[OP COM] - Ich komme nicht weiter...
Tach!
So, ich habe den ganzen lieben langen Tag lang mit meinem heute eingetroffenen OP-COM verbracht. Aber es war vergebens. Die Software ist installiert, das Interface wird von der Software erkannt und ist einsatzbereit. Wenn ich nun die automatische oder die manuelle Fahrzeugidentifikation benutze, dann komme ich ja auf die Seite, wo nun normalerweise die Steuergerät-Teilenummer u.s.w. eingelesen und angezeigt wird. Aber da bleibt bei mir alles leer, ich habe also keine Verbindung zum Steuergerät.
Ich habe Stundenlang alle möglichen Foren durchsucht, aber nix gefunden. Kann mir jemand Anhaltspunkte geben, wonach ich noch schauen kann oder was ich machen muss? Vielleicht irgendeine Einstellung? Ich stehe auf dem Schlauch...😕
Der OP-COM ist mit einem USB-Anschluß ausgestattet, mein Laptop hat Windows 7, mein anderer Laptop Windows XP. Habe also zwei verschiedene Laptops probiert.
Beste Antwort im Thema
benutz das, ist selbsterklärend. ansonsten kriegste den Rest per PN.
188 Antworten
...Seit gestern funktioniert mein OP-COM auch nicht mehr...
Gestern morgen noch bei meiner Frau am Zafira den Fehler 0140 ausgelesen, gstern Abend kam mein Kumpel mit seinem Astra G Kombi bei dem das Airbaglicht nicht mehr ausgeht....
OP-Com Stecker bei ihm eingesteckt, plötzlich wechselten sich die Farbe von rot auf gelb bis schließlich beide anblieben und das Gerät tackerte...Hat es vorher nie gemacht.
Komm nirgends mehr rein..
Interface Test erfolgreich bestanden....Firmware: V01.20
Wollte heute noch 2 Fehler auslesen....
Was kann das sein...?
Morgens geht alles, 2 Stunden später nichts mehr....Habe nichts verändert....
Kann es mein Kumpel sein Astra seine OBD zerschossen haben???
nein, aktualisiere die Firmware auf mindestens 1.39.
op-firmware
Hat jemand vielleicht die neuste Firmware. 1.60 sollte es sein.
Wäre mir eine große Hilfe.
DANKE
Hallo,
taugt das 1.45 was ??
http://www.ebay.de/itm/271533840705?...
da mein alter China kracher nicht mehr unter win8 läuft.
mfg Maik
Ähnliche Themen
Die Chinakracher laufen unter WIN 8,....
Das erzwingen einer gültigen Treibersignatur muß nur deaktiviert werden.
Hallo,
habe das gleiche Problem wie Schmitzi:
SW (Version 08.2010) läuft auf dem Comp, erkennt auch das Interface (Interface-Test erfolgreich beendet), FV Version 1.39, aber es gibt keinen Zugang zum Fahrzeug:
KWP 2000
010400 bps IC=00
CRC Fehler=00 Benutzt Pin=#07
CAN
Interface Kommunikationsfehler
Wenn ich das Interface an den USB-Anschluss stecke leuchtet die rote Lampe, bei Interface Test, KWP 200 oder CAN auch die Gelbe. Irgendwo leuchtete auch die grüne Lampe mal kurz auf und es klickte.
Die Zip-Datei V120-bis-144 von dc2jc hat mich nicht weiter gebracht. Da sind dieselben Dateien drin die mit der SW von efox auch schon installiert waren, nur neueren Datums. Habe die älteren Dateien durch die neueren ersetzt, macht aber keinen Unterschied. Immer noch FV 1.39, auswählen lässt sich da nichts.
Wie kriege ich nun die FV 1.44 oder neuer drauf?
Rev. A, B, C oder D kann ich in der SW unter Einstellungen auswählen. Welche ist die Richtige für meinen 99er 3,0l?
Könnte das Interface morgen mal am ASTRA von meiner Frau testen, der ist Bj 95, ob ich da rein komme. Dann weiß ich wenigstens ob das Interface selbst i.O. ist.
Um Gottes Willen nicht den Fehler machen, pauschal zu sagen: ist die selbe Datei nur neueren oder älteren Datums. Wenn du Dateien verwendest nur von Quellen die extrem vertrauenswürdig sind. Es wurden über die Jahre haufenweise SW Versionen im Netz verbreitet, die den Chinakracher blockieren, also funktionsunfähig machen, jedoch auf dem original OP-COM funktioniert.
Ein linker Trick des Herstellers, die leidige Billig-Konkurrenz aus Fernost wenigstens teilweise, noch nach dem Kauf preisbewuster User auszuschalten.
Der OBD-Adapter ist dann zwar nicht kaputt, aber er ist völlig Funktionsunfähig und man muß ihn umständlich, über ganz alte BSW Versionen, zuerst downgraden, um ihn anschließend über immer neuere Versionen wieder auf den richtigen Stand upzugraden.
Ich weiß zwar das es geht, aber kann es nicht, weil ich mich damit auch noch nie weiter außeinander gesetz habe.
Ich habe die alte und die neue Variante in Form zweier Adapter und brauchte bei ihnen noch nie irgend eine SW verändern. Sie funktionieren beide seit langen Jahren einwandfrei.
Ich hatte nur mal Kontaktprobleme mit einem Adapter, den mir ein (von dir schon erwähnter) User hier, mit neuen Relais dann aber wieder instandgesetz hat.
Moin, hab neuer Dings mit meinem auch Probleme. Er wird erkannt vom Notebook und koppelt auch mit dem Auto. Aber wenn ich tiefer gehen möchte, suchtv er sich dämlich.
Weiß einer Rat?
Ciao
Hallo Kurt,
die ursprüngliche SW-Version habe ich mir von efox runtergeladen, wo ich den Kracher auch gekauft habe. Die Dateien hatten Erstellungsdatum 2009.
Die neuere SW-Version ist von unserem benannten Forenmitglied. Erstellungsdatum der Dateien gleichen Dateinamens 2010 bzw. 2014.
Denke mal, beide Quellen sind so vertrauenswürdig wie es bei diesem Dings nur möglich ist.
Trotzdem komme ich mit dem Op-Com nicht in die Daten des Omega. Hat da jemand einen Tipp, was ich noch machen könnte?
Vor allem weiß ich nicht, wie ich die FW evtl. aktualisieren sollte. Das betrifft doch wohl den Adapter, nicht die SW auf dem Rechner? Oder sehe ich das falsch???
Such mal in seinen alten Beiträgen, er hat m.E. alles schon mehrfach beschrieben.
habe den ChinaClone mit v 1.39 und von 08/2010
möglich auf eine neuere Version zu Flashen?
oder Gleich ein Neues Bulgaren Opcom kaufen?
danke
Hallo,
gibt es von OP-COM eingentlich schon eine neuere Version?
Kann man mit dem ChinaClone irgendwelche sonderfunktionen Freischalten am Omega?
Autolock der Türen ab 15 Km/h? Geht sowas?
Was willst du mit einer neueren Version?
Der Omega B wird doch seit 10 Jahren nicht mehr gebaut.
Wer sollte denn dafür noch was neues besseres entwickeln.
Das neue OP-COM mit der neuen SW ist auch kaum noch für den Omega B geeignet weil es in Richtung CAN-Bus getrimmt wurde um den neuen Fahrzeug-Typen gerecht zu werden. Im Omega B gab es nur kastrierte CAN-BUS Fragmente, damit kann der Chinakracher auch einwandfrei umgehen.