"OnStar" - Opel-Modelle werden total vernetzt
Rüsselsheimer bringen einen neuen Online- und Service-Assistent.
Vernetzung spielt für Autokäufer eine immer wichtigere Rolle. Dessen sind sich alle Hersteller bewusst und bringen jeweilige Lösungen an den Start. Opel setzt dabei in Zukunft auf einen persönlichen Online- und Service-Assistent. Das System hört auf den Namen "Opel OnStar" und lässt sich in Österreich bei neuen Modellen von Adam bis Insignia ab Mitte Juni bestellen. Ab Herbst ist das System auch für den brandneuen Astra verfügbar. Neukunden können es für ein Jahr gratis nutzen. Danach wird eine jährliche Gebühr fällig. Zu den wichtigsten Funktionen und Services von OnStar zählen die automatische Unfallhilfe (SOS) inklusive 24-Stunden-Notrufservice und Pannenhilfe, der WLAN Hotspot für bis zu sieben Geräte, eine Smartphone-App zur Fernbedienung, der Diebstahl-Notfallservice, die Fahrzeugdiagnose inklusive monatlicher E-Mail sowie die automatische Zieleingabe, bei der ein OnStar-Mitarbeiter dem Kunden eine alternative Route, ein Restaurant oder einfach eine gewünschte Adresse direkt in das Navigationssystem lädt.
Clips erklären die Funktionen.
Wie all diese Features im Detail funktionieren, zeigt Opel jetzt anhand von acht Animations-Filmen:
http://auto.oe24.at/news/Opel-OnStar-bringt-die-totale-Vernetzung/189387944
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 22. Mai 2015 um 10:41:52 Uhr:
Ach, so Schwätzchen mit dem On-Star Mitarbeiter.. "ich will ins MC Donadls" "was für Höschen trägst Du drunter" etc. sind bestimmt ganz lustig.
da wär ich vorsichtig. der callcentermitarbeiter weiss wo du bist, wer du bist, wo du wohnst und was du letzten sommer getan hast.
😁
65 Antworten
Ho Ho 2/3 der Funktionen hatte man schon im Omega und in den Vorfacelift Vectra C / Signums, also auf dem Papier jedenfalls! Hieß auch rein zufällig OnStar, wer es damals hatte wird sich denken können welches Schicksal einem hier zu 100% auch mit diesem Onstar 2.0 erwarten wird.
Die "Automatische Zieleingabe durch geschultes Fachpersonal" lässt mich als IL900 Nutzer am meisten "schmunzeln", man schafft es nicht einem eine vernünftige POI Offline Verwaltung und Adresseingabe geschweige denn einen Import von fertigen "Bezahl POI Datenbanken" zu ermöglichen also lagert man das einfach mal an externe Dienstleister weiter anstatt erst mal die offline Systeme auf Vordermann zu bringen. Kann man ja schließlich heute keinem mehr zu muten sich am PC selbst Txt Dateien zu erstellen mit Koordinaten mit Breiten und Längengraden die man sich dann durch x-Kartendienste und x-Konverter selbst Stück für Stück erstellen muss.
Zitat:
@slv rider schrieb am 22. Mai 2015 um 11:14:19 Uhr:
da wär ich vorsichtig. der callcentermitarbeiter weiss wo du bist, wer du bist, wo du wohnst und was du letzten sommer getan hast.Zitat:
@Feivel88 schrieb am 22. Mai 2015 um 10:41:52 Uhr:
Ach, so Schwätzchen mit dem On-Star Mitarbeiter.. "ich will ins MC Donadls" "was für Höschen trägst Du drunter" etc. sind bestimmt ganz lustig.
😁
Und er kann dir die Karre lahmlegen, wo auch immer du gerade bist.
Zitat:
Würde es ein Roaming mit "allen Telefonanbietern" geben, müsste je Anbieter eine SIM verbaut werden. Ein Tatsächliches Roaming mit allen Netzen gibts nur für Notrufe 110 etc.
Mal sehen, letztlich schließt man ja einen Servicevertrag ab.
MfG BlackTM
Eine Partnerschaft mit namhaften Handyherstellern eingehen und nur noch ein KVM anbieten (Keyboard, Video, Mouse bzw. Touchpad) alles andere können die mobilen Geräte deutlich besser und aktueller.
Gruß
Kaiser
Ähnliche Themen
War heute bei meinem FOH, zu einem kurzenBoxen-Stop.
Damit die Zeit etwas kürzer wird, wollte ich mir von dem anwesenden Verkäufer OnStar erklären lassen. Leider wusste der nicht einmal was OnStar ist, geschweige denn, dass er es mir erklären konnte.
So viel zur Einführung neuer Technologien bei OPEL und zur entsprechenden Personalschulung in den Autohäusern.
Zitat:
@gebhartm schrieb am 22. Mai 2015 um 17:33:15 Uhr:
Vergiss OnStar ein gscheites Navi kann mehr 🙂
Aber bei einem Crash, kann so ein Navi an der Scheibe auch ganz schnell mal ganz woanders im Auto liegen. Oder 50m weiter vom Auto entfernt.
Zumal man das ja nicht ständig zu laufen hat.
Ich finde es eigl. eine gute Idee, das beim auslösen der Airbags ein Notruf abgeschickt wird.
Der Nachteil ist halt wie schon erwähnt, der Datenschutz....
Aus der Presse:
Zitat:
Opel warnt Kunden vor eigenen Fahrzeugen mit On-Star Dienst: Man müsse sich bewusst sein, dass Gespräche im Fahrzeug in bestimmten Fällen aufgezeichnet und an Dritte übermittelt werden. Wohin genau, sagt Opel nicht.
Diese Meldung von Opel ist (noch) fiktiv.
Aber sie exisitert bereits, sie stammt ursprünglich von einem bekannten koreanischen Hersteller, der seine Kunden vor Lausch-Angriffen seiner Smart-TV's warnt, ich habs nur umgedichtet...
Mich beschleicht das Gefühl zur rechten Zeit nach einem jungen Gebrauchten BJ14/15 Ausschau zu halten.
Wenn dann wieder so ca. 10 Jahre rum sind und was "neues" her muss, kommt ein gepflegter Oldtimer ins Haus.
Frei von jedwedem Elektronikballast.
Lenkrad, vier Räder, Blinker, Licht, Radio.
Ich melde mich bei Frauchen kurz ab, fahre weg und komme irgendwann zurück, Freiheit pur!
Wahrscheinlich gild man dann schon als potentiell gefährlich.
Denn wer sein Privatleben nicht digital prostituiert, der hat offensichtlich was zu verbergen.
@ DC
Ich nehme an, dass ich Deinen Text an anderer Stelle setzen darf, oder ?
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 23. Mai 2015 um 00:31:44 Uhr:
@ DCIch nehme an, dass ich Deinen Text an anderer Stelle setzen darf, oder ?
Darfst Du.
Vermute mal dann ist das Thema CarPlay von Apple für Opel ohnehin gegessen....
http://www.motor-talk.de/.../...-carplay-im-insignia-t4867446.html?...
Wie kommst du darauf? OnStar und CarPlay von Apple sowie MirrorLink für den Android-Bereich sind doch gänzlich unterschiedliche Dinge.
Schlagen diese Systeme nicht in die selbe Kerbe bzw. überschneiden sich zumindest funktionell in einigen Bereichen?
Nein. Wo denn? Oder was hat OnStar z.B. mit der Wiedergabe von Musik oder der Darstellung von Apps auf dem Infotainment-Bildschirm zu tun? 😉
OnStar:
Personal Assist-Dienste (Hotel-, Restaurant-, kurzum POI-Suche mit Zieleingabe direkt ins Navi, Lokalisierung)
afaik Freisprecheinrichtung
Hotspot mit LTE Anbindung
eCall
Dem stehen natürlich Dienste gegenüber die das Ganze auch auf dem Smartphone tun, dann allerdings ohne die persönliche Beratungsleistung. Genau darauf lag ja letztlich die Annahme das nicht jeder so Netzaffin wird um das selbst zu können oder das es jemals so zugänglich sein könnte wie es das heute ist. Also war Ende der 90er persönliche, telefonische Unterstützung das Maß der Dinge und praktischerweise auch noch mit dem Fahrzeug verkoppelt, also dem Inbegriff von individueller Mobilität (von per Pedes und Radeln abgesehen).
Das machte auch durchaus Sinn, denn der Aufpreis für dieses Ausstattungsdetail geht beim Autokauf fast unter und ist ein praktisches Zubehör, da man sich höchstwahrscheinlich mit dem Fahrzeug in Gegenden begibt für die man evtl. keine detaillierten Karten hat. Zwischenzeitlich hat allerdings der Netzausbau für GSM, die Endgeräte und die Kartografierung wahnsinnige Fortschritte gemacht, die den Nutzen von OnStar immer weiter schmälern, die Kosten für den Betrieb bleiben aber praktisch gleich bzw. skalieren nur leicht.
MfG BlackTM