[OP COM] - Ich komme nicht weiter...
Tach!
So, ich habe den ganzen lieben langen Tag lang mit meinem heute eingetroffenen OP-COM verbracht. Aber es war vergebens. Die Software ist installiert, das Interface wird von der Software erkannt und ist einsatzbereit. Wenn ich nun die automatische oder die manuelle Fahrzeugidentifikation benutze, dann komme ich ja auf die Seite, wo nun normalerweise die Steuergerät-Teilenummer u.s.w. eingelesen und angezeigt wird. Aber da bleibt bei mir alles leer, ich habe also keine Verbindung zum Steuergerät.
Ich habe Stundenlang alle möglichen Foren durchsucht, aber nix gefunden. Kann mir jemand Anhaltspunkte geben, wonach ich noch schauen kann oder was ich machen muss? Vielleicht irgendeine Einstellung? Ich stehe auf dem Schlauch...😕
Der OP-COM ist mit einem USB-Anschluß ausgestattet, mein Laptop hat Windows 7, mein anderer Laptop Windows XP. Habe also zwei verschiedene Laptops probiert.
Beste Antwort im Thema
benutz das, ist selbsterklärend. ansonsten kriegste den Rest per PN.
188 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ing72
wenn er defekt wäre , würden die doch auch nicht gehen
NEIN,
es kann ja sein, dass nur der Pin 7 vom Op-Com defekt ist und der Pin 3 geht.
Du solltet mal versuch ob das Op-Com an einen anderen Opel geht.
Dann weißt Du ob es am Op-Com oder an deinem Auto liegt.
muss mich wohl damit abfinden das der vielgepriesene chinakracher bei mir nicht geht.
hat jemand einen tip welches diagnosegerät ich verwenden kann.
will doch nur mal fc auslesen und löschen, auch wenn mir der gedanke gefällt das man damit mehr machen kann.
Noch mal die Frage????
Hast Du das OP-Com mal an einem anderen Opel ausprobiert????
Es kann ja sein das es an deinen OBD Anschluss im Auto liegt dann nutzt die auch kein anderes OBD Gerät.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
NEIN,Zitat:
Original geschrieben von ing72
wenn er defekt wäre , würden die doch auch nicht gehen
es kann ja sein, dass nur der Pin 7 vom Op-Com defekt ist und der Pin 3 geht.
Du solltet mal versuch ob das Op-Com an einen anderen Opel geht.
Dann weißt Du ob es am Op-Com oder an deinem Auto liegt.
Ja und nein. Diverse Steuergeräte benutzen weiterhin das KW81/82 Protokoll und nicht KWP2000.
Bei meinem Chinakracher funktionieren die PINs definitiv und trotzdem kann ich damit keinen Y oder Z auslesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
Noch mal die Frage????
Hast Du das OP-Com mal an einem anderen Opel ausprobiert????
Es kann ja sein das es an deinen OBD Anschluss im Auto liegt dann nutzt die auch kein anderes OBD Gerät.
kenne niemanden der auch opel fährt
Zitat:
Original geschrieben von dc2jc
Ja und nein. Diverse Steuergeräte benutzen weiterhin das KW81/82 Protokoll und nicht KWP2000.
Bei meinem Chinakracher funktionieren die PINs definitiv und trotzdem kann ich damit keinen Y oder Z auslesen.
Kann ich so nicht bestädigen.
ich habe 2 OP-Com einen mit V.1,39 und eine mit V.1,44.
Ich habe noch nie probleme gehabt in irgen welchen MSTG zu kommen ob es nun ein Astra, Corsa, Zafira oder Omega war.
Das Problem ist bislang Omegaspezifisch. Wenn es bei dir funzt sei froh.
Bei mir auch.... 😉
Bei den E-Gas Omega B gibt es vom AT-STG/MSTG keinen direkten Anschluß zum ursprünglichen OBD und darüber zum OP-COM.
Die Motorsteuergeräte und das AT-STG haben also keinen direkten Zugang mehr über eine einzelne Diagnoseleitung.
Hier ist der Zugang über das ABS-STG gelöst und von dem ausgehend/beginnend, über die beiden parallelen CAN-Bus Leitungen die alle drei STG miteinander verbinden. (Ein mini CAN-Bus System)
Welcher Scanner ist demnach zu empfehlen
Das OP-Com kann das.
Wenn nicht, ist was an deinem Fahrzeug nicht in Ordnung oder am OP-COM.
Habe ja beim FL -unbewußt der Zusammenhänge- schon hunderte mal ins MSTG oder AT-STG geschaut.
Es wird wohl (genaues im Einzelnen weiß ich noch nicht) beim V6 E-Gas über das ABS (an Pin 29/30 grün und weiß), weiter über den X1 A-Säule Fußraum FS (an Pin 41&61) ein CAN-Bus Zugangskanal zum MSTG (Pin 12/29) und zum AT-STG (Pin 49/50) geöffnet und darüber die STG angesprochen.
Mehr weiß ich leider noch nicht, weil ich mir die FL Modelle mit Bedacht noch vom Fell halte, so gut es eben geht.
(Richtige Autos haben für mich noch ein Seil an der Drosselklappe,... 😛😉)
Kann also nicht mal eben vor die Tür gehen und das kontrollieren, da ich nur VFL/KFL Fahrzeuge fahre.
werds wohl in die tonne kloppen
und mir irgendeine billigsch....e holen .
hauptsache ich kann mal diese dämlichen FC auslesen und löschen
Das ist ja mal wieder ne merkwürdige Reaktion.
Woran liegt es denn nun?
Am OP-COM eher nicht, denn ins ABS kommst du doch rein.
Das ABS-STG macht die ganze Umwandlung und übersetzt das CAN-Bus Signal für das OP-COM und schiebt es über den Pin 12 des OBD-Steckers zum OP-COM.
Also ist da eher was an deinem Bordnetz, dem ABS, oder dem CAN-Bus nicht in Ordnung.
Liegen denn irgend welche Störungen vor, hast du irgend einen Fehler am Fahrzeug bemerkt?
nein fehler liegen meiner meinung nach nicht vor
zumindest nichts auffälliges
klar geht hin und wieder die MKL an, und irgendwann auch wieder aus, auch ohne löschen des FC.
aber genau darum gehts mir doch, ich würde den Fehler schon ganz gerne kennen, auch wenn er nur sporadisch auftritt.
Mehr kann man dir so erst mal nicht helfen.
Entweder du läßt das beim FOH mal auslesen und prüfen, oder du suchst dir zum Testen einen Bekannten, mit gleichem Fahrzeug (E-Gas).