[Offtopic] Sammelthread für dies und das

Opel Insignia B

Hallo liebe Foristen,

ich habe in verschiedenen Fahrzeugforen gesehen, dass es dort jeweils einen spezielles Offtopic-Bereich gibt, in dem über alles mögliche geschrieben werden kann. Diese werden meist gut angenommen und es wird fleißig geschrieben. Ich sehe einen Vorteil darin, dass OT, der in problemspezifischen Threads aufkommt, dort weitergeführt werden kann. Manchmal "verändert" sich sonst eine Diskussion doch recht stark. Außerdem könnte man dort auch über dies und das schreiben, die Gedanken auch mal abseits des Insignias schweifen lassen... Natürlich müssen die Regeln des Forums und der Nettiquette eingehalten werden, das versteht sich von selbst. Also verschiedene Meinungen diskutieren, ja gern, aber bitte ohne persönliche Beleidigungen. Meine Frage nun an euch: Besteht Interesse? Und an die Moderation: Wäre solch ein Thread hier in Ordnung?

Ich hätte auch gleich einen Punkt, für den ein extra Thread nicht lohnen würde: Ich muss mich zunächst outen, ja, ich lese Autozeitungen! Und dann noch altmodisch ausgedruckt... Aktuell habe ich die "Auto Zeitung" und finde die generell ganz gut. Mir ist, als würde die VW-Brille oft hervorschimmern, aber die Tests selbst sind gut, das muss man eben ausblenden. Jedenfalls las ich in der Ankündigung für das nächste Heft, dass dort der neue Audi A6 im Vergleichstest gegen den Insignia antritt, beide mit Dieseln um 200 PS. Ich bin ja gespannt, wie hoch der Insignia verlieren wird... Klar, man kann alles miteinander vergleichen, und der Insignia ist auch ein gutes Auto. Dennoch, meiner Meinung nach sind Abmessungen nicht alles, und der Insignia tritt eher gegen Passat, Mondeo und Co. an, oder eben auch gegen C, 3er, A4 etc. Auch wenn mir an Audi nicht alles so gut gefällt, wie es in den Printmedien oft dargestellt wird, ist der A6 (außer vom Platzangebot) eine andere Klasse. Wer natürlich irgendwo auf's Geld schauen muss (oder will), der kann schon ins Überlegen kommen, ob es "Premium" sein muss, aber wer Spaß an großen Motoren und eine große Auswahl verschiedene Leder, Innendekore etc. hat, wird und nicht auf's Geld schaut, der wird wohl eher beim A6 landen. Dazu kommt, dass ABM für Firmenwagenfahrer aufgrund guter Konditionen sogar kostenmäßig im Vorteil sein kann. Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 16. August 2019 um 12:41:36 Uhr:


Nicht nur weil ich das sage - wer in einem Forum für Autos über Filme, Sport etc diskutieren will, ist definitiv falsch und wird zur Folge haben dass die Moderatoren hier den User sperren😎

Meinst du? Nun, wenn die Moderation das natürlich überhaupt nicht sehen will, wäre das was anderes. Komischerweise ist es in anderen Unterforen anderer Marken okay, wie ich gerade nachgeschaut habe. Dort wurden die entsprechenden User auch nicht gesperrt, in einem davon hat sogar ein Moderator solch einen Thread aufgemacht. Also mal sehen, was die Moderatoren hier sagen. Außerdem bezweifle ich, dass ich ohne Vorwarnung gesperrt werden würde.

417 weitere Antworten
417 Antworten

Für die kleine Frage 2 Stunden vor Abfahrt wollte ich eben kein extra Thema eröffnen. Einen allgemeinen Reiseplanungströt fand ich auf die Schnelle nicht im Verkehr Unterforum. Daher bot es sich für mich hier an. Als gezielt markierter Offtopic Thread ging ich davon aus alles Insignia fremde hier zu sammeln.

Ich bin ansonsten auch zufriedener Maps Nutzer. Aber auf der Hinfahrt gab es eben diesen 2 Stunden Überlandanteil auf teils sehr maroden Straßen. Diesen fande ich sehr ermüdend und wollte ich mir ein zweites mal ersparen. Etwas mehr Kilometer und Zeit über die BAB, aber dafür einfacheres Fahren als über die schmalen Landstraßen. Google fand die Idee jedoch nicht so toll und behaarte auf die Landstraßen. Ist nun auch wurscht. Ich kam an. Die A10 war jedoch an dem Tag keine gute Idee. 45Min vor mir ereignete sich ein Unfall mit kompletter Sperrung als Folge. Also doch wieder über die Landstraßen ausgewichen aber trotzdem mehr Zeit investiert als diese von Anfang an genommen zu haben. Hätte ich mal auf Maps gehört 😉

Was de Facto meine Erfahrung bestätigt. Wobei ich denke TomTom ist effektiver als andere. In der Regel erhält man rechtzeitig eine Umfahrungsempfehlung.

Ist aber evtl auch eine persönliche Einstellung - bin seit etwa 30 Jahren TomTom Nutzer

Hallo zusammen,

heute ist leider ein Lämpchen in meinem Opel Insignia B Kombi, 170 PS Diesel, Baujahr 2017 angegangen.

Ich habe ein Bild hochgeladen, ich hoffe man sieht es, es ist das Symbol unten rechts "Probleme mit der Motorsteuerung". Ich bin echt aus allen Wolken gefallen, ich meine das Auto ist 5 Jahre alt und hat gerade mal 74.000 km. Auf jeden Fall ist es jetzt nicht zu ändern. Ich war dann in der Werkstatt, weil ich besorgt war. Habe das Auto dann direkt auslesen lassen und es kam raus: Fehlercode P11DC - Stickoxid (NOx) Sensor 2. Die Werkstatt meinte, dass ab und zu das Lämpchen angeht, weil z.B. die Batterie schwach ist oder aus anderen Gründen & Sie deshalb erst mal den Fehlercode löschen und ich einfach weiterfahren soll & schauen soll, ob es wieder angeht. Bin bisher 20-25 km gefahren und das Lämpchen ist tatsächlich ausgeblieben, heißt trotzdem nicht, dass es nicht wieder angeht. Auf jeden Fall ist dieser Fehlercode ein Sensor-Kabel welches nicht so billig ist, deshalb meine Frage:
1. Hattet ihr auch schon mal so etwas?
2. Ich bin auch schon im Internet am schauen, ob ich den Sensor billiger bekommen kann, weil bei Opel kostet das Teil zwischen 500-700 Euro. Hättet ihr da Tipps für mich oder könnt ihr mir nen Link schicken? Bin mir nicht sicher, welcher Sensor/Kabel es zu 100% ist.

Die Werkstatt meinte, dass das Auto 4 Sensoren hat und es der Sensor 2 ist.

Außerdem habe ich noch etwas aufm Herzen und zwar: Ab und zu, wenn ich von der Arbeit heimfahre (ca. 25-30 km) klackert mein Auto im selben Abstand, also ich höre das nur, wenn ich das Fenster unten habe und langsam in die Einfahrt fahre. Das klackern hört auch manchmal von alleine auf oder wenn ich den Motor ausmache. Welche Ursache kann das sein? Es ist halt schwierig dieses Geräusch zu beschreiben.

LG

Dcafa-kontrollleuchten-im-auto

Nun mache dich doch nicht gleich verrückt, weil mal eine Lampe angegangen ist. Das kann immer mal vorkommen und hat erst einmal nichts zu bedeuten, wenn es nicht wieder passiert. Also Tee trinken und abwarten.
Das Klackern kann die AdBlue Pumpe sein. Die ist ziemlich laut und hört man gut, wenn man langsam fährt und das Fenster offen ist.

Das Klakkern könnte AdBlue Pumpe sein. Die arbeitet halt manchmal.
Den Fehler hatte ich auch schon. Einfach selber ausgelesen und danach gelöscht und fertig. Ist schon x Tausend km her. Der Fehler Code sagt eigentlich genau den Sensor an.

Zitat:

@PAPPbotelli schrieb am 10. Oktober 2022 um 20:55:52 Uhr:


Die Werkstatt meinte, dass ab und zu das Lämpchen angeht, weil z.B. die Batterie schwach ist oder aus anderen Gründen & Sie deshalb erst mal den Fehlercode löschen und ich einfach weiterfahren soll & schauen soll, ob es wieder angeht.

Da hat sie vermutlich den Nagel auf den Kopf getroffen. Bj 17 und Batterie noch nie gewechselt… führt zu Problemen. Wurde hier schon mehrfach festgestellt, +/- 4 Jahre, dann empfiehlt es sich die zu wechseln. Erst recht jetzt vor dem Winter!!

Die ganze Aufregung wegen eines Lämpchens macht keinen
Sinn. Erst mal neue Batterie - dann sollte eigentlich alles ok sein. Wenn nicht, kann man immer noch Sensoren wechseln. Die Batterie ist aber keine Fehlinvestition.

Danke für eure Antworten.

Ich warte jetzt mal ab, ob das Lämpchen nochmal angeht & danach schaue ich weiter. Bisher ist es nicht wieder angegangen zum Glück.

Mal eine Frage, was bedeutet die grüne Flagge unten im Display? Meist ist es eine grüne Straße. In der BA habe ich leider nichts gefunden (GSi MJ22)

Flagge

Sportmodus ist an....Hast du wohl selbst eingeschaltet über die Mittelkonsole. Und es steht in der Anleitung.

Dämpfer werden härter, Lenkung direkter, schaltet später

ah, ok. Hab ich nicht gesehen. Danke

Zitat:

@PAPPbotelli schrieb am 10. Oktober 2022 um 20:55:52 Uhr:


Hallo zusammen,

heute ist leider ein Lämpchen in meinem Opel Insignia B Kombi, 170 PS Diesel, Baujahr 2017 angegangen.

Ich habe ein Bild hochgeladen, ich hoffe man sieht es, es ist das Symbol unten rechts "Probleme mit der Motorsteuerung". Ich bin echt aus allen Wolken gefallen, ich meine das Auto ist 5 Jahre alt und hat gerade mal 74.000 km. Auf jeden Fall ist es jetzt nicht zu ändern. Ich war dann in der Werkstatt, weil ich besorgt war. Habe das Auto dann direkt auslesen lassen und es kam raus: Fehlercode P11DC - Stickoxid (NOx) Sensor 2. Die Werkstatt meinte, dass ab und zu das Lämpchen angeht, weil z.B. die Batterie schwach ist oder aus anderen Gründen & Sie deshalb erst mal den Fehlercode löschen und ich einfach weiterfahren soll & schauen soll, ob es wieder angeht. Bin bisher 20-25 km gefahren und das Lämpchen ist tatsächlich ausgeblieben, heißt trotzdem nicht, dass es nicht wieder angeht. Auf jeden Fall ist dieser Fehlercode ein Sensor-Kabel welches nicht so billig ist, deshalb meine Frage:
1. Hattet ihr auch schon mal so etwas?
2. Ich bin auch schon im Internet am schauen, ob ich den Sensor billiger bekommen kann, weil bei Opel kostet das Teil zwischen 500-700 Euro. Hättet ihr da Tipps für mich oder könnt ihr mir nen Link schicken? Bin mir nicht sicher, welcher Sensor/Kabel es zu 100% ist.

Die Werkstatt meinte, dass das Auto 4 Sensoren hat und es der Sensor 2 ist.

Außerdem habe ich noch etwas aufm Herzen und zwar: Ab und zu, wenn ich von der Arbeit heimfahre (ca. 25-30 km) klackert mein Auto im selben Abstand, also ich höre das nur, wenn ich das Fenster unten habe und langsam in die Einfahrt fahre. Das klackern hört auch manchmal von alleine auf oder wenn ich den Motor ausmache. Welche Ursache kann das sein? Es ist halt schwierig dieses Geräusch zu beschreiben.

LG

Hallo Leute,

schlechte Nachrichten ... nach 2 1/2 Tagen ging das Licht wieder an ... ich könnte kotzen.

Was mache ich jetzt?

-Gehe ich zu einem "billigen" Händler und lasse mir dort den Sensor bestellen und austauschen & evtl. geht dann das Licht gar nicht weg? Dann gibt es evtl. Probleme.

- Gehe ich zu einem "billigen" Händler und bestelle selbst den Sensor und dann ist das Licht evtl. immer noch an & ich kann evtl. den Sensor nicht mehr zurückschicken?

- Gehe ich zu einem Opel Händler und bin dann auf der sicheren Seite & bezahle für den fucking Sensor 400-500 Euro + Einbau usw.

Ich bin echt enttäuscht .. 5 Jahre alt, nicht mal 80.000 km & schon das erste teure Teil kaputt :-)
Wenn das Auto wenigstens 15 Jahre alt wäre, könnte ich es verstehen, aber so.

e: Ich tendiere eher dazu in den sauren Apfel halt zu beißen & bei nem Opel Händler vorbeizufahren & das Teil wechseln lassen. *kotz*

Kann halt immer passieren, auch wenn es blöd ist. Ich würde zu opel direkt gehen.

Der FOH hat es erwähnt und ich hab es empfohlen: erst die Batterie wechseln

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 13. Oktober 2022 um 19:01:58 Uhr:


Der FOH hat es erwähnt und ich hab es empfohlen: erst die Batterie wechseln

Hab ich auch nicht vergessen, aber es gibt einfach keine Anzeichen, dass die Batterie schwach ist, deswegen glaube ich nicht dran. Ich war vorher auch bei dem "billigen" Händler, die für alle Marken spezialisiert sind.

Das Einzige, was ich machen kann, ich fahre zu Opel & lasse mal die Leistung der Batterie messen bzw. das könnte ich auch bei dem "Billighändler" machen. Aber beim Opel-Händler kriege ich halt direkt mehr Auskunft, nehme ich an.

Wie gesagt: die Batterien halten +/- 4 Jahre, auch bei mir. Und die Anzeichen war das immer wieder Motorkontrolleuchte kam, starten liess er sich aber problemlos…..lass sie beim FOH ausmessen oder lade sie mal richtig mit einem AGM Ladegerät. Kurz abtrennen und die Warnleuchte ist auch wieder weg

Unbedingt FOH - die Freie Werkstatt wird kaum wissen welche Probleme eine schwächelnde Batterie bewirken kann und wechselt dann mal auf gut Glück… und dann wird es evtl teurer😕

Deine Antwort