[Offtopic] Sammelthread für dies und das
Hallo liebe Foristen,
ich habe in verschiedenen Fahrzeugforen gesehen, dass es dort jeweils einen spezielles Offtopic-Bereich gibt, in dem über alles mögliche geschrieben werden kann. Diese werden meist gut angenommen und es wird fleißig geschrieben. Ich sehe einen Vorteil darin, dass OT, der in problemspezifischen Threads aufkommt, dort weitergeführt werden kann. Manchmal "verändert" sich sonst eine Diskussion doch recht stark. Außerdem könnte man dort auch über dies und das schreiben, die Gedanken auch mal abseits des Insignias schweifen lassen... Natürlich müssen die Regeln des Forums und der Nettiquette eingehalten werden, das versteht sich von selbst. Also verschiedene Meinungen diskutieren, ja gern, aber bitte ohne persönliche Beleidigungen. Meine Frage nun an euch: Besteht Interesse? Und an die Moderation: Wäre solch ein Thread hier in Ordnung?
Ich hätte auch gleich einen Punkt, für den ein extra Thread nicht lohnen würde: Ich muss mich zunächst outen, ja, ich lese Autozeitungen! Und dann noch altmodisch ausgedruckt... Aktuell habe ich die "Auto Zeitung" und finde die generell ganz gut. Mir ist, als würde die VW-Brille oft hervorschimmern, aber die Tests selbst sind gut, das muss man eben ausblenden. Jedenfalls las ich in der Ankündigung für das nächste Heft, dass dort der neue Audi A6 im Vergleichstest gegen den Insignia antritt, beide mit Dieseln um 200 PS. Ich bin ja gespannt, wie hoch der Insignia verlieren wird... Klar, man kann alles miteinander vergleichen, und der Insignia ist auch ein gutes Auto. Dennoch, meiner Meinung nach sind Abmessungen nicht alles, und der Insignia tritt eher gegen Passat, Mondeo und Co. an, oder eben auch gegen C, 3er, A4 etc. Auch wenn mir an Audi nicht alles so gut gefällt, wie es in den Printmedien oft dargestellt wird, ist der A6 (außer vom Platzangebot) eine andere Klasse. Wer natürlich irgendwo auf's Geld schauen muss (oder will), der kann schon ins Überlegen kommen, ob es "Premium" sein muss, aber wer Spaß an großen Motoren und eine große Auswahl verschiedene Leder, Innendekore etc. hat, wird und nicht auf's Geld schaut, der wird wohl eher beim A6 landen. Dazu kommt, dass ABM für Firmenwagenfahrer aufgrund guter Konditionen sogar kostenmäßig im Vorteil sein kann. Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 16. August 2019 um 12:41:36 Uhr:
Nicht nur weil ich das sage - wer in einem Forum für Autos über Filme, Sport etc diskutieren will, ist definitiv falsch und wird zur Folge haben dass die Moderatoren hier den User sperren😎
Meinst du? Nun, wenn die Moderation das natürlich überhaupt nicht sehen will, wäre das was anderes. Komischerweise ist es in anderen Unterforen anderer Marken okay, wie ich gerade nachgeschaut habe. Dort wurden die entsprechenden User auch nicht gesperrt, in einem davon hat sogar ein Moderator solch einen Thread aufgemacht. Also mal sehen, was die Moderatoren hier sagen. Außerdem bezweifle ich, dass ich ohne Vorwarnung gesperrt werden würde.
417 Antworten
Ein von einer Werkstatt akkurat versorgtes Auto steht ja auch beim späteren Verkauf erheblich besser da als ein DIY-gewartetes.
Muss man nur von sich selber ausgehn, welches der beiden Gebrauchten man lieber kauft.
Verwunderlich ist stets auch, warum bspw. 5700,- € bei einem 30.000-€-Auto völlig unbewusst und unkritisiert an die Regierung gespendet werden (19 %), und jedes Jahr 300,- € Geldstrafe beim Diesel an unsere Beamte überwiesen werden, ohne auch nur eine geringste Gegenleistung am Auto zu erhalten, aber kleine 2-stellige "zu teuer empfundene" Einzelposten von Werkstattrechnungen MIT Gegenleistungen als Unart bezichtigt werden wollen ...
Weil die von dir genannten Beträge einfach mal Zwangsabgaben sind und die anderen freiwillig bezahlt werden.
Und wieviele Autos werden freiwillig gekauft?
Dazu auch noch Kfz- u. Preislevels, die auch bei Nichtverfügbarkeit von ÖNV nicht nötig wären...
Die Werkstattrechnung besteht ja ebenfalls aus "Zwangsabgaben". Steuern, Einkaufspreise, MA-Gehälter incl. deren Sozialabgaben, Betriebsrenten, Gewerbesteuer, Wasserzins, Müllgebühren, Versicherungen uvm ..
Die Blog-Funktion auf MT ist gewöhnungsbedürftig, aber habe den vor einer Weile angesprochenen Vergleich Insignia - 5er jetzt mal dort rein gepackt:
https://www.motor-talk.de/.../...-insignia-b-bmw-5er-g30-t7296671.html
Moin Leute. Ich bin gerade in der Gegend von Neuruppin. Ich muss in die Region Hannover heute zurück. Wo ist wohl mit am wenigsten Verkehr zu rechnen? In einigen Ländern ergab sich ja ein langes Wochenende. Ich bin am überlegen die A24 hoch nach Hamburg und dann die A7 runter oder mit der A10 an Berlin vorbei und die A2 Richtung Hannover. Laut Maps nimmt es sich nicht viel. Am kürzesten sei die Strecke mit 2 Stunden Überlandanteil bis Magdeburg. Aber das empfande ich als absolute Qual auf dem Hinweg.
Ich wollte nicht die aktuelle Verkehrslage sondern die zu erwartende Verkehrslage. Frei nach den Erfahrungen der User. Morgens um 6 Uhr ist natürlich noch alles frei, so meldet es auch Maps. Aber die Erkenntnis bringt mir nichts wenn ich bis 14 Uhr unterwegs bin. U know?
Zitat:
@Locorella schrieb am 19. Juni 2022 um 19:05:52 Uhr:
Ich wollte nicht die aktuelle Verkehrslage sondern die zu erwartende Verkehrslage. Frei nach den Erfahrungen der User. Morgens um 6 Uhr ist natürlich noch alles frei, so meldet es auch Maps. Aber die Erkenntnis bringt mir nichts wenn ich bis 14 Uhr unterwegs bin. U know?
Doch.
Google Maps zeigt doch auch die voraussichtliche Verkehrslage zu einer bestimmten Uhrzeit bzw für die nächsten paar Stunden.
Wenn die Route geplant ist und dir die aktuell berechnete Zeit angezeigt wird, nicht unten auf Starten, sondern oben auf den ovalen Button klicken (zwischen Karte und geplanter Zeit).
Die Erkenntnis über die Verkehrslage bei Abfahrt sollte schon etwas helfen welche Route in Frage kommt.
Es geht ja auch keiner um 6Uhr zum Bus wenn der erst um 9Uhr abfährt.
Waze zeigt die zu erwartende Verkehslage, auch TomTom berücksichtigt diese
Und meine Glaskugel ist verschmutzt - Staus sagt sie mir nicht voraus
Ach Leute... Ich wollte einfache eine Abschätzung erfragen wo es am Fronleichnam Wochenende besser zu fahren ist. Nord nach Süd oder Ost nach West.
Wieso funktioniert sowas simples nie im Opel Forum?
Wieso sollten Opel-Foristen mehr wissen als ein Navi, dass sein „Wissen“ aus der Situation der vergangenen Jahre nimmt? Und wie sollen wir - oder auch ein Navi - im Voraus wissen, wo sich ein Unfall ergibt welcher zu Stau führt??? Sorry, Deine Erwartungen sind schon etwas „speziell“…?? Und was heisst „weshalb funktioniert es im Opel Forum nicht? Erstens ist das hier nicht das Opel-Forum sondern das Insignia B..und zweitens wird Dir das weder ein ABM Fahrer, noch ein VW Fahrer voraussagen können.
Nicht, dass Du hier ausgeschlossen sein sollst…aber wieso stellst Du diese Frage jetzt im Insignia B Forum obwohl Du Dich hauptsächlich im Civic bzw Astra K/L Forum bewegst
Nebst Navis kann Dir einzig noch der ADAC oder die Polizei seriöse Erfahrungswerte geben.
Niemand sollte einen Unfall vorhersagen. Niemand sollte Glaskugeln lesen. Ich wollte nur die Erfahrungen der Reisespezis abfragen. Gerade zu dem Feiertagswochenende. Denn das berücksichtigt auch Google Maps nicht. Zumal dessen Abfahrtsplanungsfunktion auf dem Handy nicht wirklich vorhanden ist.
Warum typisch Opel Forum? Schaus dir doch an. Statt gezielte Antoworten zu meiner Frage zu erhalten muss ich mich nun rechtfertigen wo denn mein Problem sei, wie ich Google Maps zu nutzen habe oder es doch gar kein Feiertagswochenende in der Region gibt. Und so gehts hier leider meistens zu.
Edit zu deinem Edit: Ich lese hier auch viel quer. Nur wenn ich nichts beitragen kann poste ich eben nicht. Ich hatte hier einfach auf mehr Resonanz gehofft. Sind die Insi Fahrer doch häufig sehr reisefreudig.
Ok, aber bitte wieso denn das Insignia B Forum (ist kein Vorwurf!). Damit erreichst Du doch nur einen kleinen Bruchteil aller Foristen. Denke mir da wäre es zielführender, wenn Du hier ein Thema unter „Wissen“ „Verkehr/Sicherheit“ eröffnet hättest, da wäre die Reichweite vermutlich grösser?
Dieser Threat soll ja grundsätzlich auch offen sein für alle/alles, aber halt doch eigentlich auf den Insi B bezogen, da in dem Untertforum
Ich fahre bzw bin öfter mal Langstrecke gefahren - und hab nie schlechte Erfahrung mit Real Time Navigation gemacht, hat mir schon sehr viele Stunden gerettet. Was es braucht: Vertrauen in die Technik. Und ja: ich vertraue lieber auf die Technik die auch solche Reisewochenende in den Erfahrungswerten hat, als auf sehr „persönlich gefärbte“ Meinungen eines Einzelnen. Beispiel: Fahrt innerhalb Berlins mit einer Beifahrerin die 45 Jahre in Berlin lebte…also eigentlich die Verkehrssituation kennt. Hab erst aus Anstand auf das Navi verzichtet und bin von Ihr voll in einen Stau geführt worden. Hab dann mal sachte auf die Empfehlungen des Navi verwiesen😎 und als sie merkte was dies alles berücksichtigt hat mejnte sie nur: besser Du fährst nach Navi…😉