„rot blinkendes Lenkrad“ eingeblendet
Hallo zusammen,
Gestern Abend hatte ich kurzfristig 2 Fehlermeldungen:
- Rangierbremsassistent zurzeit nicht verfügbar (direkt beim Starten)
- blinkendes rotes Lenkrad (während der Fahrt)
Beide Meldungen verschwanden nach kurzer Fahrzeit wieder.
Meldung 1 hat mich nicht weiter beunruhigt und ich warte auf nen Termin beim freundlichen um den Fehlerspeicher auszulesen.
Meldung 2 beunruhigt mich da schon mehr, da auch in der Bedienungsanleitung steht, man solle das Fahrzeug stehen lassen.
Hatte jemand diese Meldung schonmal ?
Kann ich (da sie ja wieder verschwunden ist) das Fahrzeug nutzen ?
Wie schätzt ihr das ein?
Brauch meinen Wagen eigentlich am Wochenende und weiß nicht ob das mit dem Termin morgen noch klappt.
Danke und Gruß
28 Antworten
Man kann wohl bei Zündung aus, lange die Tageskilometer Taste drücken, dann zeigt er bei manchen Baujahren den Ladezustand in % an
https://www.motor-talk.de/forum/batterie-status-abfrage-t5460388.html
Zumindest ich hab so eine Anzeige noch nicht entdeckt, was nicht heißen muss, dass man sowas nicht irgendwo doch findet, oder sich gar mit VCDS freischalten kann.
Manch einer bedient sich hier einem einfachen Spannungs-Wächter, der in der 12V-Steckdose steckt.
Wäre besser als nix.
Aber das wäre nur eine Überwachung und würde das Problem einer altersschwachen Batterie nicht kompensieren.
Das mit dem Drücken auf den Tageskilometerzähler hab ich schonmal gehört, hat bei mir aber nicht geklappt.
Altersschwach ?
Nach nicht einmal 2 Jahren ?
Ich lass mich jetzt mal überraschen.
Sonntag gehts die 160km wieder zurück und dann erstmal wieder nur Kurzstrecken.
Das Zauberwort heisst "Tiefentladung", oder wenigstens zu tief entladen.
Da spielt das Alter der Batterie nur eine untergeordnete Rolle, das hat was mit der Standzeit zu tun.
Ich habe schon Batterien mit 0V nach monatelanger Lagerung wieder zum Leben erweckt, aber die halten ihren Energiehaushalt eben nicht solange, wie eine völlig intakte Batterie.
Ich habe eben eine neue Batterie eingebaut und hoffe, somit auf der sicheren Seite zu sein, zumal unser Baby nun auch wieder öfters den Asphalt unter den Pneus frißt.
Aber natürlich, nach 160 weiteren Kilometer muss man das einfach mal im Auge behalten, ob sich der Akku nicht doch wieder erholt.
Ich wünsche Dir, dass ich mich mit meinem "Weltuntergangsgefasel" irre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@andy110568 schrieb am 15. Januar 2021 um 22:17:28 Uhr:
Ich danke dir für deine Empfehlung.
Frage am Rande:
Bei meinem A4 B8 (BJ 12/12) konnte ich mir den Ladezustand der Batterie anzeigen lassen.
Solch eine Anzeige gibt’s im Passat nicht zufällig oder ?
oder du holst dir beim vw-händler einen VW Dataplug Dongel für die obd Schnittstelle, lädst dir die vw connect go app runter, verbindest dann alles und kannst dir den spannungszustand der batterie anzeigen lassen (siehe bild). kostet neu ca. 50€ beim VW Händler. und es hat noch einige andere witzige funktionen (ich mag solche spielereien einfach ;-))
Wichtig ist der prcSOH Wert, der Innenwiderstand und die Restkapazität und die Spannung. Meine Batterie hat auch Probleme gemacht, nach den vielen Kurzstrecken und Standheizung während Corona. Sinkt der prcSOH Wert unter 70% ist es langsam Zeit die Batterie zu wechseln. Mein SOH Wert lag bei 66%. Durch Nachladen der Batterie ist der Wert wieder auf 73% gestiegen.
Zitat:
@edelpassi schrieb am 16. Januar 2021 um 00:53:15 Uhr:
Zitat:
@andy110568 schrieb am 15. Januar 2021 um 22:17:28 Uhr:
Ich danke dir für deine Empfehlung.
Frage am Rande:
Bei meinem A4 B8 (BJ 12/12) konnte ich mir den Ladezustand der Batterie anzeigen lassen.
Solch eine Anzeige gibt’s im Passat nicht zufällig oder ?oder du holst dir beim vw-händler einen VW Dataplug Dongel für die obd Schnittstelle, lädst dir die vw connect go app runter, verbindest dann alles und kannst dir den spannungszustand der batterie anzeigen lassen (siehe bild). kostet neu ca. 50€ beim VW Händler. und es hat noch einige andere witzige funktionen (ich mag solche spielereien einfach ;-))
Zeigt das mehr an als die WE Connect App? Oder ist das nur für ältere Fahrzeuge ohne WE Connect?
40Euro mehr und du hast OBD11
Ein Handy Android/ iOS
Ja, schon.
Aber gibt’s da nicht ne „einfache“ Version und ne Version mit Zusatzfunktionen ?
Und wenn ich das richtig verstanden habe ist das (oder der?) VW Dongle permanent angeschlossen und per App auslesbar oder ?
Um mein Ursprungsthema noch abzuschließen:
Seit der Autobahnfahrt am WE damals kamen die beiden Fehlermeldungen nicht mehr hoch.
Scheint tatsächlich am Ladezustand der Batterie gelegen zu haben.
Ich konnte eine eigentlich bereits defekte Batterie durch Aufladen mit einem externen Ladegerät auch noch mehrere Wochen nutzen, aber letzendlich hat sie dann kurze Zeit später komplett die Grätsche gemacht.
Natürlich als meine Frau nach dem Einkaufen auf dem Supermarktparkplatz Starten wollte, natürlich mit den Tiefkühlsachen im Kofferraum, Kinder alleine zu Hause, ich im Büro, Rest kann man sich Ausmalen,...Alptraum😁
Ich habe daher seitdem so ein LiPo Starthilfe Pack von Amazon im Kofferraum dabei.
@App Es gibt z.b bei Conrad um ~ EUR 15-20 Dongels mit Bluetooth Interface für den Diagnosestecker, und du kannst dann für Lau oder paar Euros mit diversen Android Apps (z.B Torque) alles Mögliche auslesen, z.b auch die aktuelle Batteriespannung.
Zitat:
@Queck81 schrieb am 2. Februar 2021 um 16:54:41 Uhr:
Ich konnte eine eigentlich bereits defekte Batterie durch Aufladen mit einem externen Ladegerät auch noch mehrere Wochen nutzen, aber letzendlich hat sie dann kurze Zeit später komplett die Grätsche gemacht.
Natürlich als meine Frau nach dem Einkaufen auf dem Supermarktparkplatz Starten wollte, natürlich mit den Tiefkühlsachen im Kofferraum, Kinder alleine zu Hause, ich im Büro, Rest kann man sich Ausmalen,...Alptraum😁Ich habe daher seitdem so ein LiPo Starthilfe Pack von Amazon im Kofferraum dabei.
@App Es gibt z.b bei Conrad um ~ EUR 15-20 Dongels mit Bluetooth Interface für den Diagnosestecker, und du kannst dann für Lau oder paar Euros mit diversen Android Apps (z.B Torque) alles Mögliche auslesen, z.b auch die aktuelle Batteriespannung.
🙄
Das war aber wirklich der perfekte Moment 😁 😁
@App: Danke. Werd mich mal umschauen