"Reiben" des Getriebes ??? bei ca. 2000 U/min
Hallo liebe A8 Freunde !
Bin seit ca. einem halben Jahr A8 Fahrer
( Bj.96, Mod. 97`, 3,7l Quattro, Automatic/ TipTronic ),
Laufleistung bei Kauf: 204.000km
Keine Probleme mit dem "Dicken", wie er wohl in "Fachkreisen" genannt wird, bis auf :
Benzinpumpe defekt ( 1.100,-€ bei AUDI ), nach ca. weiteren 10.000km
Jüngst, von einem auf den anderen Tag, "reibt" das Getriebe ??? im
2. Gang, bei ca. 2000 U/min
( nur beim Beschleunigen, aber auch nicht immer !!! )
Keine Fehlermeldung im Cocpit ( Fahrstufen im A-Brett normal, sonst würde, laut Audi, die gesamte Leiste P R D 4 3 2 1 "rot" unterlegt sein)
Beim Auslesen des Fehlerspeichers erscheint im Klartext, dass die Drehzahlabweichung des Wandlers zu hoch ist
(statisch-nicht zurücksetzbar)
Laut Diagnose heißt es, dass es 5 Fehlerquellen gibt:
1. ATF Stand zu niedrig
2. ATF verschmutzt
3. Wandler fehlerhaft
4. ... hab ich vergessen
5. Wandler defekt
Meine Sorge ist nun, dass sich hier ein Getriebeschaden ankündigt, wobei AUDI das verneint, denn sonst wäre es ein "dauerhaftes" Problem und würde ständig auftreten.... ( was es ja nicht "tut" )
Wer hat hier ( leider ) ähnliche Erfahrungen, bzw. hilfreiche Tipps ???
Ich liebe diesen Wagen und beabsichtige in Kürze die "große Inspektion", sowie Zahnriehmenwechsel durchführen zu lassen.
...bei einem sich ankündigenden Getriebeschaden, bei AUDI deutlich über 4000,-€, überlege ich mir das natürlich gründlich !!!!
Danke schonmal im Voraus :-)
Grüße
Loewe1972
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi100C4
Habe ich auch nicht so aufgefasst 😉Zitat:
Original geschrieben von Loewe1972
Das war jetzt ausschliesslich positiv gemeint, dass ich mich freue, dass Du diese Kenntnisse und Möglichkeiten hast, solche Instandsetzungen selbst auszuführen.... !!!
Ist kein Zynismus oder Sarkasmus in der Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von Audi100C4
Das habe ich auch (leicht), bei Lastwechseln im Bereich 40-60 km/h. Hat mich aber nie sonderlich gestört, wenn man es weiß, kann man entsprechend vorsichtig mit dem Gas umgehen und die Schläge minimieren. Bei diversen Dauertests des A8 D2 wird dieses Phänomen immer beschrieben, scheint wohl eine Kinderkrankheit des Antriebstrangs zu sein.Zitat:
Beim starken Lastwechsel, also "rollen lassen" und dann beschleunigen, merkt und hört man ein mechanisches "Klacken" an der Hinterachse.
auch hier danke für den Hinweis :-)
Wie schon gesagt:
am Donnerstag wird ZF auch dieses "Problem" beleuchten und für Klarheit sorgen.....
Sollte das "Klacken" im Bereich des Normalen liegen, werde ich den Wandler im Getriebe ersetzen lassen und dann ist hoffentlich Ruhe im Karton !!!
Bin auf Reparaturen gefasst, aber irgendwann ist auch meine Schmerzgrenze erreicht, bei einem Wagen, der jetzt 218.000km auf der Uhr hat und EZ 12/96 ist.
In 20.000km folgt noch der Zahnriehmen....
Zitat:
Original geschrieben von Loewe1972
In 20.000km folgt noch der Zahnriehmen....
Der A8 ist und bleibt ein elendes Groschengrab - selbst wenn man viele Reparaturen selbst erledigen kann, die Kosten für die Ersatzteile sind enorm und die Versorgungslage ist bescheiden, viel zu oft muss auf Originalersatzteile zurückgegriffen werden.
Update:
Nach meinem 2. ZF-Besuch wird "diagnostiziert", dass auf der Hinterachse/Antrieb alles im Bereich des Normalen ist....
Termin für den Wandlerüberbrückungskupplungswechsel ( was für ein Wort !) steht für Montag.
Erweiternd lasse ich gleich die Öl- Pumpe mit austauschen.
Öl- und Siebwechsel ist bei dieser Arbeit ja selbstredend ....
PS:
für alle aus dem Münchner Raum - ZF gibt es auch hier und die Mitarbeiter/Werkstattmeister sind ebenfalls sehr hilfsbereit und kompetent.
Grüße und weitere Updates folgen natürlich !
Reparatur ist bei ZF München durchgeführt worden:
Wandlerüberbrückungskupplung NEU
Ölpumpe NEU
alle Dichtungen NEU
Öl- und Siebwechsel verstehen sich von selbst, bei dieser Arbeit
Wagen fährt wieder "wie neu" ;-)
Danke für alle hilfreiche und interessante Tipps ....
Viele Grüße