"Öko-Autos trotz Debatte um Klimaschutz wenig gefragt"
Artikel aus DIE RHEINPFALZ, Ausgabe Nr. 72 vom 26.03.2007
"Öko-Autos trotz Debatte um Klimaschutz wenig gefragt
Die Debatte über den Klimaschutz in
Deutschland hat bisher keine Ansturm
auf besonders umweltfreundliche
Autos ausgelöst. Im Gegenteil:
nach einem Bericht der "Automobil-
Woche" ist der Verkauf des Toyota-
Vorzeigemodells Prius (Foto), das einen
CO2-Ausstoß von nur 104
Gramm pro Kilometer hat, in den ersten
beiden Monaten 2007 um 18,8 Prozent
zurückgegangen. Auch
Volkswagen profitierte mit dem noch
umweltfreundlicheren Polo Blue-Motion
kaum von der Umweltdebatte.
Seit das Modell im August 2006 ein-
geführt worden sei, habe VW in
Deutschland und den Nachbarmärk-
ten nur 2500 Autos verkauft. VW halte
dennoch an seiner Strategie fest
und wolle nach dem Passat auch einen
Blue-Motion-Golf anbieten,
schrieb das Blatt. (ap)"
96 Antworten
Toyota baut inzwischen das 7.Werk in den USA und ist damit mehr "domestic" als beispielsweise GM und Ford, die Fabriken schliessen und die Produktion fast vollstaendig ins Ausland verlagern.
Das Reisfresser-Bashing ist schon extrem, und doch hat heute jeder eine Canon-Digitalkamera, einen Sony-Fernseher und eine Technics-Stereoanlage zuhause ;-)
Noch was zum CW-Wert. Der Lexus IS hat fuer seine Klasse einen Traumwert von 0,27! Erst mal nachmachen bitte :-)
Moin,
Naja ... so "überragend" ist das auch nicht ... cW-Werte im BEreich 0.29-0.26 sind in der Fahrzeugklasse mittlerweile normal. Davon mal abgesehen das der cW-Wert zwar gerne durchs Dorf getrieben wird ... aber eben nur die "halbe" Wahrheit ist.
(Mein cW-Wert ist je nach Ausführung des Autos zwischen 0.32 und 0.34, dennoch habe Ich sicherlich die bessere Aerodynamik als viele neuere Fahrzeuge mit niedrigerem cW-Wert, da die Stirnfläche vergleichsweise KLEIN ist).
MFG Kester
Hallo,
heute in "Mobiles Leben" der SZ kommt ein Bericht über die New York Autoshow-"Blau ist die Hoffnung".
Stark rückläufig seien die sog. "Light Trucks", die "Winzlinge" und Hybride nähmen stark zu.
Im März Honda +49 Prozent, Toyota Prius +133 Prozent. Für VW gab es im März einen Absturz mit -16 Prozent, dabei gäbe es doch mit Polo BlueMotion, Touareg oder auch Jetta GTI so vielversprechende Autos.
Toyota hat in New York als Marktführer seinen gesamten Stand der Hybridtechnik gewidmet.
Also tut sich doch etwas in Sachen "Öko", und das in den USA.
P.S. Alles vom Text kann ich hier nicht wiederkäuen, der Autor bezeichnet die Hybridtechnik als eine Uralttechnik, die von vielen Experten nur als "Marketing-Gag" gesehen wird, Bluetec-Diesel von VW, Audi und Mercedes seien umweltfreundlicher.🙂
Darüber lässt sich meiner Meinung nach heftigst streiten, es zählt halt nicht nur der Verbrauch, aber wem sage ich das?
Der Toyota Camry war 2006 das meistverkaufte Auto in den USA.
Also keine spritsaufenden Dickschiffe mehr, sondern als Botschaft: Alternative Antriebe sind das Gebot der Stunde.
Ich kann es kaum glauben. MfG Harry
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Der Toyota Camry war 2006 das meistverkaufte Auto in den USA.
Also keine spritsaufenden Dickschiffe mehr, sondern als Botschaft: Alternative Antriebe sind das Gebot der Stunde.
Ich kann es kaum glauben. MfG Harry
Stimmt nicht ganz. Der Camry ist der meistverkaufte PKW in USA. Und das schon seit ein paar Jahren.
Das meistverkaufte Auto ist der Ford F150 (Full Size Pickup). Gefolgt vom Chevy Silverado.
http://www.autoblog.com/2007/01/31/the-best-sellers-of-2006/Verkauft in 2006:
Ford F150: 796.039
Chevy Silverado: 636.069
Toyota Camry: 448.445
Klar sind Hybrid Fahrzeuge auf dem Vormarsch aber sie werden die Grossen so schnell nicht ersetzen. Fahrzeuge wie der Prius werden in der Regel als Zweitwagen gefahren.
Meisst von Papa als Pendelfahrzeug ins Buero. Als Familienauto sind sie ungeeignet weil viel zu klein.
Ich wuerde mich freuen wenn sie endlich einen Minivan a la Chrysler Voyager oder Toyota Sienna in einer Hybridversion anbieten wuerden. Oder auch einen Mid Size SUV wie Ford Explorer oder Jeep Gand Cherokee.
Dann wuerde ich mir auch einen zulegen. Aber ein Prius kommt auf Grund der "Kleine" (nicht Groesse) fuer mich nicht in Frage.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Harhir
Fahrzeuge wie der Prius werden in der Regel als Zweitwagen gefahren.
Als Familienauto sind sie ungeeignet weil viel zu klein.
Ich wuerde mich freuen wenn sie endlich einen Minivan a la Chrysler Voyager..
Dann wuerde ich mir auch einen zulegen. Aber ein Prius kommt auf Grund der "Kleine" (nicht Groesse) fuer mich nicht in Frage.
Prius als Zweitwagen???Bist du dir sicher,bei einem Preis von 30000.Wohl nur für sehr wenige mit genug Kleingeld.
Viel zu klein??Im Ernst?
Kann man gut mit einem Minivan vergleichen..
Es wird wohl Millionen Familien geben die mit einem kleineren Wagen auskommen.
Als Geländewagen gibt es den Lexus 400h.
Wer den Prius als Zweiwagen hervorhebt,wird sich einen Lex locker leisten können..
MfG
In den USA oder Kanada nutzen die Leute den Prius durchaus als Zweitwagen, habe bisher fast niemanden gesehen, der den dort als Erstwagen benutzt.
In Deutschland ist es meistens das Gegenteil, bei den Preisen.
Obwohl unser Civic-Hybrid offiziel meiner Mutter gehört, hat er aber auch den Zweitwagen status...
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Stell Dir eine Marke vor die Du persönlich höchst unsympathisch findest. Und dann stell Dir vor diese Marke hat das einzige Hybrid-Modell der Welt am Start. Würdest Du's kaufen ?
Ja, du wirst lachen, genau das hab ich gemacht, als ich mir vor 5 Jahren meinen Prius-I gekauft habe. Mein erster Toyota, zu der Marke hatte ich absolut keine Meinung. Damals gab es als Hybrid-Alternative nur den Honda Insight, der als 2-Sitzer für mich nicht in Frage kam ...
Nach all den vielen Jahren der Hybrid-Concept-Cars, Hybrid-Studien und Hybrid-Ankündigungen von deutschen Herstellern auf Dutzenden von Automobilmessen warte ich immer noch vergebens auf eine marktreifes Hybrid-Modell aus deutschen Landen ... ob das wohl noch mal was wird?
Langsam glaube ich nicht mehr dran ...
Hallo,
"Stell Dir eine Marke vor die Du persönlich höchst unsympathisch findest"
Wie soll denn das gehen? Eine "Marke"? Und dann noch "höchst"?
Kriegt man von Toyota Schläge oder die Krätze? Klar kann man sagen, der 7er BMW gefällt mir nicht oder der Prius, aber was hat das mit einer Marke zu tun? Außer, man zieht die nationale Karte, aber das will ich hier wirklich nicht unterstellen. Erkläre doch mal. Grüße Harry
Zitat:
Kriegt man von Toyota Schläge oder die Krätze?
Eher Kieferstarre vom vielen Gähnen 😉
vg Steve
Äußerlich gibt es bestimmt schönere Fahrzeuge, was allerdings Geschmacksache und eine Frage der Gewöhnung ist, was allerdings die Motoren angeht, (womit wir uns wieder auf das Thema zu bewegen), blah, ich mag es nicht mehr schreiben, zumal es anscheinend nicht fruchtet.
Gruß @ ALL
P. S. Falls das mit den Körperfunktionen nicht wieder besser wird, einfach mal den Hausarzt aufsuchen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Eher Kieferstarre vom vielen Gähnen 😉vg Steve
Nun ja, meines Wissens wird niemand gezwungen, dieses "langweilige" Forum zu besuchen.
Trotzdem immer wieder erstaunlich, dass wir hier so viele Fremdmarkenfahrer haben ... irgendwas müssen die wohl hier finden, was ihnen ihr Heimatforum nicht bieten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Prius als Zweitwagen???Bist du dir sicher,bei einem Preis von 30000.Wohl nur für sehr wenige mit genug Kleingeld.
Viel zu klein??Im Ernst?
Kann man gut mit einem Minivan vergleichen..
Es wird wohl Millionen Familien geben die mit einem kleineren Wagen auskommen.Als Geländewagen gibt es den Lexus 400h.
Wer den Prius als Zweiwagen hervorhebt,wird sich einen Lex locker leisten können..MfG
Der Prius ist auch in USA sehr teuer im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dieser Groesse. Einen Ford Focus oder Golf bekommt man fuer ca. $10K weniger.
Aber Fahrzeuge dieser Groesse werden entweder von Jugendlichen gefahren oder sie haben genug SchickMicki Appeal dass sie auch fuer Erwachsene interessant sind. Z.b. der Mini.
Aber als Familienautos werden sie nicht gekauft.
Aehnliches beim Prius. Die Hauptkunden sind "Ueberzeugungstaeter" oder die, die es schick finden so ein Auto zu kaufen.
Als Familienauto wird er nicht gekauft. Zu teuer. Bei den niedrigen Spritpreisen in USA dauert es zu lang bis er sich amortisiert.
Klar in Europa werden auch kleinere Autos gefahren aber in USA gibt es weniger Einschraenkungen in Bezug auf Platz. Warum soll man sich dann in so eine kleine Dose zwaengen?
Und einen Prius mit einem Van zu vergleichen? Wir haben einen Toyota Sienna. So gross wie ein Chrysler Grand Voyager.
Dagegen ist der Prius ein Kleinwagen.
Bonsoir,
Um wieder auf das ursprüngliche Thema der Nachfrage nach Hybridfahrzeugen zurück zu kommen:
1.) Der Prius wird nicht mehr nur in Japan hergestellt. In Anbetracht der Tatsache, dass Toyota konservativ im voreiligen Aufbau von Produktionskapazitäten ist (eher Aufstocken durch Um-Münzen von Effizienzgewinnen), lässt ww schon auf die Nachfrage nach dem Prius schliessen.
2.) Auch andere Hybridfahrzeuge von TMC scheinen sich bezüglich der Nachfrage gut zu entwickeln - siehe auch Camry Hybrid, der in kurzer Zeit bereits auf einen 2-stelligen Produktmix Anteil kommt.
3.) Die Ansage von TMC, bereits gegen Ende dieses Jahrzehntes über 1 Mio Hybridfahrzeuge jährlich abzusetzten, scheint aufgrund des Absatzverlaufes nicht übertrieben. Vielleicht ist auch das im Hinblick auf den ww gesamten Hybridabsatz aller Hersteller gering, bei TMC wären das dann aber bereits jedes 10-te Fahrzeug, das als Hybride verkauft wird..
Wie sich der Hybridabsatz zukünftig entwickeln wird, hängt zu einem sehr hohen Anteil davon ab, was die Käufer bezüglich Kraftstoffpreisen, Steuern und anderen Faktoren zukünftig erwarten und ob andere Hersteller durch neue Modelle den HSD durch bezahlbare Modelle "legalisieren". Mittlerweile schauen sich das auch Käufer an, die früher vorallem andere Kriterien höher gewichtet haben. Schaut man sich Absatzzahlen über 10 Jahre an, dann hat z.B. der Prius einen klaren Aufwärtstrend, von Boom oder Hybe kann keine Rede mehr sein. Die letzten Argumente wie der angebliche Nachteil auf der AB relativieren sich - ausserhalb Deutschlands sowieso..
Wie von einigen wenigen hier schon erwähnt, andere Hersteller sollten in die Eisen steigen..
Gruss,
Lex
P.S: Gerade nahmhaftere Hersteller sollten versuchen bei diesem grössten aller technologischen Schritte der letzten Jahrzehnte im Automobilbau vorne mitzumischen - ob Kostenkurve oder andere Argumente, das wird in ein paar Jahren niemanden mehr interessieren - man ist dabei oder auch nicht..
Zitat:
Original geschrieben von Harhir
Klar in Europa werden auch kleinere Autos gefahren aber in USA gibt es weniger Einschraenkungen in Bezug auf Platz. Warum soll man sich dann in so eine kleine Dose zwaengen?
Sorry, ein Fahrzeug von fast 4,50m Länge und einem Radstand von 2,70m als "kleine Dose" zu bezeichnen, in die man sich hineinzwängen muss: trägst du da nicht ein bisschen zu dick auf?
Ja Fahrzeuge wie der Prius, Golf und Co sind fuer mich Kleinwagen. Unser Van ist 5.10 lang.
Aber vor allem die Zuladung von 325KG beim Prius ist ein Witz.
Wir hatten vor dem Van einen Ford Focus Kombi. Selbst der war uns mit 2 Kindern viel zu klein.
Auf kurzer Strecke ja. Auf langer Strecke nein. U.a. da wir oft Camping Trips am WE machen (ca. 1x pro Monat) und die ca. 600kg. Zuladung vom Van schon ab und zu ausnutzen. Plus Wowa am Haken.
Dazu kommt noch, dass meine Frau ab und zu zusaetzlich andere Kinder im Auto hat.
Welches Auto hat Platz fuer 3 oder 4 Kindersitze? Alleine der Britax fuer unsere Kleine ist ca. 60cm breit.
Unser Sienna ist 1.97 breit. Da ist genug Platz fuer 3 Kindersitze und habe die 3. Reihe fuer weitere.
Dazu will ich Schiebetueren rechts und links.
Der Prius kaeme fuer mich daher nur als Zweitwagen in Frage. Und da ist er mir zu teuer.
Aber wenn es endlich einen Van wie den Sienna als Hybrid Fahrzeug gaebe, waere dies fuer mich eine ueberlegenswerte Alternative.