[S80]- diverse Qualitätsmängel

Volvo XC60 D

Hallo,

ehrlich gesagt, meine anfängliche Begeisterung über
den neuen S80 schlägt immer mehr in Frust und Unverständnis über die abgelieferte Qualität um:

- Probleme mit dem Motormanagement. Fehler war im Speichericher angezeigt. Wurde durch ein neues update behoben.

- Quietschgeräusche vom Wischermotor oder Scheibenwischer.
Einmal nachgearbeitet. Hat leider nichts gebracht.

- Unerträgliches Knacken auf beiden Seiten der B-Säule,
d.h. in Ohrhöhe. B-Säule neu gemacht, hat nichts gebracht.
Aussage vom Volvo-Händler: Das kann dauern, bis Volvo
da eine Lösung gefunden hat.

- Im Stand und im unteren Geschwindigkeitsbereich:
Vibrierendes Geräusch aus dem Kombiinstrument oder
der Lenksäule. Geräusch wird stärker.

- Seit neuestem hoher Pfeifton beim Fahren- weiss bislang
nicht vorher der Kommen mag. Zuerst dachte ich an das
Gebläse. Aber auch nach Ausstellen desselben, bleibt das
Geräusch.

- Knacken und Quietschen aus den beideren vorderen Türen,
evtl. auch Armaturenbrett. Konnte ich bislang nicht genau
lokalisieren.

- Jetzt der Hammer- beim Öffnen der Kofferraumklappe
wunderte ich mich über diverse Lackschäden im unteren
Bereich. Zuerst dachte ich an einen Fehler ab Werk.
Bis ich Kratzer über ca 10 Zentimeter im Bereich der Stoss-
stange fand.
Ergo: Kofferraumklappe stösst auf Stossfänger auf.
Von hinten betrachtet absolut ungleiches Spaltmass
über die gesamte Länge der Kofferruamklappe.

Daraufhin war ich bei einem Bekannten der Karosseriebauer
von Beruf ist.
Seine Feststellung: Er hat noch nie einen Wagen gesehen, der
rundherum über derart ungleiche Spaltmasse bzw. Ebnen-
versatz zwischen den verschiedenen Teilen besitzt.
Da sind selbst die Franzosen bzw. Italiener im unteren Preissegment besser.
Diese Unterschiede fallen besonders auf, wenn man die Abstände links mit den selben auf der rechten Seite vergleicht.

Habe ich evtl einen verunfallten neuen S80 erhalten, denn
normal ist doch soetwas nicht und zu korrigieren m.E.
schon gar nicht, oder ?!

Was sagt die Volvo Gemeinde hierzu. Ich mittlerweile als
langjähriger Audifahrer bereue meinen Wechsel
zu Volvo jeden Tag mehr.

120 Antworten

dan ke...

... für die aufklärung, mt. ist also sogar für die allgemeinbildung gut ! damit ist aber noch keine erkenntnis zum thema selbst verbunden - ein rein subjektives gefühl zur steigerung des fahrgefühls könnte aber im bereich des genannten faktors liegen .... auch wenn es natürlich "unsinn" ist ....

Re: [S80]- diverse Qualitätsmängel

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


- Jetzt der Hammer- beim Öffnen der Kofferraumklappe
wunderte ich mich über diverse Lackschäden im unteren
Bereich. Zuerst dachte ich an einen Fehler ab Werk.
Bis ich Kratzer über ca 10 Zentimeter im Bereich der Stoss-
stange fand.
Ergo: Kofferraumklappe stösst auf Stossfänger auf.
Von hinten betrachtet absolut ungleiches Spaltmass
über die gesamte Länge der Kofferruamklappe.

Dir ist natürlich klar, dass das nicht normal sein kann. Mit Bemerkungen wie

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Da sind selbst die Franzosen bzw. Italiener im unteren Preissegment besser.

solltest du daher verallgemeinenderweise vorsichtig sein. 😉

Aber kannst du nicht mal ein paar Fotos von diesen abweichenden Spaltmaßen machen und die hier einstellen?

Gruß Tom

zzz100, Könntest Du uns mal die kratzer auf der Stossstange mal genauer erklären? Verlaufen sie "in Fahrtrichtung", oder laufen sie parallel zur Fahrzeugbreite? Am besten wären Photos, denn ein Bild erklärt mehr als 1000 Worte. Gleiches gilt für die Spaltmasse, die übrigens problemlos vom freundlichen angepasst werden könnten.

Als: auch von meiner Seite die dringede Bitte: stelle uns mal auf- und erklärende Bilder zur Verfügung.

Aussagen ZZZ100 unwahr ??????

Mich wundert mittlerweile die sich immer wiederholenden Aussagen und der Vergleich mit Audi !

Diskutieren wir hier ernsthaft oder sind wir einem ........... aufgesessen.

Antworten auf die im Forum gestellten Fragen gibt er kaum !

Vielleicht muß er die Fotos vom S 80 noch in Photoshop verarbeiten.

Filter Knittern und Auswahl vergrößern.

Fahre den S80 3.2 mit fast Vollausstattung und habe zwar das bekannte Knistern im
Gurtbereich, wo die Nachbesserung nach 3 Wochen wieder notwendig wurde, wg. Warten auf Update aber noch nicht durchgeführt.

Ansonsten ist die Verarbeitung nicht zu bemängeln.

Tut mir leid, nach den bis jetzt getätigten Aussagen ist zzz100 unglaubwürdig und man sollte dieses Forum schließen !

Gruß von einem der seinen S80 von Tag zu Tag mehr genießt.

Übrigens hat letzte Woche das Radarsystem auf ein Kind auf einem Fahrrad prompt reagiert.
Die Kleine hatte sich im Kreuzungsbereich zwischen Autos durchgemogelt und war für mich nicht zu erkennen. Warnung in der Windschutzscheibe und Bremsung top.
Laut Aussage Handbuch soll er darauf aber nicht reagieren.

Für mich hat sich diese Investition daher schon bezahlt gemacht.

Ähnliche Themen

Hi Schwedenpforte,

zzz100 können ja zutreffen und müssen nicht gleich unwahr sein.

Allerdings halte ich generell nichts von der Überbewertung von in Foren geschilderten einzelnen Fällen. So einen einzelnen Fall hatte ich mit dem vorherigen XC90 auch und der Neue ist OK.

Schönen Gruß
Jürgen

@schwedenpfote

Verstehe allerdings nicht, warum man gleich das ganze Forum schließen sollte !?! Oder meinst Du den Thread ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von gseum


...So einen einzelnen Fall hatte ich mit dem vorherigen XC90 auch und der Neue ist OK.

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,

ging mir genauso. Der letzte (mein erster) Dickelch war schlichtweg eine Katastrophe. Der neue ist dagegen eine Wohltat und ich freue mich jeden Tag aufs neue mit dem Auto zu fahren.

@zzz100: Du hast vieleicht pech ein Montagsauto erwischt zu haben. Die gibt es aber Markenübergreifend überall. Wenn ich mir das nicht immer wieder selbst gesagt hätte, würde ich wahrscheinlich jetzt BMW oder AUDI fahren obwohl doch der Dickelch größer, schöner und günstiger ist (und jetzt auch schneller 😉 ). Also den jetzigen wandeln solange es noch geht und nen neuen nehmen. Der ist sicher besser.

Gruß
Michael

Natürlich den "Fred" Sorry !!!!!!

Trotzdem denke ich, dass ich in dieser Situation meine Aussagen besser belegen würde.

Vor allen Dingen, da dieser Vorgang schon etwas länger diskutiert wird und entsprechende interessierte Frager aufweist !

Auch ich hatte einen unter den 5 Vorgängern, der Probleme hatte. Es wurde aber auch hier die Wandlung mit dem Händler diskutiert. Am nächsten Abend hatte ich ihn mir dann kaputtgefahren. Da haben sich dann alle wieder gefreut !
Dieser hatte erhebliche Probleme mit der adaptiven Automatik. Ein Modell der ersten Generation. Der hat immer dann geschaltet, wenn man nicht damit gerechnet hat.
Da wurde einem Übel. Aber man wollte bei Volvo was tun.

Mittlerweile bestätigen die Vielzahl der Kommentare, dass
offenbar Qualität im Hause Volvo ein Zufallsprodukt ist,
diese ist nicht beliebig reproduzierbar.

Anmerkungen wie sinngemäss "sind die Kratzer nun längst oder quer"oder "was sagt denn nun ein anderer Volvohändler dazu" oder "alles kann korrigiert werden" gehen an der Sache
ja nun völlig vorbei;
Ich kaufe mir doch kein neues Auto, um einen Besuchstourismus zu den verschiedenen Händlern dieser Welt zu unternehmen oder mir Gedanken über die Struktur
von Kratzern zu machen.

Was sollen eigentlich die ganzen Erhebungen/Umfragen von
Volvo (mittlweile drei erhalten und ausgefüllt), wenn sich
trotzdem niemand meldet ?!

Da ich hier keine böse Absicht unterstelle, ist hier aber zumindest eine eklante Desorganisation festzustellen.

Insofern braucht die Konkurrenz von Mercedes über Audi bis zu BMW sich über Volvo nun wirklich keine Gedanken zu
machen.
Volvo wird mit diesem Auftreten/Verhalten immer ein ganz
weit abgeschlagener Nischenanbieter bleiben, mit Kunden, die
offenbar auch bereit und zeitlich in der Lage sind, diverse
Händler zu konsultieren, von denen dann evtl. irgendwann
einer in der Lage ist zu helfen.

Ist einer von Euch in der Lage, die Zulassungszahlen der Konkurrenten vom S80 mal zu posten ?!

Diese Zahlen sagen dann doch alles.....

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


, mit Kunden, die
offenbar auch bereit und zeitlich in der Lage sind, diverse
Händler zu konsultieren, von denen dann evtl. irgendwann
einer in der Lage ist zu helfen.

Genau diese Zeit hatte ich nachher auch nicht mehr.
Irgendwann hatte ich auch die Lust verloren.
Kratzer linksrum oder rechtsrum sind völlig egal,
dürfen nicht sein.
Die Einstellung von Volvo zumindest bei mir mit "Sie haben halt etwas Pech gehabt,der nächste Volvo wird sicher besser",
brachte auch keine für mich befriedigende Lösung.
Aber Dein Fall ist ja noch extremer,wenn ich bedenke,daß noch viele "Kleinigkeiten" hinzukommen können.
Ich wünsche Dir viel Glück im Kampf mit den Schweden.
gruß
Frank

Sorry, aber macht ihr das bei anderen Dingen auch so ?

Verstehe nicht das Problem, wenn ein Händler nicht in der Lage ist, die Probleme zu beheben, dann kann man doch nach 3 vergeblichen Rep.-Versuchen wandeln. Andererseits könnte der Händler auch einfach unfähig sein oder aber auch unwillig !

Habe genügend ähnliches von den deutschen Premiumherstellern gehört, wünsche Dir alles Gute und hoffentlich erwischt Du da nicht auch so einen Händler !

Zitat:

Original geschrieben von V70 2.4T


Sorry, aber macht ihr das bei anderen Dingen auch so ?

Verstehe nicht das Problem, wenn ein Händler nicht in der Lage ist, die Probleme zu beheben, dann kann man doch nach 3 vergeblichen Rep.-Versuchen wandeln.

Das mit dem Wandeln hört sich bei Dir so einfach an.
Der Schaden oder Fehler muß so gravierend sein,dapß einer Wandlung zugestimmt wird. Es reicht nicht,nach 3 erfolglosen Reparaturen am Sitz oder Beseitigung des klappernden Dachhimmels auf Wandlung zu bestehen.
Es kann unter Umständen bis zu 2 Jahren dauern,bis ein Fahrzeug "gewandelt" wird.
gruß
Frank

Gerade deswegen würde ich ja dann mal überlegen, ob nicht vielleicht der Händler das Problem ist und mich nach nem anderen umsehen !

Sorry wenn ich das jetzt so sage, du hörst dich aber irgendwie bald wie ein Audivertreter an.

Fahre jetzt meinen dritten Volvo und bin zufrieden !

Mein erster VW hingegen war eine Katastrophe und ich werde mit Sicherheit auch heute nicht mehr einen kaufen !

Audi baut wirklich schicke Auto´s aber das sieht man auch nachher am Kaufpreis.

Letztlich kann jeder von uns nur von seinen eigenen Erfahrungen berichten- nicht mehr und nicht weniger.

Stimmt- Audi ist ca. 3000 Eur teurer, der Wiederverkauf dafür
entsprechend besser. Wartungsintervalle alle zwei und nicht
wie bei Volvo jedes Jahr.
Insgesamt kann man hier also sagen: hebt sich gegenseitig
auf.
Audi hat aber - so meine Erfarung- eine ganz andere awareness gegenüber dem Kunden.Von der Produktqualität
ganz zu schweigen ...

Ähnliche Themen