"Rostige" Bremsen und/oder erhöhter Bremsen-Verschleiß

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

Nerve mich gerade über die Qualität der hinteren Bremsscheiben. Die sind nun ca. 1 Jahr alt (Ersatzteile Original) und vergammeln immer mehr. Nun sieht die Bremsfläche aussen sogar richtig schlimm aus und die Bremsbeläge sehen noch fast wie neu aus.
Die vorderen sehen top aus! Niergendswo Rost!

Nun, dies ist unsere Familiekutsche und wir fahren unter der Woche vielleicht an 2 Tagen und sicherlich am Wochenende nochmals noch grössere Distanzen.
Denke an 15'000km pro Jahr kommen wir ungefähr.

War bis jetzt der Überzeugung dass es wohl besser wäre, originale Bremsen zu verwenden. Wurden in einer zertifizierten Werkstatt ersetzt.

Bisher war ich von der Qualität überzeugt, wenn ich aber nun die Bremsscheiben unseres Passat mit denen unseres Nachbarn (Volvo V40) vergleiche wird mir fast übel!
Nach jedem Regen befinden sich Rosttropfen auf den Bremsflächen. Dies ist bei seinem nicht der Fall. Zudem fährt er praktisch keine km, da er seit über einem Jahr Arbeitslos ist, und die sehen immer noch wie neu aus!!

Also ersetzten muss ich die Scheiben nun so oder so! Die Frage ist nur durch welche? Habe etwas gelesen von beschichteten? Brembo?
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht (laut Foren Suche: zu viele!) und hat nun auf andere gewechselt und kennt die Probleme nun nicht mehr? Am besten wäre wen das Auto immer draussen steht und nicht allzu viele KM fährt?

Besten Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Der Bremsenthread hier auf MT zum B6 / B7 offenbart wahre Wunder, da sind viele solcher Beispiele enthalten. Meins eingeschlossen. Die hinteren Bremsen wurden bei meinem auch gegen Scheiben und Beläge von ATE ausgetauscht, seitdem ist die Bremsenfläche immer schon plan und glänzend wie bei den vorderen Scheiben ohne die Fahrweise zu ändern. Die ab Werk eingebauten Scheiben wiesen bereits um die 15-20.000 km starke Riefenbildung auf, bei der 1. Inspektion hieß es schon "schlechtes Tragbild, die müssten bald raus".Hab die Dinger dann schleunigst rausgeworfen, war auch gut so. Hersteller der originalen Scheiben war Texar und die Beläge waren mit TRW gebrandet. Außenseite total riefig und machten auch Geräusche beim leichten Bremsen, Innenseiten konnte man ja vorher nicht sehen, die waren zur Hälfte total vergammelt auf der Reibfläche. Sowas hatte ich vorher noch nicht gesehen! Nun habe ich die ATE drin und die Dinger sehen einfach nur sauber aus. Km Stand 82.000.

Wenn es stark regnet, kommt es natürlich auch auf die Felgen an. Bei offenen Felgen spritzt das Wasser eben auch mehr an die Scheiben was zu Korrosion führt. Hat man z.Bsp. Stahlfelgen mit Radkappen dran, wird da kaum etwas passieren. Habe auch auch offene Felgen im Sommer wie Winter, die Scheiben beginnen nach dem Regen auch immer stark zu rosten, aber ist normal, nach ein paar Km ist alles wieder gut.

99 weitere Antworten
99 Antworten

... "sehr hoch"? Da ist ein Bremssattel dabei...

Ja. Bei mir jedoch nicht. 500 Euro nur Scheiben und Beläge.

Die 280er Scheiben kosten inkl Beläge 100 Euro.
Der Sattel in der Werkstatt vllt 150

Macht 250 Euro für Teile..

Fragen ?

hallo,

in dieser Auflistung ist "-Bremssattel vorne links Neu" dabei
auf -Bremsscheiben Vorderachse ATE
und -Bremsbeläge Vorderachse ATE Ceramic

darauf könnte man natürlich verzichten

bei Rostigen Bremsen oder verrosteten Bremsen bezieht sich es auf die Hinteren Bremsscheiben, wie in der Überschrift

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 25. März 2021 um 21:43:51 Uhr:


Ja. Bei mir jedoch nicht. 500 Euro nur Scheiben und Beläge.

Die 280er Scheiben kosten inkl Beläge 100 Euro.
Der Sattel in der Werkstatt vllt 150

Macht 250 Euro für Teile..

Fragen ?

sorry, ich habe keine wichtigen Fragen

wenn Du selbst den Preis nicht kennst, vielleicht auch nicht selber verbauen kannst

wo kommt deine Aussage her!

als Beispiel, sollten die Teile sich nicht per App, so einfach mit den Auto verbinden lassen
ein Mensch muss dies tun, dieser hat auch eine Ausbildung und kostet ca. 85 bis 110 € in einen Stundensatz (nur Vermutung)

mfg

Ähnliche Themen

Völlig richtig.

Wenn man aber davon ausgehen muss, das hier im günstigsten Fall die 280er Scheiben verbaut wurden, dann haben wir hier wie bereits erwähnt, einen reinen Teilepreis von ca. 250 Euro inkl. dem Sattel.

Die Werkstatt tauscht die Bremse vorn in 1 Std. aus und kassiert dafür mindestens 300 Euro Arbeitslohn.

Findest du das für 1 oder 1.5 Std Arbeit nicht ein wenig frech ?

hallo,

selbst ich kann nix dafür, das jetzt eine VW-Fachwerkstatt nur original Teile + entsprechenden Stundensatz verlangt bzw. ansetzt, wenn dies so ist, in diesen Fallbeispiel?

dies weiß ich aber nicht, da keine Rechnung gezeigt wurde!

bei freien Werkstätten, sieht dies aber wirklich anders aus, aber da ist auch "Vorsicht geboten"

mich persönlich stört der Austausch eines Bremssattels wohl vorn, was hier keiner überprüfen kann?

zog der Wagen jetzt nur auf eine Seite, beim Bremsen usw.

im Passat B7 gibt es auf der linken Seite einen Verschleiß-Kontakt, kam darüber eine Meldung zu den Verschleiß, oder gab es diesen Fehler nur beim Bremsen?

@FUNKY-ONE erkennst du den Unterschied, aus eigenen Erfahrungen bzw. einer Rückmeldung
von @Nordlicht2015

eigentlich ging es um die hinteren Bremsen

mfg

Hallo

Bei meinem B7 4 Motion (0603 BJW) sind vorne Beläge und Scheiben fällig.
Hinten gehts wohl noch bis November, sagten die Jungs von der Werkstatt.
Als Preis für vorne (komplett) wurden 350,- geschätzt.
Ist der Preis OK ?

Ich muss sowieso im November zu TÜV.
Was dürfte es ca kosten, wenn man hinten auch gleich machen lässt.

Übrigens, was mich auch mal interessieren würde, warum geht die Anzeige im Display nicht an, wenn die Bremsen so weit runter sind ?

Zitat:

@VisionX schrieb am 7. Juni 2021 um 09:07:23 Uhr:


Übrigens, was mich auch mal interessieren würde, warum geht die Anzeige im Display nicht an, wenn die Bremsen so weit runter sind ?

Da gibt's mehrere Möglichkeiten...

- Es ist was kaputt.
- Es wurde "stillgelegt".
- Meist hat nur einer der vier vorderen Bremsbeläge den Sensor für die Verschleißanzeige. Nicht immer nutzen sich die Beläge ideal gleich ab. Vielleicht ist der Belag mit dem Sensor gerade noch ausreichend dick und ein anderer schon so weit abgefahren, dass die Werkstatt festgestellt hat, dass die Beläge neu müssen.
- Die Werkstatt will einfach Kohle machen und Dir viel zu früh neue Bremsen andrehen.

Zitat:

@GLI schrieb am 7. Juni 2021 um 09:19:54 Uhr:



- Meist hat nur einer der vier vorderen Bremsbeläge den Sensor für die Verschleißanzeige. Nicht immer nutzen sich die Beläge ideal gleich ab. Vielleicht ist der Belag mit dem Sensor gerade noch ausreichend dick und ein anderer schon so weit abgefahren, dass die Werkstatt festgestellt hat, dass die Beläge neu müssen.

Das könnte gut sein.

Das die Beläge vorne runter sind, habe ich beim Reifenwechsel im März auch schon gesehen. Zwischendurch war ich ja auch bei VW und die meinten auch, warte bis Anzeige angeht.

Ich werde mir die Beläge mal nach dem wechsel ansehen.

Achja, da wo ich das machen lassen ist eine freie Werkstatt und deswegen die Frage wegen dem Preis.

Schau nach was die Teile online kosten.
Ein gewisser Satz den die Werkstatt aufschlägt, ist normal.

Wenn die Teile angenommen 200 Euro kosten, sind 300 oder 350 Euro inkl Arbeit ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen