"Rechts Überholen" wird zum Kavaliersdelikt
Hallo Forum,
es ist erstaunlich.
Seit diesem Jahr beobachte ich, das das rechts Überholen zum Kavaliersdelikt mutiert.
Laut Wikipedia heißt es:
"Ein Kavaliersdelikt ist eine Ordnungswidrigkeit oder Straftat, die von der Allgemeinheit als geringfügiger, legitimer Gesetzesverstoß akzeptiert oder sogar befürwortet wird, mithin nicht als unmoralisch gilt."
Es sind wohl jeden Tag tausende Rechtsüberholer und vorne wieder reindrängler, aber auf 3 Spurigen Strassen auch Mittelspurfahrer, die einfach rechts vorbeifahren (über 60km/h). Offensichtlich wird die Fortbewegung mit 90km/h oder 100km/h schon als Stockender Verkehr wahrgenommen und gibt einem moralisch das Recht, wie selbstverständich, auch bei diesen Geschwindigkeiten schon rechts schneller als links zu fahren.
Hunderte mal ist das allein mir in der letzten woche passiert.
Polizei sieht man auch kaum.
Es scheint überhaupt nichts mehr auszumachen.
Kann hier das Autofahrer Volk, sowie 1989, die exekutive beeinflussen?
Besonders die nicht Deutschen Zulassungen scheinen nicht von einem Verbot vom rechts überholen zu wissen. Aber es sind auch genug deutsche Zulassungen und zwar noch nicht mal die Premiummarken sondern eher "normale" Marken.
Ob das was mit den Marken und Ihren Fahrern zu tun hat, weiß ich nicht.
Gruss
W.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Wegner
Hallo Forum,es ist erstaunlich.
Seit diesem Jahr beobachte ich, das das rechts Überholen zum Kavaliersdelikt mutiert.
[...]
Hunderte mal ist das allein mir in der letzten woche passiert.
[...]
Wenn dir das 100 Mal in der Woche passiert, solltest du eventuell mal überlegen, etwas an deinem Fahrstil zu ändern. 😉
Ich wurde tatsächlich noch nie rechts überholt. Wird man rechts überholt, hat man sich wohl in den meisten Fällen nicht an das Rechtsfahrgebot gehalten.
Oder hab ich dich jetzt irgendwie missverstanden? 😕
490 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Egal ob es funktioniert oder nicht, es ist nun mal so.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
wie soll das funktionieren?
Nun, zumindest bei relativ hohen Verkehrsdichten kann das sehr gut funktionieren. Ich kenne das zB von den Autobahnen rund um London. Die sind vier- bis fünfspurig ausgebaut, und überall stehen Schilder, die die Fahrer dazu auffordern, möglichst in ihrer Spur zu bleiben. Klappt wunderbar, man kommt schnell voran, und es werden nicht ständig Lücken, die sich vor einem auftun, zugefahren. Natürlich nur zu Uhrzeiten, wo die Bahn nicht völlig überlastet ist, und natürlich nur mit Tempolimit (60 oder 70 mph in diesem Fall, also 100-110 km/h) und ohne Rechtsfahr- und Linksüberholgebot (bzw in diesem Fall wäre es genau umgekehrt wg Linksverkehr).
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nein kein falsches denken.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Falsches Denken.Wenn er weit weg ist wird er Fahrt rausnehmen.
Ist er schon ziemlich nah dran so 200m bis 300m wird er sicher versuchen durchzukommen.Mit einem Wort in diesem Falle und bei sehr hoher Annäherungsgeschwindigkeit ist sich dem Schnelleren anzupassen oder zu warten.
Wie gesagt 200m können bei 250 verdammt kurz sein.
Du versuchst mir das kleine Einmaleins zu erklären obwohl ich Differenzialrechnung beherrsche.
Man kann nicht bei jedem Post im Urschleim anfangen.
Was ist denn daran so falsch zu verstehen.
sagen wir hinten kommt jemand mit 220 (bleiben wir mal realistisch)
du selbst fährst 140 vor dir ist jemand mit 120.
Jetzt ist es ganz einfach.
Entweder du schaffst es noch bevor der 220 Fahrer kommt wieder nach rechts zu kommen oder aber der 220 Fahrer wird stinksauer sein und sich denken warum konnte der Trottel die paar sek nicht abwarten.
Zitat:
Original geschrieben von CV626
Nun, zumindest bei relativ hohen Verkehrsdichten kann das sehr gut funktionieren. Ich kenne das zB von den Autobahnen rund um London. Die sind vier- bis fünfspurig ausgebaut, und überall stehen Schilder, die die Fahrer dazu auffordern, möglichst in ihrer Spur zu bleiben. Klappt wunderbar, man kommt schnell voran, und es werden nicht ständig Lücken, die sich vor einem auftun, zugefahren. Natürlich nur zu Uhrzeiten, wo die Bahn nicht völlig überlastet ist, und natürlich nur mit Tempolimit und ohne Rechtsfahr- und Linksüberholgebot (bzw in diesem Fall wäre es genau umgekehrt wg Linksverkehr).Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Egal ob es funktioniert oder nicht, es ist nun mal so.
Tja die M25 und fast immer Dauerstau.
Wir wollen doch nicht langsamer ans Ziel kommen sondern schneller.
Die meisten von uns zumindest.
Zitat:
Original geschrieben von CV626
Das stimmt, wer das noch nie selbst gefahren ist, macht sich da keine Vorstellung. Als ich zum ersten Mal in einem Auto saß, das auch schneller kann als 180, war ich doch zunächst erstaunt - in Situationen, wo ich aus meiner Erfahrung heraus einfach nur vom Gas gehen musste (eben bei Geschwindigkeiten von maximal 180) musste ich schon bei 210-220 scharf in die Eisen steigen. Das war mir so vorher NIE klar gewesen.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Falsches Denken.Wenn er weit weg ist wird er Fahrt rausnehmen.
Ist er schon ziemlich nah dran so 200m bis 300m wird er sicher versuchen durchzukommen.Mit einem Wort in diesem Falle und bei sehr hoher Annäherungsgeschwindigkeit ist sich dem Schnelleren anzupassen oder zu warten.
Wie gesagt 200m können bei 250 verdammt kurz sein.
Und was sagt und das ?
Da es keiner weiß, weil er es noch nie gefahren ist, das dürfte den größten Teil der VTs betreffen, liegt die Verantwortung ganz klar bei demjenigen der es weiß, also dem der so schnell fährt.
Er muss davon ausgehen das viele überfordert sind die reale Geschwindigkeit einzuschätzen und schon gar nicht wissen wie schwer ist sie im Ernstfall wieder abzubauen.
Wer das ignoriert ist ein Kamikaze und darf sich nicht beschweren.
Ähnliche Themen
Der 220 Fahrer muss damit rechnen, dass der 140-Fahrer nicht erkennen kann, dass er schneller als 170 oder 180 ist. Das können nämlich viele Fahrer nicht, selbst am hellichten Tage.
Zitat:
Und was sagt und das ?
Da es keiner weiß, weil er es noch nie gefahren ist, das dürfte den größten Teil der VTs betreffen, liegt die Verantwortung ganz klar bei demjenigen der es weiß, also dem der so schnell fährt.
Er muss davon ausgehen das viele überfordert sind die reale Geschwindigkeit einzuschätzen und schon gar nicht wissen wie schwer ist sie im Ernstfall abzubauen.Wer das ignoriert ist ein Kamikaze und darf sich nicht beschweren.
So ist es, genau das wollte ich damit sagen.
War bei mir aber auch ein Lernprozess, muss ich zugeben. Zum Glück ging das Lernen bei mir schnell und unfallfrei...
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und was sagt und das ?Zitat:
Original geschrieben von CV626
Das stimmt, wer das noch nie selbst gefahren ist, macht sich da keine Vorstellung. Als ich zum ersten Mal in einem Auto saß, das auch schneller kann als 180, war ich doch zunächst erstaunt - in Situationen, wo ich aus meiner Erfahrung heraus einfach nur vom Gas gehen musste (eben bei Geschwindigkeiten von maximal 180) musste ich schon bei 210-220 scharf in die Eisen steigen. Das war mir so vorher NIE klar gewesen.
Da es keiner weiß, weil er es noch nie gefahren ist, das dürfte den größten Teil der VTs betreffen, liegt die Verantwortung ganz klar bei demjenigen der es weiß, also dem der so schnell fährt.
Er muss davon ausgehen das viele überfordert sind die reale Geschwindigkeit einzuschätzen und schon gar nicht wissen wie schwer ist sie im Ernstfall abzubauen.Wer das ignoriert ist ein Kamikaze und darf sich nicht beschweren.
Doch Gott sei Dank dürfen wir das.
Ein Spurwechsel darf nur vollzogen werden wenn der andere nicht scharf bremsen muss.
Gott sei Dank ist das so.
Sonst käme man gar nicht vorwärts.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Was ist denn daran so falsch zu verstehen.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nein kein falsches denken.
Du versuchst mir das kleine Einmaleins zu erklären obwohl ich Differenzialrechnung beherrsche.
Man kann nicht bei jedem Post im Urschleim anfangen.
sagen wir hinten kommt jemand mit 220 (bleiben wir mal realistisch)du selbst fährst 140 vor dir ist jemand mit 120.
Jetzt ist es ganz einfach.
Entweder du schaffst es noch bevor der 220 Fahrer kommt wieder nach rechts zu kommen oder aber der 220 Fahrer wird stinksauer sein und sich denken warum konnte der Trottel die paar sek nicht abwarten.
Huhu, hör doch einfach mal auf mir erklären zu wollen was mir absolut klar ist.
Und ich weiß auch das derjenige was an der Waffel hat der mit 220 bläst, wenn er sieht das gerade 2 wesentlich langsamere aufeinander auflaufen, da hat er sich drauf einzustellen, das ist aber mit Sicherheit nicht die Geschwindigkeit bei zu behalten.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Huhu, hör doch einfach mal auf mir erklären zu wollen was mir absolut klar ist.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Was ist denn daran so falsch zu verstehen.
sagen wir hinten kommt jemand mit 220 (bleiben wir mal realistisch)du selbst fährst 140 vor dir ist jemand mit 120.
Jetzt ist es ganz einfach.
Entweder du schaffst es noch bevor der 220 Fahrer kommt wieder nach rechts zu kommen oder aber der 220 Fahrer wird stinksauer sein und sich denken warum konnte der Trottel die paar sek nicht abwarten.Und ich weiß auch das derjenige was an der Waffel hat der mit 220 bläst, wenn er sieht das gerade 2 wesentlich langsamere aufeinander auflaufen, da hat er sich drauf einzustellen, das ist aber mit Sicherheit nicht die Geschwindigkeit bei zu behalten.
Wieso nicht?
Ich verstehe diese Diskussion nicht.
Das ist ja das Schöne in Deutschland.
Wir dürfen das.
Gott sei Dank.
und was noch schöner ist.
Jeder darf das.
Jeder kann sich das Recht herausnehmen wesentlich schneller als der Andere zu fahren.
Wirklich jeder.
das ist ja gerade das Schöne.
Nicht eine privililegierte Schicht sondern Jeder.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Doch Gott sei Dank dürfen wir das.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und was sagt und das ?
Da es keiner weiß, weil er es noch nie gefahren ist, das dürfte den größten Teil der VTs betreffen, liegt die Verantwortung ganz klar bei demjenigen der es weiß, also dem der so schnell fährt.
Er muss davon ausgehen das viele überfordert sind die reale Geschwindigkeit einzuschätzen und schon gar nicht wissen wie schwer ist sie im Ernstfall abzubauen.Wer das ignoriert ist ein Kamikaze und darf sich nicht beschweren.
Ein Spurwechsel darf nur vollzogen werden wenn der andere nicht scharf bremsen muss.Gott sei Dank ist das so.
Sonst käme man gar nicht vorwärts.
Du verdrehst alles und willst mich nicht verstehen.
Lassen wir es.
Blase von mir aus mit 400 über die Bahn und sage Dir.
Zitat:
Ein Spurwechsel darf nur vollzogen werden wenn der andere nicht scharf bremsen muss.
Verlagere alle Verantwortung auf andere, bilde Dir weiter ein das Du keine Pflichten hast.
Viel Spaß !
Zitat:
Tja die M25 und fast immer Dauerstau.
Wie gesagt - je nach Uhrzeit. Ich selbst hatte da bisher immer Glück, Stau hab ich in GB bisher immer rund um Birmingham gehabt, rund um London aber kaum. Aber ich fahre da ja auch nur als Tourist von oder nach Schottland, da brauch ich mich ja nicht durch die Rushhour zu quälen...
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Du verdrehst alles und willst mich nicht verstehen.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Doch Gott sei Dank dürfen wir das.
Ein Spurwechsel darf nur vollzogen werden wenn der andere nicht scharf bremsen muss.Gott sei Dank ist das so.
Sonst käme man gar nicht vorwärts.
Lassen wir es.
Blase von mir aus mit 400 über die Bahn und sage Dir.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Verlagere alle Verantwortung auf andere, bilde Dir weiter ein das Du keine Pflichten hast.Zitat:
Ein Spurwechsel darf nur vollzogen werden wenn der andere nicht scharf bremsen muss.
Viel Spaß !
Erstens und das gäbe ich offen zu fehlt mir das Geld und zweitens bin ich nicht so verrückt das ich mit 400 über die AB blasen würde.
Aber wem es gefällt.
"Ein Spurwechsel darf nur vollzogen werden wenn der andere nicht scharf bremsen muss."
Grundsätzlich richtig, wer aber mit deutlich mehr als 130-150 unterwegs ist, darf nicht damit rechnen, dass andere überhaupt sehen, dass sie ihn durch Spurwechsel zum scharfen Bremsen nötigen. Wer dennoch davon ausgeht, fährt sehr gefährlich und bekommt im Zweifelsfall eine je nach gefahrener Geschwindigkeit erhebliche Mitschuld.
Zitat:
Original geschrieben von CV626
"Ein Spurwechsel darf nur vollzogen werden wenn der andere nicht scharf bremsen muss."Grundsätzlich richtig, wer aber mit deutlich mehr als 130-150 unterwegs ist, darf nicht damit rechnen, dass andere überhaupt sehen, dass sie ihn durch Spurwechsel zum scharfen Bremsen nötigen. Wer dennoch davon ausgeht, fährt sehr gefährlich und bekommt im Zweifelsfall eine je nach gefahrener Geschwindigkeit erhebliche Mitschuld.
Wozu gibt es Rückspiegel?
Wir sprächen jetzt von normalen Geschwindigkeiten 180 bis 220.
Das sieht jeder im Rückspiegel.
Zumindest ab 110km/h aufwärts.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Du verdrehst alles und willst mich nicht verstehen.
Lassen wir es.
Blase von mir aus mit 400 über die Bahn und sage Dir.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Erstens und das gäbe ich offen zu fehlt mir das Geld und zweitens bin ich nicht so verrückt das ich mit 400 über die AB blasen würde.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Verlagere alle Verantwortung auf andere, bilde Dir weiter ein das Du keine Pflichten hast.
Viel Spaß !
Aber wem es gefällt.
Selbst wenn Du das Geld hättest und so verrückt wärst, Du dürftest es auch nicht auch nicht auf unlimitierten Strecken. Die Gesetze beinhalten da Kleinigkeiten, die immer bewusst ausgeblendet werden um auf sein Recht aufmerksam zu machen.