-OPEL-Motoren!!!! > VECTRA D??
hab hier eine sache die mir richtig auf der seele brennt...
ich bin darauf gestoßen als ich die threads bezüglich des "neuen"-vectra's gelesen habe. von wegen dynamischer und so weiter...
muß hierzu ausholen...:
beim antara ist doch ein "anderer" diesel verbaut als bei unseren signumsen, vectra's und gts's...
ich habe gehört das fiat den vertrag mit opel bzw gm gekündigt hat, bzgl. des diesel-motors.
so, nun soll der motor im antara "sch...." sein... soooo ein turboloch und verbraucht wie die sau!!!
nun wie folgt: wenn der vertrag beendet wurde mit fiat und deswegen ein "neuer" diesel von daewoo entwickelt werden mußte... WAS FÜR EIN DIESEL-MOTOR IST DANN IM VECTRA-D?????
versteht ihr was ich meine???
oder meint ihr das der 1.9 cdti weiterhin verbaut werden "darf"??
78 Antworten
Habe in der FAZ (20.2.2007) gelesen, daß Opel für den Genfer Salon einen 2,9-Liter-V6 Hochleistungs-Diesel mit 250 PS vorsellen will, der auch noch sehr Schadstoffarm sein soll.
@Cihan FFM
Der 1.9er CDTI mit 150PS hat auch einen 16 Ventil Kopf im Gegensatz zu den 100/120PS Varianten die nur 8 Ventile haben, das hast du noch vergessen.
@all Der 1.9CDTI von Fiat wird als 2.0CDTI weiterentwickelt auch im Vectra D seinen Platz finden, wie hier schon mehrfach beschrieben wurde gibts den Korea CDTI NUR im Antara.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
@Cihan FFM
Der 1.9er CDTI mit 150PS hat auch einen 16 Ventil Kopf im Gegensatz zu den 100/120PS Varianten die nur 8 Ventile haben, das hast du noch vergessen.
Hi
und genau die beiden 1.9er mit 8 Ventilen werden im Astra nun schon wieder durch einen 105 PS und 125 PS starken 1.7er Isuzu Motor ersetzt.
Was die 11l im Antara betrifft, hab ihr euch das Ding schonmal angesehen, der Spritverbrauch wundert mich ja nicht, mit dem Gewicht und dem Luftwiderstand.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von gs-signum
Habe in der FAZ (20.2.2007) gelesen, daß Opel für den Genfer Salon einen 2,9-Liter-V6 Hochleistungs-Diesel mit 250 PS vorsellen will, der auch noch sehr Schadstoffarm sein soll.
Wenn die Hochleistung dann noch genauso kultiviert und angenehm vorgetragen wird, wie beim aktuellen 3.0 V6 Ölbrenner dann stehen die Chancen ja sehr gut, sich vom Wettbewerb abzusetzen, auch wenn der Anteil immer klein bleiben wird, aber in einen großen Wagen gehört halt ein anständiger Motor ;-)
Ähnliche Themen
Das mit dem 2,9er wäre natürlich überaus wünschenswert!
Wenn der dann nicht noch drehmomentmäßig auf Grund der schwachen Getriebe beschnitten wird kommt der in Verbindung mit dem automatisch zuschaltenden Allrad bestimmt richtig gut!
das mit dem gewicht hab ich auch gedacht beim antara... aber wenn ich nach portugiesien fahre (vollbeladen mit 4 personen) dann sind wir locker über 2 tonnen, selbst dann verbraucht mein großer keine 11 liter!!!!!!!!
also fährt der im antara -nur- stadt !??! und das einfahren ist auch wichtig... kann mir nicht vorstellen das so ein ding soviel verbraucht.
wenn ich zur arbeit fahr, dann sitzen wir auch zu viert. und bei den körpermassen sind wir auch bei 2 tonnen, (signum wiegt 1641 kg.) ich 100kg, die anderen 2 auch über 100, da kommen wir schon zu diesem gewicht, selbst dann sind wir unter 11 liter... komisch komisch...
aber es ist schon gut zu wissen das der 1.9 weiter im "angebot" bleiben wird... ich find den motor große klasse
Zitat:
Original geschrieben von gs-signum
Habe in der FAZ (20.2.2007) gelesen, daß Opel für den Genfer Salon einen 2,9-Liter-V6 Hochleistungs-Diesel mit 250 PS vorsellen will, der auch noch sehr Schadstoffarm sein soll.
*gekauft* 🙂
Motoren Vectra D????
Meiner Meinung müssten nicht erst im Vectra D neue/überarbeitete Motoren her, sondern jetzt schon im Vectra C FL.
Die "Kasperfresse" bräuchte nen starken Reihen-vierzylinder Diesel...also nen 1,9 -2,2er mit 170-180 PS und ca. um 350 NM.
Als Sahnehäubchen nen 3 Liter 6Zylinder Diesel mit 250-300 PS.
bin erst neulich im Passat nen 2,0 er Ölbrenner mit 170PS/350NM gefahren...war wunderbar....super durchzug.....und wenn der geliebte Blitz net bald was ähnliches für die Kasperfresse bringt.....hat der nächste Wagen leider kein Blitz mehr .....der 1,9er wird 3 Jahre alt und es wird nun höchste zeit noch ein bissel mehr Muskeln drauf zu packen....mit euro 5 Norm ?!?
Schon nen lumpiger BMW 320d läßt den 3,0 V6CDTI kasperfressen Siggi im Regen stehen.................armselig...
nen gleich großér 330d leistet 100NM mehr als Kaperle..traurig
Herr Demant: es ist zeit zum handeln....
Aha,
Und das der direkte Konkurent auch nicht mal einen 6 Zylinder anbieten kann und deshalb auf einen weiter aufgepusteten 4 Zylinder setzten muss sieht keiner...
Ausserdem welcher Hersteller hat den einen 3 Liter 6 Zylinder Diesel im Angebot mit 250-300PS (den Registerdiesel von BMW mal aussen vor)?
Zitat:
Original geschrieben von Z28LET
...... welcher Hersteller hat den einen 3 Liter 6 Zylinder Diesel im Angebot mit 250-300PS (den Registerdiesel von BMW mal aussen vor)?
z.B. AUDI
.... ja richtig ! Wenn der Siggi bis 2009 gebaut wird, müssen da nicht auch schon Benziner rein mit Euro 5 ??? 2 Motorenvarianten parallel zu bauen bringt ja nichts. Denn ab Ende 2008 müssen ja alle Neuwagen Euro 5 erfüllen !
Was meint ihr ?
Hallo,
hat denn hier noch keiner begriffen, in welcher Situation wir sind?
Wer braucht denn 250 PS? Wo kann ich denn noch schneller als 180 fahren (von seltenen BAB-Abschnitten mal abgesehen)?
Wie lange kann ich denn so schnell fahren?
Hat jemand die Zeitersparnis ausgerechnet?
Abgesehen davon:
Ein Mittelklassemodell verkauft sich nicht deshalb schlecht, weil Motoren jenseits der 200 PS fehlen.
Beim Vectra sind nicht die Motoren das Problem, sondern eine verunglückte oder nicht stattfindende Werbung und ein ungeschicktes Design im Innenraum bzw. zu wenig Wahlmöglichkeiten bei den Dekoren etc.
Ich kann nur sagen, der 1.9CDTI mit 150 PS ist eine ideale Mischung aus praktisch abrufbarer Leistung, Verbrauch und Laufruhe. Und das kann ich im Vergleich zu VW/Audi sagen, weil ich insgesamt 6 TDI-Modelle gefahren habe (die letzten beiden 2.5 TDI).
Gruß
nmaudi
Ein 320d lässt den V6 überhaupt nicht stehen ... wenn man keine Ahnung hat ... einfach mal Fresse halten sag ich da nur .. das sind wieder Kommentare ... der 2.0d von BMW wirkt bei 100 im 6 Gang als hätte man die Handbremse drin .. also sorry aber Freude am Fahren kommt erst beim 3.0 auf ! Ach vom Vibrieren der Gangschaltung im 2.0d wollen wir erst gar nicht anfangen .. kann man als Pürierstab benutzen...
Wer mehr Leistung braucht kauft sich ein anderes Auto oder eine Powerbox für 215PS ... also bitte nicht weinen ...
Gruß David
PS: Zum Thema:
Wünschenswert wären moderne und Leistungsstarke Motoren für Opel alle mal. Aber nicht weil man(n) es braucht sondern weil das mal bissel was fürs Image tun würde!
Beim 2.9 V6 mit 250 PS wäre ich dabei *gg*
Gruß David
Hallo,
das Problem ist einfach, dass das große Geld im gewerblichen Bereich gemacht wird. Und da schaue ich mir mal an was so geleast wird an Dieseln und das sind nunmal reichlich 3,0D's. Und da fehlt Opel einfach der entsprechende Motor. Der ist auch nötig um das Image aufzupolieren. Es reicht ja das es einen entsprechenden Motor gibt, ich muss ihn ja nicht kaufen aber am Stammtisch kann ich wenigstens berichten, dass ich es hätte können....
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von nmaudi
Hallo,
hat denn hier noch keiner begriffen, in welcher Situation wir sind?
Wer braucht denn 250 PS? Wo kann ich denn noch schneller als 180 fahren (von seltenen BAB-Abschnitten mal abgesehen)?.......
Was hat das eine denn bitte mit dem anderen zu tun ? Viel PS muss doch nicht immer gleich heißen, dass ich auf der AB rasen will.
Aber um deine Frage zu beantworten : Morgens halb vier, zwischen Bremen und Wuppertal auf der A1 fast durchgehend
Gruß
V2