-OPEL-Motoren!!!! > VECTRA D??

Opel Vectra C

hab hier eine sache die mir richtig auf der seele brennt...

ich bin darauf gestoßen als ich die threads bezüglich des "neuen"-vectra's gelesen habe. von wegen dynamischer und so weiter...

muß hierzu ausholen...:

beim antara ist doch ein "anderer" diesel verbaut als bei unseren signumsen, vectra's und gts's...
ich habe gehört das fiat den vertrag mit opel bzw gm gekündigt hat, bzgl. des diesel-motors.
so, nun soll der motor im antara "sch...." sein... soooo ein turboloch und verbraucht wie die sau!!!

nun wie folgt: wenn der vertrag beendet wurde mit fiat und deswegen ein "neuer" diesel von daewoo entwickelt werden mußte... WAS FÜR EIN DIESEL-MOTOR IST DANN IM VECTRA-D?????

versteht ihr was ich meine???
oder meint ihr das der 1.9 cdti weiterhin verbaut werden "darf"??

78 Antworten

leider nur ein Satz über den V6

Ganz neu ist der von GM entwickelte V6-Diesel, der dem veralteten Isuzu-Ölbrenner die Rote Karte zeigt.

http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=13340 steht im zweiten Absatz....
könnte aber nirgends sonst was dazu finden...

Aber ein feiner V6 Diesel wäre mal was

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


Beim Vectra D werden Höchstwahrscheinlich nur 2 Dieselvarianten geben. der 2.0CDTI mit 150 PS und einer mit 180PS.

Beim Benziner soll es dann ein 1,6Turbo mit 192 also der Corsa OPC Motor sein. Den Astra/Zafira OPC Motor 2lidda Turbo 240PS soll noch im Programm bleiben, zumindest für den Vectra D.
Gruß
Cihan

Da wirst Du mit Sicherheit nicht ganz richtig liegen- möglich wäre, den 1,6 T mit gedrosselter Leistung und 180 PS (wie jetzt neu im Astra) als alternative für den jetztigen 2,0T. Den 240 PS aus dem Astra/ Zaffi OPC wird es bald gar nicht mehr geben- weil überaltert und nicht mehr zeitgemäß, also Grauguss + Zahnriemen. Dieser wird von dem neuen 2,0 T Direkteispritzer aus dem GT erstetzt und dann wohl auch mit gedrosselter Leistung im Vectra verbaut, also um die 210 - 220 PS um die Lücke zum V6 zu füllen.

Aber nur mit einem feinen AT-Getriebe.

Gruß
V2

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


Beim Vectra D werden Höchstwahrscheinlich nur 2 Dieselvarianten geben. der 2.0CDTI mit 150 PS und einer mit 180PS.

Beim Benziner soll es dann ein 1,6Turbo mit 192 also der Corsa OPC Motor sein. Den Astra/Zafira OPC Motor 2lidda Turbo 240PS soll noch im Programm bleiben, zumindest für den Vectra D.
Gruß
Cihan

Servus chianffm,

die angedachten Dieselvarianten in der 2,0 l Ausführung finde ich schon interessant, allerdings kann ich jetzt auf anhieb die Steigerung von 100cm² beim Hubraum nicht nachvollziehen. Was hat das für Gründe? Durchzug, Kraftentfaltung??

Zum 180 PS Aggregat, soll das mit konventionellen Leistungssteigerung verwirklicht werden, evtl. Softwareseitig oder kommt das Biturbo- Konzept doch noch, schön wär`s!

So Long!
PW

Ähnliche Themen

@ panzerwiesel: die werden den namen 1,9 CDTI wahrscheinlich nicht bis in alle eweigkeit nutzen dürfen und da es ja auch was neues ist dann eben 2,0 CDTI. Hört sich auch nach mächtig gewaltig an und man ist mit VW auf Augenhöhe.

180PS Diesel wird wohl nur Softwareseitig sein. Das Biturbogelumpe oder der Registerdiesel scheint ja einfach zu teuer und nicht Standfest genug zu sein 🙁

mag mich ja täuschen, aber der 2.0 CDTI soll doch eine komplette neuentwicklung sein da er mit dem Alfa-Motor nix mehr zu tun hat ?!

"Mächtig gewaltig" driverhh, der war nicht schlecht. 😛 😁

Ich finde es eigentlich nur schade das der 1,9er nicht weiter verwendet wird der läuft gut und hat doch noch Entwicklungspotential oder?

So Long!
PW

Hallo,

woher wisst Ihr denn das der 1.9 CDTI vollständig ersetzt wird. AFAIK ist die Nutzung des Motors bei Daewoo/Chevrolet untersagt und wird deshalb auch nicht im Antara verbaut. Die Nutzung des Motors für Opel ist auch über die aktuellen Modelle hinaus gestattet iirc.

MfG

Lars

Soll das heissen 1,9 l = 150 PS, 2,0 l = 180 PS, oder wie?

So Long!
PW

der 1.9er wird nicht eingestellt. Es wurde ein Nutzungs-bzw. Weiterentwicklungsabkommen bei der Trennung von Fiat unterzeichnet. Somit wird dieser Motor weiter genutzt und ziemlich sicher auch im Vectra D zu finden sein.

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


"Mächtig gewaltig" driverhh, der war nicht schlecht. 😛 😁

*stolz is* 😁

Es handelt sich bei dem 2,0 CDTI 180 PS nicht nur um Software, sondern auch Hardware. Ist wie beim 1,9er , der als 120 und 150PS lieferbar war/ist. Die vom 150PS´ler haben verstärkte Teile wie, Einspritzpumpe usw. Und genauso wird es auch beim 2,0CDTI sein, gehe ich zumindest davon aus.
Der 2,0 CDTI hat nix mit dem 1,9er gemeinsam..

Warum veraltet? der 1,6er Turbo mit 192 PS kommt doch erst im Corsa OPC rein. Da steht wenn schon der Meriva OPC Motor im veralteten Zustand.

Glaube nicht dass der 2,0Turbo vom GT in die Vectra D kommen soll.

Weil.....

Der GT soll ja einmalig bleiben🙂

Ich dachte, der 1.9er soll (in seiner jetzigen Form, nur leicht modifiziert) dann ebenfalls als 2.0er kommen. Ich denke auch, 2.2 direct und 2.8 V6 werden beibehalten. Der 2.0 Turbo kann zweifelsfrei durch den neuen 2.0 Turbo direct ersetzt werden. Mitlerweile ist ein kleiner, aufgeladener Benziner in der Mittelklasse durchaus etabliert. Zwecks Euro 5 kann man ggf. noch hier und da TWINPORT integrieren.
Wenn es den Diesel dann in 2-3 Leistungsstufen gibt und später ein größerer (eigener) Diesel (2.5-3.2) nachgeschoben wird, was zweifellos notwendig ist, hätten wir die Motorenpalette doch schon geklärt =)

extreme Entwicklung

Dieser Überladungswahn wird ja immer verrückter - 1,6T mit 200PS usw. Irgendwie sehr extrem die Entwicklung und ob diese Motoren wirklich noch sehr standfest sind bleibt auch noch zu beantworten. Kommt danach dann die Gasturbine?

Re: extreme Entwicklung

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Dieser Überladungswahn wird ja immer verrückter - 1,6T mit 200PS usw. Irgendwie sehr extrem die Entwicklung und ob diese Motoren wirklich noch sehr standfest sind bleibt auch noch zu beantworten. Kommt danach dann die Gasturbine?

LOOL🙂

Naja so sieht die Zukunft aus, weniger Hubraum und mehr Leistung.

Verrückt ist das schon, muss ich auch sagen.
Standfest sind die Bestimmt, immerhin werden die gut rangenommen bei den Tests und die Werkstoffe für solche Motoren sind sehr Kostenaufwändig

Deine Antwort
Ähnliche Themen