++ Sammelthread Fahrzeugvorstellung - Mein neuer Wagen + +
Hallo Motor-Talker,
nach mehrheitlicher Entscheidung der User eröffne ich hier einen Sammelthread, in dem jeder User die Möglichkeit hat, seinen neuen (oder auch neuen gebrauchten) Wagen dem Forum vorzustellen.
Mit welchen Details ihr das veröffentlichen wollt, sei euch selbst überlassen. Ob nur ein kurzes Bild, eine kleine Bilderserie, die komplette Ausstattungsliste oder einen umfangreichen Erlebnisbericht der Abholung - es bleibt euch freie Wahl.
Auch die Diskussionen und Rückmeldungen dazu, können in diesem Thread erfolgen.
Wenn ihr Bezug auf ein Posting nehmt, so solltet ihr, falls es bereits weiter zurückliegt, entweder den Namen des betreffenden Users erwähnen (z.B. @User XY) oder das betreffende Teilstück des Beitrags zitieren (aber bitte nicht den ganzen Beitrag!).
Sollten sich User trotzdem ausserhalb dieses Thrads vorstellen, bitte ich um Verständnis, wenn der zusätzliche Beitrag geschlossen wird und von mir oder den Usern (natürlich wie immer freundlich ) hierauf verwiesen wird. Hinweise dazu können gerne per PN an mich erfolgen.
Jetzt wünsche ich noch allen Usern viel Spaß bei ihrer Vorstellung, herzlichen Glückwunsch zum neuen A4 und allzeit Gute Fahrt!
Gruß Jürgen
1560 Antworten
Hallo,
wollt auch mal mein neues Cabrio vorstellen.
Ist ein Phantomschwarzer B7 RS4 Bj. 09/2006, 105.000km gelaufen..
Weiß zufällig jemand, wie sich die Farbe der Lederausstattung nennt? Fahrzeugdaten steht nur, PYA Lederausstattung Audi exclusive (Paket 1) Leder Feinnappa.
Gruß
Jawoll der RS4 als Cabby ist schon Porno.........
Wenn er weiss wäre und Sandfarbene Sitze,wäre es mein Traumcabrio.
Glückwunsch und allzeit Gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Den würde ich ausnahmsweise sogar in schwarz nehmen. 😉 @EMVCI Du magst nicht zufällig die Spiegelkappen mit mir tauschen? 😁 😁 Glückwunsch! 🙂
Ui... Wie könnte man das rauskriegen...?
Gib mal deine Fahrgestellnummer bei myaudi.de ein, da könnte es evtl. drin stehen. Da wird dann normalerweise alles angezeigt, womit dein Auto ab Werk ausgestattet wurde.
Keine Garantie, dass das (noch) funktioniert.
Hab’s gefunden. Ist Leder Feinnappa in Schwarz-Goyagelb. Sportlicher Aufpreis hatte generell die Lederausstattung Feinnappa, 4.310€
http://www.produkte24.com/.../...-cabriolet-preisliste-2007-11121.html
Hallo, ich stelle hier mal meinen A4 vor.
Es ist eine B7 Limo mit 2.0 TDI (BPW), 6-Gang und Frontantrieb in Phantomschwarz.
Erstzulassung war 09/2007.
Ich habe ihn zehn Jahre später also 09/2017 mit 205.000 km aus erster Hand für 6.900€ gekauft.
Da ich ein vernünftiges und zuverlässiges Auto zum Pendeln zur Uni (2*60km) brauchte, sollte er auch weiterhin sein Dasein als Autobahnauto fristen.
Zur Ausstattung:
- Xenon
- PDC hinten
- GRA
- Concert 2+
- Sitzheizung vorne
- Licht- und Regensensor
- MuFu Lenkrad + FarbFIS
- Schöne Teillederausstattung
- Sline Interieur
- Sline exterieur
- S line fahrwerk
- Coming home/leaving home
- Fenster kurbeln hinten 😁
Vllt waren 2007 einige Dinge schon Serie...
Generell bin ich sehr froh mit dem Auto. Hat alles an Schnickes was ich brauche, aber nichts Unnötiges. Fährt sich angenehm, sicher und es gibt einen guten Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit. Motorisierung ist ausreichend und mit 205er Winterreifen komme ich mit 5.2 - 5.5l/100km aus, im Sommer sind es eher 6l da die 235er mit den Sline-Felgen SAU schwer sind.
Auch hat er die Laufleistung bis jetzt im gesamten betrachtet gut weggesteckt. Die Karosserie hat 0 Rost, untenrum nur etwas Flugrost, keine Manschette, Lager oder sonst was kaputt, keine Elektronikmacken, ausnahmslos alles funktioniert und der motor läuft zufrieden, trocken und ohne einen Tropfen Ölverbrauch. Auch sieht im Innenraum alles bis auf die Wange des Fahrersitzes und die Armlehnenabdeckung (gebochen) aus wie neu.
Zu den Mängeln:
Kotflügel vorne sind schonmal neu lackiert worden, trotzdem kommt der Rost langsam wieder durch und die Frontscheibe wurde wohl mal mit Hammer und Meißel getauscht 🙁
Seit kauf geht das Auto ca alle 3000 km in den Notlauf (Fehler p0234). Dann ist der Turbo im Teillast-bereich laut zu hören und unter 1500u/min ruckelt er. Ist aber am nächsten Tag wieder weg und kommt dann erst 2-3 wochen später wieder, keine Ahnung was es sein kann.
Obwohl die Basis gut ist musste jedoch trotzdem schon eine gute Menge Geld investiert werden:
- bei 221.023 km: Krümmer wegen Riss getauscht: 518€
- bei 228.672 km: Klimaservice: 99€
- bei 228.943 km: Neue Batterie: 137€
- bei 237.735 km: Bremsbeläge vorne + 2 Bremsschläuche hinten: 285€
- bei 252.000 km: Beide Federn hinten erneuert wegen Bruch: 221€
- bei 257.000 km: Schlauch KGE + Druckwandler (N75) (leider keine Verbesserung bezgl. Notlauf): 74€
- bei 259.694 km: Bremssattel hl neu, da fest: 318€
+ normaler Service
Steht nun bei 259.960 km.
Dinge die für die Zukunft leider auf jeden Fall anstehen:
DPF ist vom Wert her wohl voll, fährt sich allerdings noch ohne Auffälligkeit.
Da wird die Ofenreinigermethode zur Anwendung kommen. 😁
Der Sechskant der Ölpumpe macht mir Sorgen. Da das Auto incl Motor im Kern noch sehr gut und auch viel zu schade zum verschrotten ist, werde ich in paar Monaten nochmal 370€ investieren und die bei WILD machen lassen.
Hoffe er hält bis dahin durch. Danach kanns munter Richtung Halbe Million km gehen.😎
Außerdem ist das Auto irgendwie eine Art Einhorn. Generell ist das Sline exterieurpaket eher selten vertreten und das Optikpaket Schwarz habe ich noch kein zweites mal gesehen, das als Limo und 2008er Modelljahr...
Meinungen/Antworten/Anregungen erwünscht😉
Gruß Marius
PS: Der B8 auf dem Bild gehört auch zu uns
Willkommen!
Schönes Auto. Sieht gut aus. Keine Anregungen, genau so lassen.
DPF ist schon seit 180t km voll, das ist die Grenze beim kleinen Diesel (ist hier im Forum hinlänglich bekannt, ich fahre ihn übrigens selbst mit einer kleinen Leistungssteigerung).
Der Sechskant der Ölpumpe ist halt so ne Sache. Ich bin der Meinung, wenn jetzt noch nix war, kommt auch nix mehr. Meiner hat jetzt 215t km. Wenn doch was kommt, weiß man ja, was zu tun ist. Motor SOFORT aus und NICHT MEHR starten. Wenn's auf der Autobahn passiert, ist das halt ein bisschen blöd. Keine Lenk- und Bremsunterstützung mehr.
Zur Ofenreinigermethode: Tu es nicht. Wenn's blöd läuft, kannst du den DPF danach wegschmeißen. Ich würde das der Keramik nicht zumuten. Wenn du Pech hast, verschmilzt das Innere zu einem Klumpen. Wenn Reste im DPF zurückbleiben, kann dir unter Umständen die Karre abfackeln oder wer weiß was... Es gibt genügend Firmen, die sich auf die DPF-Reinigung spezialisiert haben, z.B. die Barten GmbH, die machen das ordentlich und danach kannst du sorgenfrei fahren.
Kotflügel vorne sind beim Rost ne bekannte Schwachstelle. Manche haben das, andere nicht. Die hinteren gammeln auch gerne, und zwar von innen, hinter dem Filz.
Dein Fahrwerk ist übrigens ziemlich sicher "durch". Normalerweise kommen die so ab 180t km. Genau wie der DPF. 😁 Das A4 Fahrwerk hat einen Vorteil: Es ist TÜV-freundlich. Das heißt, wenn es defekt ist, sieht man es nicht unbedingt, außer die Gummis haben Risse. Wenn du die Teile auseinander nimmst, wirst du aber ziemlich sicher sehen, dass die fertig sind. Und du wirst es deutlich beim Fahren spüren.
Nun gut, du bist Student. Lass die Finger davon, solange der TÜV nicht meckert. Falls du Interesse hast: Die originalen Lemförder Querlenker gibt's im Moment sagenhaft günstig für unter 500 Euro. Hab ich gehört.
Dein Verbrauch ist übrigens gut. Meiner braucht mehr. :S Kann aber auch an der Fahrweise liegen, ich bin kein Kind von Traurigkeit und habe oft einen schweren rechten Fuß. 😁
Übrigens waren von deinen aufgezählten Dingen nur die Fensterkurbeln hinten Serie. 😁 Alles andere ist Sonderausstattung.
Zu deinem Fehler: Das liegt ziemlich sicher an der VTG-Verstellung. Lass bei Gelegenheit mal das Unterdrucksystem abdrücken. Kann auch an der Druckdose liegen oder an der VTG-Verstellung selbst, wenn du Pech hast. Aber da würde ich anfangen zu suchen. Es gibt auch einige Threads dazu hier im Forum, die du über die Suchfunktion findest und wo du dir "Inspiration" holen kannst.
Muus ich auch sagen,der gefällt mir richtig gut.
Die Felgen finde ich auf dem 8E sehr gelungen.
Lass ihn wie er ist,denn so ist er schön:-)
Gruß
Freut mich, dass das Auto hier gut ankommt. Umbauten sind auch keine geplant. Das einzige was ich mir vorstellen könnte wären 2-3cm tiefer vorne, da das sline ihm einen Hängearsch verpasst und die DTM Felgen kommen vllt irgendwann mal drauf.
Sonst wird er einfach nur gefahren und bedankt sich mit 300km Restreichweite mit 1/4 Tank 😁
Dachte mit der Ofenreinigermethode haben hier viele gute Erfahrungen gemacht. Aber der Preis für eine professionelle Reinigung ist auch ok, da er dann wieder 200tkm hält.
Das Fahrwerk fährt sich noch super und macht auch keine Geräusche. TÜV hat er ohne einen einzigen Kommentar bekommen, aber klar wenn was durch ist kommts erst neu wenn der TÜV meckert. Gebrochene Feder hinten hatten die übrigens übersehen 😁
Zur VTG Verstellung: bewegen kann man sie, ob allerdings im kompletten Verstellbereich kann ich nicht testen. Kann man die Druckdose einzeln kaufen?
Gruß Marius