"Position Kurbelwelle nicht plausibel" und viele Fehler nach gebrochener Riemenscheibe
Hallo zusammen,
ich habe bis jetzt hier immer nur im Stillen mitgelesen, benötige nun aber direkte Hilfe von den Experten hier.
Ich habe eine Insignia A Country Tourer mit dem A20DTR, mit dem ich im April zum Zahnriemenwechsel bei einer freien Werkstatt war. Laut Service-Plan soll beim Zahnriemenwechsel wohl auch die Kurbelwellenriemenscheibe gewechselt werden, was ich dem Werkstattmeister (war vor seiner Selbstständigkeit selbst bei Opel) auch so mitgeteilt habe. Beim Abholen nach dem Wechsel des Zahnriemens wurde mir gesagt, dass eine Sichtprüfung der Riemenscheibe erfolgt sei und diese noch absolut in Ordnung ist.
Einen Monat später ist es dann passiert, meine Freundin ist mit dem Fahrzeug 350km entfernt von Zuhause liegen geblieben, weil Batterie leer und die Lenkung schwergängig war. Der FOH in Leipzig war leider so inkompetent, das Fahrzeug innerhalb von 2 Wochen nicht einmal anzuschauen, weshalb ich einen Rücktransport zu mir veranlasste.
Ich habe also den Luftfilterkasten entnommen und konnte schon die Sauerei im Motorraum sehen. Das Elastomer, welches die Schwingungsdämpfung der Kurbelwellenriemenscheibe übernimmt war komplett aufgelöst und geschmolzen. Der Innenring hat sich auf der Kurbelwelle wohl noch gedreht, der Außenring der die Nebenaggregate antreibt aber stehengeblieben. Kann passieren dachte ich, neue Riemenscheibe bestellt, gestern eingebaut aber jetzt wird es komisch.
Der Insi springt relativ schlecht an und wirft viele Fehler. Auch Leistung hat er nicht so wie er soll und die Schaltpunkte sind nicht mehr optimal. Ich habe die Fehler mal an diesen Beitrag angehangen.
Insbesondere irritieren mich P0344 und P0016. Kann es sein das der Zahnriemen einen Zahn übergesprungen ist?
Allerdings gibt es auch viele elektrische Fehler, welche meiner Meinung nach absolut nicht mit dem Riementrieb im Zusammenhang stehen können. Kann es vllt. auch sein, dass sich in den über 3 Wochen ein Marder im Motorraum vergnügt hat und deswegen jetzt alles spinnt?
Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen. Evtl kann der ein oder andere ja einen Zusammenhang erkennen.
Vielen Dank schonmal und beste Grüße aus Südthüringen
Johannes
9 Antworten
Hallo Johannes, überprüfe mal die Steckerverbindung und die Kabel. Bei den Fehlercodes handelt es sich um elektrische Fehler (Keine Werte vom Sensor durch Kurzschluss oder Kabelschaden)
Vielleicht wurde durch umherfliegende Teile die Kabel beschädigt.
Hallo Johannes,
den Fehler mit der Plausibilität hatte ich bei ca. 74.000 km da war der Insignia bei dem Foh für 4 Wochen. Am Ende haben sie dann die Sensoren KW u. Nw gewechselt ohne Erfolg, danach wurde der Zahnriemen mit allen Umlenkrollen und Lager gewechselt, hierbei wurde festgestellt, dass ein Lager einer Umlenkrolle defekt war und dadurch leichte Unwucht an den Rollen entstand. Dadurch seien die Plausibilitätsabweichungen der Sensoren entstanden. Nach dem Wechsel mittlerweile 110.000 km ohne Fehlermeldungen. Kabel würde ich auch sehr genau mal durchmessen.
Gruß aus dem Westerwald
Mal ganz banal gefragt. Welches Baujahr hat das Fahrzeug? Und welche Ausstattung hat das Fahrzeug?
Gab es VOR der Geschichte schon Dinge die elektrisch Probleme gemacht haben oder Fehlermeldungen ausgelöst haben? Sowas wie etwa der Totwinkelwarner oder Elektrische Heckklappe oder sowas (sind so die üblichen Verdächtigen bei sowas)? Egal was?
Das klingt für mich nämlich in erster Linie nach einem Canbus (Kommunikations) Problem, dass gewisse Bereiche nicht oder nicht richtig angesprochen werden (können).
Tatsächlich hatte er vorher absolut keine Probleme und auch einen sauberen Fehlerspeicher.
Ich dachte erst die Fehler sind durch die leere Batterie entstanden, aber leider sind Sie nach dem Löschen und während der Probefahrt sofort wieder gekommen 🫤
Auch am Tag des Defektes hat nur das Batteriesymbol geleuchtet, was ja auch logisch war.
Ich denke ich kontrolliere heute Abend nochmal die Kabel und Steckverbindungen im Motorraum. Eine Sicherung kann der ADAC nicht beim Starten mit dem Booster geschossen haben?
PS: Erstzulassung ist er 2014 und hat so ziemlich alles verbaut denke ich was man haben kann. Außer das digitale KI.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
die Fehler sind gefunden und der Insi läuft wieder.
1) Die elektrischen Fehler wurden -wie schon so oft- durch ein defektes Steuergerät für den Totwinkel-Assistenten ausgelöst.
2) Die Steuerzeiten waren tatsächlich verstellt, da sich Gummiteile von der Kurbelwellenriemenscheibe in den Zahnriemen verirrt haben. Letztendlich war die Kurbelwelle zum Nockenwellenrad 2 Zähne versetzt.
Wir haben die Steuerzeiten neu eingestellt und jetzt läuft er wieder. Zum Glück gab es wohl noch keinen Feindkontakt zwischen Kolben und Ventilen.
Das freut mich für dich, was hat die Reparatur der Sensoren gekostet?
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur. Das hätte ja wirklich böse enden können. Ist die Frage ob die Werkstatt dafür hätte haften müssen. Und ob die Werkstatt das nun auch hat übernehmen müssen, da es ja im Grunde Ihr Versäumnis war was dazu geführt hat.
Zitat:
@Hupa schrieb am 9. Juli 2025 um 13:56:55 Uhr:
Das freut mich für dich, was hat die Reparatur der Sensoren gekostet?
Meinst du die Steuergeräte?
Die habe ich im Moment einfach erstmal abgezogen und werde versuchen sie mal zu öffnen und zu schauen was da faul ist.
Zitat:
@ossy85 schrieb am 9. Juli 2025 um 15:31:35 Uhr:
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur. Das hätte ja wirklich böse enden können. Ist die Frage ob die Werkstatt dafür hätte haften müssen. Und ob die Werkstatt das nun auch hat übernehmen müssen, da es ja in Grunde Ihr Versäumnis war was dazu geführt hat.
Ja, da hatte ich wohl noch Glück im Unglück.
Ich werde die Tage mal die zerstörte Riemenscheibe einpacken und in die Werkstatt fahren und das alles vorstellen. Mal schauen was der Meister dazu sagt. Ggf. werde ich mit etwas Nachdruck auf ein gewisses Entgegenkommen hinweisen.
Mein Problem ist, dass ich leider keinen schriftlichen Auftrag über die durchzuführenden Arbeiten habe, sondern eben nur die Rechnung vom Zahnriemenwechsel... der wurde ja auch durchgeführt.
Ansonsten mal bei der Rechtsschutz anrufen und den Fall schildern.
Im Moment bin ich auf jeden Fall erstmal glücklich dass er wieder läuft.