad 4B auf den Touareg umgestiegen. Im Gelände sind da wirklich Welten dazwischen. Der 4B hatte im höchsten Modus 20,8cm Bodenfreiheit, beim Touareg geht es mit der Luftfederung bis zu 30cm hoch.
MfG
Hannes
Zitat:
Was sagt ihr denn konkret zu beispielsweise diesem Touareg?
Preis: 31.900 €
die liegen Preislich alle in dem Drehzwischen 29-34tsd€ , hab das gleiche bezahlt aber ohne TT allerdings auch 50tsd.km weniger, gut muß man im Einzelfall sehn.
wenn er dir gefällt > kaufen...günstiger werden die erstmal nicht & so viel Auswahl mit TT gibts halt auch nich....~70St. in Deutschland sind nicht viel man muss echt hinterher sein wenn man was passendes will 😉 mir sind auch 2 Exemplare direkt vor der Nase weg gekauft worden 😮
in dem Km Bereich würde ich auf jeden Fall nach Kauf noch einen ATF Wechsel machen sowie Diff + Verteiler, kostet vom Material 250€ und ist gut angelegt. Motoröl je nachdem wie viel du fährst alle 10-15tsd. oder 1x Jahr im Hinblick auf Kette/Spanner.
Einer is bei mobile drinnen mit Executive plus TT. Allerdings bisschen teurer als der den du verlinkt hast.