@ phaetoneristen, was habt Ihr davor gefahren ?
Hallo an alle Phaetoneristen,
wäre bestimmt mal interessant zu wissen, von welcher Marke die Phaetonfahrer so kommen. Einfach mal nur so statistisch gesehen, welche andere Automarke die größte Abwanderung hatte.
Ich fange mal an:
Jaguar Daimler Super V8 aus 1998
4,0 l V8 mit Kompressor und ein paar Modifikationen ca. 400 PS
Pro:
sitzt wie ein Maßanzug und sieht auch so aus
0-100 in 5,3 sek., das ist fast ein Rennwagen
Klassische Rundinstrumente, eingebettet in edlem teuren Echtholz und handvernähte Ledersitze
Contra:
die schlimmsten Scheibenwischer seit dem es Autos gibt (bei Regen und Eis ausschließlich im Blindflug)
ab 180 KM/h sind Unterhaltungen nicht mehr möglich
22l/100 KM
Kundenservice, was ist das?? musste vier mal den Vertragshändler wechseln weil die alle pleite waren.
viele Grüße kai
Beste Antwort im Thema
Ich habe diesen Thread sowie den „Was war vor dem Phaeton ?“ - Thread mal gesichtet und fasse die Vorgängerfahrzeuge wie folgt zusammen:
Zwischenstand nach 80 Antworten
Alfa Romeo: 1 (159)
Audi- A3: 1 (3,2 V6 Quattro)
- A4: 2 (beides Cabrios)
- A6: 12
- A8: 4
- Q7: 1
Buick : 2
BMW- 3er: 2
- 5er: 7
- 7er: 13
- Sierra: 1 (XR4i)
- Mondeo: 1
Honda: 1 (Legend)
Jaguar: 1 (X-Type)
Maserati: 1
Mercedes- CLK: 1
- C-Klasse: 1 (AMG)
- E-Klasse: 3
- S-Klasse: 1
Opel: 3 (Omega, 2 davon 3,2 V6)
Peugeot: 1 (605)
Porsche: 1 (911)
Skoda- Octavia: 1
- Superb: 1
Toyota: 1 (Camry)
Lexus: 1 (RX)
Volkswagen- Golf 3: 1
- Golf 4: 2
- Golf 5: 3 (davon 1 GTI, 1 R32)
- Passat: 7 (davon 2 W8)
... sowie 1 Erst-Autokäufer ohne Vorgängerfahrzeug
Das heißt:
36 VAG-interne Wechsler
43 VAG-externe Wechsler (54 %)
1 Neu-Autofahrer
Ich habe nur Phaeton-Erstkunden berücksichtigt, wer den 2. oder 3. Phaeton erworben hat wurde nicht (mehr) gezählt.
Die größten Einzelgruppen kamen also vom:
- BMW 7er: 13
- Audi A6: 12
- VW Passat: 7
Weitere Antworten könnten zu Updates dieser Liste führen, also Feuer frei 🙂
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wernernehring
- Audi V8 (frontal an einem LKW zerstört :-)
- Audi A8 4,2 (wurde gestohlen, bei Juwelenraub verwendet, und auf der Flucht abgefackelt)
Erst Frontalcrash mit einem Lkw, dann noch verbrannt – die Reparatur dieses Fahrzeugs dürfte recht aufwendig gewesen sein.
Konntest Du wenigstens die Juwelen retten?
Ford Fiesta
Golf GTI 2 x
Audi Coupe 2,8E
Audi A6 2,8E
Audi A8 3 x V8
Phaeton 2x V8
ab April Phaeton V6 TDI
Grüße
Hatte in den letzten 7 Jahren 20 Autos, aber eben angefangen bei der 500€ Bude bis jetzt zum Phaeton hin.
3 Opel Omega (alles V6 Modelle)
6 Nissan 200SX (zum batseln, der stärkste hatte 300PS bei 1100KG)
1 Audi A4 2.8 Quattro bj 2000
zuletzt einen BMW 728i LPG
und nun den W12 LPG GP0
Seit ich 20 bin, habe ic mir keinen Fronttriebler mehr gekauft.
Meine Frau hat einen Astra Twintop 2.0Turbo "OPC" (Umbau) mit LPG, den fahre ch auch ab und zu.
Das Schöne ist, das ich noch Jahrezehnte voller toller Autos vor mir habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Erst Frontalcrash mit einem Lkw, dann noch verbrannt – die Reparatur dieses Fahrzeugs dürfte recht aufwendig gewesen sein.Zitat:
Original geschrieben von wernernehring
- Audi V8 (frontal an einem LKW zerstört :-)
- Audi A8 4,2 (wurde gestohlen, bei Juwelenraub verwendet, und auf der Flucht abgefackelt)
Konntest Du wenigstens die Juwelen retten?
Leider, leider wars mit den Juwelen auch nix ;-)
Übrigens waren es zwei verschiedene Fahrzeuge...
Ähnliche Themen
1993 hat alles begonnen, am 11.03.1993 hat mein Führerschein das Licht der Welt erblickt und war seit diesem Datum IMMER bei mir und noch nie in Flensburg.
1) OPEL Corsa A 1.3 GT 70PS ... am Heck eines Nissan Primera zugrunde gegangen
2) OPEL Kadett E 1.6 GT 75PS ... im wahrsten Sinnes des Wortes verfault - von diesem Modell stammt der Spruch "...rostet schon am Band in Rüsselsheim"
3) FORD Escort 1.6 Ghia 90PS ... bis das der TÜV uns geschieden hatte
4) VW Passat 1.6 Kombi 105PS ... in weinrot metallic... ugly...
5) VW Bora 1.9 TDI 115PS PD 4motion ... mein Einstieg in den Allradbereich
6) AUDI A6 2.5 TDI quattro Avant 179PS ... zu Tode repariert
7) BMW 320d Touring E46 150PS ... geile Heckschleuder mit hinguck-Faktor
8) OPEL Signum 3.0 CDTI Sport 184PS ... gutes solides Auto, wird auch sehr unterschätzt
9) VW Phaeton V6 3.0 TDI MJ06 ... unübertroffener Fahrspass und Komfortgenuss
... kann mir momentan nicht vorstellen, was als nächstes kommen soll !!!
Gruß
Oliver
Die richtige Reihenfolge bekomme ich nicht mehr zusammen, die genaue Anzahl auch nicht. Aber:
Angefangen mit VW Käfer, etliche davon besessen
Renault Dauphine
Citroen 2CV
Renault 4 Kastenwagen
VW 411
Simca 1501
DAF 44 (oder so ähnlich)
Mercedes 190D
Mercedes 190
Mercedes 200D
Mercedes 220D
Citroen CX Diesel
Renault 8
Mercedes 190E
Ford Taunus
BMW 520
BMW 525
BMW 732i
Opel Kadett
Opel Omega Caravan 2.0
Opel Omega Caravan 24V
Opel Omega Caravan MV6
Trabant (habe ich sehr gern gefahren!!!)
Cadillac Seville
Pontiac Bonneville
Buick Regal
Chevrolet Camaro
Chrysler Voyager
DKW 1000S
Zwei Cadillac Seville STS
Ford Escort Cabrio
Mitsubishi Colt CZC
Cadillac STS
und jetzt Mercedes SLK und Phaeton 3.0TDI
Wenn es Wechselkennzeichen zu vernünftigen Bedingungen geben sollte, kommt wahrscheinlich wieder ein Trabi dazu...
Das erste Auto mit 18 war ein Honda Civic Bj.97
Audi A4 Cabrio 1,8T
Audi S3 von Abt
Vw Touareg R5
und aktuell Vw Phaeton 3.0 TDI
Also dann schauen wir mal:
Golf 1 C mit 70 PS und "Sportlenkrad" um 1980
Jetta TX mit 85 PS und hochwichtiger Colorverglasung um 1981
Audi 100 CD5E, Typ 43 (ein wahres Prachtstück, mein erster Automatic, in diesem Fall ein 3 Gang-Automat) um 1983
Audi 100 CD Typ 44, leider mit Schaltung, dafür aber windschlüpfrig wie kein anderer :-) um 1986
Audi 100 2.5 TDI (der erste TDI überhaupt mit 120 PS, eine Offenbarung von Verbrauch und Fahrleistung um 1990
Audi 200 Quattro 20V mit 220 PS.....wow.....auch an derTankstelle :-)1991
Ford Explorer 4.0, (nie wieder Geländewagen, auch mit Automat nicht)1993
Audi A6 2.6, Traumhaft, aber teuer..2x Zylinderkopf erneuert aufgrund Ölpumpendefekt 1995
Passat 3B 1.6 aus Frust über Audi gekauft, aber nach 9 Monaten wieder verkauft 1996
Passat 3B Variant 2.8 mit allem Drum und Dran (der aktuelle A6 sagte mir nicht zu) 1996
Passat 3B Limousine 2.3, auch mit allem Drum und Dran 1998
Ford Galaxy 2.3, ein Tribut an die wachsende Familie2001
Skoda Superb Elegance 1.8T, alles in allem mein bisher problemlosestes Fahrzeug, 6 Jahre in Nutzung ohne nennenswerte Defekte (ok, ein Bremslichtschalter) 2004
Phaeton 3.0 TDI aktuell seit Mai 2010....
Nicht gerechnet div. parallel laufende Zweitwagen/Motorräder...
Beste Grüße
Rainer
angefangen mit
dkw f8
wartburg 311
trabant 601
wartburg 353
barkas
aro 244 (kennt in den alten ländern keiner = rumänische rache)
audi 100
golf tdi
a4 tdi v6 allrad
passat v6 allrad
phaeton w12 lang , denn sein ist die kraft und die herrlichkeit in ewigkeit PHAETON
mfg hroph
Ich bin sattelfester Atheist, aber die Verballhornung des "Vater unser" geht mir trotzdem gegen den Strich.
Hi,
na dann will ich meine Autogeschichte mal aufschreiben...
1. 1972 er Ford Taunus 1.3 L 55 PS Benziner, mein erster Wagen im Jahre 1984
2. 1982 er VW Passat GLS 1.6 L 75 PS, war kleiner Luxus und ziemlich flink 1985
3. 1978 er Audi 80 LS 1.6 L 75 PS
4. 1978 er BMW 320 i 2.0 L 4 Zylinder 125 PS, war schon schnell, der Hintermänner hatten sich über Nebel beklagt weiß nicht wieso 😁 Kardanwellenkupplung gerissen, verkauft
5. 1982 er VW Passat 1.6 L 55 PS Saugdiesel, nix mit Turbo, aber lief und lief, hatte ständig Anlasserbuchse defekt, ausgeschlagen
6. 1988 er Mazda 626 2.0 L 90 PS, war damals begeistert, leider wegen klemmenden Thermostat Zylinderkopf im A..
7. 1994 er Mazda 626 GT 2.0 16V , war schon superschnell, hatte alle Extras bis auf Klima
8. 1998 er VW Passat 1.9 L TDI 110 PS mit Chiptuning, war sehr begeistert, komfortabel und für einen Diesel schnell.
9. 2000 er A6 TDI V6 180 PS Quattro Automatik Lederausstattung Xenon, war sehr begeistert, wurde leider vor der Haustür geklaut.
10. 2004 er Passat Variant 1.9 TDI 130 PS ehemals Streifenwagen, naja nach Audi A6 nicht mehr so begeistert aber zuverlässig
11. 2004 er VW Phaeton 5.0 V10 TDI 313 PS 4 Motion, Volleder, Massagensitze, Klima, Luftfederung, Standheizung, Doppelxenon....nur keine Lenkradheizung und Schiebedach (brauche ich nicht unbedingt)
Der Phaeton ist der komfortabelste, schönste, edelste.... Wagen den ich gefahren habe und fahre. Wüßte nicht was ich als nächstes kaufen soll, wahrscheinlich wieder Phaeton
Hat leider Elektronikprobleme und Reparaturunfreundlich
Hier meine Autohistorie:
1. Fiat Panda 4x4, 50 PS, Vollausstattung (Doppelfaltdach, Hirschfänger, AHK, ZV, el. FH)
2. Fiat Uno 45 i.E., 45 PS, leicht modifiziert (absoluter Knaller: Endschalldämpfer einer Yamaha FZR 1000 😉 )
3. Opel Astra 1.4, 60 PS, (NIE WIEDER OPEL!!!)
4. Renault 5, 54 PS, sehr robust und wendig
5. Citroen ZX, 75 PS, unauffällig
6. Volvo 440 2.0, 110 PS, viel Komfort, Sportfahrwerk und wahnsinnig viel Spaß, allerdings ziemlich teuer im Unterhalt (ständig gingen Dinge kaputt, die an keinem Auto kaputt gehen)
7. Citroen Xantia 1.8, 110 PS, geniales Fahrwerk, interessantes Bremsverhalten (Zentralhydraulik), sehr gutmütig und bis auf einen Bremslichtschalter unkaputtbar
8. Skoda Superb 2.8 V6, 193 PS, Vollausstattung bis auf Kühlschrank und SD, der Phaeton des kleinen Mannes
9. Phaeton 3.0 TDI, hier muss man nix mehr sagen, einfach perfekt 😁
alsoooooo den 2. dicken und das jeden tag immer noch mit großem vergnügen. dazu im sommer meinen 20 jahre alten sl r 129 und nur bei sonne pur. davor, jaguar xy, 7 er, s klasse. alles probiert nichts ist vergleichbar mit dem dicken.
BMW 530 d, gutes Auto
Porsche
Seit 6 Jahren schon Phaeton und GANZ sicher immer wieder.
Ich fahre im Jahr ca. 120 000 KM, da weiß man ein solches Auto zu schätzen.
Ich wechsle alle 2 Jahre, jedoch kann man die Werkstätten im Kundenservice gegenüber Mecedes, BMW und aderen Premiumherstellern vergessen, die die haben schon längere Erfahrung im Umgang mit anspruchsvollen Kunden.
Kann jedoch das Auto nichts für :-)
mal klein Angefangen und nun simmer groß
Suzuki Swift 1,3l
Renault 19 1,8l
Skoda Octavia 1,9 TDI
Volvo C70 (Cabrio) 2,4 TDI
Mercedes CLS 320TDI (Sehr schönes Auto, aber am Ende zu eng)
VW Phaeton V10 TDI --> entspannter fahren geht nicht