[S80]- diverse Qualitätsmängel
Hallo,
ehrlich gesagt, meine anfängliche Begeisterung über
den neuen S80 schlägt immer mehr in Frust und Unverständnis über die abgelieferte Qualität um:
- Probleme mit dem Motormanagement. Fehler war im Speichericher angezeigt. Wurde durch ein neues update behoben.
- Quietschgeräusche vom Wischermotor oder Scheibenwischer.
Einmal nachgearbeitet. Hat leider nichts gebracht.
- Unerträgliches Knacken auf beiden Seiten der B-Säule,
d.h. in Ohrhöhe. B-Säule neu gemacht, hat nichts gebracht.
Aussage vom Volvo-Händler: Das kann dauern, bis Volvo
da eine Lösung gefunden hat.
- Im Stand und im unteren Geschwindigkeitsbereich:
Vibrierendes Geräusch aus dem Kombiinstrument oder
der Lenksäule. Geräusch wird stärker.
- Seit neuestem hoher Pfeifton beim Fahren- weiss bislang
nicht vorher der Kommen mag. Zuerst dachte ich an das
Gebläse. Aber auch nach Ausstellen desselben, bleibt das
Geräusch.
- Knacken und Quietschen aus den beideren vorderen Türen,
evtl. auch Armaturenbrett. Konnte ich bislang nicht genau
lokalisieren.
- Jetzt der Hammer- beim Öffnen der Kofferraumklappe
wunderte ich mich über diverse Lackschäden im unteren
Bereich. Zuerst dachte ich an einen Fehler ab Werk.
Bis ich Kratzer über ca 10 Zentimeter im Bereich der Stoss-
stange fand.
Ergo: Kofferraumklappe stösst auf Stossfänger auf.
Von hinten betrachtet absolut ungleiches Spaltmass
über die gesamte Länge der Kofferruamklappe.
Daraufhin war ich bei einem Bekannten der Karosseriebauer
von Beruf ist.
Seine Feststellung: Er hat noch nie einen Wagen gesehen, der
rundherum über derart ungleiche Spaltmasse bzw. Ebnen-
versatz zwischen den verschiedenen Teilen besitzt.
Da sind selbst die Franzosen bzw. Italiener im unteren Preissegment besser.
Diese Unterschiede fallen besonders auf, wenn man die Abstände links mit den selben auf der rechten Seite vergleicht.
Habe ich evtl einen verunfallten neuen S80 erhalten, denn
normal ist doch soetwas nicht und zu korrigieren m.E.
schon gar nicht, oder ?!
Was sagt die Volvo Gemeinde hierzu. Ich mittlerweile als
langjähriger Audifahrer bereue meinen Wechsel
zu Volvo jeden Tag mehr.
120 Antworten
Also ehrlich gesagt, geben mir diese Antworten doch zu denken. Von der alten (auch rein subjektiv zu empfindenden
Solidität) scheint im Hause Volvo ja nicht viel übrig geblieben zu sein.
Ich habe übrigens einen guten Vergleichsmasstab :
Einen knapp 14 Jahre alten VW Golf3 mit 400000mKM auf dem Tacho.
Auch der macht mittlerweile Geräusche im Innern; diese sind aber längst nicht so stark und so zahlreich wie bei meinem
5 Monate alten Volvo mit unter 5000 KM.
Dass es Probleme mit der Elektronik geben kann, ist (leider)
mittlerweile immer möglichl, aber diese massivsten Verarbeitungsmängel kenne ich von keinem meiner vorigen Audis. Diese wirkten von den Spaltmassen, der Verarbeitung, der Geräuschkulisse immer sehr souverän.Oberklassenniveau
eben
So, die Quietsch-, Knarr - und Knistergeräusche sind mir
von meiner Werkstatt bestätigt worden.
Jetzt muss wohl alles mögliche auseinandergebaut werden !!
Ich habe deutlich gesagt, dass wohl eine Rücknahme des
Wagens für alle Beteiligten das Beste ist.
Die "Neuwageneigenschaft" meines Volvo S80 kann man
mit diesen umfänglichen und gravierenden Mängeln wohl
begraben.
Die Minderung ist für mich auch keine Lösung, da ich nach
dieser Vorgeschichte mit grosser Wahrscheinlichkeit davon ausgehe, dass die Mängel weitergehen- typisch "Montagsauto" halt.
Jetzt kommt es halt auf Volvo Deutschalnd an, ob es doch
noch zu einer verträglichen Lösung kommt...
Gestern habe ich nun anlässlich des Wechsels auf Sommereifen die Knarzgeräusche nacharbeiten lassen und siehe da: sie sind weg!
Sowohl das Knarzen der B-Säule als auch das Geräusch aus der Gegend der Instrumente sind behoben worden, und das beim ersten Versuch. So wie es sein soll.
Somit bin ich mit der Qualität meines S 80 (und der meines Händlers) sehr zufrieden.
@zzz100 und MUFALKE
Seid Ihr beim gleichen Händler? Dann könntest Du, zzz100, ja vom neuen Wissen des 🙂 profitieren.
beste Grüße,
Sascha
Ähnliche Themen
auch ich ...
litt unter dem knarzen der b-säule ..... auch beim mir mittlerweile alles weg, gleich bei ersten versuch
vw hat ja die gleichen probleme beim passat - also nix volvotypisch ....
Und was kostet so ein Vertreterpassat und was kostet der "Premiumwagen" Volvo? Sehr schwache Entschuldigung.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Und was kostet so ein Vertreterpassat
Der "Vertreterpassat" den ich mir konfiguriert habe sollte € 47.000 kosten. Und nun?
Gruß
Stefan (Vertreter)
Hi,
Passat V6 in guter Konfiguration: locker 56.000 Euro. Das ist nicht wesentlich billiger als ein V70 III 3.2 !
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,
Passat V6 in guter Konfiguration: locker 56.000 Euro. Das ist nicht wesentlich billiger als ein V70 III 3.2 !
Gruß
Jürgen
Und ich dacht, ich hatte den V6 für mich schon gut konfiguriert. Da habe ich wohl ein paar wichtige Seiten in der Preisliste übersehen. 😁
Aber was nützt das alles, wenn VW gar keine Autos verkaufe will.
Grüße nach Warstein.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Der "Vertreterpassat" den ich mir konfiguriert habe sollte € 47.000 kosten. Und nun?
Gruß
Stefan (Vertreter)
Hier bleibt die Frage,ob Du bei VW dann auch so "abgespeist" wirst,wenn Du wegen zahlreicher fehlerhafter Reparaturversuche dauernd in die Werkstatt mußt.
Ich kann zz100 und die anderen verstehen,die mittlerweile nicht mehr so überzeugt sind von der selbsternannten"Premiumqualität".
47000€ oder 100000€ hin oder her,aber klappern und co sollte doch nur bei Fahrrädern Mopeds und alten Autos.
gruß
Frank
Hallo Frank,
ich wollte mit meiner Aussage nur auf V70_D5 reagieren.
Sein Vergleich mit "Vertreterpassat" und "Premiumwagen Volvo" fand ich halt unpassend.
Auf die anderen Punkte kann ich nichts schreiben, da ich den Thread nicht komplett gelesen haben. (Streng nach dem Motto: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Schn.... halten!) 😉
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Auf die anderen Punkte kann ich nichts schreiben, da ich den Thread nicht komplett gelesen haben.
Gruß
Stefan
So, habe den oberen Punkt nun geändert und mir alles durchgelesen. Ist echt der Knaller.
Nachdem Volvo nicht in die Hufe kommt, würde ich auch einen Gutachter und einen Anwalt einschalten.
Da ich momentan (zum Glück) nur ein Problem mit meinem X3 habe, aber dies nun zum vierten Mal repariert werden soll, kann ich zumindest einen Vergleich mit meinem BMW-Händler ziehen.
Probleme werden ernst genommen, Rückrufe erfolgen zeitnah und wenn der Händler Neuigkeiten aus München erhält, werde ich auch informiert. Und einen Leihwagen bekomme ich auch kostenlos.
Das einzige was nervt sind halt die Fahrten zum Händler und zurück.
Fakt ist, dass ein fähiger Händler viel erreichen kann und zwar beim Kunden und(!) beim Hersteller.
Drücke die Daumen, dass sich die Probleme mit deinem S80 bald erldigen (.....wie auch immer).
Gruß
Stefan
Ich kann zu meinem Händler auch nur sagen, dass dieser sich sehr sorgfältig und ebenso schnell und zeitnah um auftauchende Probleme, wie damals bei mir z.B. mit dem Geräusch von der Hinterachse aufgrund fehlendem Schwingungsdämpfer, kümmert. Wie stefan-v70 bereits ebenso gesagt hat, ein aktiver und ehrlicher Händler ist Grundvoraussetzung für ein zufriedener Kunde...
Gruß
Haeken
der die Erfahrung gemacht hat, dass die "kleinen" Händler wesentlich besser und kundenfreundlicher sind als die "großen" Händler !
Ist schon spät (beeser früh), deswegen nur kurz:
Jetzt endlich hat sich Volvo Deutschland telefonisch bei mir gemeldet (Gespräch über 20 Minuten), sie wollen Rücksprache mit dem Händler halten und verstehen meinen
Unwillen, diesen mangelbehafteten S80 weiter fahren zu
wollen.....
Bei meinen Geräuschen im Innenraum (jetzt knackt oder
"klongt" auch der Fahrersitz"😉 stelle ich übrigens eine Abhängigkeit zu den Aussentemperaturen fest.
Ich hatte übrigens heute abend wieder das Problem der
Anzeige eines hohen Momentanverbrauches mit entsprechend
schnell sinkender Restweite, nachdem ich bei einem Überhol-
vorgang die Reserven des Motors mal einsetzen musste.
Klemmt dann vielleicht die Drosseklappe oder ähnliches?!
Auch das macht mich ratlos.
Ich gehe davon aus, dass sich nächste Woche etwas tut...
Zitat:
Ich gehe davon aus, dass sich nächste Woche etwas tut...
Gibt´s hier was neues in dieser Sache??