"Rechts Überholen" wird zum Kavaliersdelikt
Hallo Forum,
es ist erstaunlich.
Seit diesem Jahr beobachte ich, das das rechts Überholen zum Kavaliersdelikt mutiert.
Laut Wikipedia heißt es:
"Ein Kavaliersdelikt ist eine Ordnungswidrigkeit oder Straftat, die von der Allgemeinheit als geringfügiger, legitimer Gesetzesverstoß akzeptiert oder sogar befürwortet wird, mithin nicht als unmoralisch gilt."
Es sind wohl jeden Tag tausende Rechtsüberholer und vorne wieder reindrängler, aber auf 3 Spurigen Strassen auch Mittelspurfahrer, die einfach rechts vorbeifahren (über 60km/h). Offensichtlich wird die Fortbewegung mit 90km/h oder 100km/h schon als Stockender Verkehr wahrgenommen und gibt einem moralisch das Recht, wie selbstverständich, auch bei diesen Geschwindigkeiten schon rechts schneller als links zu fahren.
Hunderte mal ist das allein mir in der letzten woche passiert.
Polizei sieht man auch kaum.
Es scheint überhaupt nichts mehr auszumachen.
Kann hier das Autofahrer Volk, sowie 1989, die exekutive beeinflussen?
Besonders die nicht Deutschen Zulassungen scheinen nicht von einem Verbot vom rechts überholen zu wissen. Aber es sind auch genug deutsche Zulassungen und zwar noch nicht mal die Premiummarken sondern eher "normale" Marken.
Ob das was mit den Marken und Ihren Fahrern zu tun hat, weiß ich nicht.
Gruss
W.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Wegner
Hallo Forum,es ist erstaunlich.
Seit diesem Jahr beobachte ich, das das rechts Überholen zum Kavaliersdelikt mutiert.
[...]
Hunderte mal ist das allein mir in der letzten woche passiert.
[...]
Wenn dir das 100 Mal in der Woche passiert, solltest du eventuell mal überlegen, etwas an deinem Fahrstil zu ändern. 😉
Ich wurde tatsächlich noch nie rechts überholt. Wird man rechts überholt, hat man sich wohl in den meisten Fällen nicht an das Rechtsfahrgebot gehalten.
Oder hab ich dich jetzt irgendwie missverstanden? 😕
490 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Andererseits lasse ich die paar Aufrechten rechte Spur Fahrer unbedingt zum Überholen einscheren, damit Sie ja nicht in das selbe Verhaltensmuster verfallen.
Ich denke, das ist ein wesentlicher Aspekt. Ich halte es genauso - wenn vor mir jemand zum Überholen ausscheren will und ich kann ihm das (ohne starkes Bremsen) ermöglichen, indem ich z.B. nur leicht vom Gas gehe, dann mache ich das. Meistens danken die Leute es einem, indem sie nach dem Überholen dann auch brav wieder nach rechts rüber fahren.
Häufig ist aber zu beobachten, dass Leute den Blinker des Ausscherenden eher zum Anlass nehmen, noch schnell die Lücke zu zu fahren, damit derjenige blos nicht vor einem ausschert. Durch dieses Verhalten werden natürlich dann viele zu Dauerlinksfahrern "erzogen".
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Andererseits lasse ich die paar Aufrechten rechte Spur Fahrer unbedingt zum Überholen einscheren, damit Sie ja nicht in das selbe Verhaltensmuster verfallen.
Das halte ich generell auch so!
Gibt auch nichts schlimmeres als Platz zu machen (meist in Tempolimitierten Streckenabschnitten) weil der Hintermann augenscheinlich schneller mag, der dann aber nicht in die Pötte kommt und einen auf den nächsten LKW auflaufen lässt. Da bekomm ich Puls! 😁
Genau aus dem Grund nutzen viele wohl die rechte Spur, in eigentlich ausreichend großen Lücken nicht, weil genau das so oft passiert.
An solchen Verhaltensmustern sind immer mehrere Parteien Schuld. Aber alle samt sind entweder unaufmerksam, oder egoistisch. Beides ist im Straßenverkehr keine gute Sache! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Da bekomm ich Puls! 😁
Passt doch, erst wenn du keinen mehr hast würde ich mir Sorgen machen 😁
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Ich fahre 75-80 TKM im Jahr und wüsste nicht, wann ich das letzte Mal bewusst jemanden rechts überholt habe, weil ich schneller fahren wollte oder rechts überholt wurde.Wem eines von beiden Beispielen öfters passiert, der sollte mal über seinen eigenen Fahrstil nachdenken, anstatt mit dem Finger auf andere zu zeigen.
Ich kann nicht glauben, das Du noch nicht rechts überholt wurdest, sorry. Vorallem dann nicht, wenn Du über 70.000km im Jahr fährst. Denn in der bereits beschriebenen Situation, mit dem pseudo stockenden Verkehr bei 110km/h, gibt es garantiert auch bei Dir Rechtsüberholer.
Denn Rechtsüberholen ist schon gegeben, wenn Du bei mehr als 60km/h rechts an einem Auto verbeifahren könntest, weil z.B. Deine vordere Stoßstange schon auf der Höhe des Hinterades des links fahrenden Autos ist.
Und das mit dem "rechts überholen" passiert nicht nur mir, sondern hunderten von anderen Autos auch, wie ich beobachten konnte, die zwar nicht bei jeder kleinen Lücke nach rechts scheren, aber auch nicht rechtsüberholen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Gibt auch nichts schlimmeres als Platz zu machen (meist in Tempolimitierten Streckenabschnitten) weil der Hintermann augenscheinlich schneller mag, der dann aber nicht in die Pötte kommt und einen auf den nächsten LKW auflaufen lässt. Da bekomm ich Puls! 😁Genau aus dem Grund nutzen viele wohl die rechte Spur, in eigentlich ausreichend großen Lücken nicht, weil genau das so oft passiert.
Genauso ist es. Hab ich ja auch schon geschrieben. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Wie kommst Du denn dazu, darüber entscheiden zu wollen, welcher Autofahrer mit welcher Geschwindigkeit welche Fahrspur zu benutzen hat?
Natürlich hat dies keiner von uns dem anderen "aufzuzwingen" und jeder ist frei in der Wahl seiner Geschwindigkeit. Solange andere hierdurch nicht über gebühr benachteiligt oder gar gefährdet werden (z.B. Extremes langsamfahren auf Autobahnen).
ABER: ich meine mich zu erinnern, dass das Überholen mit einer
ausreichenden Differenzgeschwindigkeit zu erfolgen hat. Und da sind 100km/h vs. 95km/h eben nicht ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Wieso soll ich mit 120 oder 130 nach ganz links raus nur weil die Hornochsen 90 in der Mitte fahren müssen.
Relativ simpel - weil rechts überholen nicht gestattet ist.
Und bevor du mir übermäßige Regelerotik oder dergleichen vorwirfst ... rein menschlich kann ich dich voll verstehen. Aber links überholen ist nun mal erlaubt, das kleinere Übel und mal ehrlich: derjenige, der von hinten kommt, muss halt auch immer ein bissle aufpassen. Und: wenn du beim ansetzen zum Überholen meinst, dass du jemanden ausbremst, dann lass es halt bleiben.
Sicherlich muss jemand, der von der Mittelspur wieder nach rechts wechselt, auch die rechte Fahrzeugseite im Auge behalten. Aber im Falle eines Unfalls kriegst du Teilschuld, weil man ja nun doch irgendwie eine gewisse Regelkunde voraussetzt.
Fazit:
1) Rechts überholen - ist ein no-go - und mit der Begründung "Mittelspurschleicher" sogar noch vorsätzlich. Da hilft die Argumentation "ich will die Linksfahrer nicht ausbremsen" auch nicht.
2) Lieber links überholen, sofern regelkonform, und du keine anderen Linksfahrer behinderst.
3) Wenn 1 und 2 nicht möglich sind, lässt man beides bleiben ... oder fährt selbst nach rechts und ergibt sich seinem Schicksal.
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Zum Haareraufen nur leider kein Einzelfall.....ich denke diese Verhaltensmuster sind bei unsicheren Fahrern sehr häufig vorhanden.
nö, das ist das übliche geseier der spurblockierer...
...insbesondere ältere semester argumentieren dann noch gerne mit der sog. 'lkw-spur'
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Wegner
Ich fahre halt mit offenen Augen Autobahn.
das autofahren mit geschlossenen augen ist auch nicht sehr ratsam!
egal ob auf der autobahn oder auf einem feldweg...
Zitat:
Das Rechtsfahrgebot in allen seinen Facetten ist mir bekannt und wird von mir im täglichen Fahren angewendet.
warum wirst du dann hunderte male rechts überholt? 😕
Jungs, ich weiß was TE meint *meld*
Er meint, dass er im Kolonnenverkehr links fährt und in dem Moment, wo es rechts etwas schneller geht, massenhaft rechts überholt wird.
Das wird aus seinem letzten Post dann auch endlich deutlich.
Zitat:
Denn Rechtsüberholen ist schon gegeben, wenn Du bei mehr als 60km/h rechts an einem Auto verbeifahren könntest, weil z.B. Deine vordere Stoßstange schon auf der Höhe des Hinterades des links fahrenden Autos ist.
Und das mit dem "rechts überholen" passiert nicht nur mir, sondern hunderten von anderen Autos auch, wie ich beobachten konnte, die zwar nicht bei jeder kleinen Lücke nach rechts scheren, aber auch nicht rechtsüberholen.
Ist natürlich schon reichlich analfixiert, da dermaßen drauf rumzureiten.
Tut mir Leid für den TE aber in meinen Jahrzehnten als aufmerksamer Autofahrer wurde ich vielleicht dreimal rechts überholt auf der Autobahn.
Einmal indem ein Alfa Romeo auf dem nicht freigegebenen Standstreifen 180 Km/h fuhr...
Der Rechtsüberholer muss sich doch was dabei versprechen gerade diesen einen Autofahrer (rechts) überholen zu wollen:
- vielleicht hat der Rechtsüberholer von weitem schon gesehen dass dieser Vordermann niemals nach rechts geht nach dem LKW überholen.
- vielleicht eiert er in seiner Spur herum (nach links rechts oder gar über seinen Spurstreifen)
- vielleicht kann er sein Tempo nicht halten (nichts ist schlimmer als solche Fahrer die keine Höhenunterschiede und andere Sachen ausgleichen könnnen und dann zwischen 90 und 110 Km/h rumeiern obwohl nach vorne genug Platz ist.)
Gerade der erste Punkt ist interessant. Gewohnte Linksspurfahrer scheinen mit meinem Fahrstil (zügig überholen, immer nach rechts wenn Lücken groß genug sind) halbwegs zufrieden zu sein, da ich es recht oft (bzw. wieder öfter) erlebe wie sie mir den Platz in der linken Spur freihalten.
Das betrifft meist Geschwindigkeiten >140 Km/h.
Allerdings bin ich meist auch nur in Berlin, Brandenburg, Meck-Pomm und runter Bayern unterwegs. Vielleicht trifft man dieses Problem woanders gehäuft an?
@Kolonnenverkehr.
Wo ist da das Problem? Im Kolonnenverkehr ist Rechts "vorbeifahren" ausdrücklich erlaubt - edenfalls wenn die Geschwindigkeit insgesamt eher niedrig ist. Liegt die Geschwindigkeit links bei unter 80 km/h, darf rechts mit 20 km/h mehr (bis zu 80km/h) vorbeigefahren werden. Das nennt sich dann auch ausdrücklich nicht "Überholen" sondern "Vorbeifahren", und im Gegensatz zum normalen Überholen muss man auch nicht wesentlich schneller sein als der zu Überholende.
Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
Ist natürlich schon reichlich analfixiert, da dermaßen drauf rumzureiten.
Mag wohl sein, aber es sind vermutlich mehr Leute Rechtsüberholer oder schon rechts überholt worden und sich gar nicht mehr bewusst dass es ein regelwidriges Verhalten ist.
Siehe auch das übliche rechts überholen bei Ausfahrten wenn es auf der Bahn mal nicht ganz so zügig geht. Alltag, aber auf Ausfahrten im Gegensatz zu Auffahrten eben nicht erlaubt. Und da erlebe ich in der letzten Zeit häufiger dass Leute längere Ausfahrten zum rechtsüberholen nutzen, blinker, rechts, vorbei und kurz vor Ende so ala "oh war wohl falsche Ausfahrt" schwups wieder rüber.
Auf der Autobahn sehe ich es mit der aktuellen Formulierung der StVO auch kritisch, was heißt dieses "wenn rechts hin und wieder" - die Formulierung gibt allen Mittelspurschleichern Rückendeckung. Es kann ja nicht Sinn der Sache sein erst ein paar Jahre abzuwarten und sich als Autofahrer dann erst einmal in die aktuelle Rechtsprechung einzulesen was dass denn heißen könnte. Da sind nur klare pragmatische Vorschriften sinnvoll.
Wie ist das mit dem Rechtsfahrgebot eigentlich, wenn für verschiedene Spuren verschiedene Tempolimits gelten? Rund um Mainz gibt es das öfter, z.B. linke und mittlere Spur Tempo 130, rechte Spur Tempo 80. Bin ich dann, wenn die Bahn frei ist, verpflichtet, ganz rechts und dann eben nur 80 zu fahren?
Ich vermute, dass es nach den Buchstaben des Gesetzes genau so ist, dass sich aber die Behörde, die das Schild aufgestellt hat, dabei etwas anderes gedacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von CV626
Ich vermute, dass es nach den Buchstaben des Gesetzes genau so ist, dass sich aber die Behörde, die das Schild aufgestellt hat, dabei etwas anderes gedacht hat.
Vom Wortlaut des Gesetzes her wäre das wohl so, wobei sich hier die Rechtsprechung einig ist und du wenn du schneller als 80 fahren willst die mittlere Spur benutzen darfst/musst. Ist aber auch so eine Situation wo man schon mal öfter rechts überholt wird als vermeintlicher Mittelspurschleicher im Irrglauben das rechts gelte nur für LKW oder was sich die Leute auch immer dabei denken wenn man mit 130 dann in der Mitte fährt und rechts frei ist.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Wegner
Denn in der bereits beschriebenen Situation, mit dem pseudo stockenden Verkehr bei 110km/h,
110km/h sind KEIN stockender Verkehr...wenn man schon mit solchen Begrifflichkeiten Schwierigkeiten hat, dann wundert mich gar nichts mehr 🙄🙄
Und ich oute mich jetzt: wenn einer problemlos rechts fahren kann und es trotzdem in der Mitte macht, dann arbeite ich auch mit Lichthupe, wenn er nicht wechselt überhole ich halt links. Und in anderen Situationen ich fahre auch mal rechts vorbei...ich böser Mensch, straft mich mit MT-Verbalinjurien...
@Tecci6N: Ich habe den begriff "Pseudo Stockender Verkehr" erfunden und ging davon aus das man versteht, was ich damit sagen will.
@Moers75: Die Grenze zum rechts überholen ist 60km/h. Guggst Du hier.
@CV626: Alle Deine Fragen werden hier beantwortet.
@NoirDesir: Hier is überhaupt nix ana.....
@MagirusDeutzUlm: Warum ich überholt werde, das habe ich oben schon ein paar mal erklärt.
Und ich bleibe dabei, das das "Rechts Überholen" langsam zu einem, nicht durch die Rennleitung verfolgten Kavaliersdelikt mutiert.