ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. "Plastikentenflügelchen" bei 18"-Kansas

"Plastikentenflügelchen" bei 18"-Kansas

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 3. März 2011 um 21:48

Leider ist meiner Frage in einem anderen Beitrag untergegangen.

Deshalb haben ich einfach mal ein neues Thema erstellt.

In Verbindung mit den 18" Kansas-Rädern sollen ja diese unschönen "Plastikentenflügelchen" verbaut sein.

(siehe Bild)

Was für eine genaue Funktionen sollen denn diese Dinger haben?

Sind diese nur an der Limousine oder auch am Variant verbaut?

Hat jemand schonmal versucht diese "Flügelchen" zu demontieren?

Bin schon gespannt auf Euer Feedback.

Gruß Wastel

Vw-passat-b7-2-0-tdi-dsg-highline-kaschmirbraun-heck
Beste Antwort im Thema

hallo

ich weiß gar nicht warum sich hier so viele über diese Flaps aufregen, ich habe nen B6 mich chicago 18" , und das als

konstruktionsfehler zu sehen ist doch lächerlich... was wäre denn die alternative seitens VW gewesen?

eigentlich nur das man die kotflügel weiter rauszieht , und das würde doch absulut scheiße ausehen wenn dann selbst die 18"

durch stark überhängende Kotflügel wieder optisch in der Karrosserie verschwinden, noch schlimmer dann bei schmalen winterreifen..

ich finde die lösung gar nicht so schlecht , und wer will kann sie doch einfach erwärmen und abziehen.

Auserdem fallen die Dinger doch gar nicht auf bis jetzt hat mich noch keiner angesprochen was ich für dinger an den Kotflügel habe

....

anstatt hier sich aufzuregen sollte mann sich lieber über die überempfindlichen lacke bei VW beschweren...

mfg

 

 

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Das klingt erstmal sehr beruhigend! :D

Aber wofür sind diese Plasteflügel denn nun wirklich da?!

Die Reifenbreite der 17er und 18er ist identisch, haben die 18er eventuell eine andere ET und stehen somit weiter raus? :confused:

am 4. März 2011 um 21:32

also ich hab auch die Kansas bestellt. Soll ich Euch was sagen: Mir ist es völlig wurscht ob die Dinger da dran sind oder nicht. Zugegeben, man hätte erwarten können, dass VW auch die 18"Zöller bei der Konstrukion der Radhäuser hätte im Blick haben können, aber es gibt Schlimmeres, z.B. abschreiben bei ner Dissertation:D

Die Dinger hat nicht nur der Passat. :)

Hallo,

solche Konstruktionsfehler kommen bei VW in letzter Zeit häufiger vor, zuerst Heckspoiler beim Golf 5, die man absägen muß, um neue LED Leisten einbauen zu können und nun sowas. Echt schwache Leistung.

Wenn sowas beim Probefahrtfahrzeug nicht montiert war, aber beim Bestellen dann schon würde ich Ärger machen.

Sieht ja echt besch..... aus.

Grüße VC

am 5. März 2011 um 8:24

naja bei opel is ja alles bestens...

ich werd die dinger einfach abmontieren und bei bedarf wieder dran

ausserdem glaub ich , dass den experten bei der mfk das eh nicht auffällt

da fällt mir ein: mein 3bg bj.2004 war noch nicht einmal bei der mfk

der is jetzt 7 jahre ohne...

am 5. März 2011 um 9:52

Bevor ich was abschraube, wüsste ich lieber wofür die da sind und welchen nutzen diese haben.

Aus langeweile verbaut VW sicherlich nicht diese Dinger.

Hab jetzt per Mail bei der Kundenbetreuung angefragt, auch gleich mit 2 Bildern damit die netten Leute wissen was gemeint ist.

Mal sehen was zurück kommt.

Die 18 Zoll-Felge hat gegenüber der 17 Zoll-Felge eine größere Felgenbreite (8,0 Zoll anstatt 7,5 Zoll) und eine geringere Einpresstiefe (44 mm statt 47 mm). Dadurch ragt die Felge incl. des montierten Reifens (bei gleicher Reifenbreite) um 9,35 mm (also rd. 1 cm) weiter aus dem Radkasten.

Berechnung:

Unterschied Felgenbreite +12,70 mm

davon die Hälfte ergibt + 6,35 mm

Zuzüglich Verringerung Einpresstiefe (ET) + 3,00 mm

(Eine Verringerung der ET führt zu einer

Verbreiterung der Spurweite)

Ergebnis +9,35 mm

Hi,

habe derzeit noch einen B6 170 PS TDI Variant mit 18 `` Chicago und auch ein paar Jahre diese Plastik - "Flapps" dran, aber irgendwann, durch viel Schnee oder ähnliches waren die Dinger einfach weg und keinen ( inkl TÜV) hat es interessiert. Außerdem sehe ich beim Fahren meist durch die Frontscheibe und weniger mit Blick auf meine hinteren Reifen.

MfG

H.S.

am 6. März 2011 um 21:13

Immerhin haben wir das Unwort für 2011: "Plastikentenflügelchen" :D

Unwort? So schlecht ist das doch nicht!:D

Vor allem da die quasi wie solche Plastikschnippsel da dran bappen, ist das schon nirgendwie... - naja ich weiss nicht.

hallo

ich weiß gar nicht warum sich hier so viele über diese Flaps aufregen, ich habe nen B6 mich chicago 18" , und das als

konstruktionsfehler zu sehen ist doch lächerlich... was wäre denn die alternative seitens VW gewesen?

eigentlich nur das man die kotflügel weiter rauszieht , und das würde doch absulut scheiße ausehen wenn dann selbst die 18"

durch stark überhängende Kotflügel wieder optisch in der Karrosserie verschwinden, noch schlimmer dann bei schmalen winterreifen..

ich finde die lösung gar nicht so schlecht , und wer will kann sie doch einfach erwärmen und abziehen.

Auserdem fallen die Dinger doch gar nicht auf bis jetzt hat mich noch keiner angesprochen was ich für dinger an den Kotflügel habe

....

anstatt hier sich aufzuregen sollte mann sich lieber über die überempfindlichen lacke bei VW beschweren...

mfg

 

 

VW sollte diese Flügelchen breiter machen, über den gesamten Kotflügel ziehen, das Auto 4 mm höherlegen.

Schon hat man die Antwort auf den A6Allroad, kann 2000,- € mehr verlangen und nach Tiguan hat man den nächsten Erfolgsrenner mit 8 Monaten Lieferzeit. :)

Spaß bei Seite was passiert bei 19/20" oder spielt das keine Rolle solange die EP und Reifenbreite gleichbleibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. "Plastikentenflügelchen" bei 18"-Kansas