"NUR" Automatisch Abblendbarer Innenspiegel

Audi A3 8P

Hallo mal eine Frage kann man den automatisch Abblendbaren Innenspiegel nachrüsten ohne Licht und Regensensor.

224 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krsto1973


Das sind ja Spaßvögel... 😕 oder die wollten einfach mein Geld damals nicht haben 😁

Fachidioten      ^^ 

Hallo

Habe die Verkabelung vorgenommen. BJ04. Alles funktioniert auch, nur die Autolicht funktion nicht.Der Spiegel hat einen Lichtsensor der auch funktioniert.Irgendwie muss doch der Spiegel die Signale zum Steuergerät führen..oder ? Muss ich noch evtl.einen KAbel ziehen?
Wäre nett wenn mir einer helfen könnte.
Danke

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant S4


Hallo

Habe die Verkabelung vorgenommen. BJ04. Alles funktioniert auch, nur die Autolicht funktion nicht.Der Spiegel hat einen Lichtsensor der auch funktioniert.Irgendwie muss doch der Spiegel die Signale zum Steuergerät führen..oder ? Muss ich noch evtl.einen KAbel ziehen?
Wäre nett wenn mir einer helfen könnte.
Danke

mach mal ein foto von deinem spiegel /(rückseite)

der lichtsensor muss am bordnetz angeschlossen werden ; läuft über einen LINBUS ... muss aber dann zusätzlich codiert werden.

Hallo.
Danke für deine schnelle Antwort. (Foto liegt bei)... Der Spiegel hat 6 Kabel und habe sie angeschlossen wie beschrieben. Ist das normal das die grüne Lampe nur schwach leuchtet?
Gruß David

Ähnliche Themen

sollst ja nicht blind werden 😉

PIN1 = BNSG / Stecker B Pin 12 Fach Stecker

Pin 2 = 31 Masse ( Massepunkt neben der Fusstütze

Pin 3 = BNSG / Stecker E Pin 11 16 Fach Stecker

Pin 4 = TSG

Pin 5 = TSG

Pin 6 = BNSG Stecker E 16 Fach Stecker Pin 15 oder ggf über die Innenleuchte Plus einspeisen.

So habe ich den Spiegel verkabelt...ohne PIN 4 und 5 und PIN 6 über die Innenleuchte PIN1
....vom Lichtschalter PIN 2 am Steuergerät E PIN 15

Hat evtl einer eine Idee wie ich es hinbekomme? Welcher Kabel vom Lichtsensor muß wo angeschlossen werden?

Gruß David

Vielleicht kann mir ja hier einer bei meinem Problem helfen.
Wollte den Spiegel und Regenlichtsensor nachrüsten.
Leider wird mein Regen- Lichtsensor wird nicht erkannt. Hab schon Pinbelegung am Stecker überprüft und die Reihenfolge der Codierung geändert. In den Messwertblöcken wird er auch nicht angezeigt.
Verbaut hab ich
Kabelbaum von Kufa....
Auto- Lichtschalter
Regensensor 8k0 955559A
Pin 1 Dauerplus hat 12,8V
Pin 2 Masse
Pin 3 hat 9,4V auf T16b/2 - PIN 2 Li/Ws

Kann es sein das mein Bus Gataway zu alt ist und noch nicht unterstützt oder doch nen defekten(falschen) Sensor erwischt?

Besten Dank schon mal.

wir sind im a3 forum und du postet einen A4 scan?

Ups. 😰 Das kommt raus wenn man bei der SuFu nicht aufpasst. Sorry!
Ich such mal nen passenden Treat im A4 Forum.

;-) aber wenigstens die SUFU genutzt *g*

Pin 2 am bordnetz ist aber MEINES wissens falsch- Pin 4 stecker braun (dies aber bitte noch mal genau überprüfen meine das nur so im Hinterkopf zu haben) - da liegt auch das Drive Select sowie der Wischermotor auf- ist ein LIN Bus !

gruss Andy

Man muß ja nicht für jedes Problemchen nen neuen aufmachen.

Hmmm. Habs nach Kufa... Einbauanleitung gemacht.
Aber was ich bisher gelesen hab könnt das der entscheidende Hinweis sein.
Auf der Reihe ist nur Pin 2 und 4 belegt. Morgen gleich mal prüfen.

Besten Dank für den Hinweis 🙂

Gruß Tom

berichte mal 😉

das Kufatec Anleitungen NICHT STIMMEN ist für mich NICHTS neues 😉

EDIT
gerade nachgesehen

Pin 2 ist RICHTIG ! für den Regen/Lichtsensor

Was genau sagt der Fehlerspeicher?

Fehlerspeicher habe ich mir gerade angesehen

Der RLS ist von der TN her der Richtige ;

am Gateway liegt es nicht - das hat damit nichts zu tun.

Im Bordnetz hast du den RLS aber codiert?

Verkabelung ist soweit laut deinem Plan oben RICHTIG

- ich tippe auf den sensor

Schade. Wäre ja auch zu einfach gewesen, wenns nur der falsche Pin wäre.
Dann muß ich wohl doch nen anderen Sensor testen.
Das sind die beiden Fehler sobald ich den Sensor hinzu codiere.

01520 - Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 83
Kilometerstand: 113226 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.09.27
Zeit: 11:45:00

01520 - Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397)
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 83
Kilometerstand: 113226 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.09.27
Zeit: 11:40:00

Deine Antwort
Ähnliche Themen