“Reifendruck überprüfen” - obwohl präzise gepumpt
Hi zusammen, bei mir kommt plötzlich die Meldung, dass ich den Reifendruck kontrollieren soll und zwar bei allen vier Räder mit recht willkürlichen Werten, die auch ständig variieren von 225 bis 265 auf allen Rädern. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich hab es auch schon in der Werkstatt präzise prüfen und pumpen lassen, dass alle vier Sensoren auf einmal kaputt sind. Kann ja eigentlich nicht sein oder? Beziehungsweise unwahrscheinlich…
23 Antworten
Hmm, plus Akku und Ladegerät hat man dann ein recht teures Schätzeisen...ein geeichtes Reifenfüllgerät kostet min. 30€...wenn es was taugen soll auch gerne 50€.
den Druck übermittelt/überwacht das Auto... muss ich dann wirklich mal nachfüllen (kommt bei mir zwischen Wechsel von SR/WR eigentlich nie vor.) fahr ich zur Tanke... das war vor 3 oder 4 Jahren mal erforderlich.
Zitat:
@Ratbo schrieb am 29. Januar 2024 um 11:45:14 Uhr:
den Druck übermittelt/überwacht das Auto...
Deswegen halte ich eine Eichung für überflüssig....
Munter bleiben: Jan Henning
In meinen Augen muss man den Reifendruck durchaus 2, 3 mal im Jahr anpassen. Vor und nach dem Urlaub (voll beladen) und auch ganz banal für den Hochsommer.
So handhabe ich es zumindest, aber fahre das Auto dann auch nicht nur 2km zum Bäcker und zurück sondern Strecken.
Jeder wie er mag... Männer finden IMMER Begründungen für Werkzeug... :-)
Hab dafür halt viel zu wenig, gegen 0 tendierenden, Bedarf. Dafür genug anderen Kram in der Werkstatt...
Ähnliche Themen
Hab nen digitalen Luftprüfer da mir das Manometer an meinem Luftdruckprüfer zu ungenau war. Funktioniert in Kombination wunderbar.
Zitat:
@legan710 schrieb am 29. Januar 2024 um 13:30:29 Uhr:
In meinen Augen muss man den Reifendruck durchaus 2, 3 mal im Jahr anpassen. Vor und nach dem Urlaub (voll beladen) und auch ganz banal für den Hochsommer.So handhabe ich es zumindest, aber fahre das Auto dann auch nicht nur 2km zum Bäcker und zurück sondern Strecken.
sehe ich auch so... der Reifendruck verändert sich sowohl durch geänderte Aussentemperatur als auch durch das Bewegen des Reifens (Erwärmung).
Ich zitiere die BA:" Eine Erwärmung der Reifentemp. um 10 °C erhöht den Reifendruck um etwa 10 kPA (0,1 bar). Berücksichtigen Sie dies , wenn Sie bei warmen Reifen den Reifendruck kontrollieren müssen".
So auch wenn der Reifen "kalt" ist, dann bewegt wird steigt der Reifendruck.
Richtiger Reifendruck zeigt sich auch in einer schönen gleichmäßigen Abnutzung des Reifenprofils. Daher auch eine längere "Lebensdauer".
Zitat:
@Ratbo schrieb am 26. Januar 2024 um 08:30:14 Uhr:
Also ich sehe hier nicht viel variieren, die Werte sind einheitlich beieinander. Sollwerte zurücksetzen, da ist halt ein entfernter Wert gesetzt.Das hier 235 bzw 250 angezeigt wird...kann schon alleine an der Temperatur 1 Grad zu 10 Grad liegen...ein bisken was gefahren und dann sind schnell solche "Abweichungen" da.
Doch da ist echt ungewöhnlich viel Variation auch wenn das Warnlicht nun erloschen ist nachdem ich die Standard neu festgelegt hab..
Zitat:
@Colione schrieb am 10. Februar 2024 um 09:48:20 Uhr:
Doch da ist echt ungewöhnlich viel Variation auch wenn das Warnlicht nun erloschen ist nachdem ich die Standard neu festgelegt hab..
Vollkommen normal, Reifen erhitzen sich unterschiedlich, durch Fahrbahnbelag, Kurven, Nässe, dadurch andere Drücke möglich.
Zitat:
@krampus10 schrieb am 29. Januar 2024 um 13:48:36 Uhr:
Zitat:
@legan710 schrieb am 29. Januar 2024 um 13:30:29 Uhr:
In meinen Augen muss man den Reifendruck durchaus 2, 3 mal im Jahr anpassen. Vor und nach dem Urlaub (voll beladen) und auch ganz banal für den Hochsommer.So handhabe ich es zumindest, aber fahre das Auto dann auch nicht nur 2km zum Bäcker und zurück sondern Strecken.
sehe ich auch so... der Reifendruck verändert sich sowohl durch geänderte Aussentemperatur als auch durch das Bewegen des Reifens (Erwärmung).
Ich zitiere die BA:" Eine Erwärmung der Reifentemp. um 10 °C erhöht den Reifendruck um etwa 10 kPA (0,1 bar). Berücksichtigen Sie dies , wenn Sie bei warmen Reifen den Reifendruck kontrollieren müssen".
So auch wenn der Reifen "kalt" ist, dann bewegt wird steigt der Reifendruck.
Richtiger Reifendruck zeigt sich auch in einer schönen gleichmäßigen Abnutzung des Reifenprofils. Daher auch eine längere "Lebensdauer".