[S80]- diverse Qualitätsmängel
Hallo,
ehrlich gesagt, meine anfängliche Begeisterung über
den neuen S80 schlägt immer mehr in Frust und Unverständnis über die abgelieferte Qualität um:
- Probleme mit dem Motormanagement. Fehler war im Speichericher angezeigt. Wurde durch ein neues update behoben.
- Quietschgeräusche vom Wischermotor oder Scheibenwischer.
Einmal nachgearbeitet. Hat leider nichts gebracht.
- Unerträgliches Knacken auf beiden Seiten der B-Säule,
d.h. in Ohrhöhe. B-Säule neu gemacht, hat nichts gebracht.
Aussage vom Volvo-Händler: Das kann dauern, bis Volvo
da eine Lösung gefunden hat.
- Im Stand und im unteren Geschwindigkeitsbereich:
Vibrierendes Geräusch aus dem Kombiinstrument oder
der Lenksäule. Geräusch wird stärker.
- Seit neuestem hoher Pfeifton beim Fahren- weiss bislang
nicht vorher der Kommen mag. Zuerst dachte ich an das
Gebläse. Aber auch nach Ausstellen desselben, bleibt das
Geräusch.
- Knacken und Quietschen aus den beideren vorderen Türen,
evtl. auch Armaturenbrett. Konnte ich bislang nicht genau
lokalisieren.
- Jetzt der Hammer- beim Öffnen der Kofferraumklappe
wunderte ich mich über diverse Lackschäden im unteren
Bereich. Zuerst dachte ich an einen Fehler ab Werk.
Bis ich Kratzer über ca 10 Zentimeter im Bereich der Stoss-
stange fand.
Ergo: Kofferraumklappe stösst auf Stossfänger auf.
Von hinten betrachtet absolut ungleiches Spaltmass
über die gesamte Länge der Kofferruamklappe.
Daraufhin war ich bei einem Bekannten der Karosseriebauer
von Beruf ist.
Seine Feststellung: Er hat noch nie einen Wagen gesehen, der
rundherum über derart ungleiche Spaltmasse bzw. Ebnen-
versatz zwischen den verschiedenen Teilen besitzt.
Da sind selbst die Franzosen bzw. Italiener im unteren Preissegment besser.
Diese Unterschiede fallen besonders auf, wenn man die Abstände links mit den selben auf der rechten Seite vergleicht.
Habe ich evtl einen verunfallten neuen S80 erhalten, denn
normal ist doch soetwas nicht und zu korrigieren m.E.
schon gar nicht, oder ?!
Was sagt die Volvo Gemeinde hierzu. Ich mittlerweile als
langjähriger Audifahrer bereue meinen Wechsel
zu Volvo jeden Tag mehr.
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
8...)Ich hatte übrigens heute abend wieder das Problem der
Anzeige eines hohen Momentanverbrauches mit entsprechend
schnell sinkender Restweite, nachdem ich bei einem Überhol-
vorgang die Reserven des Motors mal einsetzen musste.
Klemmt dann vielleicht die Drosseklappe oder ähnliches?!
Auch das macht mich ratlos.Ich gehe davon aus, dass sich nächste Woche etwas tut...
Frage. wieviele Kilometer hast du den BC nicht resettet? mein BC ist seit bestimmt 20 Tankfüllungen nicht mehr "resettet". Da tut sich weder im Durchschnittsverbrauch noch in der Durchschnittsgeschwindigkeit noch sonderlich etwas.
Zitat:
Da tut sich weder im Durchschnittsverbrauch noch in der Durchschnittsgeschwindigkeit noch sonderlich etwas.
Zitat:
Aber für den MOMENTANVERBRAUCH und der sich daraus errechnenden RESTWEITE für die AKTUELLE Tankfüllung ist das doch unerheblich oder ?!?
mein Volvo S80 ist nur noch ein einziges Ärgernis.
Es quietscht, knarrt, knistert alles. Unglaublich....
Qualität ist m e il e n w e i t von Audi entfernt.
Eigentlich sogar eine Beleidigung für Audi, Volvo und Audi in einem Atemzug zu nennen.
ich behaupte ernsthaft, dass die Ladaqualität besser ist als
Volvo !
Da Volvo den Kunden vergessen hat, gehts nur noch mit
Anwalt etc. weiter.
In meinem Bekannten,Freundes- und Kollegenkreis wird sich
bestimmt keiner mehr einen Volvo kaufen- ich selbstverständlich auch nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Hallo Frank,
ich wollte mit meiner Aussage nur auf V70_D5 reagieren.
Sein Vergleich mit "Vertreterpassat" und "Premiumwagen Volvo" fand ich halt unpassend.
Auf die anderen Punkte kann ich nichts schreiben, da ich den Thread nicht komplett gelesen haben. (Streng nach dem Motto: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Schn.... halten!) 😉
Gruß
Stefan
Leider hast meinen witz nicht verstanden. Deswegen schrieb ich unter Anfühurngszeichen. Damit meinte ich, dass volvo glaubt ein Premiumauto anzubieten, und sich mit Marken wie VW nicht vergleichen läßt.
Ich bin zwar von der VW Qualität sehr enttäuscht worden, und hatte mit meinem V70 wenig Probleme, aber in etlichen Punkten finde ich den Passat sogar für das bessere Auto. Fahrverhalten, Getriebe (DSG!), Wednekreis, Rücksitzraum, Kofferraum, V6 Motor, Bluetooth Telefon etc.
irgendwas...
... stimmt hier nicht, oder ?
übrigens das mit dem bc ist kein fehler - immer dann wenn ein extrem-wert berechnet wird ( zbsp. extremes beschleunigen) sind das ja werte, die für sekunden auftreten - dann zeigt er 99 an, eigentlich logisch - weil sie ja nicht real sind .... ?
Ohne Anwalt kommt man als Kunde offenbar bei
Volvo nicht weiter. Mehr möchte ich jetzt hierzu nicht sagen.
Qualitativ ist der S80 eine einzige Katastrophe.
Jetzt erst weiss ich, was ich an meinen drei Audis in der
Vergangenheit hatte- nämlich Qualität und Freude am
Fahren.
Beides wird mir bei Volvo vergällt !!
Volvo ist in keinster Weise auf Augenhöhe mit Audi.
Mittlerweile weiss ich wirklich, wovon ich spreche.....
Nicht nachvollziehbar
Bin mit meinem neuen [S80] jetzt bald 2 Monate und 3000 km unterwegs und bin unverändert voll des Lobes.
Einige Kleinigkeiten, die ich an anderer Stelle beschrieben habe (u. a. Fahrtgeräusche bei höherer Geschwindigkeit) wurden von meinem Freundlichen schnell und nachhaltig gelöst. War eine Sache von Minuten. Ansonsten gibt es eine 2 Jahresgarantie und 3 Jahre werden alle Inspektionskosten, auch Verschleißteile, übernommen. Nach 10 Jahren und dem jetzt 3. Volvo habe ich keine Bedenken, dass auch dieses Auto mich so zufrieden stellen wird wie die beiden Vorgänger.
Einziger Kritikpunkt für mich bleibt der relativ hohe Verbrauch des D5 (185 PS), wobei ich da der Geartronic die "Schuld" gebe, die allein nach Werksangaben einen Mehrverbrauch entsprechend 30 g CO2/km ausmacht. Das ist nicht zeitgemäß. Wurde aber schon anderweitig behandelt. Und vielleicht wirds auch noch besser...
Natürlich mag es auch bei Volvo Montagsautos geben, aber die Erfahrungen von zzz100 sind für mich in keiner Weise nachvollziehbar. Kann man nur hoffen, dass eine für alle Seiten vernünftige Lösung gefunden wird...
Bin mit meinem [S80]D5Schalter jetzt seit 6 Monaten und 13.000 auch noch immer hochzufrieden. Kleinere (Geräusch)Mängel wurden beim ersten Versuch abgestellt. Verbrauch, auch ohne Geartronic, (leider) noch bei ca 8l/100km.
Auch bei mir ist es der dritte Volvo in Folge.
Der Volvo von zzz100 scheint in der Tat ein Montagsauto (wahrscheinlich sogar der Frühschicht ;-)) zu sein.
Einer Verallgemeinerung wie "Volvo ist in keinster Weise auf Augenhöhe mit Audi" oder ähnliche Bemerkungen würde ich aber widersprechen wollen.
wieso...
... schreibt er nichts, was aus den mängeln wurde ??? jetzt schreib "zzz" nur noch frust .... ebenfalls 13000 km mit dem s80 neu zurückgelegt - gegenüber v 70 alt ein quantensprung ....
Ich habe jetzt eigentlich keine Lust, mich noch mal durch den ganzen Thread zu lesen, aber hattest Du zzz100, mal nen anderen Händler zu den Problemen befragt ?
Re: wieso...
Zitat:
Original geschrieben von paulv70
... schreibt er nichts, was aus den mängeln wurde ??? jetzt schreib "zzz" nur noch frust .... ebenfalls 13000 km mit dem s80 neu zurückgelegt - gegenüber v 70 alt ein quantensprung ....
Also ist der Unterschied ein sehr geringer!
Zitat aus Wikipedia:
"Umgangssprache: Der Begriff des Quantensprungs steht der Stetigkeitskonzeption und Forderung der klassischen Physik entgegen. "Die Natur macht keine Sprünge" - "Natura non facit saltus" (Leibniz). Nicht die räumliche Dimension des Sprunges, sondern der Ort/Umstand dieses Sprunges machen den Quantensprung zum Quantensprung in unserer Alltagssprache.
Außerhalb der Physik wird der Ausdruck Quantensprung umgangssprachlich oft in Anlehnung an den fundamentalen Erkenntnisfortschritt der Quantentheorie für einen großen, paradigmenerschütternden Fortschritt verwendet. Beim hypothetischen Zustandsübergang von Quanten von einem Zustand in einen anderen handelt es sich um einen angenommenen Vorgang im Mikrokosmos, daher einen sehr kleinen Vorgang. Dieser Vorgang liegt jenseits der Wahrnehmungswelt und Vorstellungswelt der allgemeinen Bevölkerung und des Alltags. Die Erschütterung der Physik durch diese Theorie, das Echo dieser Erschütterung in den Medien und die wissenschaftlichen Ehrungen (Nobelpreis), sowie die große Bedeutung dieser Theorie für technische Entwicklungen im Nano- und Piko-Bereich sind demgegenüber für die Allgemeinheit wahrnehmbar gewesen bzw. wahrnehmbar und haben zu einer semantischen Anreicherung des Wortes geführt, so dass es auch außerhalb der Physik Verwendung findet."
ich möchte wirklich wissen, warum jeder diesen Unsinn ohne über die ursprüngliche Bedeutung nachplappert.
Re: Re: wieso...
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
...Also ist der Unterschied ein sehr geringer!...
um genau zu sien - entsprechend der planck`schen länge exakt 1,61624 · 10-35 m
mfg volker d5