-OPEL-Motoren!!!! > VECTRA D??

Opel Vectra C

hab hier eine sache die mir richtig auf der seele brennt...

ich bin darauf gestoßen als ich die threads bezüglich des "neuen"-vectra's gelesen habe. von wegen dynamischer und so weiter...

muß hierzu ausholen...:

beim antara ist doch ein "anderer" diesel verbaut als bei unseren signumsen, vectra's und gts's...
ich habe gehört das fiat den vertrag mit opel bzw gm gekündigt hat, bzgl. des diesel-motors.
so, nun soll der motor im antara "sch...." sein... soooo ein turboloch und verbraucht wie die sau!!!

nun wie folgt: wenn der vertrag beendet wurde mit fiat und deswegen ein "neuer" diesel von daewoo entwickelt werden mußte... WAS FÜR EIN DIESEL-MOTOR IST DANN IM VECTRA-D?????

versteht ihr was ich meine???
oder meint ihr das der 1.9 cdti weiterhin verbaut werden "darf"??

78 Antworten

Autos mit Motoren unter 200PS sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Sowas will doch einfach keiner mehr kaufen. Und bald sollten es dann mindestens 300PS uner der Haube sein, damit man noch halbwegs im Stau, in der Kolonne auf der BAB oder Landstraße oder einfach nur beim Losfahren an der Ampel mithalten kann. Diese lahmen Gurken mit weniger als 200PS halten doch alle nur den Verkehr auf. Es wundert mich, dass die Hersteller sowas überhaupt noch im Programm haben, kauft doch sowieso keiner! Vielleicht aber auch nur, damit die horrenden Entwicklungskosten für die heißgeliebten PS-Monster auch noch von diesen paar Schultern der Untermotorisierten mitgetragen werden, das könnte der Grund sein. Ich hoffe sehnlichst, dass Opel endlich mal wieder einen V8 besser wäre natürlich ein V12 (beim Stern gibt es sowas ja schon) mit Biturbo in einem Maxi-SUV reinpacken könnte, natürlich mit Allrad. Aber was machen die bei Opel? Es werden immer kleinere NEEmaschinenantriebe unter die Haube geklemmt. Das ist definitiv der falsche Weg! Ein Corsa sollte ruhig so einen V6-2.8T drin haben, wo bleibt denn sonst der Spaß beim Einkaufen fahren? Ich sehe jedenfalls schwere Zeiten auf die deutsche Automobilindustrie und besonders auf Opel zukommen, wenn da nicht endlich richtig starke Motoren mit richtig viel Leistung kommen, also genau solche Motoren, wie sie von der Kundschaft gewünscht werden!

(die smilies spar ich mir hier mal)

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Autos mit Motoren unter 200PS sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Sowas will doch einfach keiner mehr kaufen. Und bald sollten es dann mindestens 300PS uner der Haube sein, damit man noch halbwegs im Stau, in der Kolonne auf der BAB oder Landstraße oder einfach nur beim Losfahren an der Ampel mithalten kann. Diese lahmen Gurken mit weniger als 200PS halten doch alle nur den Verkehr auf. Es wundert mich, dass die Hersteller sowas überhaupt noch im Programm haben, kauft doch sowieso keiner! Vielleicht aber auch nur, damit die horrenden Entwicklungskosten für die heißgeliebten PS-Monster auch noch von diesen paar Schultern der Untermotorisierten mitgetragen werden, das könnte der Grund sein. Ich hoffe sehnlichst, dass Opel endlich mal wieder einen V8 besser wäre natürlich ein V12 (beim Stern gibt es sowas ja schon) mit Biturbo in einem Maxi-SUV reinpacken könnte, natürlich mit Allrad. Aber was machen die bei Opel? Es werden immer kleinere NEEmaschinenantriebe unter die Haube geklemmt. Das ist definitiv der falsche Weg! Ein Corsa sollte ruhig so einen V6-2.8T drin haben, wo bleibt denn sonst der Spaß beim Einkaufen fahren? Ich sehe jedenfalls schwere Zeiten auf die deutsche Automobilindustrie und besonders auf Opel zukommen, wenn da nicht endlich richtig starke Motoren mit richtig viel Leistung kommen, also genau solche Motoren, wie sie von der Kundschaft gewünscht werden!

(die smilies spar ich mir hier mal)

Sorry dass ist wirklich absurd was du da redest!!

Ein Corsa mit 2,8V6Turbo???

Dass wäre ja dann wie ein Agila mit 3,0V6CDTI!!

Anscheind hast du keine Ahnung von dem was du da redest, Sorry ist aber nunmal so.

Autos mit Motoren unter 200PS sind nicht mehr zeitgemäß???
LOOOL

Es gibt auch welche die sich nicht so welche PS Monster (Spritschlucker) leisten können, wie du!

Ein V12 wäre natürlich nicht schlecht, aber warum sollen die leute dann ein Opel V12 kaufen wenn es schon von Benz oder von anderen Marken welche gibt??! Hier Spielt wieder das Image eine Rolle...

Die Smilies spar ich mir auch mal hier!!

*lol* @mr.of eben dachte ich bin im Lambo Forum aber war doch richtig 😁

Da verliert Mutti ja die Milchtütten, wenn sie mit nem 2,8T V6 zum Aldi schüsselt 😁
Ein vernüftiger V6 ist schon richtig und auch nötig. Nötig denke ich aber nur fürs Image. Ein V8 oder V12? fürn Vectra? Wozu? Dann ist der am 2. Tag nach gar nichts mehr Wert und allein die Folgekosten...
Der 1,9 CDTI ist schon ein gutes Massenprodukt, mit einem guten 6 Zylinder Diesel könnte man bestimmt noch mehr Kunden erreichen die einfach einen V6 und mehr Leistung haben wollen.

hab mir mal nicht die Smilies gespart 🙂

Grüße
Driver

Edit: zählst du dich zu den NEEmaschinenfahrern? hast ja "nur" 2,2 😁, einen V6 gibts ja schon für den Vectra

@cihanffm
Hättest du schon mehrere Beiträge von mr.of gelesen, wärst du da jetzt nicht so drauf angesprungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V2-Power


@cihanffm
Hättest du schon mehrere Beiträge von mr.of gelesen, wärst du da jetzt nicht so drauf angesprungen.

Bin nicht drauf angesprungen, sondern ich finde das Lächerlich solche bemerkungen hier zu veröffentlichen!

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Autos mit Motoren unter 200PS sind einfach nicht mehr zeitgemäß.

Du scheinst inzwischen der allgemeinen Neiddebatte auf den Leim gegangen zu sein. 😉 😁

Jeder kann sich ein Auto mit soviel PS kaufen wie er möchte oder willst Du demnächst in dem deutschen Einheits-Smart umherdaddeln? Also ich nicht!

Und jeder weis doch, das Vectra Dickschiff muss mindestens 200 PS haben, das ist doch völlig klar. 😁

P.S.: (Mit oder ohne Smilies lesbar)

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


Bin nicht drauf angesprungen, sondern ich finde das Lächerlich solche bemerkungen hier zu veröffentlichen!

Meine Güte, schon mal was von

Ironie

gehört? mr.of hat das so schön überspitzt formuliert, da müsste man eigentlich von selbst draufkommen, dass das nicht ganz ernst gemeint ist. Darauf bezog sich auch die Anmerkung der fehlenden Smilies... 🙄

Ein Corsa mit 2.8T – na das wär doch mal was. Bei dem Gewicht, das der D mittlerweile auf die Waage bringt, wäre das glatt eine angemessene Motorisierung. 😁

Gruß, cpt

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


Sorry dass ist wirklich absurd was du da redest!!
Ein Corsa mit 2,8V6Turbo???
Dass wäre ja dann wie ein Agila mit 3,0V6CDTI!!
Anscheind hast du keine Ahnung von dem was du da redest, Sorry ist aber nunmal so.

Autos mit Motoren unter 200PS sind nicht mehr zeitgemäß???
LOOOL

Es gibt auch welche die sich nicht so welche PS Monster (Spritschlucker) leisten können, wie du!

Ein V12 wäre natürlich nicht schlecht, aber warum sollen die leute dann ein Opel V12 kaufen wenn es schon von Benz oder von anderen Marken welche gibt??! Hier Spielt wieder das Image eine Rolle...

Die Smilies spar ich mir auch mal hier!!

... oh, du bist aber sensibel - darum etwas Aufklärung: Lies einfach mal zwischen den Zeilen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von soppman


PS: Zum Thema:

Wünschenswert wären moderne und Leistungsstarke Motoren für Opel alle mal. Aber nicht weil man(n) es braucht sondern weil das mal bissel was fürs Image tun würde!

Beim 2.9 V6 mit 250 PS wäre ich dabei *gg*

Gruß David

sollen wir schonmal 2 vorbestellen? gg

für mich bitte als caravan sport mit opc line 😁

Ich wart erstmal was die Lexmaul Box für den Z30DT bringt 😉

Aber bis dahin muss ich noch bissel sparen 🙁

Wenn das Ergebnis unbefriedigend ist dann setz mich mit auf die Liste *gg* aber so an sich bin ich sehr zufrieden mi dem Dreilida 😁

Zahlen sind halt nicht alles ...

Gruß David

Zitat:

Original geschrieben von DriverHH


*lol* @mr.of eben dachte ich bin im Lambo Forum aber war doch richtig 😁

...

Edit: zählst du dich zu den NEEmaschinenfahrern? hast ja "nur" 2,2 😁, einen V6 gibts ja schon für den Vectra

NEE, zähle mich zu den Vernünftigen. Der Motor wurde ganz bewußt aus der wirklich etwas eingeschränkt wirkenden Motorenpalette zum Vecra ausgewählt. Die Historie ist etwas länger, aber eine kurze Erklärung lasse ich mal los. Irgendwie war mein nagelneuer Astra-H Caravan 1.9CDTI eine Gurke. Der Motor war nicht das, was mir der VErführwagen mal weisgemacht hatte. Helfen konnte/wollte man mir auch nicht. Es blieb beim Tausch, da der Astra noch einige andere Nachteile aufzeigte und ich keinen vernünftigen Ersatzdiesel bei Opel vorfand, wurde es eben ein Vectra Benziner. Die Frage war: 2.0T oder 2.2direct? Habe den 2.2direct genommen, der ist auch wirklich sehr sparsam im Verbrauch. Unter 8L/100km sind locker drin, 7.5L/100km lassen für mich noch immer Fahrspaß zu und bei wirklich gemächlicher Fahrweise sind es eben 7L/100. Das halte ich für zeitgemäße und dem Fahrzeug (Vectra Caravan) angemessenen Motorisierung. Mit dem Motor kann man große Autobahnstrecken genausogut bewältigen, wie eben auch Landstraßen- oder Stadtfahrten. Leider hatte ich mich nicht genügend dahingehend informiert, dass genau dieser Motor nicht für LPG geeignet ist - das ist wirklich traurig. Ein Nähmaschinenantrieb ist er wie gesagt nicht, der 2.2direct hat genügend Drehmoment untenrum. Und ein PS-Monster brauche ich nicht.

Jo, aber son schöner Vectra Kombi mit nem V8 von der Muttergesellschaft aus USA und dann noch mit Allrad ..... dann bräuchte ich nicht für mein nächstes Auto mit einem Auge auf den Chrysler 300C schielen 😛

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Du scheinst inzwischen der allgemeinen Neiddebatte auf den Leim gegangen zu sein. 😉 😁

Neid ist eine der Antriebsfedern dieser Gesellschaft. Es lebe der Neid. Viele beneiden mich um meinen Wohlstand, meine Frau, meine gut geratene Tochter, mein Bankkonto, mein Haus, das große Grundstück und die drei auf diesem herumtollenden Windhunde. Ja, ich bin ein Opfer der Neiddebatte. Darum zeige im wenigstens beim Auto Understatementbewußtsein. 😁

Zitat:

Jeder kann sich ein Auto mit soviel PS kaufen wie er möchte oder willst Du demnächst in dem deutschen Einheits-Smart umherdaddeln? Also ich nicht!

Komplexe Aussage, dennoch falsch. Wenn jeder sich ein Auto mit soviel PS kaufen KÖNNTE, wie er MÖCHTE - ja, dann würden wir wohl im Kommunismus leben. Da dieser aber eine rein theoretische GO ist, ist dem in der Realität nicht so. Jeder kann sich immer nur ein Auto mit maximal soviel PS (rechtmäßig) kaufen, wie er sich leisten kann. Das mit dem deutschen Einheitssmart hatten wir in abgeschwächter Form schon, da hieß der aber noch Trabant. Wenn ALLE diesen Zustand als erstrebenswert ansehen würden, ich würde mich nicht dagegen wehren, denn ich hab ja noch meinen Wohlstand, meine fette Hütte, die hübsche Frau, das gute Töchterlein, das Grundstück mit den Hunden usw.. Für die Aufschneider, die nix weiter haben, als ihre rollende Disko, für die wird das natürlich zum Debakel. Wer würde schon so einen rollenden Subwoofer auf Rädern ernst nehmen wollen?

Zitat:

Und jeder weis doch, das Vectra Dickschiff muss mindestens 200 PS haben, das ist doch völlig klar. 😁
P.S.: (Mit oder ohne Smilies lesbar)

Hier treffen wir uns zum Glück auf der selben humoristischen Linie.

Aber mal ganz ehrlich: Aus psychologischer Sicht ist wirklich festzuhalten, dass der anhaltende PS-Aufrüstwahl an der PSyche aller Bürger nicht ohne Auswirkungen vorbeigeht. Die Gemächlichkeit ist dahin, dank Drehmoment und PS-Reserve leben wir in einer ständigen Beschleunigungs-Abbrems-Schleife. Der Kreisel dreht immer schneller und viele verkraften das mental nicht mehr.

Das Beste was einem Vectra passieren könnte wäre der OPC Diesel gewesen, aber leider nicht in Serie...

ein 2,0CDTI mit twinturbo 222PS wäre Super🙂

Ich weiß gar nicht wer bis jetzt hier alles den 3.0 CDTI gefahren ist, um ihn dann also so unzeitgemäß abzustempeln ?!
Klar kann der Vectra locker 200 PS und mehr vertragen nur da er kein Sportwagen ist, kommt es doch ganz entscheidend auf die Laufkultur und das Gesamtkonzept an und da muß ich sagen nach meiner ersten längeren Ausfahrt heute 700 km A1 hin und zurück paßte soweit alles, beim Gas geben auf freier Strecke war ich schnell da, wo ich hin wollte (um die 200 km/h) und vom Motor nie was zu hören,
wenn man es drauf anlegt kann man die 140 PS TDI Liga deutlich distanzieren (muß nicht sein) und Streß kommt nie auf, was man beim entspannten Ankommen sehr schätzen lernt.
Bei meinem alten Vectra VFL mit 2.2 DTI hatte ich deutlich stärker das Gefühl, das der Motor und der Wagen eine ganze Schüppe mehr "vertragen" kann, jetzt mit dem 3.0 ist das doch sehr zurück gegangen.
Also ein sahniger V6 Diesel um die 200 PS mit geringerem Verbrauch und der nächste Vectra (oder wie auch immer er heißen mag) ist gebucht.
Grüsse Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen