[S80]- diverse Qualitätsmängel

Volvo XC60 D

Hallo,

ehrlich gesagt, meine anfängliche Begeisterung über
den neuen S80 schlägt immer mehr in Frust und Unverständnis über die abgelieferte Qualität um:

- Probleme mit dem Motormanagement. Fehler war im Speichericher angezeigt. Wurde durch ein neues update behoben.

- Quietschgeräusche vom Wischermotor oder Scheibenwischer.
Einmal nachgearbeitet. Hat leider nichts gebracht.

- Unerträgliches Knacken auf beiden Seiten der B-Säule,
d.h. in Ohrhöhe. B-Säule neu gemacht, hat nichts gebracht.
Aussage vom Volvo-Händler: Das kann dauern, bis Volvo
da eine Lösung gefunden hat.

- Im Stand und im unteren Geschwindigkeitsbereich:
Vibrierendes Geräusch aus dem Kombiinstrument oder
der Lenksäule. Geräusch wird stärker.

- Seit neuestem hoher Pfeifton beim Fahren- weiss bislang
nicht vorher der Kommen mag. Zuerst dachte ich an das
Gebläse. Aber auch nach Ausstellen desselben, bleibt das
Geräusch.

- Knacken und Quietschen aus den beideren vorderen Türen,
evtl. auch Armaturenbrett. Konnte ich bislang nicht genau
lokalisieren.

- Jetzt der Hammer- beim Öffnen der Kofferraumklappe
wunderte ich mich über diverse Lackschäden im unteren
Bereich. Zuerst dachte ich an einen Fehler ab Werk.
Bis ich Kratzer über ca 10 Zentimeter im Bereich der Stoss-
stange fand.
Ergo: Kofferraumklappe stösst auf Stossfänger auf.
Von hinten betrachtet absolut ungleiches Spaltmass
über die gesamte Länge der Kofferruamklappe.

Daraufhin war ich bei einem Bekannten der Karosseriebauer
von Beruf ist.
Seine Feststellung: Er hat noch nie einen Wagen gesehen, der
rundherum über derart ungleiche Spaltmasse bzw. Ebnen-
versatz zwischen den verschiedenen Teilen besitzt.
Da sind selbst die Franzosen bzw. Italiener im unteren Preissegment besser.
Diese Unterschiede fallen besonders auf, wenn man die Abstände links mit den selben auf der rechten Seite vergleicht.

Habe ich evtl einen verunfallten neuen S80 erhalten, denn
normal ist doch soetwas nicht und zu korrigieren m.E.
schon gar nicht, oder ?!

Was sagt die Volvo Gemeinde hierzu. Ich mittlerweile als
langjähriger Audifahrer bereue meinen Wechsel
zu Volvo jeden Tag mehr.

120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Audi hat aber - so meine Erfarung- eine ganz andere awareness gegenüber dem Kunden.Von der Produktqualität
ganz zu schweigen ...

Frage an ZZZ100: Warum MUSSTE es dann unbedingt ein Volvo sein, wenn offenbar schon vorher das Fabrikat Audi als Maß aller Dinge feststand ??????

JEDER Käufer kann bei JEDER Automarke (durchaus auch bei Audi...) mal ganz böses Pech haben, z.B. Stichwort "Montag Frühschicht"...

Was mir aber zunehmend seltsamer vorkommt, ist die Tatsache, wie ZZZ100 diesen Fred mehr und mehr mit drögen Anti-Volvo-Anwürfen kaugummiartig in die Länge zu ziehen versucht, ohne auf die interessierten Gegenfragen der Forumteilnehmer auch nur ansatzweise konstruktiv einzugehen.

Um nicht missverstanden zu werden: Jede Kritik an Volvo und seinen Produkten gebührt gerade in einem solchen Forum der benötigte Raum. Davon lebt schließlich ein solches Forum.

Aber die gebetsmühlenartige Wiederholung von zunehmend plumpen Tiraden gegen Volvo hilft weder ZZ100 selbst und schon gar nicht den informationshungrigen Lesern dieses Freds.

Der HeizÖlch

Genau meine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von HeizÖlch


 

Aber die gebetsmühlenartige Wiederholung von zunehmend plumpen Tiraden gegen Volvo hilft weder ZZ100 selbst und schon gar nicht den informationshungrigen Lesern dieses Freds.

Entweder nachvollziehbare Fakten, Bilder - oder aber Ende dieses Freds. Wenn ZZ100 nur mit einem Audi glücklich werden will - dies ist - zumindest in dieser Beziehung - ein freies Land. Unsachliche, unqualifizierte und vor allem unspezifizierte Kritik kann man gerne überall abladen - aber möglichst nicht in diesem um Fairness und Sachlichkeit bemühten Forum und seinen überdurchschnittlich angenehmen Teilnehmern (Eigenlobmodus aus)

Habe so langsam zunehmend auch den Verdacht, dass sich ZZ100 nicht um eine rationale Abwicklung der Sache bemüht (so der Sachverhalt überhaupt zutrifft), sondern voll auf die polemische Schiene geraten ist. Dies dient aber niemanden, am wenigsten dem Verursacher selbst...

meint

Leuchti

zzz100

und so weiter und so weiter!! So langsam zweifle ich an Deiner Kompetenz und an ......

Wenn Du schon vorher wusstest, dass bei Audi alles besser ist, dann bleib bitte den Produkten aus Ingoldstadt treu. Es grenzt ja schon an ......, wenn man dann trotzdem das "schlechtere" Produkt kauft! Da kann ich nur sagen: reg Dich nicht künstlich auf, Du bist ja selber schuld, dass Du den "katastrophalen" Volvo gekauft hast!

Zu den Wartungsintervallen muss ich ja nicht viel sagen, hättest mal lieber vor dem Kauf den schönen Volvo etwas genauer studiert!!

Jetzt hoffe ich auf gute Besserung und dass Du bald wieder 4 Ringe auf dem Kühler trägst!

Gruss aus dem Engadin

müma

Zitat:

Original geschrieben von müma


zzz100

und so weiter und so weiter!! So langsam zweifle ich an Deiner Kompetenz und an ......

Gruss aus dem Engadin

müma

Na,ich bitte doch...

zz100 vergleicht hier seinen "Neuen" Volvo mit den "alten" Audis.

Ich hätte wahrscheinlich,wenn ich auch solche Probleme mit einem Neuwagen gehabt hätte,die Marke gewechselt. 😁

Ähnliche Themen

Hallo FrankV70se

ich denke, dass es sowieso die beste Lösung für ihn wäre, die Marke zu wechseln!

Bei uns im Engadin hat's ja Audi "en Masse", auch im näheren Bekanntenkreis. Und da kann ich nur sagen: die kochen auch nur mit Wasser! Über Elektronikprobleme mit immer wieder entladener Batterie, defekte Benzinpumpe, Probleme mit dem Diagnosesystem (A8), elendes Geknarze der Kunststoffe im A6 F4 usw., relativiert sich doch auch vieles wieder. Zudem sind hier in der Schweiz die Wiederverkaufspreise in Relation zum Einstandspreis nicht dementsprechend besser als bei Volvo! Da bleib ich doch bei meinem R!

Aber jedem das Seine!

Gruss müma

Na ja, Toleranz ggü MT Mitgliedern, die es wagen, Volvo zu
kritisieren, scheint nicht gerade die Stärke so mancher
"Kollegen" zu sein.
Im übrigen, mit....... zu arbeiten, desavouiert jene selbst;
hierüber kann ich nur schmunzeln.

Zu den Gründen, auf Volvo zu wechseln, kurz meine Motive im letzten Jahr:

-Mir gefiel und gefällt der Volvo von der Optik immer noch,
er wirkt schnörkellos und nicht protzig, im übrigen auch kleiner
als er wirklich ist.

- Beim Audi A6 steht (wie wir jetzt wissen für Sommer 2008,
letztes Jahr hiess es in 2007) , ein grösseres Facelift bevor.
Ich wollte nicht gleich wieder ein "altes" Modell fahren.

-Die Volvo Pro Garantie fand und finde ich vom Service- und Kundengedanken interessant und aufmerksam
(auch wenn hier die Ersparnisse in den ersten drei Jahren sukzessive durch die ab dem 4 Jahr doppolt so hohen
Inspektionskosten wie bei Audi wieder aufgefressen werden.

- Da für mich Hersteller wie Audi, BMW, Mercedes und Volvo zum Premuimsegment gehören, wollte ich einfach auch mal einen anderen Hersteller ausprobieren. Ich bin früher auch Mercedes gefahren und bin dann zu Audi gewechselt, weil mir
der damalige Audi Kombi von der Optik aussen und innen
(Armaturenbrett bzw Haptik insgesamt) sehr gefiel.

Es wäre eigentlich doch "schlimm" sein ganzes Leben nur eine
Automarke ausprobiert zu haben. Nu so kann der Kunde etwas von den Stärken und Schwächen der verschiedenen
Marken kennenlernen.

Ich hoffe, hiermit etwas zu Aufklärung über meine Motivation
für Volvo im letzten Jahr beigetragen zu haben.

zzz100,

auch wenn das hier von einigen nicht so klingen mag, du bist definitiv im Volvo (Forum) willkommen.
Für mich klingt das alles auch nach Montagsauto. Und lasst dir nicht ins Bockshorn jagen, das mit diesen "geringen" Mängeln eine Wandlung nicht möglich ist - Blödsinn!

Dem Einen ist es halt unangenehm, mit seinem Anwalt (oder erst mal ohne) beim Freundlichen zu erscheinen und den lieben Tachites auf den Tisch zu legen, der andere besinnt sich an den Anschaffungspreis und kennt da keine Gnade.

Kenn ich selbst aus meiner GM Zeit (dich ich in meiner Sig absichtlich nicht erwähne). 6 Monate genervt, und dann zeigte sich Rüsselsheim doch auf einmal gewillt. Ging ja auch nur um 80k DM.

Anyway, niemand (weder Mensch noch Tier - oder Gegenstand) ist frei von Fehl und Tadel. Da kann mir hier jede Fraktion von Ihrem Liebling noch so vorschwärmen - als Platinum User div. Mietwagenverleiher habe ich etliche dieser "Premium" Wagen schon gefahren. Und irgendwo hat immer etwas gejammert oder nicht funktioniert.

Fazit: Waren diese Probleme (wie Fahrzeuggeräusche) vor 15 Jahren absoluter Standard, wird heute jeder kleinste Quik gleich schon als Reklamation beim Händler eingeklagt. Mann, liegt vielleicht nur an dem dicken Allerwertesten von einigen, darauf sind die Sitze der europäischen Karossen noch nicht vorbereitet ... 😉

Vielleicht liegts nur an mir, das man im fortgeschritten Alter mehr die Realität als das absolute Wunschdenken sieht.
Ich mache jedenfalls, wenn die Windgeräusche meines Untersatzes mich mal wieder stören, die Musik lauter. Gut ist ....

Ist wie in der IT - zeigt mir ein System, das Fehlerfrei funktioniert (na ja, Banyan war schon Klasse ...😉 )

Das Statement von zzz100 ist aber denke ich noch lange kein Grund, ihn jetzt hier schon fast als Störenfried im Volvo Forum zu bezeichnen ...

Denn aufgrund einiger Themen hier dachte ich, das dieser nette Ton in den anderen Foren auch herrscht - Pustekuchen! Mann, bei einigen Automarken gehts so richtig ab, alles voller Trolle.

Ich will ja hoffen, das dieser "Trollismus" aus dem Volvo Forum weiterhin fern bleibt - oder?

Hallo ZJGuy,

danke für Deine Worte. Ich habe es auch nicht tragisch genommen. Wenn andere Autofahrer mit Ihrem Volvo
(was eigentlich ja auch die Regel sein sollte) zufrieden sind,
so ist es durchaus verständlich, dass diese Ihre Fahrzeuge auch verteidigen, so wie eine Mutter auch Ihr Kind verteidigt....

Allenfalls der Stil ist nicht okay. Ehrlich gesagt, ich hatte mir ganz am Anfang lange überlegt, ob ich meine Leidens-
geschichte überhaupt posten soll.

Ich denke aber, dass über das Internet Transparenz geschaffen wird, somit auch der Druck auf die Hersteller
erhöht werden muss, sowohl ordentliche Fahrzeuge auszuliefern, als auch den Kunden nicht im Regen stehen
zu lassen, wenn es mal Probleme gibt bzw. einzusehen, dass
ab einer gewissen Fehlerquote ein PKW auch mal zurückgenommen werden muss.

Leider habe ich nicht das Glück- deswegen mittlwerweile auch Anwalt und Gutachter. Mehr möchte und werde ich hierzu nicht sagen (laufendes Verfahren sozusagen).

Ich habe es relativ zu Anfang mal gepostet. Als ich mit meinem ersten Audi mal zwei Elektronikproblerme hatte,
wurde mir nicht nur s o f o r t abschliessend geholfen (eigentlich eine Selbstverständlichkeit), sondern es gab - proaktiv !!- vom Audi Vertriebszentrum einen Inspektionsgutschein, eine hochwertige Armband (trage ich heute noch) und auch einen Einkaufsgutschein von der Quattro AG.
Massnahmen der Kundenbindung sozusagen. Hätte ich ehrlich gesagt in dieser Dimension damals selber nicht gedacht.

Bei Volvo: Ein Fragebogen jagt den nächsten. Dieser wird wahrheitsgemäss ausgefüllt, um Rückantwort wird gebeten,
zusätzlich rufe ich mehrmals beim Volvo Kundendienst an
(Grund: vor allem die diversen Fremdgeräusche im Innenraum), Rückruf wird jedes Mal zugesichert, nichts passiert. Nach jeder "Reparatur " verstärken sich die Mängel
immer mehr und das bei Premiumqualität bzw-preisen.

Aber ich werde für meine Rechte kämpfen!

Ich finde überhaupt nicht, dass das was mit Störefried zu tun hat oder zzz100 im VolvoForum unerwünscht sei.

Nur finde ich, dass diese Probleme mit Volvo D gelöst werden müssen. Qualitätsmängel gibt es bei jeder Marke, und da ist keine, und wirklich keine, davon ausgenommen.

Was mich irritiert, ist die Art und Weise. Ich glaube nicht, dass es hilfreich ist, hier im Forum Volvos Premiumanspruch pauschal zu verurteilen und die Qualität sämtlicher Volvos in Frage zu stellen.

Es wäre wohl angebrachter, an den richtigen Türen zu klopfen. Und hier gehört eben, wenn der Händler sowie Volvo D kein Gehör haben, der Rechtsanwalt dazu!!

Ich nehme jetzt mal an, dass es auch in D "techn. Gebietsleiter" gibt, welche sich wie in der CH um solche Problem-Autos kümmern.

Ich hatte mit meinem V70R auch Troubles mit Side-Stepping an der Hinterachse. Das Auto war weit weg von toll zu fahren. Telefonate mit meinem Händler sowie mit Volvo Schweiz haben dann Wirkung gezeigt, ich bekam ein Ersatzwagen und meiner war bei Volvo CH in den "Ferien"! 5 Tage später die Nachricht, dass alles ok. sei und ich das Auto wieder abholen könne.

Seit da ohne weitere Probleme!

Gruss müma

...der sogenannte Gebietsleiter wollte sich bei mir auch mal melden (Aussage entweder von meiner Werkstatt oder der Dame vom Kundendiensttelefon- ich weiss es leider nicht mehr genau). Er hat es nur nie getan......

Soviel zum Kundendienst bei Volvo und der awareness /responsiveness beim bzw. zum Kunden

@zzz100

wäre es nicht tatsächlich an der zeit, dass du etwas konkretes berichtest ? wie weit ist denn die scheidung von volvo vorangekommen - dann könntets du dich in einem anderen forum nützlich machen .... hier lesen wir immer das gleiche bla-bla sorry ....

So,

ich kann das Kapitel "Volvo" und die in den dortigen Prospekten so nett
proklamierte "Premiumqualität" endlich zu den Akten legen.

Das Landgericht hat mir bzw. meinem Anwalt vollumfänglich Recht gegeben.
Volvo (bzw. deren völlig überforderter Anwalt) hat sich nur blamiert.

Da die Verzinsung des Wagens gegen die Abnutzung für die gefahrenen
Kilometer lief, war das eine Jahr Volvo fast kostenlos für mich.
Sämtliche Rechtsanwalts, Gerichts- und Gutachterkosten hat Volvo zu tragen.

Massive (gerade optischer Natur) Mängel ab Werk, nicht eingehaltene Zusagen,
keine Kontaktaufnahme (trotz Zusicherung ) durch den Gebietsdirektor lassen
mich nur sagen: Volvo ist in KEINSTER WEISE Premium.
Es ist eine Dreistigkeit und Unverschämtheit, was in Göteborg als Neufahrzeug ausge-
liefert wird.

Wenn ich jetzt die ganzen threads über Lackfehler, Quietsch-, Knister und Knarr-
geräusche aus dem Innenraum, sowie den instabilen Motorlauf lese, so fühle
ich mich an meinen ehemaligen Volvo erinnert.
Aber denkt an meinen Fall und wehrt Euch effizient mit Gutachter, Anwalt etc.

Die Stückzahlen von der 40er, 50er, 60er Serie sind lt kba.de im Vergleich zum Vorjahr um ca 40 bis 50 % eingebrochen. Der Volvo S80 ist mit ca. 1700 Einheiten
in diesem Jahr ein absolutes Mauerblümchen.

All jene, die immer noch von ihrem S80 schwärmen, mögen einmal den erzielten
Verkaufserlös posten. Der Verlust wird nach 1 bis 2 Jahren jenseits der 50 % sein.

zzz100,

könntest Du uns nicht mal wenigstens EINEN Beweis für Deine Ausführungen darlegen. Nur mal EIN Photo Deiner Kratzer, etc? Ich hatte dich darum schon mal vor langer Zeit gebeten und tue es hiermit wieder.

@Moderator,

ich habe mein Gutachten. Eigene Fotos sowie eigene Interpretationen sind
unerheblich und entfalten vor Gericht keine Wirkung.

Im übrigen sollte der Geschädigte - nach Möglichkeit- versuchen, vor Ablauf des ersten
halben Jahres ein Gutachten in Auftrag zu geben. da sich danach die Beweis-
last umkehrt.
Hieraus könnte sich vor Gericht eine schlechtere Rechtsposition ergeben !!

Wie die meisten anderen in diesem Forum zweifele ich nach wie vor an den Darstellungen von zzz100. Erst meterlange Mängellisten und Hilfegesuche. Dann freundliche Aufforderungen der Forenmitglieder, die Mängel mal kurz optisch via Foto zu konkretisieren (bei optischen Mängeln -Spaltmaße, Kratzer- fällt dieses sehr leicht). Raektion von zzz100: keine. Es geht dann gebetsmühlenartig weiter: Mängel, Mängel, Mängel  - Fotos oder andere  Mittel der Glaubhaftmachung: immer noch nicht. Nunmehr das "triumphale" Ende: Ein obsiegendes Urteil vor einem Landgericht X ohne Nennung eines Datums oder Aktenzeichens, wiederum verbunden mit Äußerungen, wie: total überfordert, blamiert etc. Also ich für meinen Teil stehe vor einer Reihe von großen Fragezeichen.
 
Folgender Vorschlag an zzz100: Nenne uns das erkennende Landgericht, das Datum der Entscheidung und das korrespondierende Aktenzeichen. Entscheidungen der Zivilgerichtsbarkeit sind öffentlich zugänglich und können auf der Geschäftsstelle des jeweiligen Gerichtes nach dort vorangeganger Schwärzung der Parteinamen anonym angefordert werden.
 
Nach Studium des dortigen Sachverhaltes sowie der Urteilsgründe sind wir alle wahrscheinlich ein ganzes Stück schlauer.
 
Grüße
 
Neuelchtreiber

Ähnliche Themen