"rutschende" Kupplung?

Audi A3 8P

Hallo Gemeinde,

seit ein paar Tagen kann ich ab und an folgendes an meinen 8P 2.0 TDI beobachten:
z.T. habe ich das Gefühl, dass beim Gasgeben im Bereich von 2500-3000 UpM die Drehzahl hochrutscht, d.h. der Motor dreht schneller höher als normal. Es ist ein ähnliches Gefühl, als wenn die Kupplung nicht richtig packt und somit keine richtige Kraftübertragung stattfindet, der Motor hat nicht mehr die große Last zu treiben und kann höher drehen.

Kennt jemand diese Eigenart?

26 Antworten

Ich hatte das gleiche Problem bei 37.225km und hab mir vor zwei Monaten eine neue Kupplung einbauen lassen....
Chip-Tuning hatte ich nicht....

Garantie natürlich

Baujahr: 09/2003

Audi A3 8P 2.0 TDI

www.og-yy-220.de.vu

Wie sieht das Ganze bei den TipTronic Modellen aus? Hält die Kupplung einer TipTronic mehr Drehmoment aus, oder sind da auch Probleme zu erwarten?

Bisher habe ich zum Glück noch nichts Negatives bemerkt: 106.000 km mit 118 kW und TipTronic!

Grüße, Christian

habe das gleiche prob Golf V 1.9TDI 29.300km....bisher aber nur einmal richtig aufgetreten 🙁

naja muss eh zum KD.....werd ich das gleich mal ansprechen auch wg. den Schwungrädern...

Habe heute den Freundlichen angerufen, nachdem er mich gestern nicht, wie versprochen, angerufen hat. Habe nächste Woche einen Termin über zwei Tage zum Kupplungswechsel. Garantiefall *zumGlück*

Ähnliche Themen

Gestern war DER Termin. Ich habe den Wagen morgens zum Freundlichen gebracht und es wurde mir gesagt, dass das Zweimassenschwungrad auch schon da sei, es würde dann gewechselt. Am nächsten Tag könnte ich Abends den Wagen wieder abholen.
Gestern Nachmittag klingelte dann das Telefon: mein A3 sei fertig, ich könne ihn abholen.
Man hätte in der TPL geguckt und einen Eintrag gefunden, der mein Problem beschreiben würde. Dort stand, dass die Software die Ursache sei und sie erneuert werden müsse. Das habe sie dann wohl auch getan.
Nur: wenn die Motordrehzahl hochgeht ohne dass die Geschwindigkeit ansteigt, dann MUSS ja irgendwo Schlupf sein. Die einzige Verbindung zwischen Motor und Räder, die auftrennbar ist, ist meines Wissens die Kupplung, die nichts mit der Software und der Einspritzmenge zu tun hat. Zitat Freundlicher "Das weiß ich auch nicht". Auch hat er den Eintrag in der TPL mir nicht zeigen können, da er sie nicht wiedergefunden hat.
Bin nicht sicher, ob das wirklich so richtig war. Leider tritt der Fehler ja scheinbar nur bei Kälte aus (Frost), den wir jetzt wohl nicht mehr haben. Sprich: der richtige Test, ob der Fehler weg ist, kann erst im nächsten Winter stattfinden und da ist der Wagen aus der Garantie...

Hat jemand von Euch Zugriff auf die TPL von Audi? Gibt es dort wirklich einen Eintrag, der besagt, dass bei rutschender Kupplung die Software geflasht werden muss? Antwort gerne auch per PM.

Danke für die Hilfe!

hi,

kann nur sagen, das mir dies von meinem freundlichen am anfang auch gesagt wurde. das softwareupdate wurde auch gemacht, brachte aber bei diesem problem keine besserung. dafür läuft der wagen jetzt im leerlauf wesentlich ruhiger.
hab dann aber nicht locker gelassen und vor ca. 3 wochen wurde dann die kupplung gewechselt. seitdem ist alles ok.

grüße

Bei mir wird jetzt genauso wie bei Schmidde sein: Software-Update brachte keine Besserung, in zwei Wochen gibt es ein neues Zweimassenschwungrad...

Zweimassenschwungrad wurde getauscht. Seitdem keine Probleme. Software-Update brauchte 0,2l weniger Verbrauch ;-)

bei mir wurde lt. 🙂 komplette kupplung getauscht....zweimassenschwungrad hatte zuviel spiel....

bei VW gibt es für den 2.0 TDI jetzt eine große Rückrufaktion!! Hier der Pressetext:

Volkswagen ruft den Kompaktvan VW Touran mit Zweiliter-TDI-Motor und Sechsgang-Schaltgetriebe wegen eines Problems mit der Kupplung in die Werkstätten zurück. Bei den Modellen mit manuellem Sechsgang-Getriebe muss das Zweimassenschwungrad überprüft werden, heißt es in einer Mitteilung des Herstellers vom Donnerstag.
Bei den Fahrzeugen könne es zu verstärkter Geräuschentwicklung und Beschädigung der Kupplung kommen - unter Umständen bleibt das Auto liegen. Die Halter der Fahrzeuge - weltweit sind aus den Modelljahren 2004 und 2005 rund 44.000 Touran betroffen, in Deutschland 18.000 Modelle - werden von Volkswagen direkt angeschrieben und mit ihren Autos in die Werkstätten gebeten.

Laut Touran-Forum soll es sich dabei aber nur um die 100kW/136 PS Motoren handeln.

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Laut Touran-Forum soll es sich dabei aber nur um die 100kW/136 PS Motoren handeln.

das ist ja der 2.0 TDI 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen