[S80] Zusatzheizung elektrisch im V8

Volvo XC60 D

Hallo zusammen

Habe mir heute mal einen S80 V8 zusammengestellt. Gefällt mir sehr das Auto - vor allem da der V70 wohl nichts wird 🙁

Aussen Black Sapphire mit Zubra 18" Felgen - Innen Leder Off Black mit Echtholz Modern.. WOW

Zum Glück bin ich mit meinem S60 sehr zufrieden.. so das ich ihn bestimmt noch ein paar Jahre behalten werde... aber so ein Konfigurator ist einfach ein schönes Spielzeug

Bei der Zubehörliste bin ich dann auf die elektrische Zusatzheizung gestossen. Seit wann gibts denn sowas bei den Benzinern? Ist die dafür da, dass sofort warme Luft für den Innenraum zu Verfügung steht oder wärmt sie das Kühlwasser auf?? Weiss jemand mehr??

Danke und Gruss

Lars

19 Antworten

@Martin,

also eine definitive Bestätigung vom Freundlichen habe ich nicht, aber in der Preisliste steht: Standheizung für die Motorisierungen 2,4D und D5 ersetzt den serienmäßigen Zuheizer.

Grüße

bkpaul

Bei dem elektrischen Motorvorwärmer handelt es sich nicht um einen elektrischen Zusatzheizer, wie er in manchen Dieselfahrzeugen wegen der geringen Heizleistung des Motors erforderlich ist.

Der Motorvorwärmer macht, was sein Name sagt. Er sitzt im Kühlwasserkresilauf und wärmt das Kühlwasser vor. Beim Starten des Motors ist dann die Betriebstemperatur des Katalysators schneller erreicht und auch der Innenraum wird schneller warm. Insgesamt wird dadurch der Motorverschleiß nach einem Kaltstart und der Schadstoffausstoß verringert.

Der Vorwärmer heizt nicht den Innenraum. Dazu bietet Volvo einen elktrischen Heizer an, der im Innenraum aufgestellt werden kann.

Der Text in der Zubehörliste zur (kraftstoffbetriebenen) Standheizung sagt dazu:

Zitat:

Bei tiefen Temperaturen ist der elektrische Motorvorwärmer ein heißer Tipp. Der Motor startet leichter und läuft schneller warm. Das ist umweltfreundlich und schützt außerdem vor Motorverschleiß. Natürlich wird auch der Innenraum rascher erwärmt. Wer bereits einen angenehm warmen Innenraum wünscht, wenn er im Fahrzeug Platz nimmt, kann diesen Motorvorwärmer durch eine Standheizung ergänzen.

Das ganze hat nur einen Sinn, wenn man am Parkplatz eine Steckdose hat, an die man das Auto anschließen kann. Der Motorvorwärmer kann wie die Kraftstoffstandheizung über den Blinkerhebel per Zeitschaltung aktiviert werden.

Der Vorwärmer ist die preiswertere Alternative zur "echten" Standheizung. Wer sein Auto zuhause im Carport parkt, kann so mit weniger Kostenaufwand morgens auch ein warmes Auto haben.
In Skandinavien soll es Steckdosen für solche Motorwärmer sogar an öffentlichen Parkplätzen geben. Dazu weiß Oli sicher mehr.

Grüße

vom Ostelch

Hi Ostelch,

bitte lies erst komplett, oben habe ich den Auszug aus der Preisliste verlinkt: Die elektrische Heizung (um die geht es hier) besteht aus Motorvorwärmer, elektrisch plus Innenraumheizung. 😉

Per AEM sollte diese über den Bordcomputer und Timer steuerbar sein und auch eine Fernbedienung ist lt. Zubehörpreisliste nutzbar.

Gruß
Jürgen

etwas rundlegendes

Hallo Gemeinde,

leider habe ich etwas den überblick verloren über was nun diese Diskusion läuft.
SH - elekt.Zusatzheizung - Motorvorwärmung?
Es gibt alle 3 Varianten.

Mein Senf zu der geglaubten 1.Frage.
Im Wagen kann ein PTC ((positive temperature coefficient, (englisch für positiver Temperaturkoeffizient)) verbaut sein.
Dies ist der Fall wenn keine SH geordert wird.
Es ist eine Art "Toaster" im Armaturenbrett. Es fließt viel Strom durch ein kleinen Kabelquerschnitt,der glüht und es kommt nach paar sek wärme Luft aus dem Gebläse.
Eine SH wie im alten P2X (V70,XC90,S80alt,..) gibt es nicht mehr.
Die P1X (V50,S40new,C30,C70new) Plattform hat diese Lösung bereits ab 2004. Es ist eine gute saubere stinkfreie Sache.

Hoffe etwas Aufklärung betrieben zu haben.

MfG der Fuchs

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi Ostelch,

bitte lies erst komplett, oben habe ich den Auszug aus der Preisliste verlinkt: Die elektrische Heizung (um die geht es hier) besteht aus Motorvorwärmer, elektrisch plus Innenraumheizung. 😉

Per AEM sollte diese über den Bordcomputer und Timer steuerbar sein und auch eine Fernbedienung ist lt. Zubehörpreisliste nutzbar.

Gruß
Jürgen

Ich hab´s schon komplett gelesen. 😉 Wir meinen auch beide das gleiche Teil. Wenn Du in der Zubehörliste unter "Außenausstattung" und "Standheizung, kraftstoffbetrieben" nachschlägst, bekommst Du ein Bild von der elektrischen Innenraumheizung präsentiert - was auch immer der große Elch sich dabei gedacht hat.

Die elektrische Innenraumheizung sieht aus wie ein elektrischer Heizlüfter nun mal so aussieht. Man kann sie wohl frei im Fußraum aufstellen. Nun ja.

Gute Nacht

wünscht

der Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen