:o( Kratzer in der Tür

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

irgendso ein Arsch hat mir am Wochenende n Kratzer in der Tür verpasst.

Meint ihr das ich die gesamte Tür neu lackieren lassen muss!? Oder reicht evtl ne Behandlung mitm Lackstift und Politur aus? Länge des Kratzers beträgt ca. 15cm. Wie man auf dem Foto sieht ist der Lack soweit ab, dass man schon eine weiße Schicht sehen kann. Blankes Metall ist jedoch nicht zu sehen.

Echt ätzend sowas!

43 Antworten

mein beileid 🙁

hab aber auch ne frage: hab mir die stoßstange verkratzt direkt an der ladekante..eine stelle nur kratzer, die oberflächlich sind (müssten mit ne politur rausgehen..) und an einer schaut etwa 5cm die grundierung raus...

jetzt meine frage ob ich zum freundlichen fahren kann und da so n repairkit holen kann (mit nem lackstift) und es dann einigermaßen ok aussieht? muss nicht perfekt sein, aber auf jeden fall sollte es besser aussehen wie jetzt. farbe ist bmp..ist dann relativ schwierig.. ebenso mit politur. sieht man die spuren sehr?

achja, fragt mich nicht wies passiert ist..es war n ca. 70kg schwerer gegenstand..verdammt...und das auto ist gerade mal 1,5monate alt..

Wennst nachträglich einen Ladekantenschutz montierst, würde der es vielleicht abdecken?

ja eigentlich dürfte das schon abgedeckt sein... aber wie sieht sowas aus? gibts das original von vw? beim golf 5 ist die kante extrem niedrig und der übergang zur lackierten stoßstange nicht sehr hoch..das war bei meinen bisherigen genutzten fahrzeugen anders. stier stier..

...gleich rechts von deinem Beitrag gibt es diesen Link....:-) Soll es auch in Wagenfarbe geben.

http://www.omni-power.de/

Ähnliche Themen

puh...sry aber sowas geht mal gar nicht 😉 vll an nem silbernen, aber nicht bei schwarz..
tja, die kratzer müssen raus..wie kann man denn da vorgehen?

welche politur brauche ich ohne schleifspuren zu sehen (so trübe verwischungen?

danach dann einfach mit dem lackstift ausbessern?

und nach dem trocknen nochmals drüberpolieren??

danke schonmal euch!

Einfach das Türaussenblatt abschrauben lassen und zum Lackierbetrieb bringen. Ist qualitativ die beste Lösung und gar nicht so teuer wie viele denken.

mein Beileid, und das auch noch bei so einer schönen Farbe 🙁 und geilem Wagen.

ich würde einen Aufkleber (FC Köln) draufkleben, und hoffen, das irgendwann mal ein Versicherungsschaden an gleicher Stelle auftritt.

son Mist 😰 ganz billig wird das beim Lacker aber nicht!
Aber wird Dir nix anderes übrig bleiben....und wenn die Farbe schon mal angerührt ist kannst auch gleich dein Heckansatz mitmachen lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von swoomp


son Mist 😰 ganz billig wird das beim Lacker aber nicht!
Aber wird Dir nix anderes übrig bleiben....und wenn die Farbe schon mal angerührt ist kannst auch gleich dein Heckansatz mitmachen lassen 😉

Ich hoffe ja immer noch auf nen Einsatz vom Lackdoktor, der zwar nur die eine Stelle lackiert, dafür günstig und vernünftig. Hab schon n Termin am Dienstag zur Begutachtung.

Der Heckansatz kann zur Not auch woanders gemacht werden. 🙂

Aber ist schon komisch, man hat diesen Kratzer und denkt sofort, dass das gesamte Auto verunstaltet ist. War genauso, wo ich n paar Tage nur mit 3 Radkappen rumgefahren bin...

Micha206, mach's wie Voldemort vorschlägt, dann sieht's aus wie neu und kostet bestimmt nicht die Welt.

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von biketunE


ja eigentlich dürfte das schon abgedeckt sein... aber wie sieht sowas aus?

beschissen!

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


2) Wenn die Stelle größer als eine Handfläche ist, darf nur ein Handwerksbetrieb den Schaden reparieren - gab deshalb schon Berichte im TV, wo sogar von teuren Abmahnungen die Rede war!

Nabend

Es war der Versuch der "Lackerinnung" sich mit dem Hinweis auf die Handwerksleistung eines Fachbetriebes die preisgünstigere Konkurrenz vom Hals zu halten. So schützt man seine "Pfründe" und die bekannt hohen Stundensätze dieser Innung.

Tschau
Vadder

Halb so wild

Aus meiner Sicht sieht es halb so wield aus. Da es sich ja GTI-gemäß nicht um einen Metallic-Lack handelt, sieht man Reparaturen später nicht so schnell. Zudem ist wohl auch nur der Decklack ab. Dellen sind auch keine zu sehen, jedenfalls nicht auf dem Foto. Ich würde zu nachfolgender Sparvariante tendieren. Ausserdem weisst du nicht, ob der Typ nochmal wiederkommt, oder dir nächste Woche jemand voll in die Seite brät(Mir bei meinem derzeitigen Auto schon dreimal passiert in drei Jahren). Die Grundierung ist von der Oberfläche rau und nimmt deshalb leicht Farbe an. Oberfläche mit Verdünnung entfetten (wegen Wachs oder Politur o. ä.). Im Umriss der Schadstelle mit Kreppband und Zeitungspapier die ganze Tür abkleben. Jetzt mit der Farbspraydose (Original VW) aus ca. 20 cm leicht ansprühen, aber nicht volljauchen. Der nicht zerkratzte Lack soll ja keine zweite Schicht erhalten. Das ganze nochmals wiederholen, bis die Riefen nicht mehr farblich hervorgehoben sind, also mit Farbe bedeckt sind. Jetzt das ganze trocknen lassen und erst mal nix weiter tun. Du fährst also mit ner farblich blinden Stelle am Lack rum. Wenn das ganze dann nach etwa ner Woche wirklich gut trocken ist. Jetzt mit Polierpaste vorsichtig den Sprühnebel wegpolieren. Fertig und 300 Euro gespart. Wenns nicht gefällt, kannst du die ja immer noch investieren.

ja so hab ichs bis jetzt auch immer gemacht....ABER...ich glaub nicht dass er das machen wird.er hat ja gesagt er wills profimäßig machen lassen.
bei mir hat man eig. nie einen unterschied gemerkt...dank Polierpaste glänzt ja alles wieder schön 😉

Wenn man genug Kohle hat ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen