-OPEL-Motoren!!!! > VECTRA D??
hab hier eine sache die mir richtig auf der seele brennt...
ich bin darauf gestoßen als ich die threads bezüglich des "neuen"-vectra's gelesen habe. von wegen dynamischer und so weiter...
muß hierzu ausholen...:
beim antara ist doch ein "anderer" diesel verbaut als bei unseren signumsen, vectra's und gts's...
ich habe gehört das fiat den vertrag mit opel bzw gm gekündigt hat, bzgl. des diesel-motors.
so, nun soll der motor im antara "sch...." sein... soooo ein turboloch und verbraucht wie die sau!!!
nun wie folgt: wenn der vertrag beendet wurde mit fiat und deswegen ein "neuer" diesel von daewoo entwickelt werden mußte... WAS FÜR EIN DIESEL-MOTOR IST DANN IM VECTRA-D?????
versteht ihr was ich meine???
oder meint ihr das der 1.9 cdti weiterhin verbaut werden "darf"??
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Ein 320d lässt den V6 überhaupt nicht stehen ... wenn man keine Ahnung hat ... einfach mal Fresse halten sag ich da nur .. das sind wieder Kommentare ... der 2.0d von BMW wirkt bei 100 im 6 Gang als hätte man die Handbremse drin .......
Gruß David
völlig daneben solche Beleidigungen ...der einzige der ne Fresse hat ist Kasperle. aber die verzieht er schön und hält sie nicht.
Statt auf gefühlte Eindrücke zu setzten, lieber mal ein Blick in die technischen Daten werfen. 0-100 km/h beim 320d in 8,3 s. nen 3,0CDTI Vecci-Kasperle braucht 9,1 sec. Bei Vmax sind beide gleich auf..........
Zitat:
Original geschrieben von elbknoebel2
völlig daneben solche Beleidigungen ...der einzige der ne Fresse hat ist Kasperle. aber die verzieht er schön und hält sie nicht.
Statt auf gefühlte Eindrücke zu setzten, lieber mal ein Blick in die technischen Daten werfen. 0-100 km/h beim 320d in 8,3 s. nen 3,0CDTI Vecci-Kasperle braucht 9,1 sec. Bei Vmax sind beide gleich auf..........
Interessanter sind meiner Meinung nach die Werte von 100-200km/h.
Ich denke mal die beiden Motoren werden sich nicht viel nehmen, da der Vectra/Signum doch eine ganze Ecke schwerer ist.
Zitat:
Original geschrieben von elbknoebel2
Statt auf gefühlte Eindrücke zu setzten, lieber mal ein Blick in die technischen Daten werfen. 0-100 km/h beim 320d in 8,3 s. nen 3,0CDTI Vecci-Kasperle braucht 9,1 sec. Bei Vmax sind beide gleich auf..........
Also wenn wir nun so genau werden um die schlechte Perfomance vom 3.0 zu begründen, dann bitte auch 3er Limo mit Vecci Limo vergleichen, also 8,3 sec : 8,9 sec, ein wahrhaft deutlicher Unterschied und bei der Vmax ist der Opel noch 5 km/h schneller , der Ölbrenner von Isuzu muß wirklich nix auf die Reihe bringen ;-) aber der BMW hat eine deutlich niedrigeren CO2 Wert !
Aber freuen wir uns doch auch einen Hochleistungsdiesel der diesen gigantischen Abstand ausgleichen kann !
Grüsse Thomas
Der 3.0er CDTi des Vectra/Signum ist konzeptionell auf Kraft und Laufruhe ausgelegt ist. Der Motor wurde in seiner ursprünglichen Form in Isuzu-Geländewagen verbaut. Die müssen nicht sprinten können, sondern eher guten Durchzug bieten und lange halten. 😉
Die oben angesprochenen Beschleunigungswerte werden bekanntlicherweise durch mehrere Faktoren beeinflusst. Mir springen gleich 2 Dinge ins Auge:
1. Die Größe:
Da der 3er BMW eine halbe Nummer kleiner ausfällt als der Vectra, sollte der BMW dadurch einen Vorteil haben. Vergleicht man z.B. den 1.9er mit 150 PS im Vectra und Astra, so nimmt der Astra - weil eine ganze Nummer kleiner - dem Vectra beim Spurt von 0-100 2 Sekunden ab.
2. Der Antrieb:
Hinterrad-angetriebene Fahrzeuge sind beim Spurt den Vorderrad-angetriebenen Fahrzeugen überlegen. Auf Schnee sieht die Sache wieder anders aus. 😉
Angeblich soll ja ein neues Diesel-Aggregat mit rund 3-Litern Hubraum in der Planung sein. Gut so, denn die Technik geht unaufhörlich weiter. Schön wäre, wenn der neue Motor etwas knausigerer mit dem SPrit umgehen würde. Denn das können andere Hersteller in der 3-Liter-Klasse wirklich besser.
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Schön wäre, wenn der neue Motor etwas knausigerer mit dem SPrit umgehen würde. Denn das können andere Hersteller in der 3-Liter-Klasse wirklich besser.
Gruß
Daniel
Daniel, du darfst dich doch nicht beschweren mit dem 7,1 Ltr Durchschnitt aus deiner Signatur, glaube da muß ich mit meinem noch eine ordentliche Menge an Einfahrkilometern machen, um unter 8 Ltr. zu kommen !!
Grüsse Thomas
Hi Thomas,
anfangs habe ich auch einen Liter mehr gebraucht. Heute hat sich der Verbrauch bei 7 Litern eingependelt (vorausschauend fahren, früh hochschalten, wenig bremsen, gleichmäßige Geschwindigkeit). Ist auch ein bisschen Gewöhnungssache. 🙂
Natürlich frisst insbesondere der Stop-and-Go-Verkehr ordentlich Sprit.
Besonders gefällt mir, dass man dem großen Diesel auf der BAB richtig die Sporen geben kann. Ende Dezember haben wir die Strecke Münster-Niebüll in knapp 3 1/2 Stunden geschafft. Wenn die Strecke frei ist, macht das richtig Laune. Ansonsten immer schön mitschwimmen. 😉
Gruß
Daniel
Wenn ich das hier so lese, dann bin ich für eine Geschwindigkeitsbegrenzung vom 130km/h auf BAB.
Dann würde sich das ganze PS Wettrüsten von selbst erledigen.
Eine (schlaue) Besteuerung des CO2-Ausstosses währe auch sicher ganz nützlich.
Am besten sollte die Steuer exponentiell zum CO2-Ausstoss steigen.
MfG
manni199
Zitat:
Wenn ich das hier so lese, dann bin ich für eine Geschwindigkeitsbegrenzung vom 130km/h auf BAB.
Dann aber nur in Kombination mit einem generellen Überholverbot für LKW. 😉 Tempomat auf 130 und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Dann aber nur in Kombination mit einem generellen Überholverbot für LKW. 😉 Tempomat auf 130 und gut ist.
volle Zustimmung!!
Zitat:
Original geschrieben von manni199
Wenn ich das hier so lese, dann bin ich für eine Geschwindigkeitsbegrenzung vom 130km/h auf BAB.
Dann würde sich das ganze PS Wettrüsten von selbst erledigen.
Auch, wenn ich absolut kein Freund unbegrenzter Raserei auf deutschen Autobahnen bin, ABER: Dass sich das PS-Wettrüsten damit erledigen würde, ist eine Illusion. Schau mal nach USA, welche Hubräume und PS-Zahlen dort üblich sind und was die dort an Geschwindigkeitsbeschränkungen haben.
Mal abgesehen davon, dass man auch mit einem 100PS-Auto der 200km/h-Marke schon recht nahe kommt und die hohe Motorleistung in der Realität doch meist ohnehin nur dazu benutzt wird, dem Vordermann beim Ampelstart durch dummes Gedrängel auf die Nerven zu gehen.
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Dann aber nur in Kombination mit einem generellen Überholverbot für LKW. 😉 Tempomat auf 130 und gut ist.
Toll und ich soll Nachts einschlafen oder wie?😉 Wenn 250 auf der Uhr stehen, ist man wenigstens munter.😁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Toll und ich soll Nachts einschlafen oder wie?😉 Wenn 250 auf der Uhr stehen, ist man wenigstens munter.😁
da kann ich dir aber nur zustimmen! ich bin bei 200 viel konzentrierter als bei 130 zb! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
da kann ich dir aber nur zustimmen! ich bin bei 200 viel konzentrierter als bei 130 zb! 🙂
200 ist meiner Meinung nach sowieso das ideale Reisetempo. Bei 250 wirds schon leicht stressig, wenn irgendwas am Horizont auftaucht.
Zitat:
Toll und ich soll Nachts einschlafen oder wie?
So eine Regelung macht imho nur zu den Stoßzeiten (werktags 8 - 18 Uhr) Sinn. Da ist viel Verkehr und an entspanntes Rasen ist kaum zu denken. Außerhalb der Zeiten dann wieder "Freie Fahrt". 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
So eine Regelung macht imho nur zu den Stoßzeiten (werktags 8 - 18 Uhr) Sinn. Da ist viel Verkehr und an entspanntes Rasen ist kaum zu denken. Außerhalb der Zeiten dann wieder "Freie Fahrt". 🙂
Also so gegen 8-10Uhr morgens gehts auf der A1 eigentlich. Erst ab Osnabrück/Münster wirds voll.😉 (Richtung Ruhrpott..)