[Offtopic] Sammelthread für dies und das
Hallo liebe Foristen,
ich habe in verschiedenen Fahrzeugforen gesehen, dass es dort jeweils einen spezielles Offtopic-Bereich gibt, in dem über alles mögliche geschrieben werden kann. Diese werden meist gut angenommen und es wird fleißig geschrieben. Ich sehe einen Vorteil darin, dass OT, der in problemspezifischen Threads aufkommt, dort weitergeführt werden kann. Manchmal "verändert" sich sonst eine Diskussion doch recht stark. Außerdem könnte man dort auch über dies und das schreiben, die Gedanken auch mal abseits des Insignias schweifen lassen... Natürlich müssen die Regeln des Forums und der Nettiquette eingehalten werden, das versteht sich von selbst. Also verschiedene Meinungen diskutieren, ja gern, aber bitte ohne persönliche Beleidigungen. Meine Frage nun an euch: Besteht Interesse? Und an die Moderation: Wäre solch ein Thread hier in Ordnung?
Ich hätte auch gleich einen Punkt, für den ein extra Thread nicht lohnen würde: Ich muss mich zunächst outen, ja, ich lese Autozeitungen! Und dann noch altmodisch ausgedruckt... Aktuell habe ich die "Auto Zeitung" und finde die generell ganz gut. Mir ist, als würde die VW-Brille oft hervorschimmern, aber die Tests selbst sind gut, das muss man eben ausblenden. Jedenfalls las ich in der Ankündigung für das nächste Heft, dass dort der neue Audi A6 im Vergleichstest gegen den Insignia antritt, beide mit Dieseln um 200 PS. Ich bin ja gespannt, wie hoch der Insignia verlieren wird... Klar, man kann alles miteinander vergleichen, und der Insignia ist auch ein gutes Auto. Dennoch, meiner Meinung nach sind Abmessungen nicht alles, und der Insignia tritt eher gegen Passat, Mondeo und Co. an, oder eben auch gegen C, 3er, A4 etc. Auch wenn mir an Audi nicht alles so gut gefällt, wie es in den Printmedien oft dargestellt wird, ist der A6 (außer vom Platzangebot) eine andere Klasse. Wer natürlich irgendwo auf's Geld schauen muss (oder will), der kann schon ins Überlegen kommen, ob es "Premium" sein muss, aber wer Spaß an großen Motoren und eine große Auswahl verschiedene Leder, Innendekore etc. hat, wird und nicht auf's Geld schaut, der wird wohl eher beim A6 landen. Dazu kommt, dass ABM für Firmenwagenfahrer aufgrund guter Konditionen sogar kostenmäßig im Vorteil sein kann. Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 16. August 2019 um 12:41:36 Uhr:
Nicht nur weil ich das sage - wer in einem Forum für Autos über Filme, Sport etc diskutieren will, ist definitiv falsch und wird zur Folge haben dass die Moderatoren hier den User sperren😎
Meinst du? Nun, wenn die Moderation das natürlich überhaupt nicht sehen will, wäre das was anderes. Komischerweise ist es in anderen Unterforen anderer Marken okay, wie ich gerade nachgeschaut habe. Dort wurden die entsprechenden User auch nicht gesperrt, in einem davon hat sogar ein Moderator solch einen Thread aufgemacht. Also mal sehen, was die Moderatoren hier sagen. Außerdem bezweifle ich, dass ich ohne Vorwarnung gesperrt werden würde.
417 Antworten
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 13. Oktober 2022 um 19:23:44 Uhr:
Wie gesagt: die Batterien halten +/- 4 Jahre, auch bei mir. Und die Anzeichen war das immer wieder Motorkontrolleuchte kam, starten liess er sich aber problemlos…..lass sie beim FOH ausmessen oder lade sie mal richtig mit einem AGM Ladegerät. Kurz abtrennen und die Warnleuchte ist auch wieder wegUnbedingt FOH - die Freie Werkstatt wird kaum wissen welche Probleme eine schwächelnde Batterie bewirken kann und wechselt dann mal auf gut Glück… und dann wird es evtl teurer😕
AGM Ladegerät sagt mir nix & kurz abtrennen kann ich Sie auch nicht, habe leider keine Erfahrung mit so Sachen. Werde morgen mal beim FOH anrufen & fragen, was für Ursachen das sein kann + ob sie meine Batterie messen können.
Ok, besser wenn man sich was nicht zutraut was selber zu tun die Finger davon zu lassen.
Trotzdem, lass die vom FHO mal erklären wie Du die Batterie trennst. Geht einfach und kann „Gold wert sein“. Sei es Du musst mal Starthilfe in Anspruch nehmen und die funktioniert nicht weil sich diverse Steuergeräte aufgehängt haben. Dann muss man das durch trennen der Batterie reseten oder man braucht eine teure Werkstatt.
Gute Entscheidung zum FOH zu gehen. Das kommt manchmal billiger als ein Freier Fachbetrieb weil halt spezielles Wissen auch wieder Arbeitszeit spart.
Oder extremer gesagt: ich glaube nicht, dass ein Rolls Royce Fahrer zu ATU in den Service geht……😉
Genau,.hier werden wieder zwei Extreme zur Begründung genommen. Und es gibt übrigens auch nicht nur ATU als "freie" Werkstatt. Alleine wenn ich mir die Videos von den Autodoktoren anschaue und was manchmal diese sogenannten Fachwerkstätten dort vorher fabriziert haben, muss der Weg zum FOH nicht unbedingt der Beste sein.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 14. Okt. 2022 um 05:49:29 Uhr:
muss der Weg zum FOH nicht unbedingt der Beste sein.
Stimmt. Es gibt sehr gut arbeitende (Familien-) Betriebe, die oft mal "Marke" waren.
Problem bei vielen ist es ggf. aber, dass sie nicht auf die Server etc. der Hersteller zugreifen können. Die Lizenzen sind für viele einfach zu teuer.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 14. Oktober 2022 um 07:40:07 Uhr:
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 14. Okt. 2022 um 05:49:29 Uhr:
muss der Weg zum FOH nicht unbedingt der Beste sein.Stimmt. Es gibt sehr gut arbeitende (Familien-) Betriebe, die oft mal "Marke" waren.
Problem bei vielen ist es ggf. aber, dass sie nicht auf die Server etc. der Hersteller zugreifen können. Die Lizenzen sind für viele einfach zu teuer.
Alles richtig. Aber um eine Batterie abzuklemmen und diese ggf. zu Prüfen, brauche ich keine Lizenz. Oder?
Auch richtig - aber es braucht meines Erachtens auch Fachwissen. Ich weiss es zwar nicht, kann mir aber vorstellen, das eine schwächelnde Batterie nicht bei allen Marken oder sogar Modellen die gleichen Auswirkungen hat?
Meines Erachtens braucht es daher nebst dem fachlichen Wissen auch Erfahrung, die dürfte aber ein FOH mit Backup durch Opel am ehesten haben? Ok, auch da ist ja leider nicht immer alles „Gold was glänzt“, das wissen wir ja alle (siehe Autodoktoren).
Aber meines Erachtens ist die Chance auf Fachwissen und Erfahrung mit dem Insignia bzw Opel bei einem FOH wohl am grössten?
Wie gesagt, wir reden von einer Batterie. Und eine freie Werkstatt hat am Ende vielleicht schon mehr Erfahrung damit? Warum? Weil gerade oft die Besitzer von älteren Autos in die freie Werkstatt fahren. Und diese haben dann auch öfter ältere Batterien drin. Und wenn wir nicht gerade von Autos älter 10/20 Jahre reden, haben die alle die gleichen Probleme mit der Elektronik heute. Deshalb da an den Batterietester ran und schauen wie fit die noch ist. Wenn die Batterie nicht das Problem ist, kann man immernoch zum FOH fahren.
Übrigens ziemlich ontopic hier für offtopic, da schaut man nichtsahnend hier rein, und es geht nur um Batterien, Sensoren, Werkstätten und Co. :-D
Habe heute morgen bei 2 FOH angerufen, die eine war total unfreundlich und hat erst nach 2-3 Wochen Zeit. Der andere Opel-Händler war freundlich, aber haben erst ab 09.11.2022 Zeit + erzählte mir, dass man im Moment in der Werkstatt zu wenig Personal hat. Machste nix ... ich versuche mein Glück am Montag bei einer Werkstatt für alle Marken .. wat solls.
Es gibt zwar noch 2 andere FOH Händler in der Nähe, aber bei dem einen war ich schon mal und das war ich überhaupt nicht zufrieden & der andere ist ganz weit weg von meiner Arbeit & ein Leihauto gibt es auch nicht. Die anderen 2 FOH wären perfekt gewesen, da Sie in der Stadt sind, wo ich arbeite, aber die wollen mein Geld nicht.
Die wollen Dein Geld schon - nur können auch die sich nicht vierteilen. Bin gespannt was die Freie analysiert
Genau, die haben alle zur Zeit die Werkstatt voll (Reifenwechsel + normale Aufträge) und Personal fehlt normalerweise auch überall.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 15. Okt. 2022 um 17:33:48 Uhr:
(...) und Personal fehlt normalerweise auch überall.
Man fragt sich halt nur, wo sind die alle hin?
Egal ob Werkstatt, Handwerk, Gastro etc., überall fehlt Personal....
Bei uns fährt der Regio nicht, weil das Stellwerk nicht besetzt ist.... Unglaublich.
Alle in Rente, und die Jugend sucht sich entweder besser bezahlte Jobs, studiert endlos oder wird Influencer :-D
Ja ja, schon in der Antike wusste man, dass die Jugend von Generation zu Generation immer schlimmer wird ;-)
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 15. Oktober 2022 um 18:31:02 Uhr:
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 15. Okt. 2022 um 17:33:48 Uhr:
(...) und Personal fehlt normalerweise auch überall.Man fragt sich halt nur, wo sind die alle hin?
Egal ob Werkstatt, Handwerk, Gastro etc., überall fehlt Personal....
Bei uns fährt der Regio nicht, weil das Stellwerk nicht besetzt ist.... Unglaublich.
Na wer will denn heute noch richtig Arbeiten? Sehr sehr viele machen heute Abitur und gehen danach sicherlich nicht in diese Berufe. Dann haben wir jetzt vielleicht auch nicht die geburtsschwachen Jahrgänge, was die Sache noch einmal schlimmer macht. Aber das Thema ist ja nicht neu. Davor wurde schon lange gewarnt. Und der hohe Krankenstand, sicherlich auch COVID, kommt auch noch dazu. Ich kann dann Home-Office machen, aber mein Nachbar der Busfahrer ist, konnte den Bus von zu Hause nicht fahren.