[Ratgeber] Kauf A6 3.0 TDI Quattro

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Leute,

ich stehe momentan kurz vor einer großen Neuanschaffung: Ich fahre momentan A3 als Benziner, will bzw. muss diesen aber in der nächsten Zeit gegen einen anständigen Diesel Tauschen, da ich tagtäglich 160km "Arbeitsstrecke" vor mir habe (ich denke die Gründe, weshalb Diesel etc pp sind ersichtlich).
Habe dabei etwas herumgeschaut, mein Händler hatte mir bereits einen A5 2.0 TDI (Handschaltung) ohne große Ausstattung und knapp 70tkm für 35.000€ andrehen wollen. Bin jedoch dann auf das Thema A6 gekommen, da der neue ja bereits viel auf den Straßen rumfährt und somit ein Vorgänger für einen niedrigeren Preis zu haben ist, als dies noch vor ein paar Jahren der Fall war.
Ein wenig im Internet herumgesucht (Ich interessiere mich eigentlich ausschließlich für den 240PS FL A6, da dieser vom Verbrauch her humaner seien soll, bin mir dessen aber nicht 100% sicher) und schon einige Fahrzeuge gefunden.
Ich will eigentlich nicht viel mehr als 30.000€ ausgeben (würde meinen A3 dabei in Zahlung geben), er sollte am besten Schwarz oder Grau seien, Alcantara Leder haben, Navi, Xenon, wenns geht S-Line,...
Ich gehe generell sehr umsichtig mit meinen Fahrzeugen um, ich fahr nicht Audi weil es sein muss, sondern weil es eine Leidenschaft für mich ist.
Jetzt habe ich bereits einige Male hier gehört, "klar ein A6 kann 500tkm halten, muss er aber nicht, es kommt immer darauf an, wie man den Wagen pflegt". Die Wagen, die ich mir im Internet angesehen habe, haben alle zwischen 50tkm und 100tkm auf der Uhr, sind Maximal 3 Jahre alt und ich denke mal ex-Geschäftsfahrzeuge.
Ist es sinnvoll, in der Preiskategorie mit den Kilometern zu suchen, lohnt es sich, einen A6 in dem Kilometerbereich zu kaufen (ich weiß ja nie, wie der Wagen vorher gepflegt wurde) oder sollte man lieber noch etwas sparen und ggf. 5.000€ mehr ausgeben, damit man ein Fzg kaufen kann, was weitaus weniger gelaufen hat?

Fragen über Fragen, ich hoffe aber, ich nerve nicht und es findet sich der ein oder andere, der mir diese beantworten kann, und mir bei meinem "Einkauf" zur Seite stehen kann

Liebste Grüße
Philipp

22 Antworten

Bei 160km Arbeitsweg pro Tag, würde ich mir keinen 3,0TDI kaufen.
Der FL 240PS benötigt nicht viel weniger Dieser als der Vorgänger.
Ein 2,0TDI 170 PS wäre glaube ich für dich sehr interessant.

Hallo Leute, Hallo Phillip
Ich steh auch kurz davor mir den 3.0 TDI Quattro Avant zuzulegen, ich gucke schon fleißg Inserate. Ich tendiere auch zum FL mit 239 PS.
Ein Paar Fragen hab ich aber auch an Euch...

1. Was genau ist - S Line Ausstattung
2. Was ist das für ein Schalter rechts oben, neben dem Warnblinkschalter. Er ist soweit ich es sehn kann mit P4 bezeichnet ! Einige haben den Schalter,
einige nicht.
3. Tempomat - Serie oder nicht ?
4. NAVI Groß, MMI , CD, DVD - wieviel verschiedene git es da?
5. Luftfederung ( oder Niveau ) Serie oder Extra ?
6. LED Lichtleiste im Scheinwerfer - Serie oder Extra ?

Für Eure Tipps und die Hilfe im voraus vielen Dank
Gruß Robert

Omega Car 2,5 DTI - 4.03 - 251.000 Km - alles außer Leder u Niveau

Bei Audi findest Du kein besseres Preis-Leistungsverhältnis als beim 4F, und der 3.0 Diesel im FL ist eine sehr gute Entscheidung.

Bitte suche aber direkt Angebote raus und poste sie hier, um zu erfahren ob die Austattung und Preis gut sind, denn dann hat man konkrete Beispiele und nicht so unspezifische Fragstellungen.

@robby

1. Es gibt exterieur und interieur s-line pakete. das bedeutet: sieht aussen, respektive innen, besser aus! und ist teuer! 😁
2. PDC vorne
3. Weiss ich nicht beim Facelift, vorher beim Vorfacelift war es nicht Serie, aber man kann es leicht nachrüsten und es hat wirklich fast jeder 4F schon dabei.
4. NICHT Serie und ein wertiges (teures) extra...
5. Serie ab Xenon, also nicht bei den Halogenern. Es sind ja aber bei den Angeboten zum Glück fast immer Bilder dabei, gell 🙂

Grüße, wumbo

Hallo Wumbo
Danke erstmal für Deine Ausführungen.
Sicher hast Du recht mit den Fotos. Sie sind ja teilweise auch zu erkennen. Vermutlich bewußt nicht klar fotographiert um das Extra zu verschleiern.
Es ist ja auch immer eine Himmellange Extraliste dabei. Aber vieles was aufgeführt ist, ist ja eh Serie. Aber was weis einer, der nix weis ( Ha Ha ).
Was mir als Wohnwagen Zieher wichtig ist, wäre echt Niveau, Tempomat, Qattro sowieso. Es sind halt die Feinheiten welche ich hier erfragen muß.
Bis jetzt habe ich nur große Opel gefahren und war immer zufrieden, aber was die jetzt für Knattermaschinen drin haben ist inakzebtabel.
Ich denke wir sehn uns in absehbarer Zukunft immer hier im Audi Forum.

Gruß Robert

Omega Car 2,5 DTI - 4.03 - 251.000 Km - alles außer Leder u Niveau

Ähnliche Themen

@Hoppels18t: Sicher hast du recht, dass bei meiner momentanen Situation ein 2.0 TDI völlig ausreichend wäre. Diese Situation wird nur vorerst in den nächsten 2 Jahren so seien, danach werde ich wahrscheinlich wieder größere Strecken zurücklegen. Dazu kommt auch, dass ich durch meinen Vater vom 3.0TDI verwöhnt worden bin. Dagegen bin ich im Urlaub mal einen 2.0 TDi mit 170PS gefahren, der absolut dröge war und nicht ansatzweise so viel Spaß gemacht hat wie der 3.0 TDi.

@ Wumbo: Ich werde dir in den nächsten Tagen mal ein paar Inserate zukommen lassen, hab gerade keine parat, auf meinem Heim-PC sind aber etliche hinterlegt, von denen ich schon geträumt habe. 🙂

Liebe Grüße
Philipp

Ich habe 4 Jahre einen 3.0er gefahren (Details siehe Profil). Ohne irgendwelche Probleme, Verbrauch über alles 8,3/100 km.
Bei 160 km Fahrt täglich ist das Auto ideal, da Du täglich 2 Stunden Lebenszeit darin verbringst und es daher "auch etwas mehr sein darf".
Empfehlen würde ich eine Kiste von so jemandem wie mir: Leasingrückläufer mit 40-50 tkm/Jahr, je nach Budget 2 oder 3 Jahre alt. Die sind gut eingefahren, gut ausgestattet, haben alle Inspektionen, kein vor dem Wiederverkauf wieder entferntes Chiptuning usw. Meiner ging erst so richtig gut (267 Tacho 😉) ab 100 tkm... 
Gerade anläßlich des Modellwechsels zum 4G im letzten Jahr sollte es bei den etwas größeren Motoren inzwischen ein Super Preis-/Leistungsverhältnis geben...

ich möchte nur ungern klugscheissern aber irgentwie denke ich das Wumbo bei den Fragen von Robert was vertauscht hat deswegen geb ich auch noch meinen Senf dazu ab:

1. Was genau ist - S Line Ausstattung
Das S steht für Sport, wie Wumbo schrieb wird zwischen innen und aussen unterschieden, im Wesendlichen betifft es das Fahrwerk (härter 30mm tiefer), Einstiegsleisten, Front und Heck, Lenkrad und Sitze.

2. Was ist das für ein Schalter rechts oben, neben dem Warnblinkschalter. Er ist soweit ich es sehn kann mit P4 bezeichnet ! Einige haben den Schalter, einige nicht.
Das ist wie Wumbo schrieb um die PDC (Einparkhilfe) manuell einzuschalten wenn man vorwärts fährt - beim rückwarts fahren geht PDC automatisch an. Ohne PDC fehlt der Schalter der eigentlich ein Taster ist.

3. Tempomat - Serie oder nicht ?
Hier sag ich auch das selbe wie Wumbo - beim VFL keine Serie und beim FL weiss ich es nicht (denke eher nicht).

4. NAVI Groß, MMI , CD, DVD - wieviel verschiedene git es da?
Hier hat Wumbo wohl auf Frage 5 geantwortet. Da gibt es eine recht große Anzahl verschiedener Möglichkeiten die man nicht so einfach aufzählen kann. Es gibt MMI basic, MMI Basic plus, MMI 2G (high) und MMI 3G, ab dem MMI 2G spricht man vom großen Navi mit farbigen Display. CD, DVD, Navi, TV, Rückfahrkamera usw. sind auch zu haben. 

5. Luftfederung ( oder Niveau ) Serie oder Extra ?
teueres Extra wovon alle die es haben schwärmen.

6. LED Lichtleiste im Scheinwerfer - Serie oder Extra ?
Serie ab dem FL-Modell (ab Herbst 2008).

stimmt, die frage mit dem mmi habe ich aus og. gründen ausgelassen,

soweit ich weiss kann man z.B. ein s-line ext. ohne s-line fahrwerk nehmen,

es gibt facelift ohne led leiste, wenn es ein halogener ist, habe zumindest neulich einen bei mobile gesehen, vlt. war es aber ein import...

grüße, wumbo

Mir stellte sich nur die Frage, inwiefern man bei einem Wagen der schon ca 100tkm gelaufen hat, noch was reißen kann, wenn er vorher die ganze Zeit getreten wurde ( sind Leasingrückläufer doch meist, oder?)...

einen FL ohne LED-Leiste habe ich noch nicht gesehen aber ich bin natürlich lernfähig und das man beim Neuwagenkauf auch S-Line Varianten ohne das harte Fahrwerk wählen kann glaube ich Dir gerne aber das wird dann wohl eher eine Ausnahme sein...

Der ganze MMI-Multimedia-Kram ist auch sehr verwirrend für Neueinsteiger und selbst nach 2 Jahren intensivem lesen hier im Forum kann ich nicht behaupten das ich den totalen Durchblick habe...

Ich habe meinen 2.7 mit 160tkm gekauft und nun 2.5 Jahre später mit 193tkm bisher nichts gehabt außer Inspektion, einmal Stellmotor LWR (35 EUR), 2 x PDC Sensoren (30 EUR) und 2x Glühkerzen (50 EUR). Ich fahre fast ausschliesslich in der Stadt, trete den Wagen ziemlich fest (ich kann mich nicht zurückhalten 😁). Ich hoffe, auch weitere x Jahre nichts daran machen zu müssen außer alle 2 Jahre Filter & Flüssigkeiten wechseln und Kleinigkeiten hier und da.

Und das trotz Leasingwagen (sind sowieso fast alle A6), mitllerweile 6,5 Jahre alt und dann noch ohne Gewährleistung beim Fähnchenhändler nahe Hamburg(!) gekauft. Mitfahrer fragen öfters ob das ein Neuwagen ist 😁. Ich finde der 4F ist ein wirklich robustes Auto und 100tkm bedeutet dort gerade mal eingefahren.

Grüße, wumbo

Du hast ja auch den Unproblematischsten den es gibt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Thielo.mat


Mir stellte sich nur die Frage, inwiefern man bei einem Wagen der schon ca 100tkm gelaufen hat, noch was reißen kann, wenn er vorher die ganze Zeit getreten wurde ( sind Leasingrückläufer doch meist, oder?)...

Mein A6 war auch ein Leasingrückläufer mit 98.000 km auf der Uhr als ich den gekauft habe. Inzwischen sind 21 Monate und ca. 32.000km vergangen und bis auf die bekannten üblichen Probleme (Glühkerzen, Saugrohrklappen, oberes Bremslicht) die wohl jeden 3.0TDI irgentwann betreffen hatte ich bisher keine großen Reparaturen an dem Wagen.

Der Kauf ansich war zwar nicht so toll da ich mich über Monate mit dem Händler rumärgern musste und nach einem Jahr der Lack abplatze weil ein verschwiegener Vorschaden nicht ordentlich repariert wurde aber ansich bin ich doch sehr zufrieden mit meinem Leasingrückläufer.

Ich denke auch das ein A6 als Leasingwagen eher für den Chef bestimmt ist und da nicht die komplette Belegschaft mit rumfahren darf denn mit bisschen Austattung kommen die Teile locker auf einen Neupreis von über 70.000 Euro. Ein Restrisiko bleibt natürlich immer und wenn man das ausschließen will kauft man am besten einen Neuwagen....  

Zum Teil, recht niedlich die persönliche Erfahrung mit der Laufleistung des A6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen