„Rückwärts fahren nicht möglich Werkstatt aufsuchen“

Mercedes GLA X156

Gestern zeigte mir mein Fahrzeug im Display die folgende Fehlermeldung „Rückwärts fahren nicht möglich Werkstatt aufsuchen“. Das Fahrzeug konnte von mir nur noch im 1. Gang bewegt werden. Später schaltete der Wagen dann in den 3. Gang. Eine manuelle Schaltung über die Schaltwippen war nicht möglich.

Da mir der Weg zur nächsten Werkstatt mit ca. 10-30 km/h zu lang erschien bin ich erst einmal rechts ran gefahren und habe den Wagen ausgeschaltet und dann neu gestartet. Die Fehlermeldung wurde dann nicht mehr angezeigt und ich konnte das Fahrzeug danach ohne Probleme nutzen.

Habe mittlerweile bei der Mercedes Hotline angerufen und wurde dann von einem Techniker zurückgerufen. Ich werde wohl einen Servicetermin vereinbaren müssen. Evtl. wird dann eine neue Software eingespielt.

Soweit mir bekannt, hatte ein Kollege von mir mit seinem GLA 220 CDI ein sehr ähnliches Problem. Seinem Fahrzeug wurde wohl auch ein Update verpasst.

Vielleicht haben noch weitere GLA Fahrer dieses Problem?

Zunächst einen Termin mit dem Fahrzeug wegen einer Rückrufaktion. Jetzt schon fast eine erste Panne. Und dies bei fast neuwertigem Fahrzeug? Mal sehen, wie es so weitergehen wird....

Beste Antwort im Thema

Gestern zeigte mir mein Fahrzeug im Display die folgende Fehlermeldung „Rückwärts fahren nicht möglich Werkstatt aufsuchen“. Das Fahrzeug konnte von mir nur noch im 1. Gang bewegt werden. Später schaltete der Wagen dann in den 3. Gang. Eine manuelle Schaltung über die Schaltwippen war nicht möglich.

Da mir der Weg zur nächsten Werkstatt mit ca. 10-30 km/h zu lang erschien bin ich erst einmal rechts ran gefahren und habe den Wagen ausgeschaltet und dann neu gestartet. Die Fehlermeldung wurde dann nicht mehr angezeigt und ich konnte das Fahrzeug danach ohne Probleme nutzen.

Habe mittlerweile bei der Mercedes Hotline angerufen und wurde dann von einem Techniker zurückgerufen. Ich werde wohl einen Servicetermin vereinbaren müssen. Evtl. wird dann eine neue Software eingespielt.

Soweit mir bekannt, hatte ein Kollege von mir mit seinem GLA 220 CDI ein sehr ähnliches Problem. Seinem Fahrzeug wurde wohl auch ein Update verpasst.

Vielleicht haben noch weitere GLA Fahrer dieses Problem?

Zunächst einen Termin mit dem Fahrzeug wegen einer Rückrufaktion. Jetzt schon fast eine erste Panne. Und dies bei fast neuwertigem Fahrzeug? Mal sehen, wie es so weitergehen wird....

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Hier das gleiche Symptom - was wurde bei Euch gewechselt? Ich habe das verhalten vermehrt beim START/STOP aktiv beim anfahren vom 1. => 2. Gang Ruckt es ordentlich.

Heute kamen auch die Fehlermeldungen (B250 4matic BJ 2019. 42.000km, aber noch das gleiche alte Getriebe)

Wurde der Fehler behoben?

Ich habe day gleiche Problem. A180 cdi Automatik

Hallo,

bei uns wurde ein neues Steuergerät und irgendwas mechanisches gewechselt. Ich weiß es nicht mehr genau aber seitdem fährt der Wagen einwandfrei. Das alles wurde von der "Junge Sterne Garantie " übernommen.

Gruß,
Andre

Hier gab es nur ein Software Update.

Wie lange ist es her?
Wie viel km haben Sie danach zurückgelegt?
Mein Wagen ist jetzt bei MB.
Bei mir wollen die erst einmal prüfen und Getriebesoftware update machen. 400-450€.
Hammer Preise

Ähnliche Themen

War im Oktober 2021 und bj2019 bei knapp 45000km

Gab zwei Updates. Aber bei dem Vorfall über Mobilitätsgarantie

Seit diesem Update hält er länger den zweiten Gang, sobald diese einmal eingelegt wurde. Aber vielleicht habe ich das auch falsch in Erinnerung.

Auch nach der Start Stopfunktion wird der erste beziehungsweise zweite Gang nicht jedes Mal so brutal reingehauen.

Ansonsten habe ich das übliche ruckel Getriebe wie man es von manchen Berichten kennt.

Umgekehrt kann nicht alles beim Getriebe defekt sein, da sich bei guten Bedingungen locker 5 l realisieren lassen b250 4matic

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen