-OPEL-Motoren!!!! > VECTRA D??
hab hier eine sache die mir richtig auf der seele brennt...
ich bin darauf gestoßen als ich die threads bezüglich des "neuen"-vectra's gelesen habe. von wegen dynamischer und so weiter...
muß hierzu ausholen...:
beim antara ist doch ein "anderer" diesel verbaut als bei unseren signumsen, vectra's und gts's...
ich habe gehört das fiat den vertrag mit opel bzw gm gekündigt hat, bzgl. des diesel-motors.
so, nun soll der motor im antara "sch...." sein... soooo ein turboloch und verbraucht wie die sau!!!
nun wie folgt: wenn der vertrag beendet wurde mit fiat und deswegen ein "neuer" diesel von daewoo entwickelt werden mußte... WAS FÜR EIN DIESEL-MOTOR IST DANN IM VECTRA-D?????
versteht ihr was ich meine???
oder meint ihr das der 1.9 cdti weiterhin verbaut werden "darf"??
78 Antworten
AFAIK darf der 1,9er lediglich nicht in einem SUV verbaut werden, so der Vertrag mit Fiat.
Gruß
V2
Denke nicht, dass der Diesel im D der 1,9er sein wird- der läuft aus, eben wegen der Trennung von Fiat und GM.
Aus diesem Grund wir in neuen Modellen nun der 2,0 CDTI verbaut der ja, wie man lesen konnte, nicht wirklich berauschend ist- zumindest noch nicht. Aus diesem Grund wird die Markteinführung des Antara 2,0 verschoben.
Bis der D erscheint sollte der Motor funktionieren, zumindest was konzeptionell in seiner Macht steht. Ein Highlight wird das wohl nie werden, da bin ich sicher!
was ein dreck...
am wochenende hab ich in einem antara cosmo gesessen... braunem leder, navi, usw.
wirklich schön... die lüftungsströmer würden sich auch in unseren autos gut machen!!!! 😉
alleine der motor hat mich nun davon abgebracht... manche im antara-forum fahren dieses gerät nicht unter 11 liter... ok, der wiegt 1.9 tonnen und ist noch nicht eingefahren, aber mann...so ein tolles auto und jetzt kein gescheiter motor.
so muß ich meinen noch -lange- fahren... mir macht der motor immer noch soooo viel spassss!!!
stellt sich einer vor, es kommt ein d-vectra wo super aussieht und dann hat er keinen "richtigen" diesel in der palette... tolle wurst, echt!!!!
...vielleicht gibts ja auch wieder ne Isuzu-Kooperation. Wer weiß...
Oder Diesel werden komplett abgeschaff, da aufgrund des Schadstoffausstoßes für einen 1.9er 13.689,61€/Jahr zu zahlen sind.
Wer weiß...
😕
simmu
Ähnliche Themen
in der letzten Autoblöd stand doch auch irgendwas das GM einen neuen 3,0 Liter Diesel entwickelt. Weiß da jemand was drüber?
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Oder Diesel werden komplett abgeschaff, da aufgrund des Schadstoffausstoßes für einen 1.9er 13.689,61€/Jahr zu zahlen sind.
Glaub ich nicht ........ vor allem nicht bei OPEL ....... z.B. der 1,3CDTI mit 90 PS erfüllt schon jetzt mit einem Kraftstoffverbrauch, kombiniert (l/100km): 4.6 *
CO2-Emission, kombiniert (g/km): 124 * und ist damit schon fast an EURO5 dran .
Meiner Meinung nach werden da auch die größeren Diesel von OPEL hingetrimmt . Das es momentan noch Probleme beim Antara gibt halte ich für ein Gerücht ........ zumindest der Antara bei meinem FOH geht schon ganz gut 🙂
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von n_lopes
.....alleine der motor hat mich nun davon abgebracht... manche im antara-forum fahren dieses gerät nicht unter 11 liter... ok, der wiegt 1.9 tonnen und ist noch nicht eingefahren......
Das mit den 11 L solltest du nicht so ernst nehmen. Die Berichte stammen von Probefahrten und die werden zum größten Teil im Stadtverkehr gemacht und das noch mit Motoren, die nicht eingefahren sind.
Auch die Anfahrschwäche hat sich anscheinend erledigt.
Aber .... fahr am Besten selbst Probe, dann kannste auch besser vergleichen und dir deine eigene Meinung bilden.
Gruß
V2
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Das mit den 11 L solltest du nicht so ernst nehmen.
Genau !!
Und wenn ich diesen Thread vom 01.08.2004 ernst genommen hätte ........ hätte ich nicht schon zum 2. Male den 1,9CDTI Motor gekauft 😁
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Glaub ich nicht ........ vor allem nicht bei OPEL ....... z.B. der 1,3CDTI mit 90 PS erfüllt schon jetzt mit einem Kraftstoffverbrauch, kombiniert (l/100km): 4.6 *
CO2-Emission, kombiniert (g/km): 124 * und ist damit schon fast an EURO5 dran .
...
...dat stümmd!
Nur gibts da eben noch andere Emmissionen, die nach den Plänen von Herrn T aus B (früher aus L) dem Diesel zu schaffen machen könnten.
🙁
simmu
Was würde denn mit dem neuen Motorenwerk in Kaiserslautern passieren, wenn dort der 1.9 CDTI nicht mehr gebaut wird ?
Sollen die dann denn Italo/Korea Motor bauen ?
Gruss
Im Antara wurde der 1.9 CDTI nicht verbaut, da der Antara im Endeffekt ein umgelabelter Chevrolet bzw. Daewoo ist. Und da Fiat Chevrolet als direkte Konkurrenz sieht, hat man die 1.9er nicht freigegeben.
Die Motoren für den D kommen auch weiterhin aus dem Werk Kaiserslautern und hat NICHTS mit dem Koreaner zu tun.
Grüße
Beim Vectra D werden Höchstwahrscheinlich nur 2 Dieselvarianten geben. der 2.0CDTI mit 150 PS und einer mit 180PS.
Beim Benziner soll es dann ein 1,6Turbo mit 192 also der Corsa OPC Motor sein. Den Astra/Zafira OPC Motor 2lidda Turbo 240PS soll noch im Programm bleiben, zumindest für den Vectra D.
Gruß
Cihan
@DriverHH:
An der Entwicklung eines eigenen V6 Diesels könnte durchaus was dran sein. Ich hab's zwar nicht in der AB gelesen, aber anderweitig gehört, dass Isuzu wohl bei GM aussteigen will oder schon dabei ist. Dementsprechend fallen früher oder später auch die zugelieferten Motoren weg; im Vectra ist das aktuell nur der 3.0CDTI und die 1.7er im Astra wurden ja schon entsprechend ersetzt.
Und ein großer Diesel gehört meiner Meinung nach einfach ins Programm - auch wenn beim direkten Konkurrenten Passat wegen des Quereinbaus die 90° V6 nicht reinpassen, wird bei VW am VR6 TDI entwickelt. Davon abgesehen würde ein großvolumiger Diesel wohl auch prima zum Antara passen, aber das nur am Rande 😉