"rutschende" Kupplung?
Hallo Gemeinde,
seit ein paar Tagen kann ich ab und an folgendes an meinen 8P 2.0 TDI beobachten:
z.T. habe ich das Gefühl, dass beim Gasgeben im Bereich von 2500-3000 UpM die Drehzahl hochrutscht, d.h. der Motor dreht schneller höher als normal. Es ist ein ähnliches Gefühl, als wenn die Kupplung nicht richtig packt und somit keine richtige Kraftübertragung stattfindet, der Motor hat nicht mehr die große Last zu treiben und kann höher drehen.
Kennt jemand diese Eigenart?
26 Antworten
Hallo
Dieses Problem ist hier bei einigen Usern bekannt. Es tritt häufig (aber nicht nur) in Verbindung mit einem Chiptuning auf.
Wie viele km hat denn dein TDI schon runter?
Da wird wohl nur eine neue Kupplung für ruhe sorgen.
Gruss
audy
Hallo
gleiches Problem hab ich auch.
Kein Chiptuning
ca.29000KM
1,5 Jahre
hab eben bevor ich hier gelesen habe auch einen Beitrag ins Forum geschrieben.
Hier mein Beitrag
Dann antworte ich hier auch mal:
Mein Kollege hatte das gerade bei seinem Golf V 2.0 TDI auch! Allerdings bei 60000km aber selbst da darf das ncht sein. Wurde alles auf Garantie ersetzt! Sollte bei Dir ebenfalls geschehen. Ansonsten richtig Ärger machen!
Gruß Scoty81
War gestern in der Werkstatt mit dem gleichen Problem, allerdings nur im 4. Gang und dann aber auch zwischen 2000 und 3000 Umdr.
Kupplung sei nach Aussage des Meisters in Ordnung; beim Vorführeffekt ist es auch einmal passiert! Im Auge behalten und dann ggf. nochmal melden. Schaun ma mal!
Grüße Eljo
A3P TDi 30.000 km Bj. 08/03
Ähnliche Themen
Re: "rutschende" Kupplung?
Problem ist auch bei AUDI bekannt
Hier die Info vom Hersteller
*** Betroffene Modelle 1.9 TDI / 2.0 TDI
Es gibt zwei Zulieferer für Kupplungen (LUK sowie F+S). Diese Kupplungen haben unterschiedliche Schwungräder. Das Mischen der Bauteile in der Produktion führt zu Kupplungsproblemen (LUK Schwungrad mit F+S Kupplung oder umgekehrt) da diese nicht ideal aufeinander abgestimmt sind und somit in Einzelfällen zum Durchrutschen bei hohem Drehmoment bzw. erhöhtem Verschleiß führt.
Abhilfe: Kupplung austauschen
die probleme hatten hier glaub schon einige...
die problematik mit der kupplung und den unterschiedlichen herstellern müsste sich aber bei den neueren erledigt haben...
köönte einer von denen mit rutschender Kupplung
mal seinen Getriebekennbuchstaben hier posten
(sthet im service-plan) ?
Hallo zusammen,
gleiches Problem hatte ich auch. Mein 8P ist von 07/03 und ich hatte ca. 31.000 km runter. Nach 2 erfoglosen Versuchen das Problem meiner Werkstatt vorzuführen habe ich beim 3. mal das Auto dort über Nacht stehen lassen. Bei der Probefahrt morgens konnte ich dann endlich das Problem vorführen und habe dann eine neue Kupplung bekommen. Habe allerdings auch mehrfach darauf hingewiesen das das Problem bekannt sein dürfte aber entweder haben die sich doof gestellt oder sie wußten wirklich nichts!?
Naja, ist ja auch egal, habe dann schließlich ne neue Kupplung bekommen und bis jetzt ist alles wieder gut. Ist jetzt ca. 5-6 Wochen her das ganze. Diesen Getriebekennbuchstaben kann ich im Moment leider nicht angeben, müsste ich später erst nachschauen...
Ich staune immer wieder, dass ich noch ne heile Kupplung habe...hab jetzt knapp 69.000 km hinter mir und baujahr ist 08/03 ... gsd noch keine Probleme 😉
Ich hab jetzt 35´ runter. Bj 10/03 ...GRF
und auch null probleme (bis jezt)
Hallo Leute,
habe das gleiche Problem, so ab dem 3. oder 4. Gang. Also wenn ich auf Schnellstraßen oder Autobahnen mal so richtig Dampf machen möchte...
Interessanterweise scheint das Problem aber zu "verschwinden", sobald der Wagen richtig warm ist... Sprich auf längeren Autobahnfahrten gibt's einmal Zicken und dann ist Ruhe...
Da die Neuwagengarantie gerade abgelaufen ist, versuche ich es irgendwie zu ignorieren.
Hat jemand eigentlich eine Ahnung, was so eine neue Kupplung kostet, falls es schlimmer wird?!
S-Line-Junky
P.S.: Der Wagen hat jetzt ca. 55 TKM runter, die Probleme hatte ich aber schon deutlich früher, Tuning seit KM 1.
War heute morgen beim AZ. Der Meister ist Probe gefahren, das Problem ist natürlich nicht aufgetreten.
Habe ihn dann vom Forum erzählt und auch die beiden Hersteller genannt. Er sagte, so wie ich das Problem schildern würde, könnte es an den Zweischwungmassenrad liegen *ach*.
Er prüft es jetzt per TPL bzw. direkt mit Audi und meldet sich wieder am Montag. Wenn es das Problem ist bekomme ich einen Komplettaustausch auf Garantie. War übrigens sehr nett!! AZ OL
Zitat:
Original geschrieben von s-line-junky
Hallo Leute,
habe das gleiche Problem, so ab dem 3. oder 4. Gang. Also wenn ich auf Schnellstraßen oder Autobahnen mal so richtig Dampf machen möchte...
Interessanterweise scheint das Problem aber zu "verschwinden", sobald der Wagen richtig warm ist... Sprich auf längeren Autobahnfahrten gibt's einmal Zicken und dann ist Ruhe...
Da die Neuwagengarantie gerade abgelaufen ist, versuche ich es irgendwie zu ignorieren.
Hat jemand eigentlich eine Ahnung, was so eine neue Kupplung kostet, falls es schlimmer wird?!
S-Line-Junky
P.S.: Der Wagen hat jetzt ca. 55 TKM runter, die Probleme hatte ich aber schon deutlich früher, Tuning seit KM 1.
Weiss den Preis nicht, aber ich denke, dass das keine gute Idee ist. Ich vermute, dass durch eventuellen Schlupf eben die Kupplungsbeläge übermässig abgeschliffen werden, so dass eben das Problem auftritt. Wenn das so ist, dann müsste das Problem sich also mit der Zeit verstärken und irgendwann zwangsläufig zum Tausch zwingen.
Garantie hin oder her, dass kann ja nicht sein, dass Audi so einen Schrott verkauft. Da würde ich die echt mal ganz konkret auf Kulanz ansprechen. Ich habe jetzt nach ca. 1,5 Jahren und 42Tkm eine neue Kupplung bekommen, und alles ist super. D.h. es hat auch bei mir daran gelegen. Interessant: ich habe auch festgestellt, dass bei warmem Motor das Problem offenbar nicht auftritt. Jetzt aber - im Vergleich zur neuen Kupplung - scheint mir, dass da immer etwas Schlupf gewesen sein muss, nur eben nicht so eklanant, dass man es an der Drehzahl mit bloßem Auge hätte sehen können. Warum ich das meine? Mein wagen zieht jetzt in jeder Lebenslage viel besser durch, als bis zuletzt. Und das auch interhaltb 2000. Ich habe die neue jetzt eine knappe Woche und bin immer noch der Meinung.
Kann ja auch gut sein, dass eben immer etwas Schlupf war, so dass eben nicht 320 NM sondern zB nur 270 Nm auf die Räder kommen - also jetzt mal als Beispiel.
Also: wenn die da so einen Mist verbauen und Dir mangels Erfahrung etc pp das eben erst jetzt auffällt, dann sollte Audi das dennoch tauschen, vor allem, weil die ja bei vielen Wagen das Problem selbst verursacht haben und soweiter und so fort. Ist sicher juristisch nicht haltbar, aber egal, die wollen ja zufriedene Kunden.
Meine 1. WErkstatt hat übrigens auch nichts gemerkt, selbst nicht, als ich als BEifahrer direkt auf das Problem hinweisen konnte. Es trat also bei der Testfahrt auf, aber der Fahrer hat natürlich nichts bemerkt. Der hat einfach immer volles Rohr Kette gegeben, bis an 4000 gedreht und dabei nix gemerkt. Dass die Drehzahl mal von 2200 auf 2800 nahezu fliegt, der Wagen aber kaum anzieht hat er so begründet, dass ja die volle Power auch erst um 3000 kommt. Hä? Aber die Drehzahl geht schon mal wohlwissend hoch, oder wie?
Naja, hab dann beim nächsten Mal einfach die Audi nothilfe angerufen, mich einschleppen lassen (Mobi zahlt nur dann den ERsatzwagen!) und die haben dann einfach ohne Probefahrt die Kupplung rausgeholt. Und: man sag lt Meister,d ass die Kupplung glasiert war, also in der Oberfläche sehr glatt.