"Noch nicht"-Passat-Fahrer hat einige Fragen

VW Passat B6/3C

Hallo an das Board,

ich bin noch kein Passatfahrer, spiele jedoch mit dem Gedanken, mir einen solchen in Kürze zuzulegen. Ich fahre zur Zeit noch einen 6 Jahre alten A6 und bin nicht länger bereit, die Preispolitik von Audi mitzutragen.

Ich möchte mich daher an Euch wenden um zu Erfahren, welches Zubehör Ihr unbedingt mitbestellen würdet und was auf gar keinen Fall wieder...

Mein Passat soll ein Variant mit 125KW DSG werden. Insbesondere freue ich mich beim Passat auf die Top-Komfortsitze mit Kühlung und Massage, was haltet Ihr den davon?

Ich danke Euch vorab!

Bis bald hoffentlich als aktiver User.

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VWpio


Übrigens: Ich bin absolut erstaunt, wie wenig der Wagen bis jetzt verbraucht hat. Mein Durchschnittsverbrauch auf den ersten 1000KM liegt bei 5,8 Liter/100km.

5,8l verbrauche ich nicht, aber meine 7,4l finde ich auch echt in Ordnung bei meiner Fahrweise, und Benutzung. Ich bin im Aussendienst und fahre ca. 800km die Woche.

Ich fahre auf der Autobahn immer so schnell es Verkehrsverhältnisse und Verbote zulassen, dafür recht vorausschauend.

Wenn Geschwindigkeitsbegrenzungen, dann fast nur mit Tempomat.
Sitzheizung, Klima, heizbare Heck und Frontscheibe werden viel benutzt. Ich fahre grundsätzlich mit Licht.

Mit meinem Vorgänger Passat und 130PS habe ich ca. 7,0-7,2l gebraucht. Ich denke da sind die 7,4l bei 170PS schon O.K.

Gruß
Andi

Zitat:

Original geschrieben von meToo


Hast natürlich Recht...

Kein NAVI...
Highline
Business Paket
Premium Freisprecheinrichtung
MF-Lenkrad (mit Schaltwippen?)
Standheizung mit Fernbedienung
Gedämmte Windschutzscheibe?
Abnehmbare AHK

Und keine Ahnung, welche Felgen, dies Auswahl ist ja recht groß

Danke!

So, und jetzt gibt noch einer seinen Senf dazu bei dem es nicht zu einem Passat gereicht hat ...

Wenn du etwas haben willst um das dich in entsprechender Situation jeder beneidet (richtiger Winter, Autokino, Warten auf die Liebste usw. ) dann gönne dir die STANDHEIZUNG !!!

Wirklich ein Hammerfeature habs gerade nachrüsten lassen und bin voll begeistert :-)

Viele Grüße Joeschi

Re: Re: Meine Empfehlung: KESSY

Zitat:

Original geschrieben von peternie


Das ist eigentlich der Grund, warum ich meinen vermutlich ohne Kessy bestelle. Ich schlage beim Verlassen des Fahrzeugs die Tür einfach zu und möchte nicht nochmal "am Griff packen", um die Kiste zu zu machen.

Hallo,

ich kann Kessy auch nur empfehlen.
Kessy bedeutet übrigens nicht, dass ich keine Funkfernbedienung mehr habe.
Wenn ich den Türgriff nicht anfassen möchte (ob jetzt zum Öffnen oder zum Schließen), kann ich das Fahrzeug auch jederzeit mit der FFB auf/zu machen, wie im "normalen" Auto.

Auf jeden Fall ordern!!!

Gruß

1er GTI Fan

Überleg dir, ob Du nicht die elektrische Gepäckraumklappe nimmst. Der Passat ist ein riesen Gerät und im Parkhaus und in Garagen hat man gute Chancen, mit der Heckklappe oben anzustoßen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von passijo


Überleg dir, ob Du nicht die elektrische Gepäckraumklappe nimmst. Der Passat ist ein riesen Gerät und im Parkhaus und in Garagen hat man gute Chancen, mit der Heckklappe oben anzustoßen.

wo gibts denn parkhäuser oder garagen, die nur 2m irgendwas hoch sind? hast du sowas schonmal gesehen? wohl eher nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Octavianer


wo gibts denn parkhäuser oder garagen, die nur 2m irgendwas hoch sind? hast du sowas schonmal gesehen? wohl eher nicht!

Ich schon

Gruß
Andi

mußt du in denen auch kriechen oder kann man dort laufen.
nee mal im ernst. die sind so niedrig, daß du die klappe nicht aufmachen kannst? das sollte sich das örtliche bauordnungsamt mal ansehen...

@octavianer

Du meinst also alle Parkhäuser zu kennen, die Bauordnungsämter und Du kennst die wirkliche Ausklapphöhe der Heckklappe ? (... erst lesen, dann nachdenken, und wenn hilfreich -> dann schreiben!)

Ich kann Dir sagen (Praxiserfahrung): Es reichen selbst Querträger in "vermeintlich höheren" Parkhäusern für einen Kontakt!

PS: Was hast Du eigentlich zwischen Juni 2002 und Februar 2007 gemacht?

nein sicher nicht!
aber wie weit geht die klappe denn auf, daß in einem parkhaus an die decke stößt?

der zeitraum...

ja war ich selbst überrascht. ich hab nach infos zum passat gesucht, bin hier gelandet und hab mich mit einem meiner standardaccounts anmelden wollen, was ich im juni 2002 scheinbar schonmal gemacht hatte. damals stand ein skoda auf wunschliste. deshalb der nick. wußte ich nicht mehr.

Vollaustattung ist beim Passat also Pflicht, würde aber das Knister- und Knackpaket, und den Volkswagen TDI-Muhbrummsound weglassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Octavianer


wo gibts denn parkhäuser oder garagen, die nur 2m irgendwas hoch sind? hast du sowas schonmal gesehen? wohl eher nicht!

Hallo,

fahr mal nach Köln. Dort sind (fast) alle Parkhäuser in der Innenstadt auf 1,80m limitiert.

In AC gibts das auch (ähnlich) ebenso in z.B. Straßburg etc.

Das habe ich aus leidvoller Erfahrung mit meinem verblichenen LandCruiser (1,87m) erfahren (im wahrsten Sinne des Wortes).

gruss

19FC

Zitat:

Original geschrieben von Octavianer


mußt du in denen auch kriechen oder kann man dort laufen.
nee mal im ernst. die sind so niedrig, daß du die klappe nicht aufmachen kannst? das sollte sich das örtliche bauordnungsamt mal ansehen...

Hi, hi....in den Parkhäusern kann man noch stehen, aber in manchen Parkbuchten mußte ich schon beim aussteigen meine Birne einziehen. (1.80m groß)

Gruß
Andi

ihr wollt mich doch veralbern!?

ihr wollt mir doch nicht erzählen, daß ihr parkhäuser habt, die ne lichte höhe von einem 1,80m haben!? ne zulässige einfahrhöhe von max. 1,80m ist mir auch bekannt. aber mit ner offenen klappe fahr ich eher seltener durch die gegend, sodaß das wurscht ist. das heißt doch, daß der durchschnittsdeutsche in denen gerade so stehen kann!

Zitat:

Original geschrieben von Octavianer


ihr wollt mich doch veralbern!?

ihr wollt mir doch nicht erzählen, daß ihr parkhäuser habt, die ne lichte höhe von einem 1,80m haben!? ne zulässige einfahrhöhe von max. 1,80m ist mir auch bekannt. aber mit ner offenen klappe fahr ich eher seltener durch die gegend, sodaß das wurscht ist. das heißt doch, daß der durchschnittsdeutsche in denen gerade so stehen kann!

o.K., wenn du es nicht glaubst, dann mache ich irgendwann mal ein Bild davon, und eröffne den Tread wieder.

Gruß
Andi

Bin auch gerade am konfigurieren. Was ich nicht verstehe, ist:

Ihr emfehlt, die elektrische Heckklappe, weil man sie auf geringe Höhen programmieren kann und sie damit nicht so weit aufgeht. Habt ihr die denn dann alle auf Oberkannt 1,75m programmiert, also Unterkannte ca, 1,65m? Dann könnte ihr unter der Klappe nicht meht stehen, nur um alle drei Monate in einem niedrigen Parkhaus nicht aufpassen zu müssen? 😕 Wenn man jeden Tag in so einem niedirgen Parkhaus parkt ist das ja OK, aber sich jeden Tag den Kopf an der Klappe stoßen für so seltene Fälle macht doch keinen Sinn, oder? 🙂

Grüße Eike

Deine Antwort
Ähnliche Themen